16 Ergebnisse.

Lebensqualität - was ist das eigentlich?
Lebensqualität" - ein Schlagwort, das derzeit in aller Munde ist. Da wo obsolet wird, wie unzulänglich herkömmliche ökonomische Wohlstandsmaße sind, die seit Jahrzehnten zum Bewertungsmaßstab für die Entwicklung von Volkswirtschaften dienen, wird nach neuen Leitwerten gesucht. So bemüht sich die Bundesregierung derzeit mit Hilfe einer Enquete-Kommission zum Thema Lebensqualität eine ausdrucksstarke Alternative zum Bruttosozialprodukt pro Kopf als Maß für das ...

29,90 CHF

Die Wirkung von QR-Codes in der Markenkommunikation
Die Popularität von QR-Codes steigt weltweit stark an und auch in Deutschland werden sie immer häufiger in crossmediale Kampagnen integriert. Basierend auf dem Prinzip des Mobile Tagging bieten QR-Codes eine neue Art der Interaktion und ermöglichen dem Nutzer einen schnellen Wechsel vom Offline zum Online-Medium. Den werbetreibenden Unternehmen bieten sie die Gelegenheit, ihre Zielgruppe effektiver mobil zu erreichen und versprechen ...

30,90 CHF

Interactions within Online Review Sites
Customers often rely on the opinions and experiences of peers when forming expectations and evaluating a service provider. New media channels, like consumer review platforms and social networking sites, help customers evaluate a service by obtaining first-hand information from other customers. While prior research confirms the effects of positive and negative electronic word-of-mouth (eWOM) on recipients, less is known about ...

83,00 CHF

Kunden-Engagement auf Marken-Fanpages
Die vorliegende Arbeit ist eine kumulative Dissertation zur Bedeutung von "Kunden-Engagement" auf Marken-Fanpages für das Kundenbeziehungsmanagement. Die Arbeit ist dabei in drei empirische Artikel gegliedert, die Chancen eines Kunden-Engagements (Artikel 1), Erfolgsfaktoren für ein Kunden-Engagement (Artikel 2) und Herausforderungen eines Kunden-Engagements (Artikel 3) auf Marken-Fanpages analysieren.

83,00 CHF

When to Trust Green? Was macht Nachhaltigkeitskommunikation glaubwürdig
Die steigende Transparenz, der sich Unternehmen bedingt durch die digitale Revolution und die ständige Präsenz der sozialen Medien gegenübersehen, beeinflusst auch die Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen. Einerseits suchen und wünschen Konsumenten gezielt Informationen zu diesen Themen, andererseits verursacht die Zunahme der Menge und der Komplexität eben dieser Informationen seitens der Konsumenten Überforderung und Hilflosigkeit: welcher Quelle kann man denn zum Thema ...

29,90 CHF

Die Praxis des internationalen Marketing
Die Globalisierung ist aus dem täglichen Leben der Nationen wie auch der Unternehmen nicht mehr wegzudenken und - trotz gelegentlicher Rückschläge - wohl auch nicht mehr zurückzudrehen. Weniger bekannt hingegen ist, wie international tätige Unternehmen in der Praxis tatsächlich funktionieren, und wie es Ihnen beispielsweise gelingt, ihre Produkte und Dienste trotz unterschiedlichster Verbraucherpräferenzen auf der ganzen Welt erfolgreich zu vermarkten. ...

29,90 CHF

Die Bedeutung von Umweltsiegeln bei der Kaufentscheidung
Mit Umweltsiegeln sehen sich Konsumenten allgegenwärtig konfrontiert. So verwenden immer mehr Unternehmen Umweltsiegel, um die ökologischen Eigenschaften ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen glaubhaft zu untermauern. Obwohl Umweltsiegel zahlreich und seit langem in Deutschland eingesetzt werden, ist über deren Wirkung bei Konsumenten nur wenig fundiert untersucht. Auch in der wissenschaftlichen Diskussion findet sich bis dato noch keine detailliertere Auseinandersetzung mit der Frage, ...

83,00 CHF

Service Recovery Paradox aus einer Customer Delight Perspektive
Die vorliegende Arbeit trägt den Titel "Service Recovery Paradox aus einer Customer Delight Perspektive". Das Service Recovery Paradox beschreibt eine Situation, in der Kunden nach einem Servicefehler und einer anschließenden exzellenten Reaktion des Dienstleisters zufriedener sind, als wenn dieser Fehler nicht aufgetreten wäre. Dieses Ereignis wird in dieser Arbeit, neben der klassischen Sichtweise auf Zufriedenheit, mit Customer Delight als abhängige ...

29,90 CHF

Customer Happiness
Schrei vor Glück" ist ein prominenter Slogan, der den glücklichen Kunden ins Zentrum rückt. Glück wird aktuell gerne in der Markenkommunikation eingesetzt. Aber was ist Glück eigentlich? Kann Marketing wirklich glücklich machen? Und wenn ja wie? Frau Niedermeier greift diese Fragen auf und zeigt Ihnen die Highlights aus der Glücksforschung der Psychologie, Philosophie und Soziologie. Hierbei analysiert sie den Zusammenhang ...

83,00 CHF

Akzeptanz und Wirkung einer Code-basierten, cross-medialen Marketingkommunikation
Die Dissertationsschrift untersucht die Bedeutung von QR-Codes in der Marketingkommunikation. Die Arbeit ist in drei empirische Artikel gegliedert. In Artikel 1 (englisch) werden die Bestimmungsfaktoren der konsumentenseitigen Akzeptanz von QR-Codes untersucht. Hierzu wird ein Akzeptanzmodell konzipiert, das sowohl werbeformbezogene als auch persönlichkeitsspezifische Einflussfaktoren auf die Einstellung und Nutzungsintention gegenüber QR-Codes abbildet. Die empirische Validierung des Modells erfolgt auf Basis einer ...

83,00 CHF

Fundraising
Der Bedarf an Hilfeleistungen sowie die Anzahl der Not-for-Profit Organisationen, deren Zweck darin besteht, Leistungen im Interesse Dritter zu erbringen, ist sehr groß und in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Um eine effektive und effiziente Leistungserstellung zu ermöglichen, bedarf es ebenfalls einer effektiven und effizienten Ressourcenbeschaffung. Ein wichtiges Element des Fundraising stellt dabei die Marketingkommunikation dar. Entsprechend beschäftigt sich ...

83,00 CHF

Customer Journey in der Automobilbranche
Im Zusammenhang mit der immens steigenden Auswahl an potenziellen Kommunikationskanälen wird es für Unternehmen heutzutage immer schwieriger die richtigen Kommunikationskanäle zur Ansprache der Kunden zu wählen. Eine Analyse der Customer Journey und deren Customer Touchpoints erlaubt den Unternehmen die Kunden entlang ihres Kaufentscheidungsprozesses zu begleiten und zu verstehen sowie ihre Präferenzen hinsichtlich der Kommunikationskanäle zu eruieren. Folglich ist das Ziel ...

29,90 CHF

Einflussfaktoren auf die Glaubwürdigkeit von Electronic Word-of-Mouth
Die vorliegende Arbeit trägt den Titel "Einflussfaktoren auf die Glaubwürdigkeit von Electronic Word-of-Mouth". Im Zusammenhang mit der steigenden Internetnutzung und der Entwicklung des Web 2.0 informieren sich immer mehr Konsumenten online über Produkte und Dienstleistungen. Dabei wird vor allem die digitale Mundpropaganda, Electronic Word-of-Mouth (EWoM) genannt, immer bedeutsamer. Allerdings wird es für Konsumenten zunehmend schwieriger, die Glaubwürdigkeit einer EWoM Botschaft ...

29,90 CHF

Duft als Erfolgsfaktor
Der systematische Einsatz von (Raum-)Düften als Marketinginstrument findet im Dienstleistungsbereich zunehmend Beachtung. Aus Sicht der Unternehmen bietet eine aktive Gestaltung der Dienstleistungsumgebung mit Raumdüften vielfältige Potentiale. Interessanterweise wird der zunehmende Einsatz von Duftstoffen in der Service-Praxis von der Forschung nur wenig begleitet. Es liegen zwar durchaus bereits erste empirische Erkenntnisse vor, jedoch fehlt es an einem geeigneten holistischen Rahmenmodell und ...

83,00 CHF

Die Technik des Repertory-Grid
Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, die Technik des Repertory-Grid aus der Marketingperspektive zu analysieren. Ursprünglich zum Zweck der klinisch-psychologischen Diagnostik entwickelt, gewinnt diese Methodik durch ihren explorativen, individuellen Charakter bei der Generierung wertvoller Consumer Insights an Bedeutung. Methodische Grundlagen und ein Überblick über den Status Quo des Repertory-Grid Verfahrens in der Marketingforschung bilden die Basis dieser Arbeit. Die identifizierten ...

29,90 CHF