292 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Kapitän zur See Werner Hartmann
Dies ist die Geschichte von Kapitän zur See Werner Hartmann. Geboren am 11. Dezember 1902 in Silstedt, trat der Abiturient 1921 in die Reichsmarine ein. Nach Stationen auf verschiedenen Kreuzern und einer Lehrtätigkeit an der Marineschule Flensburg-Mürwik stellte er im Mai 1936 U 26 in Dienst, als dessen Kommandant er seinem Wachoffizier Günther Prien im Rahmen ihres Einsatzes im Spanischen ...

16,50 CHF

Generalleutnant der Reserve Hyazinth Graf Strachwitz von Gross-Zauche und Camminetz
Dies ist die Geschichte von Hyazinth Graf Strachwitz. Er wurde am 30. Juli 1893 in Groß-Stein in Oberschlesien geboren und gehörte einem alten schlesischen Adelsgeschlecht an. Nach seiner Kadettenzeit ins Regiment "Garde du Corps" aufgenommen und zum Leutnant der Reserve befördert, nahm er am Ersten Weltkrieg teil. Nach Kriegsende organisierte er den Selbstschutz in Oberschlesien gegen die Polen. Im Zweiten ...

36,50 CHF

Korvettenkapitän Werner Hartenstein
Dies ist die Geschichte vom Korvettenkapitän Werner Hartenstein. Am 27. Februar 1908 in Plauen geboren, trat er 1928 in die Reichsmarine ein. Nach verschiedenen Dienststellungen bei der Torpedoboot-Waffe wurde er im September 1941 Kommandant auf U 156. Am 12. September 1942 griff Werner Hartenstein vor Westafrika den britischen Frachtpassagierdampfer "Laconia" an, auf dem sich 1.800 italienische Kriegsgefangene befanden. Danach lief ...

16,50 CHF

Im Panzer IV und Tiger an der Ostfront
Als Alfred Rubbel, am 28. Juni 1921 in Tilsit geboren, sich im Alter von 18 Jahren im Herbst 1939 freiwillig zur Wehrmacht meldet, ahnt er noch nicht, welch ungewöhnliches Soldatenschicksal ihn erwartet. Nach seiner Grundausbildung im Infanterieersatzregiment 21 und seiner Versetzung zur Panzerwaffe beginnt für Alfred Rubbel am 22. Juni 1942 in der 9./Panzerregiment 29 der 12. Panzerdivision der Russlandfeldzug. ...

36,50 CHF

U 1223 - "Das Rosenboot"
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines Unterseebootes und seiner Besatzung im Zweiten Weltkrieg. U 1223, das "Rosenboot" genannt, gehört zu den wenig bekannten und in der Literatur kaum beachteten Unterseebooten. Eingebettet in die allgemeinen Rahmenbedingungen der Kriegsjahre 1943 bis 1945 wird die Geschichte des Bootes geschildert: von seiner Indienststellung am 6. Oktober 1943, den ersten Ausbildungsfahrten in die Ostsee, über ...

23,50 CHF

Major Joachim Müncheberg
Dies ist die Geschichte von Major Joachim Müncheberg. Am 31. Dezember 1918 in Pommern geboren, zeigte der ausgezeichnete Sportler schon früh eine Begeisterung fürs Fliegen. Daher ließ er sich ab 1936 bei der Luftwaffe zum Jagdflieger ausbilden. 1938 zum Leutnant befördert, stellte er mit seinem Staffelkapitän zu Beginn des Krieges die 10. Staffel des Jagdgeschwaders 26 "Schlageter" auf. Während der ...

20,50 CHF

U 79 - Das Kriegstagebuch
Dies ist die Geschichte von U 79 und seinen Männern, einem weniger bekannten und in der Literatur kaum behandelten deutschen Unterseeboot vom Typ VII-C. U 79, von Kapitänleutnant Wolfgang Kaufmann, einem Sohn der Stadt Würzburg, im März 1941 in Dienst gestellt, ging bereits nach wenigen Monaten - im Dezember 1941 - auf seiner 5. Unternehmung im Mittelmeer verloren. Die gesamte ...

23,50 CHF

Faszinierendes Franken
Franken ist ein gesegnetes Land" - ließ Goethe schon in seinem Drama "Götz von Berlichingen" verlauten. Die Region zwischen Spessart und Fichtelgebirge, zwischen Rhön und Altmühltal ist reich an unterschiedlichsten Landschaften von den rauen Höhen der Mittelgebirge über die idyllische Fränkische Schweiz, vom breiten Maintal bis zum neuen Fränkischen Seenland, von den dichten Wäldern des Spessarts und Steigerwaldes bis zu ...

16,50 CHF

Mit der 90. leichten Afrika-Division in Rommels Heer
Am 23. Juni 1941 begann in Berlin die Aufstellung eines Divisionsstabes unter der Bezeichnung "Divisionskommando z.b.V". Die Gliederung entsprach der eines Divisionsstabes mit verstärkter Nachrichtenkompanie, die später zu einer Nachrichtenabteilung erweitert werden sollte. Die Divisionsnachrichtenkompanie z.b.V. Afrika wurde in der Zeit zwischen Mitte Juli und Mitte August 1941 in Regensburg aufgestellt und ausgerüstet. Im Mai 1942 nach Afrika verlegt, traf ...

23,90 CHF

Gebirgsjäger
Im Zeichen des Edelweiß kämpften die Soldaten der deutschen Gebirgstruppe an allen Fronten des Zweiten Weltkriegs - in den Tundren Lapplands, in den Schluchten des Balkan, auf Kreta, im Hochkaukasus, am Monte Cassino und zuletzt in Oberitalien und in den Westalpen, am Semmering, in Bayern und in Tirol. Selbst in Rommels Afrikakorps zogen Gebirgsjäger mit. Bis 1945 stellte allein das ...

36,50 CHF

Duell unter den Sternen
Hauptmann Wilhelm Johnen, am 9. Oktober 1921 in Homberg am Niederrhein geboren, kam als junger Leutnant im Mai 1941 zur deutschen Nachtjagd. Eingebettet in die Geschichte der deutschen Nachtjagd und ihrer berühmten Piloten beschreibt er seinen militärischen Werdegang von seiner Ausbildung im Blindflug zu seinen ersten Nachtjagdeinsätzen beim Nachtjagdgeschwader 1 in Venlo und Schleswig. Nach seinem ersten Nachtjagdabschuss selbst vom ...

23,50 CHF

Mal oben - mal unten 01
Major a. D. Erhard Jähnert, am 17. August 1917 in Panitzsch geboren, trat bereits im Alter von 18 Jahren freiwillig in die neu aufgestellte Luftwaffe ein. Dort ließ er sich zunächst zum Flugzeugführer und 1939 zum Stukapiloten ausbilden. Mit seiner Staffel nahm er an den Feldzügen gegen Polen, Frankreich und der Luftschlacht um England teil und flog im Mittelmeerraum Angriffe ...

23,50 CHF

Mal oben - mal unten 02
Major a. D. Erhard Jähnert, am 17. August 1917 in Panitzsch geboren, trat bereits im Alter von 18 Jahren freiwillig in die neu aufgestellte Luftwaffe ein. Dort ließ er sich zunächst zum Flugzeugführer und 1939 zum Stukapiloten ausbilden. Mit seiner Staffel nahm er an den Feldzügen gegen Polen, Frankreich und der Luftschlacht um England teil und flog im Mittelmeerraum Angriffe ...

23,50 CHF

Division z.b.V. Afrika - "Alpenrose ruft Enzian"
Am 23. Juni 1941 begann in Berlin die Aufstellung eines Divisionsstabes unter der Bezeichnung "Divisionskommando z.b.V". Die Gliederung entsprach der eines Divisionsstabes mit verstärkter Nachrichtenkompanie, die später zu einer Nachrichtenabteilung erweitert werden sollte. Die Divisionsnachrichtenkompanie z.b.V. Afrika wurde in der Zeit zwischen Mitte Juli und Mitte August 1941 in Regensburg aufgestellt und ausgerüstet. Im Mai 1942 nach Afrika verlegt, traf ...

23,50 CHF

Panorama Schweden
Schweden ist der Inbegriff für Idylle - nicht nur in den Geschichten von Astrid Lindgren, die Bullerbü weltberühmt machten. Es gibt sie wirklich, die kupferroten Holzhäuser mit weißen Fensterrahmen in lichten Wäldern, die ruhigen Buchten im Schärengürtel vor der Haustür Stockholms, einsame Hütten auf winzigen Inseln. Zahlreiche großformatige Fotografien zeigen Stockholm, den Glanz der Mitternachtssonne, das ferne Lappland und vieles ...

22,90 CHF

Panorama Schlesien
Schlesien, das "zehnfach interessante Land", wie schon Goethe erkannte, verzaubert durch seine reichen Kunst- und Kulturdenkmäler in einer romantischen Landschaft, die schon Joseph von Eichendorff besang und die durch die Sagenfigur des Rübezahl berühmt geworden ist. Zahlreiche großformatige Fotografien zeigen die Friedenskirchen in Schweidnitz und Jauer, das sagenumwobene Riesengebirge, Breslau, das Vorgebirge der Karpaten und vieles mehr.

22,90 CHF

Panorama Korsika
Korsika, "die Schöne", erhebt sich als majestätisches Gebirge aus dem Meer. Über fünfzig Zweitausender ziehen sich als Bergkette über die Insel und machen sie zum gebirgigsten Eiland des Mittelmeeres. Die Küstenlinie beeindruckt auf über tausend Kilometern mit steil aufragenden Gipfeln und idyllischen Buchten. Mittelalterliche Bergdörfer und trutzige Zitadellen, genuesische Wachtürme und vorgeschichtliche Menhire künden von Korsikas langer Geschichte.

22,90 CHF

Panorama Kanada
Kanada ist ein Land der unermesslichen Weite. Hier gibt es noch unberührte Landschaften mit tiefen Wäldern und blauen Seen, die mächtigen Berge der Rocky Mountains und endlosen Prärien, in denen sich der Traum von Weltabgeschiedenheit und Freiheit verwirklichen lässt. Ihnen stehen die lebendigen Städte gegenüber: der Regierungssitz Ottawa und Toronto, das frankokanadische Montréal und Québec mit seinem "altfranzösischen" Flair.

23,50 CHF

Panorama Rom
Rom - die "Ewige Stadt" - begeistert mit ihren antiken Monumenten, frühchristlichen Kirchen, barocken Bauwerken und italienischen Platzanlagen. Gemütliche Trattorien und Caffè-Bars sowie beliebte Treffpunkte wie die Spanische Treppe oder die Piazza Navona vermitteln römisches Lebensgefühl. Zahlreiche großformatige Fotografien zeigen das Forum Romanum, den Petersdom, die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle, den Trevibrunnen und vieles mehr.

23,50 CHF

Panorama Ostpreussen
Ostpreußen, das Land der dunklen Wälder, kristallenen Seen und der weiten Küsten ist wieder zu einem erreichbaren und einzigartigen Reiseziel geworden. Zahlreiche großformatige Fotografien zeigen den Zauber seiner Landschaften, die geheimnisvolle Schönheit der Masurischen Seen, die Kurische und die Frische Nehrung mit ihren Dünen und den alten Badeorten, die alte Hauptstadt Königsberg - das heute russische Kaliningrad, und vieles mehr.

23,90 CHF