301 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Homo mathematicus
Vor zehn Jahren erschien im Verlag Haag + Herchen Niklaus Gaschens Buch Anankologie. Vektorielle Philosophie - ein neues Denken und Handeln in Wissenschaft und Praxis. Gaschen geht davon aus, daß alles im Leben streng mathematischen Gesetzen unterstellt ist und ausschließlich nach deren Logik funktioniert, eine höchst spannende Philosophie auch und gerade im zwischenmenschlichen Bereich. In der hier vorliegenden Festschrift zieht ...

30,90 CHF

Der Belf
>Der Belf< ist ein Wirtschaftsbuch, ein Wirtschaftsgeschichtsbuch und auch ein Wirtschaftspädagogikbuch. Der Inhalt befasst sich mit den grundlegenden Entstehungs- und Bedeutungszusammenhängen der Wirtschaft für uns Menschen, wobei die freie und ungestörte Entfaltung der handelnden Akteure im Mittelpunkt steht. Thema sind u.a. die Arbeitsteilung, das Eigentum, der Vertrag, der Markt, die Messe, der Wert, der Preis, das Geld, der Wettbewerb, der ...

44,90 CHF

Wilde Schönheiten: Yukon und Alaska
Der Yukon war für Günther Vogt ein Traum seit Kindertagen. Als aus wilden Trapperstories und Indianerlegenden allmählich konkrete Informationen wurden, sich Träume in Wirklichkeit verwandelten, verstärkte sich sein Wunsch, an die Originalschauplätze zu reisen. Und das an Kanada angrenzende Alaska gehörte natürlich dazu. In diesem Buch erzählt der Autor von vier Reisen an seine Sehnsuchtsorte in Kanada und Alaska, außerdem ...

35,50 CHF

Jetzt umdenken!
»Je mehr unsere Welt de facto mathematisiert wird und mathematisch, computerisiert und digitalisiert funktioniert, desto schwieriger scheint es zu werden, mental zu begreifen, dass das Mathematische eine universelle, durchgehende kosmische Struktur ist, die auch vor dem Menschen und seiner Psyche nicht Halt macht. Diese ablehnende Haltung gegenüber dem Mathematischen scheint mir gedanklich fest verankert zu sein. Diese offensichtlich bestehenden Zusammenhänge ...

27,90 CHF

Und Heidegger meinte
»Eine abenteuerliche Fahrt oder Irrfahrt ist eine ungewollte, vielleicht durch intensives willentliches und entschlossenes Suchen des oder eines Weges teilweise auch selbst ausgelöste oder bewirkte tragische Fahrt eines Menschen durch geographische oder geistige Landschaften. Die Tragik ergibt sich dadurch, dass ein solches Irren wohl selten zu wirklichem Glück führen kann, oft aber ein tragisches Leben oder Werk hinterläßt. Heideggers abenteuerliche ...

32,50 CHF

Juden-Imagines
Die Erwartungen der Juden an einen >Messias< erfüllten sich durch das Erscheinen Jesu nicht - die Welt blieb entgegen den Erlösungshoffnungen des entstehenden Christentums die gleiche, die ältere Religion des Judentums lebte fort. Dieser heilsgeschichtliche Widerspruch bedrohte Identität und Glaubensgewißheit der Christen und löste theologisch heftige Zweifel aus. In der Folge verurteilten christliche Prediger die Juden als ein von Gott ...

35,90 CHF

Gott war nicht mit uns
Der Papst bricht Tabus und er sagte: »Das ist jetzt der dritte Weltkrieg in Teilen.« Winston Churchill offenbarte bereits 1919 zum erpressten Schuldanerkenntnis in Versailles: »Wenn Deutschland nach 50 Jahren wieder Handel treibt, haben wir den Krieg umsonst geführt.« Er hatte schon im Burenkrieg gelernt, dass man Kriege mit Lügen führen muss, denn die Wahrheit ist zu kostbar, wie er ...

24,90 CHF

Der Glaube und die Erziehung bei Paul Tillich
Die Verfasserin, Realschullehrerin für Deutsch und evangelische Religion, war von 1991 bis 2013 Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Harburg und Fachbereichsleiterin für Kunst und Kultur an der Volkshochschule im Landkreis Harburg. Außerdem lehrt sie seit 37 Jahren als Dozentin für Literatur, Philosophie und Pädagogik an Weiterbildungsstätten. Sie wohnt in Winsen/Luhe, hat drei erwachsene Kinder und ein Enkelkind. Der Glaube ist für Paul ...

30,90 CHF

Wenn die Zauberworte fehlen
Nebel In das kleine Dorf Steigt der Nebel vom Tal auf, wo ihn nährt der Bach. Keine Kraft kann ihn hindern zu gehen, wohin er will. Dieter Fleischmann, geboren in Berlin-Neukölln 1937, eingeschult im Krieg 1944 in Sprottischdorf in Schlesien. Rückkehr nach Berlin 1945 und Abitur am Abbe-Gymnasium in Neukölln. Anschließend Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Pädagogik an der ...

19,90 CHF

Der Winter auf Gavdos
Der alt gewordene Psychiater und Schriftsteller Nepomuk Gupf befindet sich in seinem mehr oder weniger freiwilligen Exil am südlichsten Punkt Europas, auf der kleinen ägäischen Insel Gavdos, südlich von Kreta. Er ist im äußeren und inneren Rückzug von einer ihm real oder vermeintlich böse und feindlich gesinnten heimatlichen Welt, die er nicht mehr bewohnen mag. Liebevoll geborgen von einer weiblichen ...

30,90 CHF

Ich liebe Männer
Die Autorin hat in Verehrung den Namen ihrer väterlichen Großmutter angenommen. In Brandenburg geboren, in Pommern aufgewachsen, fand sie durch Flucht und Vertreibung in Westdeutschland eine neue Heimat. In hohem Alter, dem Impuls nachgebend, hat sie dieses Buch geschrieben. Sie betrachtet dieses Buch als eine Art Vermächtnis. Die Autorin gibt einen Einblick in die vergangene Geschichte, betrachtet aber auch kritisch ...

32,90 CHF

Der alte Zaun
Erika Stengler, 1943 in Emmendingen bei Freiburg im Schwarzwald geboren, wanderte in jungen Jahren aus Liebe zu einem Basken in dessen Heimat in Nordspanien aus. Dort arbeitete sie zehn Jahre lang als Deutschlehrerin an der Universität und bei anderen Institutionen sowie als Dolmetscherin und Übersetzerin für die Industrie- und Handelskammer in San Sebastián. Gleichzeitig ließ sie sich als Industriekauffrau ausbilden. ...

35,90 CHF

Monaco
»Hungerbühler, gut 55 Jahre alt, seines Zeichens reformierter Pfarrer mit Schwerpunkt Seelsorge und Tiefenpsychologie, befindet sich, existentiell betrachtet und geortet, gegenwärtig gerade in der abklingenden mittleren Lebenskrise, in der vollen klimakterischen Krise und in einer ebenfalls abklingenden Beziehungskrise. Plötzlich verspürt er in seiner emotionalen und intuitiven Tiefe ein irrationales Reißen, er muss unbedingt nach Monaco fahren, angeblich, um herauszufinden, ob ...

27,90 CHF

Aufstieg eines Assistenten
In der heiteren Erzählung schildert der Autor die ersten beruflichen Erfahrungen eines jungen akademischen Kaufmanns aus der Nachkriegszeit. Manche Unternehmen verfügten damals noch über veraltete Organisationsstrukturen, gegen die sich neues Gedankengut nur zögernd durchsetzen konnte. Schon bald empfindet auch der Jungakademiker den Kampf gegen patriarchalische Dogmen als nahezu aussichtslos. Aber eine plötzliche Wendung gibt seiner Karrierekurve einen kräftigen Knick nach ...

19,90 CHF

"Setzen! Fünf!"
Wolfgang B. Simons, geboren 1950. Studium der Sozialpädagogik, Psychologie und Religionspädagogik (Lehrbefähigung Sek. I). Mehrjährige Tätigkeit als Lehrer. 1989 Eintritt in die Hauptabteilung Schule / Hochschule beim Erzbistum Köln, Referent für die Erteilung Kirchlicher Unterrichtsbefugnisse für Lehrer an allen staatlichen und kirchlichen Schulen des Erzbistums. Außerhalb seiner Fachgebiete ist der Autor hervorgetreten durch Buchveröffentlichungen zum Thema >Mozarts vergessene Zeitgenossen< sowie ...

30,90 CHF

Komplementär behandeln mit Chinesischer Medizin und Homöopathie
Komplementär behandeln heißt, daß der Therapeut Grenzen seines Tuns vor Augen hat, den eigenen Standpunkt nicht absolut setzt und Vorurteile wie auch falsche Hoffnungen zum Wohl der Patienten überwinden will. Die Devise lautet: Gegensätzliches und Entferntes zusammenzubringen, statt Gräben zu vertiefen. Jens Tismar, 1942 geboren, studierte Germanistik und war von 1972-1986 Hochschullehrer für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. ...

24,90 CHF

Die 600-Millionen-Welt
Wir befinden uns im Jahr 2200. Die Vereinten Nationen hatten Mitte des 21. Jahrhunderts ein weltweites >sanftes< Geburtenprogramm in Kraft gesetzt, um die Weltbevölkerung auf einen wirklich nachhaltigen Umfang zu verringern. Das vorliegende Werk erklärt, warum und wie es dazu kam. Etwa 100 Jahre später, also um 2150, war das Ziel erreicht. Seitdem gibt es insgesamt nur noch 600 Millionen ...

40,90 CHF

Ein Aufenthalt in Estland
»Erzählungen, das sind Geschichten besonderer Art, die uns bestimmte Geschehnisse in ihrem Entstehen und weiteren Verlauf näherbringen möchten. Waren es Naturgewalten, die wirksam wurden, übte der Zufall seinen Einfluß aus, waren es menschliche Verhaltensweisen - und wodurch entstanden und vorangebracht? Aus dem, wie wir in Wechselwirkung dem, was ist und wird, begegnen - auf Grund von Eigenschaften, die als Eigenheiten ...

40,90 CHF

Altstadtrundgang München
Wer mit wenig Zeitaufwand viel erfahren möchte über die Sehenswürdigkeiten innerhalb des ehemaligen Mauergürtels um die Münchner Altstadt, hat mit diesem Buch den genau richtigen Führer zur Hand. Bei einem Fußrundgang von etwa zwei mal drei Stunden werden von 25 Standorten aus erklärt: 17 Straßen und 15 Plätze, 8 Tore und 14 Höfe, 36 Kirchen, Klöster und Orden, 88 Skulpturen ...

42,50 CHF