130 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Elektronik für Informatiker
Aufbauend auf grundlegenden Physikkenntnissen stellen die Autoren wesentliche Sachverhalte der Elektrizitätslehre und Halbleiterphysik dar und führen Schritt für Schritt in die Funktion wichtiger Bauelemente und elektronischer Komponenten ein. Aufgrund des systematischen Aufbaus eignet sich das Buch für einführende und weiterführende Vorlesungen zur technischen Informatik. Ein umfangreicher Anhang mit Definitionen, hilfreichen Tabellen, einem historischen Rückblick und einer Zusammenstellung englischer Fachbegriffe runden ...

70,00 CHF

Kranke Ehre?
Florian Kühnel examines aristocratic suicide in the 18th and early19th centuries in search of common patterns of experience and interpretation. He illuminates the motifs and importance of honor for early modern aristocrats and discloses the difficult changes facing the aristocracy at the dawn of the modern age. What motivated aristocrats to commit suicide around 1800 and what does this tell ...

75,00 CHF

Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik
- die aktuellsten Änderungen durch das BilMoG - vergleichende Analyse zwischen Handels- und Steuerrecht und den IFRS - Darstellung zu den Harmonisierungsbestrebungen in der Rechnungslegung - theoretische Fundierung mithilfe der neoklassischen Kapitalmarkttheorie, den Unternehmenstheorien sowie den (Konzern-) Bilanztheorien - besondere Bilanzierungs- und Bewertungsfragen: Leasing und langfristige Auftragsfertigung, Stichtags- und Stetigkeitsprinzip, Erfolgserfassung, Fehlerkorrektur sowie Behandlung von Rechnungslegungsinstrumenten im fünften Teil, inklusive ...

69,00 CHF

Bevölkerungsgeschichte und Historische Demographie 1800-2010
Der demographische Wandel des 19. und 20. Jahrhunderts war radikal, aber er verlief auf mannigfaltige Weise und nicht immer in die erwartete Richtung. Josef Ehmer beschreibt die langen Trends von Migrationsmustern, Sterblichkeit, Fertilität, Altersstrukturen usw. und ebenso die Brüche der Weltkriege, der nationalsozialistischen Bevölkerungspolitik oder der "Wende" von 1989/90. Erstmals für diesen Zeitraum verknüpft er die Ergebnisse makro- und mikrohistorischer ...

30,90 CHF

Umfrage
Einführung in die Methoden und Techniken der quantitativen Befragung, die es praxisnah und gleichzeitig methodenkritisch insbesondere Anfängern erleichtert, selbst ein Umfrageprojekt durchzuführen, und die es den Konsumenten von Befragungsergebnissen leichter macht, die Methoden der Datengewinnung nachvollziehen und die Qualität der Ergebnisse zu beurteilen.

43,50 CHF

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1982
Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Gregor Schöllgen, Andreas Wirsching Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch Das Ende der Regierung Schmidt/Genscher im Herbst 1982 markierte einen innenpolitischen Einschnitt, aber keine außenpolitische Zäsur. Einige Krisen hatten ihren Höhepunkt schon erreicht, so der Falkland- und der Libanon-Krieg. Andere Probleme blieben: die ergebnislose Suche nach Fortschritten ...

179,00 CHF

Österreich im KSZE-Prozess 1969-1983
Österreich spielte in den KSZE-Verhandlungen eine wichtige, aber vielfach unterschätzte Rolle. Der neutrale Kleinstaat engagierte sich vor allem in den besonders umstrittenen humanitären und menschenrechtlichen Fragen. Benjamin Gilde zeichnet die einzelnen Etappen dieses äußerst sensiblen Prozesses nach und zeigt dabei auch, dass Wien - trotz der ständig proklamierten Neutralitätsverpflichtung - in allen wesentlichen Fragen die Positionen des Westens unterstützte. Seine ...

88,00 CHF

Deutschland und die Verfolgung der Juden im rumänischen Machtbereich 1940-1944
Seit Öffnung der Archive nach 1989 ist das ganze Ausmaß der Verfolgungs- und Vernichtungspolitik des Antonescu-Regimes gegenüber den im rumänischen Herrschaftsbereich lebenden Juden zutage getreten. Angesichts dessen ist auch die Rolle des nationalsozialistischen Deutschland neu zu bewerten. Hildrun Glass analysiert die Interaktion zwischen Deutschland und Rumänien von 1937 bis 1944 in diesem Politikfeld. Damit leistet sie einen Beitrag zur Analyse ...

70,00 CHF

Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink
Das Werk stellt die Einsatzmöglichkeiten von MATLAB® und Simulink® in der Regelungstechnik zur Analyse und Simulation dynamischer Systeme dar. Es beginnt mir Definitionen und Bemerkungen zur Historie der Automatisierung vorgestellt. Dem folgt eine Einführung in MATLAB® und Simulink®. Die Grundlagen der Modellbildung dynamischer Systeme und mathematischer Prozessmodelle ausgesuchter technischer Systeme unter Verwendungder Lagrange'schen Bewegungsgleichung zweiter Art (nichtlineare Systeme und ihre ...

69,00 CHF

Theorie und Praxis der analogen Schaltungstechnik 1
This textbook introduces the basic concepts of analogic circuit technology. Volume 1deals withthe essential concepts and parameters of amplifier theory by means of practice-relevant principles of network and systems theory (two-port and feedback theory, diode/linearization). Building on these parameters, it presents the operational amplifier in greater detail, enhanced with descriptions of standard circuitry and application examples.

43,50 CHF

Die Personalmarketing-Gleichung
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich immer mehr zu einem Käufermarkt für leistungsfähige Fach- und Führungskräfte. Dadurch rückt das Personalmarketing stärker in den Blickpunkt der Unternehmen. Die Umsetzung des Personalmarketings in der Praxis weist jedoch teilweise erhebliche Mängel auf. Die in diesem Buch vorgestellte Personalmarketing-Gleichung als praxisorientierter Ansatz für ein wertorientiertes Management orientiert sich an folgenden Eckpunkten: Übertragung der (kundenorientierten) Erkenntnisse aus ...

43,50 CHF

Terrorismusbekämpfung in Westeuropa
Demokratischer Staat und terroristische Herausforderung Ist Sicherheit gegen Terrorismus möglich, ohne Recht und Freiheit der liberal verfassten westlichen Demokratien zu gefährden? Diese Frage, die seit den Anschlägen des 11. September 2001 von andauernder Aktualität ist, stellte sich in Westeuropa bereits in den 1970er und 1980er Jahren, als Staaten wie Italien, Frankreich, Großbritannien und die Bundesrepublik Deutschland von sozialrevolutionären, separatistischen und ...

63,00 CHF

Archivführer zur Geschichte der Deutschen in Kronstadt
Dieser Archivführer stellt die Bestände zweier Archive in Rumänien vor, die für die Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen von großer Bedeutung sind. Beschrieben werden das Staatsarchiv des Kreises Kronstadt/Brasov und das Archiv der evangelisch-lutherischen Honterusgemeinde Kronstadt. Das verzeichnete Quellenmaterial betrifft die Geschichte der Deutschen in Kronstadt und des diese Großstadt umgebenden Burzenlandes/Tara Bârsei im Südosten Siebenbürgens. Chronologisch deckt es ...

109,00 CHF

1955
Das Jahr 1955 wird vielfach als der Höhepunkt der Ära Adenauer angesehen. Die Rückkehr der Bundesrepublik Deutschland in den Kreis der souveränen Staaten am 5. Mai 1955 und die Heimkehr der letzten Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion nach Adenauers Moskau-Reise im September 1955 gelten vielen als die größten politischen Erfolge des ersten Bundeskanzlers. Demgegenüber treten die mit diesen Erfolgen verbundenen Schwierigkeiten ...

84,00 CHF

Mensch und Computer 2008
Die Mensch & Computer ist eine seitens der Gesellschaft für Informatik (GI) und dem German Chapter of the ACM seit 2001 etablierte, jährlich stattfindende Fachtagungsreihe zu interaktiven und kooperativen Medien. Die Mensch & Computer 2008 steht unter dem Motto "Viel Mehr Interaktion". Es soll gezeigt werden, dass ein Gebiet wie die Mensch-Computer-Interaktion aus einer funktionsfähigen und offenen Kooperation von wissenschaftlichen ...

122,00 CHF

Berichtsjahr 2011
Schwerpunktthema "China, Japan, Korea": Universitäre Forschungseinrichtungen in Deutschland, an denen über chinesische, japanische und koreanische Geschichte geforscht wird, berichten über ihre laufenden Projekte. Wer arbeitet an welchen Themen in Deutschland? Diese Frage ist für alle Historiker(innen) lebenswichtig, die ein neues Thema in Angriff nehmen. Die Antwort findet sich im "Index der Forschung".

310,00 CHF

1957
Bei den Bundestagswahlen vom September 1957 errang die CDU/CSU die absolute Mehrheit der Sitze im Bundestag und stellte mit Konrad Adenauer erneut den Bundeskanzler. In diesem Jahr rückten Atombewaffnung und Wiedervereinigungspolitik ins Zentrum der parteipolitischen Auseinandersetzung, wichtige Themen waren ferner die Errichtung einer europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die Aufnahme von Wirtschaftsverhandlungen mit der Sowjetunion und der Abbruch der diplomatischen Beziehungen zu Jugoslawien, ...

84,00 CHF

Das Londoner Schuldenabkommen
Das am 27. Februar 1953 unterzeichnete Londoner Schuldenabkommen stellte ein Novum in der Geschichte der internationalen Schuldenregelung dar. Mit ihm wurde die gigantische deutsche Auslandsverschuldung des privaten und öffentlichen Sektors aus der Vor- und Nachkriegszeit geregelt. Als Rechtsnachfolgerin des Deutschen Reiches übernahm die Bundesrepublik die Haftung für die gesamten Vorkriegsschulden des ehemaligen Reichs. Die langwierigen und von zahlreichen Schwierigkeiten durchzogenen ...

75,00 CHF

Dalmatien zwischen den Weltkriegen
Nicht zuletzt durch den Krieg im Kosovo ist die Staatsbildung in Jugoslawien in den Mittelpunkt des europäischen Interesses gerückt. Dieser Band untersucht, welche Rolle der Gegensatz zwischen katholischen Kroaten und orthodoxen Serben sowie Land- und Stadtbevölkerung, die agrarische Prägung der dalmatinischen Wirtschaft und das kroatische Nationalbewusstsein in der Zwischenkriegszeit gespielt haben. Aus der Presse: "... vorzüglicher Einblick in das politische ...

88,00 CHF

Bildung und Wissenschaft in der frühen Neuzeit 1650 - 1800
Die deutsche Bildungslandschaft zwischen dem Ende des Dreißigjährigen Krieges und dem Ende des Alten Reiches zeichnete sich durch vielfältige regionale Unterschiede aus, die von den beiden konkurrierenden Bildungssystemen der katholischen und der protestantischen Tradition herrührten. Besonders durch den Einfluss von Reformuniversitäten wie Halle und Göttingen blieben die Universitäten Zentren des geistigen Lebens. Das traditionelle Modell der Vier-Fakultäten-Universität gewann im Zeichen ...

32,90 CHF