186 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Der strafprozessuale Zugriff auf Inhaltsdaten in der Cloud
Cloud Computing-Technologie ist aus vielen Bereichen unseres privaten und beruflichen Alltags nicht mehr wegzudenken. Dennoch sind viele Fragen des strafprozessualen Umgangs mit dem Phänomen bis heute nicht hinreichend geklärt. Auch nach der jüngsten Reform der §§ 100a/b StPO bleibt in vielen Konstellationen nur der Rückgriff auf den herkömmlichen Katalog strafprozessualer Zwangsmaßnahmen. Der Autor zeigt, dass einer zeitgemäßen Auslegung der entsprechenden ...

116,00 CHF

VerSanG - Verbandssanktionengesetz
Das Werk behandelt Compliance Systeme und stellt die steuerrechtlichen und insolvenzrechtlichen Implikationen des Verbandssanktionengesetzes, das bei Erscheinen des Werkes als Teil des Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft in Kraft getreten sein wird, dar. Zudem werden Arbeitsrecht und Datenschutzrecht aufbereitet. Die gesellschaftsrechtliche Pflicht zur internen Untersuchung wird ebenso behandelt wie das internationale Unternehmensstrafrecht sowie das Verhältnis zum Ordnungswidrigkeitenrecht. ...

198,00 CHF

Der Hersteller im europäischen Produktsicherheitsrecht
Die rechtssichere Identifikation des Herstellers im europäischen Produktsicherheitsrecht hat sowohl für Unternehmen als auch für Marktüberwachungsbehörden eine erhebliche praktische und rechtliche Bedeutung. Denn jede Unsicherheit über die eigene Rolle als Hersteller im Wirtschaftsverkehr führt dazu, dass die abverlangten Vorkehrungen und Verpflichtungen nicht oder nur unzureichend erfüllt werden und weitere Maßnahmen nach sich ziehen können, zum Beispiel die Anordnung von Produktrückrufen ...

116,00 CHF

Compliance Management im Unternehmen
Compliance und Compliance Management haben sich zu zentralen Fragen der Unternehmenspraxis entwickelt. Denn sie betreffen die Organisation regelkonformen und integren Verhaltens und damit elementare Fragen rechtssicherer und werteorientierter Unterneh-mensführung. Diese Grundfragen betreffen alle Unternehmen, da viele komplexe rechtliche Anforderungen mit nahezu jeder unternehmerischen Tätigkeit verbunden sind. Im Rahmen arbeitsteiliger Produktion spielen nicht nur unternehmensspezifische Compliance-Risiken, sondern auch die Compliance-Risiken von ...

198,00 CHF

Compliance-Handbuch Kartellrecht
Umfassend überarbeitete und aktualisierte 2. Auflage des 2014 als erstes seiner Art erschienenen Handbuchs unter Berücksichtigung der 10. GWB-Novelle. Dieser einzigartige Ratgeber vermittelt die Inhalte von kartellrechtlichen Compliance-Programmen und deren pratkitsche Umsetzung. Dabei liegt der Focus auf den Bereichen: Risiko-Analyse, Compliance-Organisation, Schulungen, Audits, Hinweisgebersysteme, Amnestie-Programme, Abstellung von Verstößen, Krisenmanagement. Der erste Teil stellt die Themen eines kartellrechtlichen Compliance-Programms dar: vertikale ...

180,00 CHF

Internationales Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht
Das Buch war bereits in seiner ersten Auflage ein weit verbreiteter und nützlicher Begleiter für alle Rechtsabteilungen und Anwaltskanzleien, die mit Fragen des internationalen Kauf-, Liefer- und Vertriebsrechts befasst sind. Nun ist es noch leserfreundlicher gehalten sowie aktualisiert und um praktische Gestaltungsempfehlungen ergänzt. Es gibt einen umfassenden Überblick über die relevanten Rechtsquellen und Regelungen für das anzuwendende oder zu wählende ...

140,00 CHF

Öffentliche Stelle in den Sozialen Medien
Die vorliegende Publikation gibt sowohl Juristen als auch Nicht- Juristen bei der Erschließung der maßgeblichen Fragen - über diverse Rechtsbereiche hinaus - eine praxisorientierte Hilfestellung und liefert Lösungsansätze. So werden am Beispiel von Facebook elementare datenschutzrechtliche Vorgaben beleuchtet, die maßgeblich für die Bestimmung der grundsätzlichen Zulässigkeit von Sozialen Medien in der Arbeit von öffentlichen Stellen sind - kurz gesagt: Dürfen ...

79,00 CHF

Arbeitsrechtlicher Umgang mit Pandemien
Dieser Praxisleitfaden beantwortet die dringenden Fragen, die sich bei Ausbruch einer Pandemie für die Betriebsparteien stellen - konkret am aktuellen Beispiel der Corona-Krise. Dabei werden die Fragestellungen paritätisch betrachtet, sowohl aus Sicht des Arbeitgebers wie auch des Betriebsrats. Übersichtlich und anschaulich aufbereitet gibt der Leitfaden Tipps und Hilfestellungen u.a. zu den Themen: - Kurzarbeit - Homeoffice/Mobile Work - Flexibilisierung der ...

116,00 CHF

Streitlösung in der arbeitsrechtlichen Praxis
Dieses Handbuch von Praktikern für Praktiker stellt eine Zusammenstellung der unterschiedlichen - klassischen und moderneren - Methoden und Möglichkeiten der außergerichtlichen und gerichtlich unterstützten Streitbeilegung dar. Es behandelt sowohl die Lösung individualvertraglicher aus auch betriebsverfassungsrechtlicher Konflikte. Behandelt werden u.a. das richterliche Güteverfahren, der Gütetermin, die Einigungsstelle, die Tarifschlichtung, Mediation und Moderation. Den Schwerpunkt setzt das Buch auf Praxisberichte, die mit ...

104,00 CHF

Kirchliches Datenschutzrecht
Textsammlung mit allen für den Datenschutz in Kirchen maßgeblichen Regelwerken: DSGVO, KDG, KDR-OG, DSG-EKD sowie begleitende Verordnungen (KDG-DVO, KDR-OG-DVO und ITSVO-EKD) und Verfahrensgesetze (KDSGO und KiGG.EKD). Die vorliegende Textsammlung enthält die für den Datenschutz der beiden großen Kirchen in Deutschland maßgeblichen Vorschriften: Dies sind, neben der Datenschutz-Grundverordnung, die Normen des kirchlichen Rechts, die neu erlassen bzw. geändert wurden. Weiter sind ...

48,50 CHF

Textsammlung Lebensmittelrecht
Zu kurz? Zu lang? Genau richtig! Oft möchte man die wichtigsten Vorschriften des Lebensmittelrechts griffbereit haben und nicht erst mühsam recherchieren. Diese neue Textsammlung enthält in einem handlichen Format die für Praxis und Studium wichtigsten Vorschriften, so u.a.: - BasisVO (VO (EG) Nr. 178/2002) - Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) - LebensmittelinformationsVO (LMIV - VO (EU) Nr. 1169/2011) - Lebensmittelinformationsdurchführungsverordnung (LMIDV) ...

33,50 CHF

Forschungs- und Entwicklungsvertrag
Technische Innovationen bei Produkten und Verfahren sind in immer stärkeren Umfang auf intensive Forschung und Entwicklung zurückzuführen. Nur das Unternehmen ist erfolgreich, das in kürzester Zeit preisgünstige und umweltschonende neue Technologien anbieten kann. Viele Unternehmen sind dabei auf externe Forschungseinrichtungen angewiesen. Hierbei sind ausgewogene Forschungsverträge erforderlich. Das Vertragsmuster dient als Orientierungshilfe zur Abschätzung der gegebenen Möglichkeiten und bietet Hilfestellung bei ...

28,90 CHF

Praxishandbuch DSGVO
Die Einhaltung der DSGVO und des BDSG stellt nach wie vor eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Beide Regelwerke zeichnen sich einerseits durch umfassende Regelungen, andererseits durch sehr abstrakte Vorgaben aus. Die Datenschutzbehörden äußern sich nur zu einzelnen Themen und dann im Regelfall mit strengen Positionen. Es bleibt also den Unternehmen selbst überlassen, pragmatische und praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. Vor ...

223,00 CHF

Praxishandbuch ePrivacy
Als Teil der digitalen Binnenmarktstrategie der EU-Kommission werden mit der ePrivacy-VO auch die europäischen Regelungen für den Datenschutz in der Telekommunikation auf den neuesten Stand gebracht. Nicht nur der Anwendungsbereich, sondern auch die inhaltlichen Regelungen zur Verarbeitung von elektronischen Kommunikationsdaten und zum Online- und Direktmarketing werden den Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts angepasst. Darüber hinaus dient die ePrivacy-VO der Schaffung eines ...

104,00 CHF

Recht im E-Commerce und Internet
Diese Einführung stellt die zivilrechtlichen Besonderheiten bei der Nutzung von Internet, mobilen Endgeräten, Apps und Social Media als modernsten Vertriebskanälen dar. Das Werk erörtert die besonderen Formvorschriften für digitale Rechtsgeschäfte, einschließlich der eIDAS-Verordnung und der 2019 in Kraft getretenen P2B-Verordnung. Ein Schwerpunkt ist das Fernabsatzrecht mitsamt der elektronischen Streitschlichtungsverfahren, die relevanten Detailfragen zu Widerrufsrecht und Informationspfl ichten im eCommerce und ...

127,00 CHF

Kryptowährungen und Token
Die Themen Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und Token gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dabei rücken neben den technischen Rahmenbedingungen die rechtliche, bilanzielle und steuerliche Behandlung der einzelnen Kryptowährungen sowie der unterschiedlichen Arten von Token zunehmend in den Fokus. Gleichwohl steht die rechtliche Durchdringung von Kryptowerten noch am Anfang. Hier setzt das vorliegende Handbuch an, das alle wichtigen Themen aus diesem Bereich systematisch und ...

215,00 CHF

ArbZG - Arbeitszeitgesetz
Mit dem 1994 in Kraft getretenen Arbeitszeitgesetz soll vor allem die Sicherheit und die Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Arbeitszeitgestaltung gewährleistet werden, auch im Zeitalter immerwährender Erreichbarkeit durch Internet und Smartphones. Die Vorschriften über Ruhepausen während der Arbeit und Ruhezeiten nach Beendigung der Arbeit leisten beispielsweise einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung der psychischen Belastungen in der modernen Arbeitswelt. Durch das ...

150,00 CHF

Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Dieser Leitfaden beleuchtet für Praktiker umfassend, aber kompakt, die aktuellen Themen der Mitbestimmung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen nach den §§ 111 bis 113 BetrVG - paritätisch betrachtet aus Sicht des Arbeitgebers und des Betriebsrats. Erfahrene Rechtsanwälte und Sachverständige stellen die Praxisthemen im Rahmen der Verhandlungen zum Abschluss von Interessenausgleich und Sozialplan dar. Es geht dabei u.a. um die Defi nition ...

170,00 CHF

EuInsVO - Europäische Insolvenzverordnung
Die Europäische Insolvenzverordnung hat seit ihrem Inkrafttreten deutlich. Die Neuauflage des bewährten Kommentars orientiert sich an der Absicht der Kommission, das Restrukturierungs- und Insolvenzrecht zu einer tragenden Säule der Kapitalmarktunion zu machen. Die konsequente Einhaltung einer transnationalen Betrachtung gewährleistet Problemlösungen, die in hohem Maße kompatibel sind mit jeglichen betroffenen Rechtsordnungen. Unter Mitarbeit von Wolfgang Zenker, Rechtsanwalt in Berlin.

244,00 CHF

Der Lizenzvertrag
Dieses bewährte Werk stellt das gesamte, weitgehend von der Praxis entwickelte Lizenzvertragsrecht mit Schwerpunkt auf dem Kartellrecht dar. Es behandelt Verträge über die Einräumung von Benutzungs-, Herstellungs- und Vertriebsrechten an einem Patent, einem Software-Urheberrecht, einem Gebrauchsmuster, einem Geschmacksmuster sowie an einer Marke und geht auf Auslandslizenzen ein. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Literatur und Rechtsprechung. Die neue GVO der EU-Kommission ...

215,00 CHF