16 Ergebnisse.

Leben im Orient
Erst 23 Jahre alt ist die junge Frau auf dem Titelfoto dieses Buches. Doch schon auf diesem frühen Foto zieht uns die unbändige Kraft ihrer Persönlichkeit in den Bann. Nach Ihrer Hochzeit mit einem makedonischen Großgrundbesitzer kommt Etty v. Stein 1896 nach Saloniki, damals noch Teil des osmanischen Reichs. Die ersten Jahre sind geprägt von der Neugier auf das neue, ...

48,90 CHF

Grossmann, E: Reise eines Wassertropfens
Im Zwiegespräch zwischen Mutter und Sohn wird aus einem nassen Fleck am Ärmel eine Unterhaltung über Wasser, Wetter, Flüsse und Meer. Zahlreiche Bilder erläutern den Kreislauf des Wassers: Vom Wasserfleck über den aufsteigenden Dampf zu Wolken, Regen, Schnee und Eis, zu Bächen, Flüssen, Meer und Grundwasser. Eine faszinierende Reise!

15,90 CHF

Bodinek, C: Cappella Palatina in Palermo
Als eines der glanzvollsten mittelalterlichen Bauwerke im normannischen Sizilien scheint die Cappella Palatina gut erforscht. Dennoch wird bis heute das unzusammenhängende Layout der Mosaikausstattung im Ostteil der Palastkapelle kontrovers diskutiert. In dieser Studie unterzieht die Autorin die neutestamentlichen Bildmosaiken einer detaillierten ikonographischen Untersuchung, die zu überraschenden Ergebnissen in der Deutung und Datierung geführt hat.

48,90 CHF

Remstal-Höhenweg. Fellbach - Remsquelle - Remseck
Der Remstal-Höhenweg führt mit einer Länge von gut 100 km von Fellbach über Kernen, Weinstadt, Winterbach, Schorndorf, Plüderhausen, Lorch, Schwäbisch Gmünd, Heubach und Essingen - also auf den südlichen Höhenzügen des Remstales - bis hin zur Remsquelle. Der Rückweg auf der nördlichen Seite ist mehr als 120 km lang. Essingen, Mögglingen, Böbingen, Iggingen, Schwäbisch Gmünd, Lorch, Plüderhausen, Schorndorf, Remshalden, Waiblingen ...

20,50 CHF

Klima und Kulturen
Spannend erzählen die Autoren vom wahren Kern der Mythen über die Sintflut und das verlorene Paradies. Dabei ziehen sie neben den neuesten Ergebnissen der Klimaforschung auch Archäologie, Humangenetik, Religionswissenschaften und Meeresgeologie heran.

34,50 CHF

Alte irische Mythen und Legenden
Die Legenden beschreiben das Irland zwischen 600 v. Chr. und 800 n. Chr. Legenden werden in der Regel als belanglose Märchen abgetan. Sie sind jedoch ein Spiegel der jeweiligen Kultur und des menschlichen Lebens, weils sie von urmenschlichen Empfindungen wie Liebe, Haß oder Freundschaft erzählen. Die Geschichte von Tuán Mac Cearbhill. Das Schicksal der Kinder von Lir - Oidhe Clainne ...

23,50 CHF

Val Camonica
Mit über 300.000 Felsbildern auf ziemlich engem geopraphischem Raum gehört das Val Camonica zu einer der an Felsbildern reichsten Regionen weltweit, die 1979 auf die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Bei den Felsbildern aus dem Val Camonica handelt es sich um gravierte und mehrheitlich in den Fels geschlagene Darstellungen. Die ältesten Felsbilder aus dem Val Camonica stammen vermutlich aus ...

26,90 CHF

Vermittlung von Vergangenheit
Lebendige Geschichtsdarstellung als publikumswirksame Form der Wissensvermittlung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dabei treffen mitunter sehr unterschiedliche Ansprüche aufeinander. Im Zusammenhang mit der Visualisierung von Geschichte stehen Methode und Qualität sowie die gesellschaftliche Verantwortung im Fokus der Diskussion.

25,50 CHF

Soldaten und Händler an der oberen Donau
2001 wurde das Römermuseum Mengen eröffnet. Nun liegt ein reich bebilderter Museumsführer vor. Das 1.4 ha große römische Kastell auf dem Ennetacher Berg war Teil der römischen Grenzsicherung, des sogenannten `Donaulimes¿. Im Vicus unterhalb, an der Stelle des heutigen Museums, lebte die zivile Bevölkerung, Händler und oft auch Angehörige der Soldaten. Der Museumsführer bietet einen fundierten Einblick in die römische ...

25,50 CHF