331 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Lexikalische Semantik und Korpuslinguistik
Neben der strukturellen und kognitiven Semantik hat sich die Korpuslinguistik in den Untersuchungen zur Wortbedeutung auf der Grundlage großer Textkorpora etabliert. Der vorliegende Band enthält 22 Beiträge ausgewiesener Experten aus den romanischen Sprachwissenschaften, gewidmet dem Andenken des jüngst verstorbenen Semantikers Horst Geckeler.

91,00 CHF

Theaterlandschaften der Gegenwart
Der Interdiszipläre Arbeitskreises für Drama und Theater an der Universität Mainzveranstaltete am 22./23. Juni 2012 in Kooperation mit der Theaterbiennale in Wiesbaden ein Symposion, das zwei zentrale Aspekte des zeitgenössischen Theaters zum Thema hatte: Zum einen wurde am Beispielkonkreter Dramen aus acht Ländern in einerkomparatistischen Perspektive in den Blickpunkt gerückt, wie im zeitgenössischen Drama Zeitbezüge hergestellt, also Referenzen auf die ...

78,00 CHF

Motivationen im frühen Zweitspracherwerb
Motivationen - bewusste wie auch unbewusste- sind zentral für jede Art des Lernens, also auch im Zweitspracherwerb. So ist es sowohl für Forschende als auch für Sprachlehrer Innenzentral, sie zu verstehen. Diese Studie untersucht im Rahmen der aktuellen Forschung als erste die komplexen motivationalen Prozesse im frühen, migrationsbedingten Zweitspracherwerb in ihrer ganzen Breite. Dabei wird von einem angewandten und einem ...

90,00 CHF

Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht
Sprachmittlungsaufgaben gehören mittlerweile zum Unterrichtsalltag und sind in vielen Bundesländern zudem Teil der Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen. Auch die neuen Lehrwerke für die romanischen Schulsprachen können deshalb nicht mehr auf dieses Aufgabenformat verzichten. Die wissenschaftliche Erforschung dieser neuen Kompetenz in Theorie und Praxis steht allerdings noch aus. Indem er auch linguistische und v.a.translationswissenschaftliche Grundlagenforschung für die fremdsprachendidaktische Forschung erschließt, ...

90,00 CHF

Im Netz der Texte
In dieser Studie geht es um Intertextualität in einem weiten, umfassenden Sinn. Die fünf Kapitel des Buches behandeln anhand ausgewählter Beispiele aus der englisch-amerikanischen Lyrik die Rezeption von Ovids Metamorphosen, Reflexe der Hohelied-Exegese, das Taglied, das Lerchenmotiv und das Rosenmotiv. Ausgehend von Schlüsseltexten verschiedener Autoren des 20. Jahrhunderts (u.a. Ezra Pound, Gertrude Stein, T. S. Eliot, Geoffrey Hill, Philip Larkin, ...

65,00 CHF

Nero und Domitian
Nero und Domitian, die bis heute nicht nur in der Populärkultur als maliprincipes gelten, sind bislang zumeist einzeln oder im Kontext ihrer eigenen Dynastien untersucht worden. Dieser Band unternimmt erstmals den Versuch, die Herrscherrepräsentation beider Kaiser im Vergleich zu analysieren. Durch eine solche komparative Herangehensweise sollen die spezifischen Profile ihrer Herrschaft, Kontinuitäten und Brüche in ihrer Repräsentation sowie Transgressionen bestehender ...

115,00 CHF

Usuelle Wortverbindungen
Das Buch untersucht usuelle Wortverbindungen als kommunikative Einheiten und Muster. Es zeigt, wie ihre pragma-semantischen Restriktionen auf verschiedenen Schematisierungsstufen in sehr großen Korpora zu beschreiben sind. Hierzu werden Korpusmethoden für die Erfassung syntagmatischer Strukturen linguistisch reflektiert und als integratives Analysemodell angewendet. Die Ergebnisse liefern sowohl einen Beitrag zu einer musterbasierten Phrasemtheorie und Phraseografie als auch zu einer qualitativen Korpuslinguistik auf ...

115,00 CHF

Lesen im Englischunterricht der Grundschule
Die Ergebnisse der Studie stellen eine theoretische und empirische Basis für die fachdidaktische Diskussion um geeignete Leselehrverfahren im Englischunterricht der Grundschulebereit. Zwei Klassen wurden von der gleichen Lehrperson nach zwei verschiedenen Lese lehr -verfahren unterrichtet. Im Vordergrund stand die Frage nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Lernergebnissen der Lerner dieser Klassen. Aus den zentralen Erkenntnissen werden fünf Hypothesen generiert, ...

78,00 CHF

Der Erwerb des Adjektivs bei bilingual deutsch-italienischen Kindern
Die Arbeit untersucht den Einfluss des Bilinguismus auf den Spracherwerb bei bilingual deutsch-italienischen Kindern am Beispiel des Adjektivs. Dieser Bereich ist für die linguistische Forschung deshalb von besonderem Interesse, da er zum einen bisher wenig untersucht ist und zum anderen, da er in den beiden Sprachen sehr unterschiedlichen Regeln unterliegt. Dazu wurde die frühkindliche Sprachentwicklung von sechs bilingual deutsch-italienischen Kindern ...

66,00 CHF

Kontingenz und Literatur im Prozess der Modernisierung
Im Mittelpunkt dieser Studie steht die Frage, wie englische Literatur Modernisierungsprozesse und damit verbundene Krisenphänomene reflektiert und welche Umgangsstrategien für individuelles und gesellschaftliches Handeln entworfen werden. Zentrale Analysekategorie ist das Konzept der , Kontingenz', weil Vorstellungen davon, welche Bereiche der Welt auch anders sein könnten, das Wirklichkeitsbild einer Gesellschaft strukturieren. Die Studie entwirft ein narratologisches Analysemodell für Ästhetiken der Kontingenz ...

103,00 CHF

Integrative Schreibdidaktik Englisch für die Sekundarstufe
In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, wie sich hochrangige und komplexe Schreib-und Ausdruckskompetenzen im Fach Englischmodellieren lassen und wie entsprechende Lernarrangements in der Praxis umgesetzt und evaluiert werden können. Im ersten Teil wird ein Lernarrangement für die Gymnasiale Oberstufe theoretisch fundiert und didaktisch ausgearbeitet. Dabei kommen peer-review, Musteranalysen und Lernportfolios zum Einsatz. Im zweiten Teil werden die Resultate einer ...

83,00 CHF

Variation und Wandel in der Syntax der alten indogermanischen Sprachen
Dieser Band ist der diachronen Syntax gewidmet, einem relativ unerforschten Bereich innerhalb der Linguistik. In sieben Kapiteln diskutiert die Autorin die syntaktischen Kategorien und Funktionen, die Hierarchie und die Wortfolge des Indogermanischen. Anhand von Fallbeispielen aus dem Lateinischen, Altgriechischen, Vedischen und Hethitischen sowie aus anderen alten indogermanischen Sprachen analysiert sie Probleme der syntaktischen Rekonstruktion und die Mechanismen, die dem syntaktischen ...

116,00 CHF

Dialogues transculturels dans les Amériques
Les grandes métropoles de l'Amérique du Nord, telles que New York et Montréal, partagent un trait commun important : Elles servent de terre d'accueil à un nombre considérable de migrants originaires de pays de langue ro - ma ne situés dans le Nouveau comme dans le Vieux Monde. Une diversité linguistique et culturelle extraordinaire caractérise donc les deux villes, préparant ...

90,00 CHF

Museumsarchitektur im Spiegel von Theatralität
Mit dieser interdisziplinären Untersuchung wird mit einem dynamisch angelegten Modell von Theatralität ein neuer Zugang auf die Interpretation von Museumsarchitektur geboten. Anhand von fünf Museen, dem Kunsthaus Bregenz, der Pinakothek der Moderne in München, der Londoner Tate Modern Gallery, dem Musée du Quai Branly in Paris und dem Guggenheim-Museum in Bilbao wird deren jeweils spezifische Architektur als Medium definiert, das ...

66,00 CHF

Bedeutungswandel deutscher Verben
Es geht in dieser Arbeit um die Frage, wie Wortbedeutungen über den absichtsvollen Gebrauch verändert werden und welche strukturellen Veränderungen auf der Ebene der Gebrauchsregel dabei festzustellen sind. Die Herausarbeitung von Bedeutungsparametern, die in Wortbedeutungen semantisch wirksam sind und die wichtige Frage, wie die Binnenstruktur einer Gebrauchsregel durch den Wortgebrauch verändert wird, stehen im Zentrum der Arbeit. Der Wandel deutscher ...

85,00 CHF

Aufgaben, Methoden und Verstehensprozesse
Die vorliegende Studie gewährt anhand mehrerer Fallstudien einen Einblick in die Realität schulischen Literaturunterrichts und leistet somit einen Beitrag zur Grundlagenforschung im Rahmen der fremd-, aber auch der muttersprachlichen Literaturdidaktik. Besonderes Augenmerk liegt gemäß den Prämissen einer rezeptionsästhetischen Literaturdidaktik auf der Frage, wie literarische Texte im Englischunterricht de gymnasialen Oberstufe tatsächlich gelesen werden und durch welche Aufgaben und Methoden Lehrkräfte ...

90,00 CHF

Walter Jens: Literat und Protestant
Dieses Buch bietet erstmals eine umfassende Einführung in das Gesamtwerk von Walter Jens, wie es sich über sechs Jahrzehnte entwickelt hat. Der Tübinger Literaturwissenschaftler und Theologe Karl-Josef Kuschel analysiert dabei insbesondere dessen politisch-theologische Dimension. "Protestant" zu sein bringt im wahrsten Sinn des Wortes die ethische und politische Identität dieses Lite raten auf den Punkt. Luther, Lessing und Heine sind ihm ...

36,50 CHF

La Rochefoucauld par quatre chemins
Les moraliste classiques ne s¿y prennent généralement pas par quatre chemins pour denoncer les travers de la nature humaine. Pour la Rochefoucauld notamment, tout serait question d¿amour-propre... ou presque. Car les Maximes nous parlent également de l¿amour et de la fortune ou encore de l¿honnete homme. Or en aucun cas ne semble-t-il que ces questions se réduisent au seul amour-propre. ...

78,00 CHF

La médiatisation du littéraire
Médiatisation est un terme d'apparition récente, qui renvoie à une réalité extrêmement contemporaine des sociétés où la diffusion massive d'informations repose sur des supports techniques variés et souvent perfectionnés. Appliquer ce terme aux XVIIe et XVIIIe siècles relève donc d'abord d'un anachronisme volontaire, destiné à déstabiliser le regard que l'on porte sur notre passé littéraire et à provoquer une réévaluation ...

78,00 CHF

Dioses, bailes y cantos
El trabajo se ocupa del desarrollo semántico de préstamos de origen andino (sean estos quechuas o aimaras) que, en el marco de la evangelización de los indios sudamericanos, ingresaron en el discurso español con diversos grados de penetración y de vigencia en la lengua. Se discuten teóricamente la conformación del corpus de análisis, y las consideraciones léxicas y textuales en ...

78,00 CHF