292 Ergebnisse - Zeige 261 von 280.

Kleine Kulturgeschichte(n) für Kinder - Schnaittach
Als Kinder-Geschichtsbuch der besonderen Art vereint der 1. Band der Reihe "Kleine Kulturgeschichte(n) für Kinder" mit einem innovativen Konzept die Gattungen von Bilder- und Sachbuch. Die ganzseitig grafisch gestalteten Seiten bieten eine kleine Rahmenhandlung. Gleichzeitig wird auf jeder Doppelseite ein historisches Sachthema auf kindgerechte Weise ausgebreitet, mit Fotografien erläutert und erklärt. Das breite Spektrum umfasst Inhalte wie "Burg und Festung", ...

16,50 CHF

Schwaben in Bayern - Historisch-geographische Landeskunde eines Regierungsbezirks
Landeskunde fördert die Verbundenheit der Menschen mit dem eigenen Lebensraum." Dieser vor nahezu 100 Jahren formulierte Auftrag ist nach wie vor hochaktuell. Die vertiefte Betrachtung des engeren Lebensraumes und die Vermittlung von Kenntnissen über Natur und Geschichte, Kultur und Wirtschaft stehen als Ziele und Aufgaben dieses Buches im Vordergrund. Dabei geht es um den bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, das Gebiet zwischen ...

42,50 CHF

Das Sichtbare und das Unsichtbare - Kunst und Kirche im Erzbistum Berlin
Kunstschätze in der Diaspora entdecken: Ein Blick in die katholischen Kirchen des Erzbistums Berlin im Nordosten Deutschlands lohnt sich. Trotz Reformation in der Mark Brandenburg findet man überraschend barocke Altarbilder, Großkirchen mit opulenten Ausstattungen, Kirchen, die den zeitgenössischen Expressionismus und das Bauhaus aufgreifen und hochrangige Sakralbauten der Nachkriegsmoderne. Die in diesem Band präsentierten Werke - von Antoine Pesne bis Friedrich ...

22,90 CHF

Selma Haffner - Mut zur Diakonie
In dieser vom Rektor der Diakonie Neuendettelsau, Professor Dr. h. c. Hermann Schoenauer herausgegebenen Reihe werden sowohl Persönlichkeiten der Diakonie Neuendettelsau als auch Personen, die mit der Geschichte der und der Arbeit dieser großen diakonischen Einrichtung eng verbunden waren und sind, in Wort und Bild vorgestellt. Dazu gehören unter anderem deren Rektoren, Oberinnen, Diakonissen, Pfarrer, Lehrer und Partner aus der ...

7,90 CHF

Das Wort zum Montag
Das Wort zum Montag" ist das erste gemeinsame Werk der Malerin Miri Haddick und der Schriftstellerin Ulli Schmitt. Auf ihren gemeinsamen Reisen in den Norden und den Süden Europas entstand das vorliegende Projekt - lebensnah und heiter. Die Künstlerinnen versuchen bei ihrer Arbeit, das Lebensgefühl einzufangen und wiederzugeben. Mit einem Augenzwinkern bringen sie Sonne in den Alltag.

20,90 CHF

Das Leben des Hl. Benedikt
Die Einladung, im Rahmen der mit namhaften Referenten besetzten Vortragsreihe "Colloquium Benedictinum" 2000 den im Gemeindesaal der Abtei St. Bonifaz, München, aushängenden Benedictus-Gobelin der Sr. Deocara Maria Diepold OSB zu interpretieren, war eine große Ehre, gleichzeitig aber auch eine große Herausforderung für die Autorin Waltraud Pratter-Rudolph (+ 2012). Der vorliegende Band macht diesen Vortrag nun - reich bebildert und um ...

23,90 CHF

Vernetzt
In seinem neuen Werk "Vernetzt" zitiert Josef Roßmaier Robert Spaemann: "Die Oase in der Wüste kann ein Wahngebilde sein, dem der Durstige nachjagt. Aber dass Menschen Durst haben, ist ein Beweis dafür, dass es Wasser gibt. Ohne Wasser gäbe es so etwas wie Durst gar nicht. Kann nicht das unsterbliche Gerücht von Gott eine Weise Gottes sein, sich bemerkbar zu ...

20,50 CHF

Licht des Himmels - Die Verkündigungskapelle in Trumau
Der Bildband führt den Leser in die vom Heiligenkreuzer Künstlermönch Pater Raphael Statt OCist 2011-2014 neu gestaltete Kapelle Trumau in Österreich. Wer sie betritt, findet sich mitten hineingestellt in eine den Kirchenraum durchflutende Choreographie des Lichtes. Mit Farbe, Glas und Bronze wird das Verkündigungsgeschehen für den Betrachter unmittelbar gegenwärtig. Maria sieht den Himmel offen - und der Besucher ist überwältigt ...

28,50 CHF

Kneipp. Wandel - Wort - Wasser
Es sind rund 150 Jahre vergangen, seit Sebastian Kneipp (1821-1897) in Wörishofen bei den Dominikanerinnen sein Wirken begann. In Wörishofen brachte der Geistliche seine Heilmethode zur Vollendung, dort war seine zweite Heimat, in der er tausenden von Menschen, arm und reich, neue Gesundheit schenkte. Dort verstarb er, dort liegt seine letzte Ruhestätte. Geboren in Stephansried (bei Ottobeuren), verbrachte Sebastian Kneipp ...

16,50 CHF

Zelt, Schiff und Wohnung
Im Kirchenbau nach 1950 wurde vieles erprobt, alles schien erlaubt. Die daraus resultierende Formenvielfalt ist Ausdruck des Versuches, unterschiedlichen Versammlungsarten architektonisch Gestalt zu geben. Insbesondere die Idee der "pilgernden Kirche" findet in einer skeptischen Nachkriegszeit ihren Niederschlag in anschaulichen biblischen Denkbildern wie denen des Zeltes, der Arche oder des Schiffes. Sie wurde gestützt durch eine in jener Zeit weit verbreitete ...

14,50 CHF

Mehr als Steine... Synagogen-Gedenkband Bayern 1
Mit der Zerstörung der Synagogen in Deutschland in der Reichspogromnacht riss 1938 eine jahrhundertealte Tradition jüdischen Lebens in unserem Land ab. Um die Erinnerung an die Bauten und ihre Gemeinden zu bewahren, entstehen momentan - auf Anregung des Synagogue Memorial Institute Jerusalem - bundesweit Synagogen-Gedenkbände. Den jüdischen Gotteshäusern in Bayern wird mit diesem Band in Text und Bild ein Denkmal ...

53,50 CHF