292 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Masken - Lachen und Weinen Heute
Durch Corona ist die ganze Welt anders geworden. Die Pandemie betrifft alle Völker der Erde. Eine Maske hat sich um die ganze Welt gelegt. Trauer und Schmerz, Enttäuschungen und Ratlosigkeit erfassen Millionen von Menschen. Trotzdem hat Corona auch froh machende Veränderungen für die Menschen gebracht. Die Hilfsbereitschaft ist gewachsen. Menschen in allen Lebensbereichen, vom Kindergarten bis in die Krankenhäuser, stehen ...

9,50 CHF

Lieblingsplätze im Bistum Augsburg - Eine Einladung zum Anhalten, Innehalten und Gebet
Dieses Buch ist eine Einladung an den Leser, sich - tatsächlich oder gedanklich - auf Reisen zu begeben: hinaus in unsere wunderbare Natur, zu Ortschaften und Städten, an ganz unterschiedliche Plätze - versteckte genauso wie nicht sichtbare -, die in der Diözese Augsburg zu Lieblingsplätzen geworden sind. Vom Dekanat Nördlingen im Norden bis hinunter nach Sonthofen im Süden gewähren Priester ...

29,90 CHF

vvaldo II - Folcwins Gedächtnis
Folcwins Gedächtnis, eine Sammlung privater oder halbprivater Urkunden aus der Zeit Kaiser Ludwigs des Frommen, wurde ursprünglich in einer Truhe in Rankweil aufbewahrt. Von dort gelangten die gerollten oder gefalteten Pergamentstreifen noch im 9. Jahrhundert ins Klosterarchiv von St.Gallen, wo dieses Dossier seit 1200 Jahren gehütet wird. Auf ebenso viele Jahre können sieben Gemeinden im ehemaligen Drusustal seit ihrer ersten ...

16,50 CHF

vvaldo I - Otmar und Beata
Seit langem beschäftigte das Stiftsarchiv St.Gallen die Frage nach einer zeitgemäßen und konservatorisch verbesserten Vermittlung seiner einzigartigen Bestände, die bis in die Gründungszeit des Klosters zurückreichen. Unter Regierungsrat Martin Klöti wurde 2013 ein Projekt gestartet, das mit der Eröffnung eines neuen Ausstellungssaals durch Bundesrat Alain Berset am 12. April 2019 seinen feierlichen Abschluss fand. Der Titel der semipermanenten Ausstellung lautet ...

16,50 CHF

Die Auferstehung des Fleisches - Die Botschaft der Sixtinischen Kapelle
Der Besuch der Sixtinischen Kapelle mit ihrer weltberühmten Ausmalung von Michelangelo Buonarroti ist ein "Muss" für jeden Rom-Reisenden. Oft sind es weit mehr als 20.000 Besucher täglich, die - nach erfolgter Durchquerung weiter Teile der Vatikanischen Museen - in langer Linie den Zutritt erwarten. Unter den Vielen sind zu viele, die zwar bewundern, aber nicht verstehen, was sie sehen. Diese ...

9,90 CHF

Schloss Weitenburg
Schloss Weitenburg thront majestätisch über dem idyllischen Neckartal bei Rottenburg. Das Geschlecht der Reichsfreiherren von Raßler residiert nunmehr seit 300 Jahren auf diesem traditionsreichen Adelssitz. Um einen Innenhof gruppieren sich mehrere Gebäudeflügel, die von der Renaissance, dem Barock und der Neugotik geprägt sind. Die historischen Innenräume dienen teilweise noch zu Wohnzwecken der Familie beziehungsweise beherbergen die ganz individuell ausgestatteten Suiten ...

40,90 CHF

hutARTig - Zeitgenössische Kunstinterventionen
18 KünstlerInnen durften in der Dauerausstellung "hutARTig" Veränderungen - Interventionen - vornehmen. Das Deutsche Hutmuseum Lindenberg i. Allgäu möchte damit neue Blickwinkel ermöglichen, gedankliche Leerstellen füllen, Brüche sichtbar machen oder auch mal ganz harmonisch die Vitrinen mit Kunst ergänzen. Eine mit silbernen Nadeln bespickte Kappe, die den Namen der starken Göttin Athene trägt, hat ihren Platz neben den Schuten aus ...

30,90 CHF

Trotzdem - Chancen durch Corona
Die Corona-Pandemie hat die Welt in Windeseile erfasst. Zunächst meinten viele, dass es sich nur um eine vorübergehende Ländersache handele. Aber dann wurde nicht nur jedes Land, sondern jeder Bereich des gesellschaftlichen Lebens erfasst. So etwas hat die Menschheit in den letzten Jahrhunderten noch nie erlebt. Mit diesem Büchlein möchte Pfarrer Franz Pitzal auf die neuen Umstände und Beschränkungen eingehen ...

12,50 CHF

Die Geburtskirche in Bethlehem
Jede Rede über Bethlehem und seine ehrwürdige Geburtskirche beschwört die Weihnachtstheologie der Inkarnation herauf: , Das Wort ist Fleisch geworden'. Sie bezieht sich auf das Ereignis der Geburt, die sich in der idyllischen Landschaft Bethlehems abspielte, ebenso wie auf die in der Geburtskirche kontinuierlich aufrechterhaltene liturgische Feier dieses Ereignisses. Schon beim Betreten der Geburtskirche spürt man die geballte spirituelle Kraft ...

9,90 CHF

Immer wartet ein Geheimes - Stille Winkel in der Stadt
Was löst es in uns aus, wenn wir in einem "stillen Winkel" - in einer Stadt, in einem Dorf, an einem Fluss, in einer Kirche oder sonst wo - verweilen? Worte wie "lassen, loslassen, verweilen, verkosten, spüren, sich berühren lassen" melden sich vielleicht. Sie ziehen sich auch durch manche Gedichte. Nicht ohne Grund! Licht, Farben, Geräusche, Düfte entfalten sich in ...

13,90 CHF

Mühlentechnik (Mühlen in Schwaben - Band 2)
Hört man das Wort "Mühle", hat man sofort das Bild eines malerisch an einem Bach gelegenen Hauses mit großem, hölzernen Wasserrad vor Augen, in dem Getreide zu Mehl verarbeitet wird. Doch beschreibt das Wort "Mühle" so viel mehr als eine einfache Getreidemahlmühle. Papier- und vor allem auch Sägemühlen sind geläufige Begriffe, weniger häufig hört man hingegen von Pleu- oder Lohmühlen. ...

12,50 CHF

Der Aachener Dom - Baugeschichte und Denkmalpflege
Mit Charme und Witz bereitet die Autorin Juliane Ullrich in diesem Buch ein Thema auf, von dem man nach dem Lesen nicht mehr glaubt, dass es zum Gähnen ist: die 1.200 Jahre lange Baugeschichte des Aachener Doms und die Geschichte der Bemühungen um seine Erhaltung bis in die Gegenwart. Inspiriert durch ein Seminar beim Aachener Dombaumeister Helmut Maintz im Rahmen ...

23,90 CHF

St. Kastulus in Moosburg
Dieses Buch, hervorgegangen aus einer kunsthistorischen Dissertation der Universität Regensburg, beschäftigt sich mit der ehemaligen Stifts- und heutigen Pfarrkirche St. Kastulus in Moosburg an der Isar (Landkreis Freising). Untersucht werden die Geschichte des Kloster- und Stiftsstandortes, der Kirchenbau sowie dessen Vorgänger und die stilistische Dimension der Architektur und der Bauskulptur. Bereits unter Herzog Tassilo III. (* um 741, + um ...

43,50 CHF

Speyer, Helmut Kohl, St. Bernhard und der Adenauerpark
2017 wurde der verstorbene Bundeskanzler Helmut Kohl in Speyer beigesetzt. Ausführlich wurde damals in allen deutschen und manchen ausländischen Medien darüber berichtet. Nicht immer wurde dabei deutlich, wie symbolträchtig der Begräbnisplatz für das Leben Helmut Kohls und wie passend er im Hinblick auf das politische Streben und die Leistungen dieses deutschen Staatsmannes ausgewählt wurde. Die vorliegende Broschüre soll Gästen, die ...

9,90 CHF

Johannes und Thaddäus Hüppi
Der vorliegende Katalog vereint die Werke zweier Brüder, deren künstlerische Ausdrucksformen kaum unterschiedlicher sein könnten. Johannes Hüppi (*1965) malt klassische Ölbilder, die nicht nur aufgrund ihrer malerischen Qualitäten, sondern auch mit provozierenden Sujets Aufmerksamkeit erregen. Dabei ergänzt er häufig traditionelle Themen, wie sie aus der Kunstgeschichte bekannt sind, mit überraschenden, sehr persönlichen Elementen und katapultiert sie damit in das 21. ...

28,90 CHF

Vielfalt in der Einheit - Zisterziensische Klosterlandschaften in Mitteleuropa / Diversity in Unity - Cistercian Landscapes in Central Europe
Waren Zisterzienser Landschaftsgestalter? Der vorliegende Tagungsband setzt sich in Fachbeiträgen namhafter Experten mit europaweit signifikanten Prägungsmerkmalen zisterziensischer Klosterlandschaften auseinander. Historische Grundlagen der Landschaftsprägung, kulturlandschaftliche Analysen und Einzeluntersuchungen der projektbeteiligten Stätten Ebrach (D), Morimond (F), Plasy (CZ), Rein (A), Waldsassen (D) und Zwettl (A) zeichnen ein umfassendes Bild der Einflüsse des innovativen Mönchsordens auf die Strukturen von Landschaften und Siedlungen. Im ...

30,90 CHF

Martinuswege in Baden-Württemberg
Die "Via Sancti Martini" verbindet den Geburtsort des heiligen Martin, Szombathely in Ungarn, mit seiner Grablege in Tours in Frankreich. In Tannheim bei Biberach erreicht der Hauptweg, von Kaufbeuren her kommend, Baden-Württemberg und führt über Biberach, Ulm, Rottenburg am Neckar, Stuttgart, Heilbronn und Bruchsal weiter bis an den Rhein bei Speyer. Entstanden sind neben dem Hauptweg vier Regionalwege, die zahlreiche ...

15,90 CHF

Der "Jeheimrat" - Ludwig Justi, sein Erbe und seine Familie
Ludwig Justi (1876-1957), dessen Biographie Werner Heiland-Justi in diesem Buch erzählt, wurde mit 33 Jahren unter Kaiser Wilhelm II. Direktor der Berliner Nationalgalerie (NG). Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges nützte er die Chance, und sicherte sich das leerstehende Kronprinzenpalais als "Neue Abteilung der Nationalgalerie". Das "Kronprinzenpalais" wurde zu einem populären Begriff. 1933 wurde Justi entlassen - er hatte zu ...

25,50 CHF

Mit der Krippe ins Leben schauen - 40 Jahre Krippe in Renningen 1980-2020
Zahlreiche Besucher kommen jedes Jahr in die Martinuskirche von Malmsheim bei Renningen (zwischen Leonberg und Weil der Stadt westlich von Stuttgart gelegen), um vor der "Renninger Krippe" innezuhalten, die 2019 zum 40. Mal aufgebaut wird. Jedes Jahr wird die Krippe, zu der etwa 600 Figuren gehören, unter ein anderes Thema gestellt - in den vergangenen Jahren waren dies beispielsweise "Kinder ...

19,90 CHF

Vielfältige Franziskaner - Dreiundvierzig Bilder von Minderbrüdern aus dem 17. und 18. Jahrhundert im Franziskanerkloster Graz
Zwischen 1653 und 1750 wurden für das Franziskanerkloster Graz mindestens dreiundvierzig großformatige Bilder mit Szenen aus dem Leben bedeutender Ordensbrüder des 13. bis 17. Jahrhunderts gemalt, beginnend mit dem heiligen Franziskus und endend mit Jakob von Dänemark. Vermutlich kurz darauf wurden sie mit einheitlichen Bildunterschriften versehen. Nachdem sie lange Zeit in Vergessenheit geraten und in einer Abstellkammer untergebracht waren, hängen ...

30,90 CHF