69 Ergebnisse - Zeige 61 von 69.

Brandschutz im Detail - Dächer
In der heutigen Zeit sind Dachformen kaum noch technische Grenzen gesetzt. Allein die Beschränkungen der Bebauungspläne, die bauordnungsrechtlichen Vorgaben sowie die Verarbeitbarkeit der gewählten Eindeckung führen hier zu Einschränkungen. Deshalb erfordert der vorbeugende Brandschutz bei Anschlüssen von Dächern, Durchdringungen des Daches und im Dachausbau besondere Aufmerksamkeit. Die Vermeidung einer Brandweiterleitung ist in diesem Bauteil ein wesentliches Schutzziel. Das Fachbuch richtet ...

73,00 CHF

Kommentar zur M-LüAR
Dieser Fachkommentar mit seinen Anwendungsempfehlungen unterstützt Sie sowohl bei der Umsetzung grundlegender Lösungsvorschläge der M-LüAR als auch bei einer vereinfachten Nachweisführung für die Erfüllung der Schutzziele. Sie erhalten wichtige Planungs- und Ausführungsinformationen zu Lüftungsanlagen: Die Neuauflage beinhaltet neben dem Originaltext der in 2016 veröffentlichten Richtlinie eine fachliche und praxisorientierte Kommentierung dieser. Die Autoren erläutern Ihnen die eingeführte Lüftungsanlagen-Richtlinie und dokumentieren ...

142,00 CHF

Brandschutz im Detail - Fassaden
So vielfältig wie das Erscheinungsbild einer Fassade sein kann, so variantenreich sind auch die Konstruktionsarten. Daher müssen die wesentlichen Anforderungen der einzelnen Bundesländer und der Sonderbauvorschriften an Fassaden sowie die rechtlichen Hintergründe bekannt sein. "Brandschutz im Detail - Fassaden" verschafft einen Überblick über die anerkannten Regeln der Technik und die eingeführten technischen Baubestimmungen zu dem Bereich Fassaden und ermöglicht es ...

68,00 CHF

Brandschutz in historischen Bauten
Brandschutz in Baudenkmälern und historischen Bauten ist in der Praxis oft ein Streitpunkt, da der Denkmalschutz nicht alle aus der Sicht des Brandschutzes erforderlichen Brandschutzmaßnahmen akzeptieren kann. Die bestehende Lage und der bautechnische Zustand sowie vor allem die gewünschte Nutzung des Baudenkmals verlangen jedoch diese vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen. Besonders in Baudenkmälern ist der Brandschutz wichtig, denn die in einem Brandfall durch ...

100,00 CHF

Brandschutz im Industriebau - Praxiskommentar
Die MIndBauRL 2014 richtig umsetzen und anwenden! Die Autoren zeigen in ihrer umfassenden Kommentierung der 2014 überarbeiteten und neu gefassten IndBauRL die wesentlichen Unterschiede zur vorhergehenden Fassung von 2000 auf. Neben der Neudefinition einschlägiger Begriffe - aufgrund der korrespondierenden DIN 18230-1:2010-9 und der zwischenzeitlich fortgeschriebenen MBO - wurden vor allem die Regelungen zur Rauchableitung vollkommen überarbeitet und verändert. Auch das ...

140,00 CHF

Historische Bauordnungen - Nordrhein-Westfalen
Bauen im Bestand wird ein immer größeres Arbeitsfeld für alle am Bau Beteiligten. Der Umbau bestehender Gebäude und die Sanierung brandschutztechnischer Einrichtungen sind wesentlich komplexer als der Neubau. Besondere Bedeutung haben dabei die zur Bauentstehung geltenden Bauvorschriften. Mit diesem Werk können Sie bei bestehenden Gebäuden ermitteln, ob eine angetroffene Bauausführung den damaligen Bauvorschriften entsprach. Mit zunehmender Zeitspanne seit der Gebäudeerrichtung ...

86,00 CHF

Brandschutztechnische Bauüberwachung Haustechnik
¿Brandschutztechnische Bauüberwachung ¿ Haustechnik¿ zeigt die wesentlichen Anforderungen und die typischen Ausführungsdefi zite im baulichen Brandschutz. Das Buch vermittelt Hintergrundwissen und gibt Hinweise zur fachgerechten Planung, Bauüberwachung und Ausführung haustechnischer Anlagen und Einrichtungen. Das Fachbuch beschreibt darüber hinaus detailliert und praxisnah, wie brandschutztechnische Komponenten fach- und sachgerecht installiert werden. Ergänzt durch eine große Anzahl von Fallbeispielen und Abbildungen aus der ...

71,00 CHF

Muster-Hochhausrichtlinie 2008
Die neue Muster-Richtlinie über den Bau und Betrieb von Hochhäusern (Muster-Hochhaus-Richtlinie - MHHR) vom April 2008 wird nach und nach in den Bundesländern bauaufsichtlich eingeführt. In dieser komplett neuen Fassung wurden viele grundlegende Konzepte des vorbeugenden Brandschutzes an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Das Fachbuch unterteilt den Vorschriftentext der Muster-Hochhaus-Richtlinie in einzelne Abschnitte und erklärt die Richtlinie anhand großformatiger ...

28,90 CHF

Rechtspraxis für Brandschutzplaner
An einen Brandschutzfachplaner werden hohe Anforderungen gestellt. Von besonderer Wichtigkeit sind auch Grundkenntnisse bezüglich des ¿juristischen Parketts¿, auf dem sich der Fachplaner bewegt. Mit diesem Fachbuch können Verträge effizient gestaltet und Haftungsfallen erkannt bzw. vermieden werden. Mit zahlreichen praxisbezogenen Fallbeispielen bietet der Autor konkrete Tipps und Hilfestellungen für die eigene Korrespondenz. Informative Abbildungen verdeutlichen zusätzlich den Sachverhalt. Musterschreiben am Ende ...

42,90 CHF