292 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Beuron an der Donau
Die Erzabtei St. Martin zu Beuron verdankt ihren Ruf den Benediktinern, die sich 1863 in den seit dem frühen 19. Jahrhundert aufgelassenen Stiftsgebäuden der zuvor hier tätigen Augustinerchorherren niederließen. Es war dies die erste Neugründung einer Benediktinerabtei außerhalb Bayerns nach dem Einschnitt der Säkularisation. Von Beuron gingen schon ab 1872 zahlreiche weitere Klostergründungen aus, so dass sich alsbald die Beuroner ...

19,90 CHF

Schloss Aulendorf
Schloss Aulendorf (Landkreis Ravensburg) ist seit 1930 ein in die Denkmalliste eingetragenes überregional bedeutsames Werk der südwestdeutschen Kultur- und Baugeschichte. Nicht weniger als fünf Stilepochen verschmelzen in dem über Jahrhunderte gewachsenen Bau und zeugen so von dessen wechselvoller Geschichte und Nutzung. Die Geschichte der ursprünglich einfachen Burganlage und ihrer Bauherren, der Grafen zu Königsegg, reicht bis in das 14. Jahrhundert ...

16,50 CHF

Dienst an Gott und den Menschen
Bewegende Jahre liegen hinter dem Mesnerverband der Diözese Augsburg. Dreimal haben sich die Mesner in den vergangenen 100 Jahren zu einem Verein oder Verband organisiert. Die vorliegende Festschrift versucht diesen Weg von 1908 bis heute nachzuzeichnen. Dabei wird eines deutlich: Der Mesnerberuf erfordert damals wie heute vor allem Idealismus, Liebe zur Kirche, Interesse für Liturgie und Gottesdienst sowie ein gediegenes ...

16,50 CHF

Auf Spuren der Römer vom Ammersee nach Verona - Ein kulturgeschichtlicher Reisebegleiter
Fluctibus et fremitu resonans Benace marino. - Der erste lateinische Vers, dessen Inhalt lebendig vor mir steht, und der in dem Augenblicke, da der Wind immer stärker wächst und der Gardasee höhere Wellen wirft, noch heute so wahr ist als vor vielen Jahrhunderten. So manches hat sich verändert, noch aber stürmt der Wind in dem See, dessen Anblick eine Zeile ...

30,90 CHF

Marienweihe der Diözese Rottenburg am Rosenkranzfest 1943
Ermuntert durch das Weihegebet von Papst Pius XII. an das Herz Mariens am 8. Dezember 1942, fasste Joannes Baptista Sproll (1870-1949), Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, an seinem Verbannungsort Krumbad/Schwaben den Plan, sich und seine Diözese der Mutter Gottes zu weihen. Zur Vorbereitung schrieb er neun Hirtenbriefe. Die Marienweihe vollzog er am Rosenkranzfest 1943 in der Kapelle des Krumbades. Es war ...

23,50 CHF

Edelsteine des Himmels - Die Fenster der Basilica minor St. Valentinus und Dionysius und der St. Michaelskapelle in Kiedrich im Rheingau
Das Bildprogramm der Kiedricher Kirchenfenster begeistert und kann oft eine Wohltat für die spirituelle Empfindung des Betrachters sein. Diese Komplett-Dokumentation soll anregen, genauer hinzusehen und zu erfahren, was dargestellt ist, wie der Glasmaler z.B. bei den Chorfenstern dem Evangelium folgt und welche Legenden über die dargestellten Heiligen erzählt und geschrieben werden. Die Leuchtkraft aller Fenster erstrahlt nur durch das weiße ...

35,90 CHF

Kirchen und Klöster der Zisterzienser in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Das evangelische Erbe in ökumenischer Nachbarschaft
Der Zisterzienserorden hat auch in Deutschland ein reiches spirituelles und architektonisches Erbe hinterlassen. Vielfach sind nach der Reformation in ehemaligen Zisterzienserklöstern evangelische Gemeinden entstanden, von denen etwa 120 in der "Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben in Deutschland" in regelmäßigem Kontakt zueinander stehen. "Die Gemeinschaft sieht ihre Aufgabe darin, das reiche spirituelle Erbe der mittelalterlichen Zisterzienserbewegung im Geiste der lutherischen Reformation neu zu ...

35,50 CHF

Gregorianischer Gesang ist wie ein Gebet
In dieser von Rektor Prof. Dr. h. c. Hermann Schoenauer herausgegebenen Reihe werden sowohl Persönlichkeiten der Diakonie Neuendettelsau als auch Personen, die mit der Geschichte und der Arbeit dieser großen diakonischen Einrichtung eng verbunden waren und sind, in Wort und Bild vorgestellt. Dazu gehören unter anderem deren Rektoren, Oberinnen, Diakonissen, Pfarrer, Lehrer und Partner aus der weltweiten Ökumene und aus ...

7,90 CHF

Himmel auf zwei Beinen
Der Apostel Paulus schreibt im Brief an die Korinther: "Nun bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei, aber die Liebe ist die größte unter ihnen." Was ist eigentlich, wenn Paulus sich irrt? Was ist, wenn Glaube und Hoffnung und Liebe wie in einem Sonnensystem als Planeten sich gleichzeitig anziehen und abstoßen, umeinander tanzen, sich wechselseitig beobachten und bestaunen, sich aneinander freuen ...

23,50 CHF

Mehr als Steine... Synagogen-Gedenkband Bayern
Mit der Zerstörung der Synagogen in Deutschland im Novemberpogrom 1938 wurde eine jahrhundertealte Tradition jüdischen Lebens in unserem Land fast völlig zerstört. Um die Erinnerung an die Bauten und ihre Gemeinden zu bewahren, werden - auf Anregung des Synagogue Memorial Institute Jerusalem - bundesweit Synagogen-Gedenkbände erstellt. Den jüdischen Gemeinden in Bayern und ihren Gotteshäusern wird mit diesem Werk in Text ...

66,00 CHF

Geh zur Quelle
Geh hin zur Quelle, ihr Wasser so rein, soll immerfort allen zum Zeichen hier sein", heißt es im Lourdes-Lied mit dem innigen "Ave Maria"-Refrain. Ist es dieser Ruf der lieben Jungfrau Mutter, der jedes Jahr das Herz und die Seele von über sechs Millionen Pilgern - darunter 80 000 Kranke - anzieht und herzieht zum bekanntesten europäischen Wallfahrtsort, Lourdes? Ist ...

14,50 CHF