186 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Beteiligungsbewertung im handelsrechtlichen Jahresabschluss
Der Erwerb, der Ausweis und insbesondere die Bewertung von Beteiligungen führen regelmäßig zu Fragestellungen, die die Ersteller und Prüfer von handelsrechtlichen Jahresabschlüssen vor besondere Herausforderungen stellen. Dies gilt auch im Hinblick auf die steuerrechtliche Gewinnermittlung. Eine systematische Durchdringung des Themas Beteiligungsbewertung insgesamt ist anhand einzelner Aufsätze für Ersteller, Berater und Prüfer nur schwer möglich, weil die Einordnung der jeweiligen Themenschwerpunkte ...

116,00 CHF

Vertikal-GVO
Die 5. Auflage des Standard-Kommentars zur Vertikal-GVO behandelt die am 1. Juni 2022 in Kraft getretene, grundlegend reformierte Vertikal-GVO, die bis 2032 für sämtliche Vertriebsverträge gilt, die Auswirkungen in der EU haben. Der Kommentar setzt sich mit den Änderungen und Anpassungserfordernissen der neuen Vertikal-GVO auseinander und ist folglich grundlegend überarbeitet und in weiten Bereichen neu geschrieben. Die Neuauflage enthält eine ...

233,00 CHF

Telekommunikationsrecht kompakt - Band 2
Während der erste Band zum "Telekommunikationsrecht kompakt" das klassische Regulierungsrecht der Telekommunikation abdeckt, befasst sich dieser zweite Band mit den Aspekten des Telekommunikationsrechts, die letzten Endes für jeden Nutzer und jede Nutzerin relevant werden können. Das gilt insbesondere für den Kundenschutz, der mittlerweile zu einem eigenständigen und umfangreichen Teilgebiet des Telekommunikationsgesetzes geworden ist. Es gilt aber auch für das 2021 ...

48,50 CHF

Maklerrecht
Das allgemeine Maklerrecht hat im BGB mit den §§ 652-654 BGB nur eine lückenhafte gesetzliche Regelung erfahren. Bis heute ist es eine richterrechtlich geprägte Materie geblieben, in erster Linie gestaltet durch den Maklerrechtssenat des Bundesgerichtshofs. Die Neuauflage behandelt neben der aktuellen Literatur und Rechtsprechung den in der Rechtspraxis bedeutsamen Problembereich Inhalt und Gegenstand des Maklervertrags wesentlich breiter als zuvor. Ebenso ...

160,00 CHF

HinSchG - Hinweisgeberschutzgesetz
In immer kürzer werdenden Abständen sorgen Berichte von Hinweisgebern über Fehlverhalten in Unternehmen für große öffentliche Aufmerksamkeit. Zugleich ist ein globaler Trend zu verzeichnen, Unternehmen für Fehlverhalten stärker zur Rechenschaft zu ziehen. Dies ist Folge eines gesellschaftlichen Wandels, der nicht nur das Leitbild eines "Good Corporate Citizen" postuliert, sondern auch dessen effektive Umsetzung fordert. In Konsequenz vorbezeichneter Entwicklungen hat das ...

160,00 CHF

Praxis-Kommentar DSGVO
Das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung hat unser Bewusstsein für den Daten- und Persönlichkeitsrechtsschutz aufgerüttelt und zur Neuausrichtung des Datenschutz-Managements in praktisch jedem Unternehmen und jeder Organisation geführt. Bei der Anwendung der Datenschutzgrundverordnung müssen Datenschutz-Praktiker*innen täglich den Spagat schaffen zwischen Betroffeneninteressen, dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung und dem Datenschutzgrundrecht auf der einen Seite sowie dem Unternehmensinteresse und der Notwendigkeit praktisch umsetzbarer Lösungen ...

129,00 CHF

Nachhaltigkeit und Recht
Nachhaltigkeit (Sustainability) ist in aller Munde. Nicht nur der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben führen uns deutlich vor Augen, dass wir uns dringend mit der Frage beschäftigen müssen: Wie können wir unser Verhalten stärker an der Zukunft und nicht nur an der Gegenwart ausrichten? Welchen Beitrag kann das Recht zur Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft leisten? Der ...

116,00 CHF

Regulierung von Cannabis als Genussmittel
Das Werk untersucht den rechtlichen Rahmen zur Einführung einer kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken (Genussmittelcannabis) in lizenzierten Geschäften, unter Berücksichtigung des internationalen völker- und europarechtlichen Rechtsrahmens sowie des parlamentarischen Gesetzgebungsverfahrens. Schwerpunktmäßig werden neben den Abgabevorschriften betreffend die Darreichungsformen, die Abgabestellen, die Qualitätsvorgaben und die Werbebeschränkungen die einzelnen Elemente der Lieferkette - vom (Eigen-)Anbau über den Vertrieb, dessen ...

91,00 CHF

Kryptowährungen und Token
Die Themen Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und Token gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dabei rücken neben den technischen Rahmenbedingungen die rechtliche, bilanzielle und steuerliche Behandlung der einzelnen Kryptowährungen sowie der unterschiedlichen Arten von Token zunehmend in den Fokus. Gleichwohl steht die rechtliche Durchdringung von Kryptowerten noch am Anfang. Hier setzt das vorliegende Handbuch an, das alle wichtigen Themen aus diesem Bereich systematisch und ...

233,00 CHF

Investitionskontrolle in Deutschland und Europa
Die staatliche Kontrolle von Unternehmenserwerben durch ausländische Investoren ist in den vergangenen Jahren ein wichtiges Thema im Bereich Mergers & Acquisitions geworden. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern der Welt werden Unternehmenserwerbe durch ausländische Investor*innen seitens der zuständigen staatlichen Stellen kritisch geprüft. Die geopolitischen Veränderungen der letzten Jahre haben hierzu wesentlich beigetragen. Es sind keine Ausnahmen ...

198,00 CHF

IT-Governance
Die derzeit stattfindende technologische Transformation vollzieht sich in Gestalt Disruptiver Technologien wie u. a. Cloud Computing und Künstliche Intelligenz sowie neuer Methoden wie Scrum und datengetriebene Organisation. Der sich rasant ändernde Wettbewerb mit teils marktfremden Akteuren (u. a. BigTechs) sowie sich ständig ändernden Bedrohungslagen erfordern eine kontinuierliche Analyse und planerische Anpassung. Dies erfordert eine IT-Governance. Nur durch konkretisierte und operationalisierte ...

66,00 CHF

Reverse Factoring
Mit dem Reverse Factoring steht Unternehmen ein neuartiges Finanzierungsinstrument der Einkaufsfinanzierung zur Verfügung, das sich zunehmender Beliebtheit im In- und Ausland erfreut. Als Instrument der Supply Chain Finance bildet es das Bindeglied zwischen Lieferant*innen und Käufer*innen. Trotz der zahlreichen Vorteile des Reverse Factorings ist das Schrifttum zum Reverse Factoring noch stark fragmentiert: Es verwundert, wieso es sich bisher nur rudimentär ...

116,00 CHF

Einführung zur KI-Verordnung (AI Act)
Hinter dem Schlagwort "Artificial Intelligence" (AI) verbirgt sich ein bunter Strauß an Technologien, Systemen und Geschäftsmodellen. Und trotz der Omnipräsenz des Begriffs fehlt es bereits an einer eindeutigen, interdisziplinären Definition dessen, was "Intelligenz" bedeuten soll. Gerade in den letzten Monaten gab es Durchbrüche bei Anwendungen, die auf Machine Learning (ML) basieren, insbesondere bei der Verarbeitung und Erkennung natürlicher Sprache (Natural ...

116,00 CHF

KI-VO - Künstliche Intelligenz-Verordnung
Die europäische KI-Verordnung stellt den weltweit ersten Versuch dar, den Einsatz künstlicher Intelligenz umfassend zu regulieren. Der Begriff der künstlichen Intelligenz wird für eine Vielzahl von Anwendungen und Funktionen zur automatisierten Datenverarbeitung und -umwandlung, Entscheidungsfindung und Machine Learning verwendet. Ein Kernelement der KI-Verordnung ist die einheitliche Definition des Begriffs für die europäische Regulierung, die im Gesetzgebungsverfahren kontrovers diskutiert wird und ...

198,00 CHF

Praxishandbuch Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Das (geplante) Hinweisgeberschutzgesetz begründet für eine Vielzahl von Unternehmen neben umfangreichen Pflichten zur Einrichtung von Hinweisgebersystemen auch konkrete Vorgaben, wie eingehende Meldungen zu behandeln sind. Über den ordnungsgemäßen Betrieb geeigneter Meldekanäle hinaus müssen Unternehmen gesetzliche Vorgaben u. a. bei der Prüfung der Stichhaltigkeit eingehender Meldungen, der Einrichtung und Ausgestaltung einer bestimmten Meldestelle (inkl. Gewährleistung einer hinreichenden personellen Ausstattung) sowie dem ...

140,00 CHF

Praxishandbuch ESG
Das Handbuch gibt aus betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Sicht einen Überblick über die Grundlagen, die Bedeutung und Umsetzung von Environment Social Governance (ESG) in Unternehmen. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen von ESG auf die Unternehmenspraxis. Das Werk soll Praktiker*innen aus diversen Unternehmensbereichen einen Überblick darüber geben, was ESG für die einzelnen Unternehmensorgane und -abteilungen bedeutet und wie aktuelle Herausforderungen im ...

180,00 CHF

Das Arbeitszeugnis
Dieser Klassiker beantwortet in 24. Auflage praxisnah und übersichtlich alle Fragen des Zeugnisrechts. Die Zeugnissprache wird komplett dargestellt, Zeugnisaussagen werden in Form von Bausteinen für notenmäßig abgestufte Beurteilungen angeboten. Gliederungsschemata, tabellarische Darstellungen sowie 60 Muster für Zeugnisse und Beurteilungen verschiedenster Berufsgruppen (davon 40 Muster aus Gerichtsentscheidungen entnommen) helfen beim Formulieren und Entziffern von Zeugnissen. Besonders bearbeitet wurden folgende Themen: Detaillierte ...

127,00 CHF

Rechtsfragen des Influencer-Marketings
Influencer-Marketing ist populärer denn je. Spätestens seit den Entscheidungen LG München I "Cathy Hummels" und LG Karlsruhe "Pamela Reif" genießt die Thematik besondere Aufmerksamkeit in Rechtsprechung und Literatur. Auch die Gesetzgeber haben dem Influencer-Marketing bei der Novellierung des Medien- und Lauterkeitsrechts besondere Bedeutung beigemessen. Im Fokus der Untersuchung steht die Plattform Instagram. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Autor mit ...

116,00 CHF

Hochautomatisiertes Fahren in Deutschland und Kalifornien
Anders als in Kalifornien, ist in Deutschland die Einführung einer hochautomatisierten Fahrfunktion bei Automobilen bisweilen ausgeblieben (Stand Dezember 2021). Vorliegendes Werk vergleicht die in Kalifornien geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen mit denjenigen in Deutschland, insbesondere im Kontext des Inbetriebnahmerechts, sowie in Bezug auf zivilrechtliche Produkthaftung. Dabei wird herausgestellt, welchen technischen Ausrüstungsanforderungen hochautomatisierte Fahrfunktionen im Hinblick auf die Ausführung der dynamischen Fahraufgabe genügen ...

116,00 CHF

Lebensmittelrecht im Mehrebenensystem: Neuerungen, Entwicklungslinien, Spannungslagen
Das Lebensmittelrecht ist seit langem ein wichtiger Taktgeber der Weiterentwicklung des Unionsrechts und seines Zusammenspiels mit dem nationalen Recht. Politische Strategien und gesetzgeberische Neuerungen müssen in diesem Mehrebenensystem zu einem system- und interessengerechten Ausgleich finden, was insbesondere vor dem Hintergrund der "Farm to Fork"-Strategie, der europäischen Transparenzgesetzgebung und Herkunftskennzeichnung kein leichtes Unterfangen ist. Auch die nationalen Regelungsansätze der Nutztierhaltung und ...

91,00 CHF