1678 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Inschriften der Spätzeit
Der dritte Band der "Inschriften der Spätzeit" umfasst in sieben Abschnitten (im Anschluss an die vorhergehenden Bände Nr. 46-52) die Texte der 25. Dynastie, wiederum grundsätzlich eingeteilt nach Regierungszeiten, also den Epochen der Könige Schabako, Schebitku, Taharka, Tanutamun sowie einiger Lokalherrscher. Dazu kommen die nicht wenigen Texte der thebanischen "Gottesgemahlinnen" und ihrer Funktionäre, die in der Regel undatiert sind, sich ...

134,00 CHF

Libelli de lite imperatorum et pontificum
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete "Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen ...

146,00 CHF

Die Demotischen Tempeleide
In den letzten zwei Jahrhunderten v. Chr. werden in Oberägypten Streitfälle des täglichen Lebens durch den Tempeleid entschieden. Die knapp formulierten Texte enthalten neben den Manen der streitenden Parteien, dem Datum und dem Ort der Eidleistung den Wortlaut des zu leistenden Eides und das zweizüngige Urteil für den Fall der Eidleistung und der Eidverweigerung. Zu den zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung ...

128,00 CHF

Ottonis episcopi Frisingensis Chronica sive Historia de duabus civitatibus
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete "Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen ...

135,00 CHF

Die Urkunden Friedrichs II
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete "Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen ...

166,00 CHF

Von der Häresie zur Hexerei
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete "Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen ...

146,00 CHF

Magni Felicis Ennodi Opera
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete "Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen ...

124,00 CHF

Hebräische Berichte über die Judenverfolgung während des ersten Kreuzzugs
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete "Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen ...

161,00 CHF

Die Chroniken Bertholds von Reichenau und Bernolds von Konstanz 1054-1100
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete "Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen ...

135,00 CHF

Stauferzeit
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete "Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen ...

135,00 CHF

Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen)
Der als Ergebnis jahrzehntelanger Forschungsarbeit von dem Paläographen und langjährigen Münchener Ordinarius für Mittellateinische Philologie Bernhard Bischoff verfasste Katalog verzeichnet die erhaltenen Handschriften und Fragmente des 9. Jahrhunderts (mit Ausnahme der insularen und der westgotischen). Diese für die Überlieferung der klassischen und patristischen Literatur so bedeutende Epoche war auch für die Schriftentwicklung immens fruchtbar, der Katalog ermöglicht nun einen Gesamtüberblick ...

180,00 CHF

Joachim von Fiore, Psalterium decem cordarum
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete "Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen ...

146,00 CHF

Altbabylonisches Lehrbuch
Das Akkadische ist die nach Umfang, geographischer Breite und chronologischer Länge der Bezeugung bedeutendste altorientalische Sprache sowie eine der wichtigsten semitischen Sprachen. Das Altbabylonische Lehrbuch führt anhand des altbabylonischen Dialektes in das Akkadische ein und bietet zugleich eine Einführung in die Keilschrift, das wichtigste Schriftsystem des Alten Orients. Das Lehrwerk enthält eine kurz gefasste Grammatik auf dem neuesten Stand der ...

54,50 CHF

Mediale Interferenzen
Romane und Songtexte, Essays und Filme: Diese Studie zeigt anhand einer Fülle von Quellen, wie Popmusik die moderne japanische Literatur transformiert hat. Der Pop hat zum einen der literarischen Rede neue Themen und Motive zugeführt und als Quelle einer Reihe von produktionsästhetischen Vorbildern die Form der literarischen Sprache an sich beeinflusst. Zugleich entwickelten sich neue Vorstellungen von Autorenschaft und neue ...

90,00 CHF

P. Johann Adam Schall von Bell S.J
Johann Adam Schall von Bell S.J. (1592-1666), der sich fast fünf Jahrzehnte in China aufhielt, gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Frühgeschichte chinesisch-europäischer Beziehungen. Sowohl auf religiösem wie wissenschaftlichem Gebiet hervorragend ausgewiesen verstand er es, in stets tatkräftigem Einsatz seine Kenntnisse bis hinauf zu dem jugendlichen, ersten Kaiser der neuen manjurischen Qing-Dynastie weiterzugeben. Martin Gimm entwickelt in ...

127,00 CHF

Jahrbuch Polen 33 (2022)
Das Jahrbuch Polen 2022 beschäftigt sich mit polnischen "Widersprüchen". Kontrastreich erscheint uns Polen vor allem seit dem Jahr 2015, als die nationalkonservative Partei Recht und Gerechtigkeit die Regierung übernahm. So folgt unser Fokus zunächst dem grundlegenden Gegensatz zwischen dem aktuell herrschenden Konservatismus und dem nach 1990 lange dominierendem Liberalismus. Heute scheiden sich in Polen die Geister in Fragen von modernen ...

29,90 CHF

Die Geographie des Himmels
In vielen großen und kleinen ägyptischen Tempeln der griechisch-römischen Zeit finden sich Decken mit Darstellungen des Himmels. Ein Teil dieser Dekorationen schließt die Göttin Nut als Himmel ein, unter der sich verschiedene Himmelsbewohner versammeln. Ein anderer Teil gibt nur diese Bewohner wieder. In den meisten Fällen wird der nächtliche Sternenhimmel mehr oder weniger vollständig wiedergegeben. Hier finden sich neben den ...

256,00 CHF

Narrative der Islamischen Revolution im Iran anhand ausgewählter deutschsprachiger Romane (2010-2019)
Anna Dabrowska untersucht anhand von ausgewählten deutschsprachigen Romanen aus den Jahren 2010 bis 2019 wie die Islamische Revolution aus der zeitlichen und räumlichen Distanz heraus narrativ verarbeitet wird. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei auf den tragischen und satirischen Aspekten der Revolutionsnarrative, die in den verschiedenen Romanen entfaltet werden. Erstere werden u.a. am Beispiel der Romane von Navid Kermani, Hussein Ezadi, Shida ...

90,00 CHF

Alpine Landschaftsnutzung im Ager Aguntinus
In diesem Band der Reihe Ager Aguntinus werden die Nutzung alpiner Landschaft und ihrer Ressourcen thematisiert. Dabei rückt der von der Vorgeschichte bis in die Neuzeit belegte Bergbau in der Gebirgsregion besonders in den Vordergrund. Aber nicht nur die Bodenressourcen wurden durch alle Zeiten hindurch genutzt: Funde von Almen, Siedlungsstellen und Opferplätze zeugen auch von der intensiven Nutzung der Landschaft ...

86,00 CHF

Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung 1365
Mit dem Band 14, 2 der innerhalb der Leges (Rechtstexte) der MGH erscheinenden Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, der wegen der Materialfülle der Jahre 1362-1365 in zwei Teilbänden erscheint, setzt die Berliner Arbeitsstelle der MGH an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Veröffentlichung von Texten zur Geschichte des römisch-deutschen Reiches aus der Herrschaft Kaiser Karls IV. (1316-1378) fort. ...

161,00 CHF