292 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Bilderlust. Louise Bachofen-Burckhardt - Sammeln und Stiften für Basel
Die von Louise Bachofen-Burckhardt (1845-1920) zum Andenken an ihren verstorbenen Gatten 1904 errichtete Professor Johann Jakob Bachofen-Burckhardt-Stiftung war der zahlenmäßig größte Depositär in der Altmeistersammlung des Kunstmuseums Basel. Sie nannte 303 Gemälde vom Spätmittelalter bis an die Wende zum 20. Jahrhundert ihr Eigen, die sie 2015 dem Museum schenkte. Unter diesen befinden sich Hauptwerke von Bartolomeo Vivarini, Lucas Cranach d. ...

70,00 CHF

Höchster Glanz und tiefste Tragik - Kleine Kirchengeschichte(n) aus dem Erzbistum Freiburg
Die Autorin nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Kirchengeschichte von 24 Städten in der Erzdiözese Freiburg. Dabei streift sie in ihrer historischen Darstellung nicht nur die Hauptstraße bekannter Fakten und großer Linien der Geschichte, sondern auch unbekannte Nebenwege und entdeckt in den besuchten Orten Besonderheiten, Kuriositäten und kleine Raritäten der Kirchengeschichte. So entstehen Miniaturen, ...

23,50 CHF

50 Stillleben von Malerinnen - Auf den Spuren der Künstlerin im Bild
Stillleben entstanden als eigenständige Gattung im europäischen Kulturraum des 17. Jahrhunderts. In den 50 Stillleben des Buches lässt sich viel über die Zeit, in der sie gemalt wurden, ablesen. Die Zusammenstellung reicht vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, von Fede Galizia über Anne Vallayer-Coster, von Mary Cassett über Lee Krasner, von Gabriele Münter bis zu Karin Kneffel. Künstlerinnen waren in ...

23,90 CHF

Ankommen und erwartet werden - Ein spiritueller Rundgang um und in die Kathedrale von Santiago de Compostela
Endlich angekommen! Für Pilgerinnen und Pilger auf dem Jakobsweg ist die Kathedrale in Santiago de Compostela das Ziel und der Höhepunkt der Pilgerschaft. Schon von weitem sichtbar, ist sie Wegweiser und Willkommenszeichen. Wolfgang Schneller lässt die Kraft und Botschaft dieser außergewöhnlichen Kirche lebendig werden. In einem spirituellen Rundgang erschließt der begeisterte Pilger und ausgezeichnete Kenner der Kathedrale ihre Bildsprache als ...

13,90 CHF

Sieben mal Sieben - Kunst des 21. Jahrhunderts in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Sieben mal Sieben - das sind 49 Kunstwerke und Projekte, die Einblick in das aktuelle Kunstschaffen im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern geben. In sieben Kapiteln werden jeweils sieben Arbeiten aus den letzten 20 Jahren vorgestellt, die sich durch eine besonders innovative künstlerische Idee, Gestaltung oder auch Materialität auszeichnen. Alle Arbeiten sind auf Initiative oder unter Beteiligung des landeskirchlichen ...

43,50 CHF

"Heilig ist dieser Ort" - Die Benediktinerabtei Ottobeuren im Bild
Die Äbte Rupert Ness (1710-1740) und Anselm Erb (1740-1767) haben mit dem Bau der Klosteranlage von Ottobeuren (1711-1766) ein beeindruckendes religiöses Zeugnis gegeben und ein bedeutendes kulturelles Erbe von europäischem Rang hinterlassen. Die Klosteranlage stellt die Harmonie sich überlagernder Ordnungen dar: von unsichtbarer und sichtbarer Welt, von Schein und Wirklichkeit, von himmlischer Pracht und irdischer Vergänglichkeit, von klösterlicher Frömmigkeit und ...

43,50 CHF

Eugen Felle - Postkartenpionier & Künstlerpersönlichkeit
Der Postkartenmaler Eugen Felle (1869-1934) aus Isny im Allgäu hat in seinem Leben über 14.000 Postkarten-Motive produziert. Er vereinte außergewöhnliches künstlerisches Talent und ein gutes Gespür für den Zeitgeist. Auf diese Weise gelang es ihm, die Erfolgsgeschichte der Bildpostkarte maßgeblich mitzuschreiben. Seine hingebungsvollen Zeichnungen von Landschaften, Städten und Weilern sind heute bedeutende landesgeschichtliche Dokumente. Das Buch gibt mit über 450 ...

37,90 CHF

Einkehr hochgratig - Oberstaufner Bilderbogen gedichtet - gemalt - gestaltet
Oberstaufen, auf gut 800 Metern Meereshöhe malerisch im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu gelegen, erfreut sich als Deutschlands einziger offiziell anerkannter Schroth-Kurort das ganze Jahr über eines großen Zuspruchs von Feriengästen. Erich Puchta wirkte über 25 Jahre lang als evangelischer Pfarrer in der Marktgemeinde. Während dieser Zeit entstanden auf Spaziergängen zahlreiche Aquarelle von Oberstaufen, den eingemeindeten Ortsteilen und der umgebenden Berglandschaft, sowie ...

16,50 CHF

Italien in Bayern
Seit über 2000 Jahren bestehen enge Beziehungen zwischen Bayern und Italien. Schon das Weltreich der römisch-antiken Kaiser und die mittelalterlichen Wanderkünstler aus Norditalien haben in Bayern noch heute sichtbare Spuren hinterlassen. Aber vor allem die Kunst der Renaissance und des Barock in Bayern ist ohne den Einfluss Italiens nicht denkbar. Auch im 19. Jahrhundert hatte der Süden nichts von Einflüsse ...

20,50 CHF

Himmelweit offen - Ein spiritueller Führer durch den Portico de la Gloria in der Kathedrale von Santiago de Compostela
Für Pilger auf dem Jakobsweg, gleich, ob sie zu Fuß, mit dem Rad oder motorisiert Santiago de Compostela im nordwestlichen Zipfel Spaniens erreichen, ist der Anblick der Kathedrale ein überwältigendes Erlebnis. Das steigert sich noch, wenn sie die Stufen zum Hauptportal emporsteigen und schließlich vom Portico de la Gloria, dem "Tor der Seligkeit", erwartet werden. Hier steht der Pilger vor ...

9,90 CHF

Lebenswelten des frühen Mittelalters in 36 Kapiteln
Der vorliegende Band erzählt in 36 Kapiteln vom Leben im frühmittelalterlichen Bodenseeraum. Obwohl das Mittelalter besonders in seiner frühen Phase oft als große Unbekannte daherkommt, vermögen die zahlreichen bis heute erhaltenen Originaldokumente im Stiftsarchiv St. Gallen einen wichtigen Teil der damaligen Lebenswelten zu beleuchten. Dabei spielt nicht nur das Leben im Kloster eine Rolle. Ausgehend von der reichen urkundlichen Überlieferung ...

48,90 CHF

Hermannstadt (Sibiu) - Historisches und Heutiges aus einer siebenbürgischen Metropole
Das von deutschen Siedlern im Mittelalter gegründete Hermannstadt - rumänisch Sibiu - ist heute eine der bekanntesten Metropolen in Siebenbürgen und Rumänien mit einzigartigen Kunstschätzen von der Gotik bis zur Neuzeit und einer atemberaubend schönen Altstadt. Rumänen, Siebenbürger Sachsen und weitere Ethnien leben hier und pflegen gemeinsam das kulturelle und religiöse Erbe ihrer Stadt, die 2007 Europäische Kulturhauptstadt war. Hermannstadt ...

11,50 CHF

Verborgener Inspirator - Bischof Joannes Baptista Sproll und die Enzyklika "Mit brennender Sorge" von Papst Pius XI
War der Rottenburger Bekennerbischof Joannes Baptista Sproll (1870-1949) im Hintergrund am Zustandekommen der Enzyklika "Mit brennender Sorge" (1937) von Papst Pius XI. beteiligt? War er ein verborgener Inspirator der scharfen Kritik des Papstes am Nationalsozialismus? In seinem siebten Buch über den mutigen schwäbischen Bischof legt der pensionierte Pfarrer und Kunsthistoriker Franz Xaver Schmid plausible Belege vor, denen zufolge die Rolle ...

14,50 CHF

"Mut zu prächtigen Dingen" - Die Theatinerkirche in München
Die Theatinerkirche zählt zu den prominentesten Kirchen Münchens. Von Kurfürst Ferdinand Maria (1636-1679) und seiner aus Savoyen stammenden Gemahlin Henriette Adelaide (1636-1676) aus Dankbarkeit für die Geburt ihrer Nachkommen gestiftet, gilt die 1663 begonnene Kirche als einer der Initialbauten für die nordalpine Barockarchitektur. Der Kurfürst selbst fasste den Anspruch an die Hofkirche der Wittelsbacher in einem Satz zusammen: "Man muss ...

29,90 CHF

50 Kirchen in Rom - Ein spiritueller Rundgang
Wer sich auf einer Romreise befindet, hat beim Besuch der vielen verschiedenen Kirchen häufig wenig Zeit, den geistlichen Gehalt eines Gotteshauses zu erfassen. Dieser spirituelle Kirchenführer von Cornelius Roth versucht, hier Abhilfe zu schaffen, und bietet kurze Gebete, Meditationen oder Lieder an, die in den großen Pilgerkirchen, aber auch in unbekannteren Gotteshäusern etwas von der spirituellen Eigenart des Ortes erschließen. ...

27,90 CHF

100 Heimatschätze - Verborgene Einblicke in bayerische Museen
Was haben der "Peitinger Liebeszauber", ein "Leichenbitterstab" und das "Zugspitzkreuz" gemeinsam? Sie alle sind bayerische "Heimatschätze" - regionaltypische Kleinode, die mit besonderen Bezügen zur bayerischen Heimat verbunden sind. Im Rahmen eines Wettbewerbs haben das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in Bayerns nichtstaatlichen Museen nach "Heimat-schätzen" gesucht. Im Mittelpunkt standen dabei ...

25,90 CHF

Welterbe Corvey
Anders als andere Klöster in Westfalen kann Corvey auf eine mehr als tausend Jahre andauernde Kontinuität zurückblicken. Während andere monastische Institutionen entweder schon durch die Reformation ihr Leben aushauchten, durch Kriege und Brandschatzungen aufhörten zu existieren oder schließlich der Säkularisation im 19. Jahrhundert zum Opfer fielen, konnte sich Corvey durch alle Epochen seiner Geschichte mit Höhen und Tiefen bis heute ...

11,50 CHF

Satteins - Ein Walgaudorf erzählt seine Geschichte
Selten lässt sich die Geschichte eines Dorfes derart lückenlos erzählen wie im Fall von Satteins. Voraussetzung für die durch archäologische Artefakte ab der frühen Bronzezeit dokumentierte Geschichte dieses Ortes ist wohl seine unverwechselbar geschützte Lage in einem sonnigen Talwinkel am Eingang zum Walgau. Beleuchtet werden zunächst Epochen von der Landschaftsgeschichte über die Antike, aus der ein römisches Thermalbad nachgewiesen ist, ...

68,00 CHF

Das Fuggerhaus am Weinmarkt (heute Maximilianstraße 36-38) in Augsburg
Das Fuggerhaus am früheren Weinmarkt zu Augsburg besteht aus einem großen Komplex verschiedener, miteinander verbundener mehrgeschossiger Häuser, Galeriebauten und Binnenhöfe, die im 16. und 17. Jahrhundert zu einem einzigen Areal zusammenwuchsen. Es war damals der dritte und größte Sitz der Fugger in Augsburg. Für Jakob Fugger den Reichen war es wichtig, sein Wohnhaus und die Geschäftszentrale unter einem Dach am ...

7,90 CHF