1173 Ergebnisse - Zeige 1161 von 1173.

Gründung eines Reisebüros im Internet für Wellness-Reisen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1.3, Hogeschool Zeeland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Case Study wird die Gründung eines Internet-Reisebüros für Wellnessreisen beschrieben. Das Unternehmen will nicht nur ein einfaches kleines Reisebüro sein, deshalb bieten die Betreiber den Kunden ein breites Leistungsspektrum, das über die "normalen" Angebote hinausgeht, und wollen unseren Kunden eine ...

65,00 CHF

Erwartungen an die Qualifikationen von leitenden Mitarbeitern in deutsch-chinesischen Joint-Ventures. Eine empirische Analyse
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 2.3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand dieser Arbeit möchte ich untersuchen, für wie wichtig einerseits deutsche und andererseits chinesische Führungskräfte bestimmte Qualifikationskriterien bei leitenden Mitarbeitern in deutsch-chinesischen Joint-Ventures erachten. Die Schwerpunkte möchte ich herausfiltern, daraus Schlussfolgerungen ziehen und Handlungsempfehlungen für die tägliche Personalarbeit ...

65,00 CHF

Konzeption eines Risikomanagementsystems für eine klinisch-geriatrische Einrichtung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1.5, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt die Erstellung eines Konzepts zur Einführung eines Risikomanagementsystems in einer klinisch - geriatrischen Einrichtung in Ulm. Der Autor hat dabei dem Aspekt des Praxisbezugs eine hohe Bedeutung zugemessen. Die Inhalte dieses Konzepts wurden der Unternehmensführung im letzten Quartal 2006 ...

65,00 CHF

Lebende Bilder und Musik am Beispiel der Düsseldorfer Kultur
Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Lebende Bilder sind ein Phänomen, das sich vor allem in den europäischen Kunstmetropolen etablierte, nachdem Johann Wolfgang von Goethe durch seine ¿Italienische Reise¿ (Neapel 1787) und die ¿Wahlverwandtschaften¿ (1809) darauf aufmerksam gemacht hatte und lebende Bilder auf dem Wiener Kongreß zum Vergnügungsprogramm ...

45,50 CHF

Ermittlung des Verkehrswertes von Liegenschaften nach normierten Bewertungsverfahren. Dargestellt und expliziert an hochwasserexponierter Liegenschaften
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, Fachhochschule Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die normierten Verfahren zur Bewertung von Liegenschaften mit dem Ziel der Ermittlung des Verkehrswertes dargestellt und erläutert. Dabei wird der Versuch unternommen, einflussnehmende Parameter, wie diese in der Bewertung hochwasserexponierter Objekte auftreten können, in den normierten Verfahrensablauf zu ...

70,00 CHF

Markteintrittsstrategie für Schiebedachantrieb in den USA. Herleitung, Fundierung und Empfehlung vor dem Hintergrund interkultureller Unterschiede zwischen den USA und Deutschland
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Markteintrittsstrategien sind im Zeitalter der Globalisierung keine Besonderheit mehr, hierzu finden sich mannigfaltige globale und länderspezifische Ansätze. Interkulturelle Strategien für Hersteller von Schiebedachantrieben im Sinne einer integrierten Analyse der Beziehungen zwischen Konsumenten, Fahrzeugherstellern, Systemlieferanten und Komponentenhersteller dagegen waren bisher weder ...

70,00 CHF

Semperit Traiskirchen und der "moderne" Kapitalismus
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Blick auf die wachsende Bedeutung des internationalen Zeitwettbewerbs unternimmt die vorliegende Diplomarbeit den Versuch anhand der politischen Debatte über die Schließung des Reifenproduktionswerkes ¿Semperit-Traiskirchen¿ die neuen Herausforderungen im Rahmen des Standortwettbewerbs im Kontext der globalen Wettbewerbsordnung zu beleuchten. Entsprechend dieser Untersuchungseinheit werden ...

70,00 CHF

Kaufkraftparität. Theorie und Empirie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach fast zwei Jahren beinahe ununterbrochenen Kursverfalls stabilisiert sich 2001 der ¿/$-Wechselkurs. Auf einmal wird sogar wieder über die offenbar magische Parität zum Dollar - also einen Wechselkurs von eins zu eins - spekuliert. Doch ist Kursparität zu diesem Zeitpunkt realistisch? Die Beantwortung ...

65,00 CHF

Verständnis von Qualität und Anlage der Prozeßführung bei zertifizierten und nicht zertifizierten Bildungseinrichtungen der beruflichen Weiterbildung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Der theoretische Teil vermittelt einen Überblick über den aktuellen Stand der Qualitätsdiskussion. Insbesondere soll aufgezeigt werden, welche Kriterien und Dimensionen des Begriffs "Qualität" diskutiert werden und welchen Einfluß ...

65,00 CHF

Widerstand gegen die Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR 1952-1961
Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1.7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Staatsexamensarbeit befasst sich im Schwerpunkt mit dem Widerstand, welcher von Teilen der Landbevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gegen die Kollektivierungsmaßnahmen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in den Jahren 1952 bis 1961 geleistet wurde. Es ...

39,90 CHF

Bilanzkonkurrenz bei der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2.3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist das Problem der bilanziellen Zurechnung von Wirtschaftsgütern im allgemeinen und bei der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung im besonderen. Hierbei kann es zu einer Konkurrenzsituation kommen, wenn ein Wirtschaftsgut sowohl zum Eigenbetriebsvermögen (=Betriebsaufspaltung) als auch zum Sonderbetriebsvermögen (=Mitunternehmerschaft) hinzugerechnet ...

65,00 CHF

Entwicklung einer Marketingkonzeption für ein Handelsunternehmen im Gebrauchsgütersektor
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.5, Fachhochschule Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtungsgegenstand der hier vorliegenden Arbeit ist ein Küchenstudio in Burg bei Magdeburg und somit der Küchenhandel in Bezug auf den deutschen Küchenmöbelmarkt, Verbraucher und Konkurrenzsituation in der Region sowie spezifische Umweltbedingungen. Das Küchenstudio ist bestrebt, in der konjunkturell ...

54,50 CHF

Ökonomische Transformation in Kasachstan
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1.3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Kasachstan gehört, gemessen an seinen natürlichen Ressourcen, zu den reichsten Ländern der Erde. Seit 2002 führt der Abbau der Rohstoffe zu einem durchschnittlich jährlichen BIP-Wachstum von ca. 9, 4 Prozent. Ein Ende des Rohstoffbooms ist nicht zu erwarten. Die Entwicklung ...

65,00 CHF