36 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

NMR - Mein Kompass in der Organischen und Medizinischen Chemie
Die autobiographische Reihe ¿Lebenswerke in der Chemie¿ gibt Einblicke in das Leben und Denken herausragender Forscher im Spiegel der Zeit. Welche Rolle spielt in der chemischen Spitzenforschung die ununterbrochene Folge von Hypothese, Experiment und Interpretation, welche Rolle spielen die Impulse von Mentoren, Mitarbeitern und Studenten oder auch die von Konkurrenten? Erfolgreiche Wissenschaftler beschreiben authentisch und persönlich, wie Neues in den ...

54,50 CHF

Der Traum vom Gold aus dem Meer
Gold hat als Wertmaßstab in der Geschichte der Menschheit schon immer eine überragende Rolle gespielt. Die Idee, das im Meerwasser enthaltene Gold zu gewinnen, ist nicht neu. Aber Fritz Haber, der kurz vorher für die Synthese von Ammoniak aus den Elementen den Nobelpreis für Chemie erhalten hatte, war 1922 der erste, der dieses Problem mit großer wissenschaftlicher Genauigkeit und vor ...

29,90 CHF

Urformen der Sexualität
Algen haben unsere Welt mit erschaffen: Sie atmen CO2 und hinterlassen Sauerstoff, ohne den es uns heute nicht gäbe. So helfen Algen auch die Welt von morgen zu formen, sie werden gegen den Klimawandel eingesetzt und bieten Grundstoffe für eine nachhaltige Ernährung. Der Botaniker Nathanael Pringsheim (1823-1894), Zeitgenosse von Charles Darwin und Nachfolger Goethes in Jena, revolutionierte mit seiner Entdeckung ...

36,50 CHF

Die Experimentalchemie und ihre Protagonisten an der Universität Halle
Die Chemiegeschichte in Halle zeigt eindrucksvoll das neuzeitliche Leitmotiv des verifizierbaren Experiments. Die alten Meister trugen ihre Inspirationen und Erkenntnisse aus der experimentellen Forschung stets an ihre Schüler weiter und standen damit für eine Entwicklung an der Universität Halle, die bereits früh der Alchemie, Medizin und Pharmazie entwachsen war und mit Persönlichkeiten wie Richard Felix Marchand, Heinrich Wilhelm Heintz und ...

42,50 CHF

Operation Epsilon
Am Ende des Zweiten Weltkriegs verschleppten alliierte Spezialkräfte im Rahmen der "Operation Epsilon" einige der wichtigsten Kernforscher des Deutschen Reiches auf einen verschlafenen britischen Landsitz namens "Farm Hall" bei Cambridge, wo sie sechs Monate lang abgehört wurden, um den deutschen Wissensstand zum Bau der Atombombe herauszufinden. Die nun erstmals vollständig in deutscher Sprache veröffentlichten Protokolle dieser Abhöraktion geben Aufschluss über ...

60,50 CHF

Geschichte der Naturwissenschaft
Das Standardwerk von Stephen F. Mason bietet dem Fachgelehrten nach wie vor eine un¿bertroffene Einf¿hrung in die Geschichte der Naturwissenschaften in deutscher Sprache. Hiermit wird es als limitierte Studienausgabe wieder vorgelegt.Dieses Buch wird jedoch auch der interessierte Laie mit Gewinn lesen, schildert es doch in allgemeinverst¿licher Form den Werdegang der Naturwissenschaften von den ersten Anf¿en im Orient und ihrem ersten ...

22,90 CHF

Die "Tönenden Funken"
Kaum eine Technik hat das Gesicht des zwanzigsten Jahrhunderts so sehr geprägt wie die elektrische Nachrichtentechnik und die Massenmedien. Radio und Fernsehen, Telefon und Fax sind heute aus dem täglichen Leben von Milliarden von Menschen nicht mehr wegzudenken. Bevor jedoch im Jahre 1923 das Zeitalter des Rundfunks begann, war die drahtlose Nachrichtentechnik bereits ein Vierteljahrhundert alt. Dieses Buch hat die ...

39,90 CHF

Gasentladungsforschung im 19. Jahrhundert
Johann Wilhelm Hittorf (1824-1914) und William Crookes (1832-1919) haben beide auf unterschiedliche Weise durch ihre experimentellen Forschungen mit Gasentladungsröhren und die Deutung dieser Erscheinungen den Weg geebnet zur Entdeckung des Elektrons als erstem subatomaren Teilchen. In dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Herangehensweisen von Hittorf und Crookes bei der Erforschung der Gasentladungserscheinungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts untersucht und ...

49,90 CHF

Aufrecht im Sturm der Zeit
Zum 125-jährigen Geburtstag von James Franck im Jahre 2007 wird erstmals eine wissenschaftliche Biografie vorgelegt. Geboren in Hamburg, widmete sich Franck der Erforschung des Atoms. Zusammen mit Gustav Hertz gelang ihm die Anregung gebundener Elektronen durch Stoß, wodurch das Atommodell von Niels Bohr bestätigt wurde. Hierfür erhielten beide den Nobelpreis für das Jahr 1925. Von 1921 an begründete Franck zusammen ...

39,90 CHF

Quantenmechanik im Kalten Krieg
1 Einführung 1.1 Zwei amerikanische Physiker 1.2 Denkstil und Denkkollektiv 1.3 Aufbau der Arbeit - Forschungsstand und Fragestellung 2 Von Deutschland nach Amerika 2.1 Neue Zentren der Physik 2.2 Frühe Interpretationen der Quantenmechanik 2.3 Die Entstehung Kopenhagener Interpretation 2.4 Ist die Kopenhagener Interpretation eine vollständige Theorie? 2.5 Quantenmechanik in den USA 2.6 Zusammenfassung 3 David Joseph Bohm 3.1 Von der ...

43,50 CHF

Das Rasterkraftmikroskop
Das Rasterkraftmikroskop wurde Mitte der 1980er Jahre erfunden. Mit ihm lassen sich Oberflächen mit atomarar Präzision ertasten und abbilden, man kann damit einzelne Moleküle dehnen und zerreißen sowie Oberflächen bearbeiten. Sein einfacher Aufbau lässt die Welt der Atome und Moleküle anschaulich und greifbar werden. Ein kurzer Überblick der Entwicklung der Mikroskope zeigt, dass das Rasterkraftmikroskop nur wenig gemein hat mit ...

10,90 CHF

Instrumententwicklung in der Nanotechnologie am Beispiel des transmittierenden Röntgenmikroskops der Universitätssternwarte Göttingen
Das transmittierende Röntgenmikroskop ist ein Beispiel für die gescheiterte Entwicklung eines modernen Instruments, in dem sich zeitgleich traditionelle Gründe eines Scheiterns widerspiegeln wie beispielsweise die mangelnde Kommunikation zwischen den aus der Astronomie stammenden Physikern als Entwicklern und den Biologen als designierten Zielgruppe. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Bedingungen des Scheiterns bei der Etablierung dieses Instruments in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. ...

30,90 CHF

Der Komet in der Entladungsröhre
Im August 1897 erschien in deutschen Zeitungen eine Nachricht unter dem Titel: 'Ein Triumph deutscher Wissenschaft'. Der Direktor der Berliner Sternwarte, Wilhelm Foerster ließ mitteilen, daß der Physiker und Assistent an der Sternwarte, Eugen Goldstein, in einem Vakuumgefäß mit Hilfe von gewissen elektrischen Strahlen einen künstlichen Kometenschweif erzeugt hatte. Die elektrischen Gasentladungen waren für den Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts faszinierend ...

43,50 CHF

Von Molekülen zu Zellen - 100 Jahre experimentelle Biologie
Der Wissenschaftshistoriker Prof. Hans-Jörg Rheinberger schreibt im Geleitwort zu diesem Buch: »Der 1922 geborene Verfasser dieses Buches, Ernst J. M. Helmreich, ist Professor emeritus an der Universität Würzburg. Der Untertitel nennt das Werk bescheiden Betrachtungen eines Biochemikers. Was das Buch gegenüber vielen Reflexionen und Reminiszenzen von Naturwissenschaftlern über ihr Fach auszeichnet, ist der historische Blick des Verfassers. Helmreich hat sein ...

30,90 CHF

Elektrizität - Energie - Information
Im Jahre 1883 wurde Elektrotechnik erstmals als eigenständiges Fach an der Technischen Hochschule in Aachen gelehrt. Die wichtigsten Gebiete in dieser Anfangszeit waren elektrische Telegrafie und elektrische Beleuchtung. Die akademische Elektrotechnik in Aachen hat in den 125 Jahren ihres Bestehens ständig auf neue Entwicklungen reagiert und aktuelle Themen in ihren Fächerkanon aufgenommen, sie hat diesen Prozess forschend begleitet, zu verschiedenen ...

43,50 CHF

Unsichtbare Hände
Der Pionieraufsatz von Steven Shapin aus dem Jahre 1989, hier erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich, lenkte die Aufmerksamkeit auf die Rolle der Mechaniker, Techniker, Assistenten oder Familienmitglieder, deren Beiträge zur Forschung oft übersehen werden, weil die Forschungsergebnisse nur als Leistung einiger weniger berühmter Wissenschaftler wahrgenommen werden. Dabei finden sich im Umfeld vieler bekannter Naturforscher oft solche Helferinnen und Helfer, ohne ...

43,50 CHF

Unsichtbares Licht? Dunkle Wärme? Chemische Strahlen?
Mit welchen Argumenten werden verschiedene Erscheinungen entweder als verwandt oder verschieden eingestuft? Und bleiben diese taxonomischen Klassifikationsargumente gleich oder ändern sie sich mit der Zeit? Das sind die Fragen, denen im vorliegenden Werk am Beispiel der verschiedenen Strahlungsarten nachgegangen wird. Um dies Ziel zu erreichen, wird quasi en passant eine fulminante wissenschaftshistorische Studie über die Entwicklung der Vorstellungen von der ...

54,90 CHF

Schönheit, Exaktheit, Wahrheit
Dieses Buch nähert sich dem mathematischen Wesen der modernen Physik aus der Perspektive dreier Hauptakteure der Quantenmechanik: Paul Dirac, John von Neumann und Wolfgang Pauli. Ausgangspunkt der Betrachtung ist dabei Diracs d-Funktion, die im Formalismus der Quantentheorie eine tragende Rolle einnimmt. Die historische Debatte um die 'Uneigentlichkeit' dieser verallgemeinerten Funktion bildet den Leitfaden, an dem sich die Frage nach der ...

45,90 CHF

Die Geschichte der Chemischen Fabrik Stoltzenberg bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
In diesem Buch wird die Geschichte der Chemischen Fabrik Dr. Hugo Stoltzenberg von der Gründung der Firma bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges (1922/23-1945) dargestellt und ein kurzer Überblick über die Nachkriegsgeschichte gegeben, die bis 1979 währte. Die Chemiefabrik ist bekannt geworden durch ihre Beteiligung an illegalen chemischen Rüstungsprojekten der Reichswehr in Russland und Spanien während der Weimarer Republik sowie ...

23,90 CHF