223 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Die Wahrheit über Marie
Marie und der Erzähler machen Liebe, zur gleichen Zeit, nur nicht miteinander. Sie sind in Paris, seit ihrer Trennung in Tokio ist der Erzähler ein paar Straßen weiter gezogen. Es ist eine glutheiße Sommernacht, und das eigentliche Drama steht noch bevor. Ein Mann wird sterben. Jener reiche Pferdebesitzer, den Marie in Tokio kennengelernt und mit dem sie fluchtartig Japan verlassen ...

30,90 CHF

Kongreß
An einer süddeutschen Universität sollen die beiden philosophischen Institute aus Kostengründen zusammengelegt werden. Geld sowie Raum sind knapp und werden dringend für die Ökonomen benötigt. "Philosophen sind nicht unbedingt als Unternehmernachwuchs zu gebrauchen." Zwischen den beiden Instituten bestehen allerdings ausgeprägte Spannungen, sie "verkörpern sehr unterschiedliche Auffassungen von Philosophie." Der alte Professor, Leiter des Instituts Eins, ist ein akribisch und zurückgezogen ...

24,50 CHF

Afra
Neun Monate nach Kriegsende wird in einem kleinen veschlafenen Dorf, das von den Schrecken des Krieges weitgehend verschont geblieben war, ein Mädchen geboren, das "obwohl man drei Schüsseln Wasser über ihm ausgegossen und an ihm herumgerieben hatte, während es sich verzweifelt wand und schrie, in der Farbe bedenklich" blieb. Geboren als Kind einer Bäuerin aus dem bayrischen Grenzland und einem ...

36,50 CHF

Palinurus von Mexiko
Fernando del Paso erzählt die Geschichte des gescheiterten Medizinstudenten Palinurus, der in den späten sechziger Jahren mit seiner Cousine Stephanie, zu der er eine Leidenschaftliche Liebesbeziehung unterhält, und seinen Freunden Molkas und Fabricio durch Mexico-City treibt und träumt. In den Kneipen, Bars und Bordellen trifft er die merkwürdigsten Figuren und Menschen, so den einäugigen General, der hundert Glasaugen besitzt, um ...

36,50 CHF

Das Licht in den Steinen
Ein Mann, ein Schriftsteller, der ein Jahr in Rom gelebt hat, verbringt seinen letzten Tag vor der Abreise. Er kennt die Stadt, er muss nicht mehr suchen, er weiß, was er gefunden hat, und besucht ein letztes Mal "seine" Orte, sucht ein letztes Mal das Licht der Stadt, die Gerüche, die Menschen und die Plätze. Sein Weg beginnt früh, er ...

26,50 CHF

Nackt
Ein Kleid aus Honig bildet den Höhepunkt der Herbstkollektion, die Marie in Tokyo präsentiert. Nackt, nur mit glänzender Süße überzogen, schreitet das Mannequin über den Laufsteg, gefolgt von einem lebenden Bienenschwarm. Ein erhabener und doch fragiler Moment, der erst Perfektion erlangt, als die minutiöse Planung dramatisch scheitert ... Mit dieser umwerfenden Szene beginnt der neue Roman von Jean-Philippe Toussaint um ...

30,90 CHF

Das achte Leben (Für Brilka)
Georgien, 1900: Mit der Geburt Stasias, Tochter eines angesehenen Schokoladenfabrikanten, beginnt dieses berauschende Opus über sechs Generationen. Stasia wächst in der wohlhabenden Oberschicht auf und heiratet jung den Weißgardisten Simon Jaschi, der am Vorabend der Oktoberrevolution nach Petrograd versetzt wird, weit weg von seiner Frau. Als Stalin an die Macht kommt, sucht Stasia mit ihren beiden Kindern Kitty und Kostja ...

47,50 CHF

Verlangen und Melancholie
Hinrich, dem ein »e« zum eleganteren Heinrich fehlt, findet an einem sonnigen Maitag einen Brief mit schwarzem Rand in seinem Briefkasten. Wer mag da gestorben sein? Hinrich wagt nicht, den Umschlag zu öffnen. Seit seine Frau vor neun Jahren bei einem Sturz aus 43 Metern Höhe ums Leben gekommen ist, lebt er allein. Seine Zeit als Kulturkorrespondent bei einer großen ...

36,50 CHF

Die Schrift vom Speicher
Ein Mann kehrt in die Stadt seiner Kindheit zurück, um sein Erbe zu verkaufen und damit ein Stück eigener Geschichte. Er geht durch das Haus, die Räume, den Keller. Ein Strom der Erinnerung überfällt ihn, jedes Zimmer, jedes Detail bringt ihn zu sich zurück, evoziert Bilder, Eindrücke, Gerüche. Das seinem Abbruch entgegenträumende Haus wird dem Mann zur Chiffre, dann zu ...

26,50 CHF

Buch vier
Seit seinem originellen Debüt mit Rauschstudie: Vater+Sohn im Jahr 1994 hat sich Dieter M. Gräf den Ruf eines Lyrikers erworben, der konsequent seinen künstlerischen Weg geht und dafür bisher im Ausland mehr Beachtung findet als in Deutschland. Dieter M. Gräfs Gedichte sind in ihrer Weise einzigartig. Buch vier, sein neuer Gedichtband, beginnt im September 2001 inmitten eines Taifuns in der ...

25,50 CHF

Das erleuchtete Fenster
Unheimlich und leise rollt eine der Perlen dieses Buches heran: bleierne Zeit Mai 1970, Berlin kurz nach der gewaltsamen Befreiung Andreas Baaders aus der Haft. Der Erzähler und seine Freundin bekommen unerwarteten Besuch von zwei Frauen, die Unterschlupf suchen. Mit wenigen Strichen zeichnet Gert Loschütz hier die paranoide Situation, in der die RAF bis zu ihrer Auflösung existieren wird. Denn ...

29,90 CHF

Das Portrait
Hannah, eine junge Malerin, ist auf dem Weg in eine fremde Stadt. Im Flugzeug sitzend sieht sie auf den unbekannten Ort unter sich: Irgendwo da unten muß sich das Haus befinden, in dem sie die nächsten drei Monate verbringen wird, eingeladen von einem in der Szene bekannten, sehr reichen Kunstsammler. Sie soll sein Portrait malen. Eine Bedingung des Vertrags besagt, ...

30,90 CHF

Tod in Habana
Gustav von Achenbach, ein deutscher Kultursoziologe und Experte für postkoloniale Architektur, reist Ende 2006 nach Havanna und findet die Stadt verändert vor. Die politischen Träume haben sich gewandelt. "Vielleicht war es weniger der physische, als der moralische Verfall, der ihn faszinierte, die Erosion eines Systems, das in einer kaum noch vorstellbaren Vergangenheit die Hoffnungen der Jugend aus aller Welt verkörpert ...

29,50 CHF

Spiel der Enthauptungen
In José Lezama Limas Erzählungen spiegeln sich die großen Themen der lateinamerikanischen Literatur in brillianter Weise: Liebe, Tod, Jugend, Gewalt. »Spiel der Enthauptungen« enthält fünf Erzählungen, die in den Jahren von 1936 bis 1946 entstanden und publiziert wurden. Es sind Geschichten mit realen und fhantastischen Begebenheiten, voller Zitate, Referenzen und Anspielungen auf die europäische Kultur, die alten, klassischen Zivilisationen, aber ...

23,90 CHF

Alles ist jetzt
Sätze wie Atemzüge, gestoßen aus einem Körper, der dem Druck nicht mehr standhält. Eine Sprache im Einklang mit der inneren Bewegung der Protagonistin, die an ihren Gedanken entlanggleitet, die Glasglocke abtastend, in der sie eingeschlossen ist. Eine physische Sprache, die sich am körperlichen Empfinden der Heldin orientiert, an ihrer Taubheit, an ihrer Entfremdung von sich selbst. Julia Wolf erzählt mit ...

30,90 CHF

Im Tunnel
Paul Zakowski sitzt seit dem frühen Morgen in der Abgangszelle seines Gefängnisses, in dem er ein paar Jahre verbracht hat, und hofft und flucht und betet. Er wartet auf seine Entlassung. Aber die darf eigentlich nicht sein. Nicht, dass er ein Unhold wäre oder ein Gewalttäter. Nein, Zakowski ist Einbrecher, erfolgreicher Einbrecher, und das hat ihm der Staat mit insgesamt ...

30,90 CHF

Die endlose Stadt
Holle ist Künstlerin, sie fotografiert Städte, deren verborgene Energie sie auf leeren Plätzen einfängt. Ein Stipendium führt sie nach Istanbul, einer schmerzhaft schönen Stadt, wo sie eine Affäre mit dem Türken Celal beginnt. Doch existenziell wird für Holle die Begegnung mit Christoph Wanka. Der reiche Geschäftsmann repräsentiert alles, was Holle ablehnt, und doch kann sie sich nicht von ihm lösen, ...

30,90 CHF

Sonnentau
Sie war Maria Brechts engste Freundin, nun bleibt von Juliane nichts zurück außer dem Bericht über einen Wagen, der auf Haiti in einen tödlichen Abgrund stürzte. Der Körper der jungen Frau ist spurlos verschwunden. Julianes Vater findet Maria in einer Bar, wo sie seit Abbruch ihres Studiums kellnert, und bittet sie, den mysteriösen Unfall seiner Tochter aufzuklären. Maria fliegt in ...

26,90 CHF

30 Keller
Erstens: Sie sind das Opfer einer Entführung. Zweitens: Sie werden gut bis sehr gut behandelt. Drittens: Für Ihre Freilassung verlangen wir Geld. Viertens: Ihr Tod ist damit nicht zwangsläufig nötig." An diesem Weihnachtsmorgen scheint die Welt des Multimilliardärs Meisner noch in Ordnung: Im Fond seines schwarzen Maybachs, den Blick abwechselnd auf den Chauffeur und den glitzernden Genfer See gerichtet, gelten ...

26,90 CHF

Boat People. Literatur als Geisterschiff
Der Berliner Schriftsteller Hans Christoph Buch hat sich einen Essay zum 70. Geburtstag am 13. April 2014 geschenkt: Eine virtuelle Poetikvorlesung und zugleich ein wenig bekanntes Kapitel der Literaturgeschichte. Von Sindbad und Wilhelm Hauff über Heinrich Heine und Richard Wagner bis zu Franz Kafka und Thomas Mann reicht das Seemanns- garn, das der Autor spinnt. Und weiter von B. Traven ...

27,90 CHF