1405 Ergebnisse - Zeige 1381 von 1400.

Du immer noch immer mehr Du
Negativ-Trends durchziehen unsere Gesellschaft. Sie zeichnen unser Leben - schon am Morgen, noch am Mittag, erst recht am Abend und in der Nacht. Nicht nur in Einsamkeit und Bedrängnis, in Trauer und Schrecken begegnen sie uns, auch in Hass und Streit und vielem anderen. Mitten in diesen spannungsvollen Erfahrungen den Kontrapunkt "Dennoch Du" zu finden, ist Ziel meiner Denkanstöße, begleitet ...

22,90 CHF

Kultur, Mission und Ästhetik
TAKENAKA Masao (1925-2006): Als Professor für Ethik und Religionssoziologie an der Doshisha-Universität (Kyoto/Japan) lieferte TAKENAKA Masao wichtige Beiträge zu ökumenisch-sozialen Gedanken, die weit über den Rahmen seines eigenen Landes Einfluss genommen haben. Für über fünf Dekaden spielte er eine führende Rolle als Denker und Organisator der ökumenischen Bewegung in Asien. Während der Ausübung seines Dienstes als Vorsitzender der Urban Industrial ...

67,00 CHF

Persönliche Predigten zur Taufe und zur Trauung
Persönliche, kreative Predigten bei Taufen, Trauungen, Ehejubiläen sind ein Geschenk für Taufeltern und Brautpaare. Persönlich predigen kann das Verständnis für herausragende Ereignisse im Leben jedes Menschen, Geburt, Heirat, vertiefen und diese Ereignisse in den Horizont der Liebesgeschichte Gottes mit uns Menschen stellen, der nach dem biblischen Zeugnis seit jeher uns Menschen persönlich anspricht. Eine exemplarische Auswahl von 23 Predigten möge ...

32,50 CHF

Kybernetik
Das Leiten und Steuern einer Gemeinde ist eine große Kunst. Wir sind stark abhängig von Gott und müssen dabei immer wieder die verschiedenen Gruppen in der Gemeinde im Blick haben. Genau hier liegt eine große Herausforderung. Im vorliegendem Buch geht es genau darum, Jesus Christus und seinen Auftrag für Gemeinde, so wie wir ihn im Wort Gottes finden, auszuführen. Dafür ...

29,90 CHF

Überkinger Predigten im Kirchenjahr Teil 2
Der zweite Predigtband enthält für die Zeit zwischen Ostern und dem Ende des Kirchenjahres Predigten zu den vorgeschlagenen Predigttexten. Predigten bilden nach wie vor die Mitte des evangelischen Gottesdienstes. Die Abfolge des Kirchenjahres kann die Fülle des Lebens aufnehmen, strukturieren und feiern. Sie wird realitätsbezogen angesprochen und in den Horizont gestellt, den die frohe Botschaft des Evangeliums eröffnet. Die Predigten ...

42,50 CHF

Das Geflecht der Liturgie
In diesem Buch soll nicht die Frage beantwortet werden, was Liturgie "ist". Sie soll vielmehr als Geschehen und Ereignis betrachtet werden. Wer bewirkt in ihr was, welchen Ort haben darin Lehre oder Kunst, und welches Moment bildet sie in unserem Leben? Wir befinden uns in Bezug auf unsere Gottesdienste an einem historisch kritischen Punkt, denn die Liturgie ist zumindest in ...

67,00 CHF

Versuchung und Chance
Das Verhältnis von Glaube und Geld, von Besitz und Gewissen ist ein unerschöpfliches, nie erledigtes Thema, eine Problematik, die in kirchen- und religionskritischer Polemik ebenso ihren Platz hat wie in Ermahnungen in Predigt und Katechese. Seltener liegt der Fokus darauf, in der alltäglichen Praxis christlicher Lebensführung und kirchlicher Gestaltung sich dieser Frage zu stellen. In diesem Buch geht es daher ...

29,90 CHF

Vom Glauben, der weiß, was er glaubt
Der Glaube kommt aus der Predigt (Rö 10, 17). Die Predigt im heute üblichen Gottesdienst ist dabei nur eine Form. Überall wird gepredigt: in Politik, Wirtschaft, Finanzmärkten, Schulen, Familien, vor allem was Menschen zu tun und zu lassen haben. Christliche Predigt muss daher auch Aufklärung sein, die Glauben und Wissen ihren jeweiligen Ort gibt. Sie erzählt die gute Nachricht vom ...

49,50 CHF

Erquicke mein Herz in Christus
Paulus schrieb eine Bittschrift an Philemon. Die Bittschrift enthält eine dringende Bitte Paulus an Philemon, um seinen Sklave, Onesimus, zu versöhnen. Paulus sagte: "Onesimus, er ist mein Herz" (V. 12). Darum bat Paulus an Philemon: "Erquicke mein Herz (Onesimus) in Christus" (V. 20). Der Brief gilt als ein kurzter und letzte Brief des Paulus. Der Brief umfasst nur ca. 335 ...

36,50 CHF

Dialog als Lebensstil
Wir Menschen führen viele Dialoge. Die Konzilstexte, besonders Nostra aetate, zeigen uns, worauf es dabei ankommt. Die Texte geben uns eine gute Orientierung. Maria, die erfüllt ist vom Geist Gottes, erweist sich auf unseren Dialogwegen als kostbare Begleiterin. Für sie ist der Dialog ein Lebensstil. Im Gespräch, im Beten, in der Arbeit, in allen Bereichen des Lebens, sogar im tiefsten ...

48,50 CHF

Mit Matthäus durch das Kirchenjahr
In seinem ersten Buch veröffentlicht Pfarrer Ulrich Dambeck seine Predigten zu den Sonntagen des Lesejahres A mit dem Haupt-Evangelisten Matthäus. Dabei soll durch die Schriftdeutungen immer ein Bezug zum Leben der Menschen von heute hergestellt werden. Aus der Perspektive der jeweiligen Lesungen und Evangelien wirft der Autor einen kritischen Blick auf die Welt der Gegenwart, ohne dabei positive Visionen aus ...

22,90 CHF

Gestalten und Gedanken
Der 1884 geborene Philosoph Peter Wust studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in Berlin und Straßburg und begann sich nach seiner Promotion im Jahre 1914 dem christlichen Existentialismus zuzuwenden. 1930 folgte er einem Ruf als Professor für Philosophie an die Westfälische Wilhelms- Universität Münster, wo er der existentialistischen Strömung in Deutschland weiter seine Gedanken widmete und sie formte, sich jedoch mit ...

80,00 CHF

Der heilige Augustinus
Augustinus von Hippo ist einer der bedeutendsten Kirchenlehrer überhaupt. Er führte zunächst ein sehr weltliches Leben, nach einem Bekehrungserlebnis wandte er sich dann ganz Gott zu. Im Jahre 396 wurde Augustinus Bischof von Hippo in Nordafrika und gründete dort auch ein Kloster. Seine zahlreichen Schriften wurden in den folgenden Jahrhunderten Grundlage für eine eigene philosophische Richtung - den Augustinismus.

41,50 CHF

Wie sie Gott wiederfanden
Der 1905 im westfälischen Hamm geborene Theologe Wilhelm Schamoni war Begründer der Religionszeitschrift "Theologisches" und wurde 1987 vom Vatikan zum "Päpstlichen Ehrenprälaten" ernannt. Schamoni stand während des Dritten Reiches den Nationalsozialisten von Beginn an kritisch gegenüber und wurde deshalb zunächst inhaftiert, später dann in das Konzentrationslager Dachau deportiert, aus dem er jedoch kurz vor Kriegsende fliehen konnte. In den 50er ...

80,00 CHF

Edith Stein
Edith Stein (1891 - 1942), ist die erste katholische Märtyrerin jüdischer Abstammung, die heilig gesprochen worden ist. Sie konvertierte 1922 zum Katholizismus und war als engagierte Lehrerin, Publizistin und Frauenrechtlerin eine der großen Gestalten des 20. Jahrhunderts. Edith Stein starb 1942 in Auschwitz.

42,90 CHF

Lexikon der religiösen Missverständnisse
Richtiges Auffassen einer Sache und Missverstehen der gleichen Sache schließen einander nicht vollständig aus" schrieb schon Franz Kafka in "Der Process" und betrachtete mit diesem Satz treffend die Doppeldeutigkeit eines jeden Dinges in der Erkenntnis desselben. Der Autor des vorliegenden Werkes geht als Diplom-Theologe mit dem Schwerpunkt Kirchengeschichte der Frage nach, inwieweit christliche Überlieferungen und Geschichtsschreibung, allen voran die Bibel, ...

66,00 CHF

Lexikon der religiösen Kuriositäten
Ob eine "Kirche auf Rädern" in den Weiten Russlands oder eine Horde Kinder, die im Namen Christi Jerusalem einnehmen soll, die christliche Geschichte und Gegenwart sind voll von skurilen Begebenheiten und Anekdoten. Doch obwohl einige dieser Geschichten der Wahrheit entsprechen, passen sie doch so gar nicht in das Bild, dass man sich allerorten von der Welt der Religion macht. Harald ...

66,00 CHF

Segen
Udo Hahn, geboren 1963 und studierter Theologe, hat zahlreiche Bücher über religiöse Sachgebiete verfasst und herausgegeben. Von 1989 bis 1999 war er leitender Redakteur im Bereich "Christ und Welt/Evangelische Kirche" beim "Rheinischen Merkur", danach Oberkirchenrat und Pressesprecher der VELKD, und leitet nun in weiterer Funktion das Referat "Medien und Publizistik" der evangelischen Kirche in Deutschland.

41,50 CHF