140 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die erfolgreiche Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmungen (KMU)
Mittlerweile ist beinahe jede Unternehmung von der Globalisierung der Märkte, Branchen und Wettbewerber betroffen. Allerdings stellt die Internationalisierung für Klein- und Mittelbetriebe eine besondere Herausforderung dar. So können knappe Ressourcen, geringe Auslandserfahrungen oder ein Mangel an ausgewogenen Internationalisierungsstrategien den Erfolg von KMU auf internationalen Märkten gefährden. Damit das Internationalisierungspotenzial von KMU zielgerichteter genutzt werden kann, ist es erforderlich, Erfolgsfaktoren der ...

51,90 CHF

Investitionen in das Kraftwerksportfolio und Vertriebspreissetzung
Am Markt für Elektrizitätsversorgung, der oligopolistische Charakteristika aufweist, hängt der Erfolg jedes Versorgungsunternehmens, neben den eigenen Entscheidungen, von den Verhaltensweisen der Wettbewerber ab. Die vorliegende Dissertation hat zum Ziel, diese Abhängigkeit der Erzeugungs- und Vertriebsergebnisse der als Spieler modellierten Unternehmen von den eigenen Preis-Kapazitäts-Strategien und denjenigen der Wettbewerber in einem spieltheoretischen Rahmen zu modellieren und zu analysieren. Die strategischen Verhaltensmöglichkeiten ...

36,90 CHF

Wissensarbeiter haben ihren eigenen Kopf
Wer teilt Wissen und wer teilt es nicht? Welche Rahmenbedingungen fördern den Wissensaustausch? Welche Rolle spielen die persönlichen Motive des Wissensarbeiters? Diese Arbeit fühlt dem Mythos des stets auf Kooperation bedachten Wissensarbeiters empirisch auf den Zahn. Wenn Wissen Macht ist, weshalb sollten Wissensarbeiter ihr Wissen dann freimütig teilen? In zwei quantitativen empirischen Studien wird die Stärke verschiedener Einflussfaktoren auf die ...

36,90 CHF

Internes Benchmarking in Handelsunternehmungen als Basis wertorientierter Unternehmungsführung
Auch im Handel stellt der Unternehmungswert unter Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit zunehmend das übergeordnete Unternehmungsziel dar. Zum systematischen Management der Werttreiber kann Benchmarking als eine besonders geeignete Methode für Handelssysteme identifiziert werden. Demnach stellt sich folgerichtig die Frage nach der Ausgestaltung eines Benchmarkingsystems, das die Aspekte der Wertorientierung unter handelsspezifischen Gesichtspunkten berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor ein ...

43,50 CHF

Entwicklung organisationaler Routinen und Kompetenzen
Routinen und Kompetenzen stellen zweifelsfrei zentrale Erklärungskategorien innerhalb der ressourcenorientierten Managementforschung dar. Gleichwohl ist die dynamische Entwicklung organisationaler Routinen und Kompetenzen bisher erst in Ansätzen mit der ihr gebührenden Tiefe und Praxisnähe thematisiert worden. Diese Feststellung nimmt sich die vorliegende Arbeit zum Ausgangpunkt ihrer Überlegungen und entwickelt einen theoretischen Bezugsrahmen, der die Entwicklung organisationaler Routinen - als Fundament organisationaler Kompetenz ...

46,90 CHF

Marketingrecht
Marketingmanager sehen sich heute bei zahlreichen Entscheidungen sowohl im strategischen wie auch im operativen Marketing mit einer Fülle gesetzlicher Vorschriften konfrontiert. Für viele Branchen ist eine Berücksichtigung derartiger Vorschriften und Rahmenbedingungen eine Voraussetzung für den Erfolg ihrer Marketingmaßnahmen und somit letztlich auch für den Unternehmenserfolg. Auf Grund dieser Bedeutung wird die Marketingabteilung vor allem bei großen Unternehmen von einer Rechtsabteilung ...

34,50 CHF

Kleine Ursache - große Wirkung: Wertschätzung von hochqualifizierten Mitarbeitern
Die Erwartungen hochqualifizierter Mitarbeiter an ihre Arbeit werden immer komplexer. Es zeichnet sich ab, dass nicht zuletzt bedingt durch den Wandel der Arbeit Karriere und Erfolg als alleinige Kriterien für die Motivation Hochqualifizierter nicht mehr ausreichen. Vielmehr scheinen diese zunehmend Bedürfnisse nach Anerkennung in Form von individueller Wertschätzung zu entwickeln. Die Bedeutung von Wertschätzung für die Zufriedenheit der Mitarbeiter wird ...

36,90 CHF

Die Entwicklung epistemologischer Überzeugungen von (angehenden) Handelslehrer(inne)n
Epistemologische Überzeugungen, d.h. subjektive Theorien zu Wissen und Wissenserwerb, sind nach Baumert und Kunter ein Bestandteil der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften. Es wird angenommen, dass sie sich mit der Zeit entwickeln und durch persönliche Erfahrungen sowie Erziehung, Sozialisation, Bildung beeinflusst werden können. Obwohl die Relevanz der persönlichen Epistemologien für Lehren und Lernen empirisch belegt wurde, liegen bislang nur wenige Studien ...

40,50 CHF

Gesundheitsförderliche Mitarbeiterführung
Warum lohnt sich gesundheitsförderliche Mitarbeiterführung aus betrieblicher Sicht? Welche Rolle erfüllen die Führungskräfte im mittleren und unteren Management in der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)? Wie sieht die Gestaltungspraxis von BGF-Maßnahmen für Führungskräfte aus? Wie kann eine gesundheitsförderliche Mitarbeiterführung effizienter ausgestaltet werden? Diesen Fragen geht die vorliegende Untersuchung durch eine Literaturanalyse und durch eigene Fallstudien zu ausgewählten BGF-Maßnahmen für Führungskräfte wie Gesundheit ...

43,50 CHF

Der Einfluss operativer und strategischer Planungs- und Kontrollinstrumente auf den Erfolg mittelständischer Unternehmen
Spiegelt sich der Einsatz von Planungs- und Kontrollinstrumenten wirklich im Finanzergebnis eines mittelständischen Unternehmens wider? Existiert so etwas wie ein "optimaler" Mix zwischen operativer und strategischer Planung und Kontrolle? Und wie ist es eigentlich um die Controllingaktivitäten des deutschen Mittelstands bestellt? Dieses Buch greift die vorangegangenen Fragestellungen aus empirischer Sicht auf und liefert völlig neue Erkenntnisse für die anhaltende internationale ...

43,50 CHF

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Diverse Entwicklungen in der Arbeitswelt verlangen von den Menschen ein hohes Anpassungsvermögen, sowohl hinsichtlich der geforderten Flexibilität als auch der räumlichen Mobilität. Das führt unweigerlich zu erhöhten physischen und psychischen Belastungen der Arbeitskräfte. An dieser Stelle kann das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) präventiv eingreifen. Ziel ist die Erhaltung und Förderung von Gesundheit, Motivation und Produktivität in den Betrieben, was sich neben ...

43,50 CHF

Neue Herausforderungen in der Zeitarbeit
Der fünfte Band der Reihe "Beiträge zur Flexibilisierung" ist das Ergebnis des "2. Interdisziplinären Forums Zeitarbeit", das im Dezember 2012 am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg stattfand. Der Band behandelt schwerpunktmäßig zwei der größten aktuellen Herausforderungen der Zeitarbeit: die Branchenzuschlagstarife und die Qualifizierung von Zeitarbeitskräften. Erneut konnten die Herausgeber namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Praxis als Autoren ...

34,50 CHF

Macht und Employment Relations
Dieser Band versammelt 45 Beiträge, die Werner Nienhüser aus Anlass seines 60. Geburtstages von akademischen KollegInnen, WegbegleiterInnen und SchülerInnen gewidmet wurden. Er zeichnet ein detailliertes Bild von Macht und Politik in Organisationen, Beschäftigungssystemen, betrieblicher Interessenvertretung, der Beziehung zwischen Individuum und Organisation, Personalstrukturen, Hochschulmanagement und betrieblichen Personalpraktiken.

43,50 CHF

Beförderung von Arbeits- und Berufsorientierung bei Schüler(inne)n der Berufsfachschule durch den Einsatz von Lernaufgaben
Das berufliche Übergangssystem in Deutschland sieht sich neben einem quantitativen Problem, das auf die Verbesserung des Ausbildungsplatzangebotes und die Erweiterung der Auswahlmöglichkeiten abzielt, auch einem qualitativen Problem gegenüber. Jugendliche, die in die Bildungsangebote des Übergangssystems einmünden, werden von der Wirtschaft vielfach als ausbildungsunreif und unvermittelbar beurteilt. Verstärkend wirken die sich stetig erhöhenden Anforderungen der Unternehmen an potentielle Auszubildende. Damit einher ...

51,90 CHF

Wirkung der Diversität von Aufsichtsräten auf die Unternehmensperformance in und nach der Finanzkrise
Die Untersuchung der Wirkungen verschiedener Eigenschaften von Führungsgremien auf die Unternehmensführung ist ein Forschungsgebiet von großer Aktualität. Trotz der breiten öffentlichen Diskussion über die Diversität von Aufsichtsräten wurde der Zusammenhang von Diversität und Unternehmenserfolg in Deutschland jenseits der Gender-Dimension bisher kaum wissenschaftlich untersucht. Fragestellung dieser Arbeit ist daher, wie die Diversität von Aufsichtsräten - nicht nur in der Gender-Dimension, sondern ...

34,50 CHF

Ethikmanagement und Kommunikationskultur
In Ethikmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR) werden große Hoffnungen gesetzt, um der Moral in der Wirtschaft und im unternehmerischen Handeln Geltung zu verschaffen. Aber lassen sich solche Ansprüche unter Wettbewerbsbedingungen realisieren? Der Ansatzpunkt in "Ethikmanagement und Kommunikationskultur" sind Entscheidungssituationen im Geschäftsalltag, wenn moralische Ansprüche und wirtschaftliche Interessen in Einklang zu bringen sind. Auf Basis einer Analyse von Ethikmanagement, seiner ...

49,90 CHF

Organisationen zwischen Disruption und Kontinuität
Die Welt befindet sich im Wandel - die Unternehmensumwelt ändert sich fortlaufend und verlangt von den Firmen, sich proaktiv an die zum Teil disruptiven Entwicklungen anzupassen. Dabei stellen diese Prozesse neben Risiken auch Chancen dar. Allerdings benötigen die Unternehmen zum Umgang mit Wandel die Fähigkeit, die damit verbundenen Einflüsse auf ihre Kompetenzstrukturen angemessen zu interpretieren und Strategien zur Anpassung zu ...

43,50 CHF

Prozesse des Entstehens und des Verlustes von Vertrauen aus attributionstheoretischer Sicht
Vertrauen prägt soziale Beziehungen in hohem Maße. In Geschäftsbeziehungen ist Vertrauen von großer Bedeutung, um z. B. neue Produkte zu entwickeln oder neue Märkte zu erschließen. Durch gegenseitiges Vertrauen kann die Zusammenarbeit in vielerlei Hinsicht gefördert werden. Wird das entgegengebrachte Vertrauen jedoch gebrochen, können die Konsequenzen für den Vertrauensgeber, vielleicht auch für weitere Beteiligte, gravierend sein. Damit stellt sich die ...

43,50 CHF

Kompetenz-Management in der Industrie
Technologischer Wandel und Globalisierung führen zu massiven Anpassungen von Industrien, die Grenzen von Unternehmen werden zunehmend durchlässig und der demografische Wandel zwingt zu neuen Arbeitsmodellen. Nicht mehr die Rechtsform und die legalen Grenzen bestimmen die Identität von Unternehmen, sondern die anstehende Aufgabe, das zu bewältigende Projekt. Kompetenzen als Bindeglied zwischen Markt und Unternehmen avancieren damit zur zentralen Erfolgsgröße, weil sie ...

43,50 CHF

Die Quadriga postmoderner Beliebigkeit und ihre Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft
Die heutige Zeit ist turbulent, komplex und dynamisch. Menschen ziehen sich zunehmend aus gemeinschaftlichen Berufs- und Lebensbezügen zurück (Individualisierung). Lebensverhältnisse vervielfachen sich (Temporalisierung), Lebensentwürfe zersplittern (Fragmentierung). Menschen suchen zunehmend nach lustvollen Erlebnissen, jedoch unter Vermeidung von Belastendem (Ästhetisierung). Diese Studie geht der Frage nach, ob und in welchem Ausmaß die postmodernen Phänomene der Individualisierung, Fragmentierung, Temporalisierung und Ästhetisierung in der ...

30,90 CHF