7904 Ergebnisse - Zeige 7781 von 7800.

Fundraising im Non-Profit-Sektor
Für Non-Profit-Organisationen und Fundraising-Gesellschaften gelten die gleichen Regeln aus Marketing, Vertrieb und Kommunikation wie für andere Unternehmen auch: Sie müssen ihre Spender überzeugen und an sich binden. Wie aber gelingt es, die richtigen Spender dauerhaft zu gewinnen? In diesem Buch fokussieren hochkarätige Autoren aus Non-Profit-Organisationen, Fundraising-Gesellschaften und Beratung mosaikartig auf ausgewählte Methoden der Spendergewinnung und -betreuung. Sie zeigen die Vielfältigkeit ...

98,00 CHF

Customer Insights: Wissen wie der Kunde tickt
Marktforscher erheben seit Jahrzehnten Marktdaten und Kundeninformationen. Selten gelingt es ihnen aber, gemeinsam mit dem Auftrag gebenden Unternehmen ein stimmiges, überdauerndes Gesamtbild des Kundenverhaltens zu entwerfen, das als Basis für Marketingaktivitäten genutzt werden kann. Viel zu oft entstehen Datenfriedhöfe ohne einen konzeptionellen Gesamtrahmen. Dieses Buch stellt Customer Insights in den Mittelpunkt des Marketingprozesses: Es zeigt auf, wie die inhaltlichen Erkenntnisse ...

73,00 CHF

Preismanagement auf Business-to-Business-Märkten
Unternehmen beklagen einen stetig wachsenden Preisdruck und die Erosion ihrer Preise. Insbesondere auf Business-to-Business Märkten ist die Professionalisierung des Preismanagements einer der wichtigsten Stellhebel zur Profitsteigerung. Namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen in ihren Beiträgen zentrale Entscheidungsfelder hinsichtlich der Preisstrategie, Preisinstrumente, Preisfindung und der Umsetzung von Preismaßnahmen auf Business-to-Business Märkten vor. Erfahrungsberichte aus zahlreichen Branchen zeigen darüber hinaus konkrete ...

129,00 CHF

Online-Kommunikation
Seien es Suchmaschinen, soziale Netzwerke oder Blogs - Unternehmen von heute müssen sich neuen kommunikativen Herausforderungen stellen. Die Autoren, erfahrene Experten für Internet-Marketing, präsentieren in diesem Buch die Grundlagen der Online-Kommunikation sowie die gängigsten Instrumente und Beeinflussungstechniken: von der klassischen Webseitengestaltung bis zu jüngsten Trends im Bereich der Social-Media-Kommunikation.

67,00 CHF

Nachhaltiges Personalmanagement
Administrative und reaktive Systeme werden durch wertschöpfende Geschäftsmodelle im Human Resource Management (HRM) abgelöst. Das vorliegende Buch beinhaltet theoretisch fundierte Modelle, die Ergebnisse umfangreicher empirische Studien, zahlreiche Praxisbespiele und eine Vielzahl konkreter Gestaltungsempfehlungen.

150,00 CHF

Impression Management
Impression Management ist die Kunst der Selbstdarstellung. Durch professionelles Marketing in eigener Sache lassen sich Erfolge in Beruf und Privatleben spürbar leichter erreichen. Das Buch zeigt Ihnen Punkt für Punkt, wie Sie durch geschicktes Image Design und konsequentes Personal Branding zu mehr Ausstrahlung, Popularität und Ansehen gelangen – im realen Leben sowie in den immer wichtigeren sozialen Netzwerken des Web ...

51,90 CHF

Supply Management Research
Das Buch ist der dritte Band der Buchreihe "Advanced Studies in Supply Management", die jährlich die wissenschaftlichen Fortschritte in diesem Forschungsfeld darlegt. Die mittlerweile unbestritten sehr hohe Bedeutung der Bereiche Beschaffung, Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik und Supply Chain Management spiegelt sich auch intensiv in den Forschungsanstrengungen wider. Die hochaktuelle deutschsprachige Publikation schließt eine Lücke.

73,00 CHF

Die Gestaltung des Zahlungsmodus bei Betriebsveräusserung
Die Gestaltung des Zahlungsmodus auf der Basis von Einmalzahlungen, Ratengeschäften, Zeit- und Leibrenten anlässlich einer Betriebsveräußerung stellt den Betriebsveräußerer vor ein Auswahl- und Entscheidungsproblem. Stefan Zimmermann untersucht die Vorteile relevanter steuerlicher Wahlrechte für den einzelnen Veranlagungszeitraum und deckt erhebliche Steuerbelastungs- und Vermögensdifferenzen auf. Die Ergebnisse der Arbeit ermöglichen dem Betriebsveräußerer eine bessere Entscheidungsfindung im Vorfeld einer Veräußerung.

98,00 CHF

Supplier Relationship Management
Die Optimierung von Beschaffungsprozessen bietet immense Einsparpotenziale sowohl für Groß- als auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Autoren entwickeln ein 3-Ebenen-Modell zum Supplier Relationship Management, das aus der Beschaffungsgesamtstrategie, dem strategischen Beschaffungsprozess auf Materialgruppenebene und dem operativen Beschaffungsprozess besteht. Auf Basis dieses Modells wird beschrieben, wie die Beschaffung insbesondere unter Nutzung moderner IT systematisch optimiert werden kann. Für die ...

60,50 CHF

Wertsteigerung im M&A-Prozess
M&A stellen ein wichtiges Instrument zur Realisierung unternehmerischer Wachstumsstrategien dar. Gleichzeitig zeichnen sich Unternehmenstransaktionen durch eine hohe Erfolgsvarianz aus. Andreas Horzella verbindet M&A, Wertmanagement und Controlling und entwirft ein wertorientiertes Controlling-System, das an den empirisch bestätigten Erfolgsfaktoren für M&A ansetzt, diese mit Hilfe spezifischer Instrumente und Kennzahlen steuert und so die Erfolgswahrscheinlichkeit von Unternehmenstransaktionen erhöhen kann.

91,00 CHF

Der Informationsbedarf von Patienten hinsichtlich der Krankenhausqualität
Das Recht auf freie Krankenhauswahl hat ähnlich wie die freie Arztwahl eine große Bedeutung für Patienten. In ihrer empirischen Studie untersucht Anke Simon, welche Qualitätsinformationen von Patienten bei der Beurteilung der Krankenhausqualität aus der Vielzahl von potentiell möglichen Qualitätsindikatoren als besonders nützlich bzw. relevant angesehen werden - ein Aspekt, der insbesondere für die Krankenhäuser im zunehmenden Wettbewerb um Patienten entscheidend ...

91,00 CHF

Wissenstransfer im Auslandsentsendungsprozess
Es ist für internationale Unternehmen von entscheidender Bedeutung, das eigene Wissen auch über Ländergrenzen hinweg zu transferieren und anderen Teileinheiten der Organisation zugänglich zu machen. Carolin K. Eckert analysiert die Rolle des Auslandsentsandten als Wissenstransfer-Agent und die damit verbundenen Wissensströme zwischen den Unternehmenseinheiten. Sie identifiziert empirisch Faktoren, die den Wissenstransfer während des Auslandsentsendungsprozesses beeinflussen und erarbeitet erste Gestaltungsempfehlungen. Damit erhalten ...

79,00 CHF

Corporate Governance in Familienunternehmen
Matthias Papesch stellt ein integratives Konzept vor, um Familienunternehmen über lange Zeiträume erfolgreich in Familienbesitz zu halten. Im Fokus seiner Analyse steht die Einführung von Corporate-Governance-Mechanismen. Auf der Grundlage der Erfahrungen von 180 Familienunternehmen gibt der Autor Empfehlungen für die Regelung der Unternehmensnachfolge.

79,00 CHF

Wertschöpfung im digitalisierten Buchmarkt
Die Buchbranche steht vor einem Umbruch: Die Digitalisierung von Büchern (E-Books) und Geschäftsprozessen bedroht die Existenz von etablierten Unternehmen und gibt gleichzeitig Raum für neue Geschäftsmodelle. Diese zu realisieren, stellt neue wie bestehende Anbieter vor veränderte Herausforderungen. Christoph Janello analysiert detailliert die stattfindenden Transformationsprozesse in den Bereichen Produkt, Herstellung, Vertrieb sowie Rezeption und zeigt deren Auswirkungen auf die Wertschöpfungsstruktur im ...

79,00 CHF

Achtung: Patient online!
Kommunikation gewinnt als Managementfunktion seit Jahren an Gewicht - auch im Gesundheitswesen. Immer besser informierte Patienten, der wachsende politische und kompetitive Druck in Bezug auf Transparenz der Prozesse in Kliniken und Praxen beschleunigen als Treiber diesen Wandel. Namhafte Praktiker zeigen in diesem Buch anhand ihrer Projekte und Erfahrungen, mit welchen Werkzeugen Mediziner und Manager in ihrem Umfeld eine nachhaltige, kohärente ...

70,00 CHF

Ethikbasierte Unternehmensführung und Commitment der Mitarbeiter
Ethikbasierte Unternehmensführung und organisationales Commitment gelten in Wissenschaft und Praxis als wichtige Faktoren für den Unternehmenserfolg. Unternehmen haben Interesse an Ethik, da diese vielerseits von ihnen eingefordert wird, und an Commitment, da Mitarbeiter mit Commitment sich förderlich für den Unternehmenserfolg verhalten. Ariane Westphal untersucht, ob und auf welche Weise Unternehmen das organisationale Commitment ihrer Mitarbeiter durch eine auf Ethik und ...

116,00 CHF

Methoden der strategischen Planung und Steuerung der IT
Bei einer konsequenten Industrialisierung im deutschen Bankenmarkt können jährlich operative Kosten von mehr als zehn Milliarden Euro effizienter verwendet werden. Anke Sax fokussiert mit den IT-Leitern einen wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Umsetzung dieser Industrialisierung. Sie beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit IT-Leitern von Banken die Bedeutung von strategischem Denken und Handeln bewusst ist und ob Unterschiede in der Anwendung ...

108,00 CHF

Multikriterielle Tourenplanung
Praktische Problemstellungen der Tourenplanung zeichnen sich durch eine Fülle spezifischer, bspw. von der betrachteten Branche abhängiger Rahmenbedingungen und Zielsetzungen aus, die bei der Ermittlung geeigneter Tourenpläne zu berücksichtigen sind. Wolf Wenger konzipiert ein interaktives Entscheidungsunterstützungssystem für multikriterielle Tourenplanungsprobleme und stellt damit ein generelles Lösungskonzept zur Tourenplanung vor. Es zeigt sich, dass das vorgestellte System für variierende Kombinationen von Zielkriterien adaptive ...

79,00 CHF

Organisation von diskontinuierlicher Innovation
Das Management von bahnbrechenden Innovationen in etablierten Unternehmen stellt Wissenschaft und Praxis vor eine zentrale und faszinierende Herausforderung. Lutz Ellermann beantwortet umfassend die Frage nach der Organisation von diskontinuierlicher Innovation. Auf Basis einer mehrjährigen empirischen Untersuchung entwickelt er ein ressourcenbasiertes Konzept, mit dem die Gegensätzlichkeiten in der wissenschaftlichen Diskussion aufgelöst und für jedes Unternehmen passende Gestaltungsempfehlungen abgeleitet werden können.

79,00 CHF

Die Performance Gap des Abschlussprüfers
Durch zahlreiche nationale wie internationale Bilanzskandale geriet das System der Corporate Governance, insbesondere die Wirtschaftsprüfung, in den vergangenen Jahren massiv unter Druck. Aufgrund dessen richtete sich der nationale und internationale Normensetzungsprozess in letzter Zeit darauf, das verloren gegangene Vertrauen der Anleger in die Richtigkeit der publizierten Daten wiederherzustellen. Christian Block zeigt anhand empirischer Studien, dass trotz der jüngsten Neuregelungen weiterhin ...

79,00 CHF