9 Ergebnisse.

Claes, E: Aus dem Kriege
Der flämische Soldat und spätere Schriftsteller Ernest Claes (1885-1968) wird während des deutschen Durchmarschs durch Belgien bei den Kämpfen um Namur schwer verletzt und gerät wenig später in deutsche Kriegsgefangenschaft. Nüchtern und gleichzeitig eindrucksvoll schildert er seine Kriegserlebnisse in dem 1919 erstmals erschienenen Buch, das nun auch in einer deutschen Übersetzung vorliegt.

21,90 CHF

Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte 7. Jahrgang / 2011
Band 7 des Jahrbuches bietet folgende Textbeiträge. I. Aufsätze Zur Lebensweise der Zisterzienserkonversen im Mittelalter und den Folgen für den Klosterbau. Von Fritz Wochnik Das Kloster Hamersleben im Religionsstreit des frühen 18. Jahrhunderts. Preußisches Faustpfand im Konflikt mit Kaiser und Reichsständen. Von Günter Peters Die Jesuiten in Köthen (1826-1848). Von Johannes Mertens Im Schatten des großen Bruders. Der Essener Prälat ...

30,90 CHF

Gottfried der Student
Der Eichsfelder Autor, Hermann Iseke, schildert in Versform seine teils skurilen Erlebnisse der Schul- und Studentenzeit. Dabei erfindet und verwendet er Wortneuschöpfungen und verarbeitet viele Fremdbegriffe, die in der neuesten Auflage hier erläutert worden sind. Ein höchst amüsantes literarisches Werk, das uns der weitgereiste Pfarrer und Militärseelsorger hinterlassen hat.

14,90 CHF

Die Katholische Kirche in Thüringen (1785-1914)
Das Geheime Staatsarchiv in Berlin versteht sich als "Haus der Geschichte", als "Gedächtnis Preußens". Es leistet so einen Beitrag zur Erinnerungskultur. Die von Dr. Arno Wand ausgewerteten Archivalien dokumentieren das Leben der katholischen Gemeinden im preußischen Regierungsbezirk Erfurt (Provinz Sachsen, Magdeburg als Sitz der Oberpräsidenten), freilich mehr aus der Sicht der Staatsministerien. Katholische Kirche in Thüringen gab es in nachreformatorischer ...

30,90 CHF