185 Ergebnisse - Zeige 181 von 185.

Plötzlich sprachlos
Aus dem Vorwort von Dr. Luise Lutz: Wer mit Aphasie zu tun hat, weiß, dass sie aus dem Hinterhalt über das gesamte Leben der Betroffenen herfällt und sie mit ihren Angehörigen hilflos zurücklässt. Auf Verzweiflung und Ratlosigkeit folgt oft Einsamkeit, weil weder die Aphasiker noch ihre Umgebung wissen, wie sie diesen Abgrund der Sprachlosigkeit überwinden können. Es dauert lange, bis ...

22,90 CHF

Babij Jar 1941
Am 29. und 30. September 1941 erschossen und erschlugen Angehörige des Sonderkommandos 4a zusammen mit dem Stab der Einsatzgruppe C und zwei Kommandos des Polizeiregiments Süd in einer damals am Stadtrand von Kiew gelegenen Schlucht namens "Babij Jar" ("Frauen-Schlucht") 33.771 Menschen, jüdische Männer, Frauen und Kinder. Bis zur Befreiung Kiews durch die Rote Armee am 5. November 1943 wurden im ...

28,90 CHF

Ein jüdischer Arzt-Kalender
Maria Goudsblom-OestreicherEin einmaliger Arzt-KalenderFast fünfzig Jahre hat das Konzentrationslager-Tagebuch meines Vaters Felix Hermann Oestreicher in einem Schrank gelegen, zusammen mit anderen seiner persönlichen Papiere und Tagebücher. Es ist ein kleines Büchlein in einem abgegriffenen Lederetui. Immer wieder schaute ich es an und versuchte es zu lesen, was mir jedoch unmöglich war. Ich konnte die zumeist mit Bleistift unter einer Lupe ...

42,50 CHF

Juden in der Westukraine
Jakob Honigsman erinnert: Juden lebten in der heutigen Westukraine seit rund 1000 Jahren, und das k.u.k. Lemberg, das polnische und spätere sowjetische Lwow, das heutige ukrainische Lviv, entwickelte sich zu einem der Zentren des jüdischen Lebens in der Welt überhaupt. Jüdinnen und Juden fanden sich in allen Schichten der Gesellschaft, d.h. vor allem ihrer eigenen, und zuletzt, d.h. bis 1941 ...

54,50 CHF

Dr. Johanna Geissmar
Johanna Geissmar wurde am 7. Dezember 1877 als jüngstes Kind einer angesehenen deutsch-jüdischen Familie in Mannheim geboren. Zu ihren Vorfahren zählten Rabbiner, Kantoren und Religionslehrer. Ihr Vater Josef war ein bekannter Rechtsanwalt. Für die schöne und kluge Johanna kam ein Studium zunächst nicht in Frage, da ihr als Frau des Jahrgangs 1877 die Universitäten noch verschlossen blieben. Nach dem Tod ...

22,90 CHF