207 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Malerei, Fotografie, Film
Moholy-Nagy gehört zu den Künstlern, deren Ansehen nach ihrem Tode deshalb noch ständig wächst, weil ihre Werke prophetische Funktion besitzen." (Otto Stelzer) Moholy-Nagys Bedeutung für die Avantgarde zeigt sich auch in dem Buch "Malerei, Fotografie, Film", das er verfasst und gestaltet hat und das nun als Faksimile vorliegt. Um 1925 beginnt er, handerzeugte Textur abzulehnen. Er gibt das Malen auf, ...

68,00 CHF

Die antiken Sarkophagreliefs / Die Sarkophage mit Darstellungen aus dem Menschenleben / Vita Romana
This volume presents the iconographically significant group of late Roman sarcophagi depicting typical scenes of Roman life. They are sarcophagi for married couples of the senator elite. The deceased are shown in traditional social and political roles. Der vorgelegte Band behandelt die ikonographisch zentrale Gruppe stadtrömischer Sarkophage, auf denen sich römisches Bürgerleben in normativen Bildern darstellt. Der vorgelegte Band behandelt ...

167,00 CHF

Im Schatten von Albert Speer
Rudolf Wolters (1903-1983) war Schüler von Heinrich Tessenow und Hans Poelzig. Nach einer Schaffensphase in der Sowjetunion kam er 1933 nach Deutschland zurück und wurde im Schatten seines Jugendfreundes Albert Speer einer der einfl ussreichsten Architekten des nationalsozialistischen Deutschlands. Als engster Mitarbeiter von Speer arbeitete er an der Neugestaltung der 'Reichshauptstadt' und schrieb für ihn Reden und Pressetexte. Von Speer ...

109,00 CHF

Bilder des Vergangenen
Seit ihren Anfängen nutzt die Archäologie unterschiedliche Bildmedien wie Zeichnung, Fotografie oder Abgussverfahren, um die materiellen Überreste der Geschichte sichtbar zu machen. Welche Rolle kommt den verschiedenen, teils miteinander konkurrierenden Medien bei der Genese und Vermittlung archäologischen Wissens zu? Anhand der Grabung des Deutschen Reiches im griechischen Olympia (1875-1881) und weiterer Beispiele aus der deutschen und europäischen Archäologie entfaltet das ...

82,00 CHF

Wetter, Wolken und Affekte
Welche Funktion und Bedeutung haben Wetterphänomene in der Kunst der Frühen Neuzeit? Insbesondere in der niederländischen Malerei und Grafik des 16. und 17. Jahrhunderts ist das Wetter die gängige Metapher der Emotionen. Wetterzustände des gemalten Himmels über Porträts, Genreszenen und Landschaften werden genutzt, um die emotionale oder ethische Haltung der Dargestellten zu veranschaulichen. Historische Abhandlungen zu den Affekten, zur Kosmologie, ...

82,00 CHF

Modernism in England
Als die ersten Emigranten aus Nazi-Deutschland England erreichten, waren wichtige Musterbauten der Klassischen Moderne auf der Insel bereits vollendet. Exemplarisch stehen dabei die Londoner U-Bahnhöfe für eine bewusste nationale Abgrenzung gegenüber dem Internationalen Stil: In Stahlbeton errichtet und mit Backstein verkleidet, verbanden sie englische Traditionen mit hochmodernen Baukonstruktionen. Wie hatte sich dieser spezifisch englische 'Modernism' vor 1933 entwickelt? Kontinentaleuropäische, besonders ...

95,00 CHF

Ruhr-Universität Bochum
Die Architektur dieser Universität - der ersten, die von der Bundesrepublik gegründet wurde - ist programmatisch auf die Bildungsreform der 1960er Jahre be zogen und verortet sich zugleich in der internationalen Architekturentwicklung. Aktuelle Hochschulkonzepte und politische Steuerungsvorstellungen flossen in die Architekturkonzeption ein. So verweisen neuartige Organisationsstrukturen und experimentelle Fertigungstechniken der Betonbauten gleichermaßen auf den Geltungsanspruch der visionären Universitätsgründung. Die Megastruktur ...

109,00 CHF

Wort-Bild-Assimilationen
Der Band thematisiert Austauschbeziehungen zwischen Japan und Europa in Literatur und Philosophie, Kunst und Architektur unter dem besonderen Gesichtspunkt der 'Assimilation'. Ausgehend von den vielfältigen Perspektiven, die das Verständnis von Assimilation im Hinblick auf Aneignungsstrategien des jeweils Fremden im Osten und Westen eröffnet, wird in zwölf Fallstudien nach den Spielarten der kulturübergreifenden Rezeption eines literarischen Sujets, einer künstlerischen Form oder ...

82,00 CHF

Die Malweiber von Paris
Voller Tatendrang und Selbstbewusstsein machte sich um 1900 eine Reihe von Malerinnen und Bildhauerinnen auf den Weg nach Paris, die Stadt der Avantgarde, um sich dort künstlerisch zu entfalten und gleichberechtigt neben ihren männlichen Kollegen zu studieren. Anziehungspunkte der jungen Malerinnen waren private Malschulen, wie die namenhafte 'Académie Matisse'. In den Ateliers, am Montmartre und in den Salons fanden sie ...

36,50 CHF

Das Braune Haus der Kunst
Der Kunstraub der Nationalsozialisten beschäftigt Museen und Kunsthandel, denn der Verdacht von Beschlagnahmungen und Zwangsverkäufen belastet viele Kunstwerke. Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Klärung: Hanns Christian Löhr wertete die Inventare aus den Jahren 1938-45 zu Hitlers Kunstsammlung aus, welche dieser für ein Museum in Linz a. d. Donau zusammentragen ließ. Karteikarten, Listen und Fotografien zu mehreren Tausend Kunstwerken erlauben ...

66,00 CHF

Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist ein weltweit einzigartiges Ensemble von Museen, Archiven, Bibliotheken und Forschungsinstituten. Ihre Einrichtungen verbinden spartenübergreifend Kunst und Kultur mit Wissenschaft und Forschung. Das Kulturforum stand 2014 im Fokus der Arbeit der Stiftung. Zum einen wurde die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe in die mehrjährige Sanierung verabschiedet, zum anderen bewilligte der Haushaltsausschuss des Bundestages ...

49,90 CHF

Die antiken Sarkophagreliefs / Die attischen Sarkophage
Die Bearbeitung der attischen Sarkophage mit Schlachtszenen (Amazonomachie-, Schlacht- und Epinausimachie-Sarkophage) präsentiert die zahlenmäßig größte Sammlung der attisch mythologischen Sarkophage. Die attischen Sarkophage nehmen den Rang einer Leitgattung für die griechische Plastik der Kaiserzeit ein. So bereichern die Ergebnisse, die zu den Entwicklungen bezüglich Tektonik, Ornamentik, Ikonografie und Stil nachzuweisen sind, in quantitativer und qualitativer Hinsicht die Kenntnisse kaiserzeitlich attischer ...

167,00 CHF

Katholische Bildertheologie der frühen Neuzeit
Die katholische Bildertheologie der frühen Neuzeit war eine wesentliche Grundlage für die Kunstentwicklung dieser Epoche. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert entstanden zahlreiche Schriften, in denen unterschiedlichste Autoren den überkommenen katholischen Bildgebrauch gegen die Angriffe der Reformation verteidigten. Die Inhalte dieser Schriften werden in diesem Band ausführlich dargelegt und analysiert, und es werden die Bezüge dieser Texte zur Praxis der ...

109,00 CHF

Moderne in Afrika
Asmara, die Hauptstadt Eritreas, ist ein einzigartiges - allerdings gefährdetes - Denkmal der italienischen Architekturmoderne in Afrika. Die formal eindrucksvoll gestalteten Bauten sind eng mit der kolonialen Entwicklungsgeschichte verwoben: Ab 1886 erlebte die einheimische Bevölkerung die Invasion der Italiener als empfindlichen Einschnitt in ihre kulturellen Gewohnheiten. Italienische Architekten und Bauherren sahen in der ostafrikanischen Kolonie die Chance, ihrem Architekturverständnis ebenso ...

68,00 CHF

Bedingtheit der Malerei
Das Buch stellt erstmals den russischen kunsttheoretischen Diskurs der »Bedingtheit« (russisch: uslovnost') der Malerei dar. Der zentrale Terminus Bedingtheit markiert die Opposition zur Vorstellung von der Natürlichkeit des bildlichen Ausdrucks. Eine zentrale Rolle in diesem Diskurs spielt das Werk von Ivan Puni (1892-1956), das innerhalb der russischen und westlichen Kunst und Kunsttheorie verortet wird. Es zeigt sich als Teil der ...

95,00 CHF

Handbuch Integriertes Schädlingsmanagement
Für museale Sammlungen und Archivalien stellen Insekten und Pilze eine ständige Bedrohung dar. Um der Zerstörung von Sammlungsgut vorzubeugen, steht mit der IntegriertenSchädlingskontrolle (IPM) eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Methoden zur Verfügung. Das Handbuch bietet den Verantwortlichen in Museen und Archiven das ideale Rüstzeug, um ein IPM-Programm erfolgreich aufzubauen und langfristig durchzuführen.Die Verfahren setzen auf Prävention und Quarantäne. Das systematische ...

66,00 CHF

Denkmalpflege am Berliner Schloss
Architekten, Denkmalpfleger und Kunsthistoriker dokumentierten 1950 in aller Eile die erhaltene Bausubstanz des kriegszerstörten Berliner Schlosses. Während Teile des Gebäudes bereits gesprengt wurden, blieben der Gruppe, dem sogenannten »Wissenschaftlichen Aktiv«, nur drei Monate Zeit, um Ausbauten vorzunehmen, ein Bergungsregister anzulegen und Aufmaßpläne zu erstellen. Vor, während und nach der Sprengung entstanden allein über 5.000 Fotografien. Das Buch verdeutlicht die kulturpolitischen ...

109,00 CHF

Texte aus dem Bezirk des Großen Tempels, XV
In den Jahren 1962-1969 wurden bei den deutschen Ausgrabungen in der Hethiterhauptstadt Hattusa in der Nähe des Großen Tempels im Schutt der 1906-1911 durchgeführten Grabungen von Hugo Winckler und Theodor Makridi mehrere tausend Fragmente von Keilschrifttafeln entdeckt. Mit dem vorliegenden Heft wird die Edition dieser Texte fortgesetzt, die auch deshalb von besonderem Wert sind, weil sie manchmal helfen, den seinerzeit ...

39,90 CHF

Texte aus dem Bezirk des Großen Tempels, XX
Im 68. Heft werden die Keilschriftfragmente ediert, die in Bogazköy ausgegraben, aber ursprünglich nicht inventarisiert, sondern als "Studienmaterial" ins Anadolu Medeniyetleri Müzesi in Ankara eingeliefert wurden. Die hier publizierten Fragmente E 990-1220 wurden 1967 bei den Nachgrabungen in den Räumen 8 (Treppenhaus), 10, 12-16 der Ostmagazine des Tempels I und in Raum 19 der Nordmagazine gefunden. Die Fragmente E 1221-1319 ...

39,90 CHF