198 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Pionierzeit in El Paso
Der junge Jude Ernst Kohlberg wanderte 1875 von Beverungen (Weser) nach Texas aus. Es war die Zeit des "Wilden Westens". Kohlberg verbrachte Jahre in Armut, kam aber schließlich zu Wohlstand und letztendlich in den Besitz zweier Tabakfabriken. Er baute zwei Hotels, in einem trafen sich der mexikanische und der amerikanische Präsident. Sein St. Charles-Hotel überließ er einem Pächter, der allerdings ...

30,90 CHF

Der Partisanenaufstand
Furchtbarer war das Verderben, das im Sommer 1944 gleichsam aus heiterem Himmel über die deutschen Siedlungen hereinbrach. Gefangene Russen, denen die Flucht gelungen war, hatten sich in den weiten Wäldern verborgen und sich nach und nach zu kleineren Gruppen zusammengeschlossen. Fallschimspringer hatten den Sommer hindurch die Reihen verstärkt. Desserteure der slowakischen Armee und Gendarmerie sowie fanatische Zivilisten stießen zu ihnen. ...

29,90 CHF

Missbrauchte Infanterie
Maximilian Fretter-Pico, 1892 in Karlsruhe geboren, hatte als Offizier alle Stationen eines erfolgreichen Lebens durchlaufen. Schon im Ersten Weltkrieg eingesetzt, wurde er bereits 1916 für die Generalstabslaufbahn vorgesehen. Noch 1923 studierte er an der TH Berlin-Charlottenburg Geodäsie, im Anschluss Tätigkeit im Reichswehr­ministerium. 1935 nahm der jetzige Oberstleutnant die Funktion des Ia bei der 3. Inf.Div. ein. Anschließend u.a. Verwendung in ...

32,50 CHF

13. August 1944 - Die Kriegsmarine und das Massaker von Borgo Ticino
Den Begriff "Marine-Einsatz-Kommando" wird der an der Marinegeschichte Interessierte wohl in erster Linie mit kühnen amphibischen Kommandounternehmen von Einzelkämpfern hinter den gegnerischen Linien verbinden. Hierzu waren diese ab der Jahreswende 1943/1944 aufgestellten Einheiten der Kriegsmarine auch bestimmt. Und sie wurden bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges ihrer Ausbildung entsprechend eingesetzt. Nur einem dieser Marine-Einsatz-Kommandos war ein ganz anderes Schicksal beschieden. ...

47,50 CHF

Rüstungshilfe der USA an die Verbündeten im Zweiten Weltkrieg
Die Auseinandersetzungen über Ursachen, Verlauf und Chancen des Zweiten Weltkrieges, die im Frühjahr 1985 ihren vorläufigen Höhepunkt erreichten, haben auch die Wirtschaftskraft der USA besonders herausgestellt. Sicherlich hat die Rüstungshilfe der USA - ebenso wenig wie z. B. ENIGMA/ULTRA - den Krieg allein entschieden. Aber die massive Hilfe, die die USA bereits ab 1939 - zu diesem Zeitpunkt befanden sich ...

35,90 CHF

Hitlers NS-Führungsoffiziere 1944/45
Nachdem die Wehrmacht an allen Fronten die Initiative verloren hatte und sich nach einer Serie von Niederlagen überall zum Rückzug gezwungen sah, nachdem bereits Millionen Juden, politische Gegner und sowjetische Kriegsgefangene durch das NS-Regime vernichtet worden waren, entschloss sich Adolf Hitler im Dezember 1943, eine "Nationalsozialistische Führung" (NSF) in der Wehrmacht zur Stabilisierung der NS-Weltanschauung und des Durchhaltewillens zu etablieren. ...

33,50 CHF

Für die Filmpropaganda unterwegs im Ersten Weltkrieg
Eine bananenkistengroße Filmkamera, natürlich mit Handkurbelantrieb, war die beschwerliche Ausrüstung eines Kameramannes im Jahre 1917/18, der mit seinem Filmtrupp zur Kriegsberichterstattung unterwegs war. Einen jener Filmtrupps, die vom Bild- und Filmamt in Berlin zu Propaganda­zwecken eingesetzt wurden, leitete Lt. Wilhelm Riegger. Der Autor hatte vor Jahren die Gelegenheit, persönliche Unterlagen von Wilhelm Riegger zu erwer­ben und illustriert somit auch das ...

36,90 CHF

Mein Leben nach dem Schleudersitz
Ehemalige Militärflieger der DDR versuchen nach dem zwangsläufigen Ende ihrer Karriere, sich und ihren Familien zu einer neuen Existenz zu verhelfen. Sie gründen eine private Firma im Bereich der Allgemeinen Luftfahrt. Nach der Überwindung einer Reihe von Anfangsschwierigkeiten entwickelt sich das von ihnen gegründete Unternehmen zunächst erfolgreich. Dann wird die Firma unerwartet von der größten Rezession in Deutschland nach Kriegsende ...

34,90 CHF

Im Zeichen des Tigers
In der Indischen Legion, Teil der Indian National Army (I.N.A.) haben bis zum Mai 1945 fast 3000 indische Soldaten ohne Rücksicht auf Religions-, Stammes- und Kastenzugehörigkeit freiwillig im Rahmen der deutschen Wehrmacht gedient. Auf der Grundlage zahlreicher Aufzeichnungen und Dokumente, Befragungen deutscher und indischer Angehöriger der Legion als auch von früheren Kriegsgegnern (Offiziere der anglo-indischen Armee und des Indian Civil ...

33,50 CHF

Kriegsschauplatz Kroatien
In der von Franz Schraml - ehemaliger Oberstleutnant (Oberst) und Rgt.Kdr. des Gren.Rgt. 370 - erstellten Dokumentation über die sog. Deutsch-kroatischen Legions-Divisionen, wird die Einsatzgeschichte der 369., 373. und 392. Inf.Div. (kroatisch) detailliert vorgestellt. Die verschiedenen Einsätze der drei Divisionen auf dem Balkan, zu erinnern sei u.a. hier an das Unternehmen Wolf, die Kämpfe um Tuzla, das Unternehmen Kugelblitz, der ...

37,50 CHF

Die Ardennenoffensive Band IV
Der Autor beschreibt den militärischen Konflikt zwischen zwei sich feindlich gegenüberstehenden Armeen im Nordabschnitt der Ardennen und zitiert die Männer, die in diesem Gefecht für ihr Land kämpften. Hans Wijers thematisiert in dieser Publikation jene Kämpfe in dem Gebiet südöstlich von Malmédy, das nach der 1. Phase der Ardennenoffensive von Teilen der 3. Fallschirmjäger-Division zwischen Weihnachten 1944 und Ende Januar ...

35,90 CHF

Der Einsatz deutscher Sturzkampfflugzeuge gegen Polen, Frankreich und England 1939 und 1940
Die I. Gruppe Sturzkampfgeschwader 76, nach ihrem Aufstellungsort auch "Grazer-Gruppe" genannt, gehört zu den bekanntesten Sturzkampfgruppen des II. Weltkriegs. Sie erlangte 1939 gleich zweimal traurige Berühmtheit. Erstmals als sich am 15. August 13 Sturzkampfbomber dieses Verbandes bei einer Vorführung vor der Generalität wegen mangelnder Bodensicht bei Neuhammer in den Boden rammten, wobei alle 26 Besatzungsmitglieder den Fliegertod fanden und zum ...

54,50 CHF

Jagdflieger Werner Mölders
Werner Mölders (1913-1941) ist bis heute einer der bekanntesten Jagdflieger Europas. Seit 1973 war ein Jagdgeschwader der Bundesluftwaffe nach ihm benannt. 32 Jahre später wurde dem «Geschwader Mölders» sein Traditionsname handstreichartig wieder aberkannt. Anlass dafür war die seit Jahrzehnten kursierende Meinung, im April 1937 habe die deutsche «Legion Condor» einen geplanten Terror-Angriff auf die baskische Stadt Guernica verübt. Die historische ...

35,50 CHF

Julius Withenius 1898 - 1918
Soldatengräber sind die großen Prediger des Friedens", sagte der Arzt und Theologe Albert Schweitzer. Er dachte dabei an die großen Kriegsgräberstätten, die nach dem Ersten Weltkrieg als stumme Zeugen dieser "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" angelegt wurden. Eine dieser bewegenden Gedenkstätten befindet sich in Nampcel, im französischen Départment Oise. 1.324 deutsche Soldaten sind dort bestattet. Einer von ihnen ist Julius Withenius. ...

25,90 CHF

Der letzte Flug
Während des Zweiten Weltkrieges flogen tausende von alliierten Besatzungen mit ihren Flugzeugen bis tief in das Herz von Deutschland. Viele von ihnen kehrten jedoch nicht mehr zurück. Andere gerieten in Gefangenschaft und sollten die Heimat erst Monate oder Jahre später wiedersehen. Das Buch beschreibt dieses Schicksal am Beispiel einer amerikanischen Bomberbesatzung. Sie wurde während eines Angriffs über Deutschland abgeschossen. Die ...

43,50 CHF

Der Kampf um die Seelower Höhen
Bei diesem Werk stützt sich der Autor auf umfangreiches, dem Leser bisher nicht zugängliches Material zu den vier Tage und Nächte dauernden schweren und verlustreichen Abwehrkämpfen im Bereich der Seelower Höhen bis hinein in die Märkische Schweiz. Mit der Anwendung des Großkampfverfahrens und der konsequenten Ausnutzung des Geländes war es den zahlenmäßig weit unterlegenen deutschen Verbänden gelungen, das Angriffstempo der ...

40,90 CHF

Der Kampf um Geilenkirchen und Umgebung
Der anglo-amerikanische Kampf im November 1944 um die Geilenkirchener Landzunge war Infanterie-Krieg der schlimmsten Art. Er wird von Ken Ford in dieser neuen Ausgabe seiner klassischen Studien in lebendigen Details beschrieben. Der von der Normandie ausgehende Vormarsch der Alliierten (Juni 1944) wird durch den Wintereinbruch an der Schwelle zu Deutschland gestoppt. Das Buch stellt die Uhren zurück auf die Tage ...

36,50 CHF

Stalingrad
Ein Wort wie Donnerhall: Stalingrad. Die Schlacht an der Wolga steht wie kaum eine andere für die Verbissenheit, die die Kriegsparteien an den Tag legten. Hundert ausende gingen in den Tod. Einer davon war Rudolf Theiß. Aus dem kleinen Ort Weitershain in Hessen stammend, verschlug es ihn als Funker in der 29. Infanterie-Division (mot.) nach Russland. Eigentlich wollte er den ...

30,90 CHF

Der unbekannte Krieg
Wohl kaum ein Konflikt ist von so einschneidender Bedeutung wie der Zweite Weltkrieg. Und wohl kaum ein Konflikt hat eine solche Vielzahl von wissenschaftlichen, populärwissenschaftlichen und künstlerischen Werken inspiriert. Angesichts dessen mag es verwundern, dass viele Aspekte weitgehend unbekannt sind. Es gibt Feldzüge, Formationen und Persönlichkeiten aus dem Zweiten Weltkrieg, die einem größeren Publikum nicht geläufig sind. Dieses Buch widmet ...

41,50 CHF

Heinz Sannemann - Ein Jagdfliegerleben
Als Heinrich "Heinz" Sannemann am 7. Januar 2014 fast hundertjährig verstarb, war er einer großen Fangemeinde im In- und Ausland als Philanthrop und Naturforscher bekannt, der sich vor allem um die Erforschung der Bienen und ihre Bedeutung für ein ausgewogenes Ökosystem einen Namen gemacht hatte. In einer eigenen Publikationsreihe, der sog. "Gelben Bücher", hat er Erkenntnisse der alternativen Heilkunde und ...

54,50 CHF