21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Exit-Strategien von Venture Capital-Gesellschaften
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.5, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Exit-Problematik von Venture Capital- Gesellschaften. Ende der 90er Jahre erlebte der Venture Capital-Markt seinen bisher stärksten Aufschwung. Angetrieben von der Aufbruchstimmung durch den Übergang ins Informationszeitalter und den damit verbundenen hohen Renditeaussichten nahm ...

42,50 CHF

Untersuchung des Spenderverhaltens als Grundlage für eine Optimierung der Kommunikationsstrategie bei der Spenderwerbung einer Nonprofit-Organisation
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2.3, Technische Universität Ilmenau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit umfasst drei wissenschaftlichen Disziplinen. So wird ein Thema der Wirtschaftswissenschaften (Fundraising, bzw. Spendenmarketing) eng im Zusammenhang mit der Verhaltenssoziologie und der Kommunikationswissenschaft betrachtet. Im weitesten Sinne geht es um Fundraising im Nonprofit-Sektor, also ...

61,50 CHF

Besteuerung von Forschung und Entwicklung - steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Seminararbeit soll die wissenschaftliche Diskussion um das Problemfeld der Besteuerung von Forschung und Entwicklung in der Fachliteratur dahingehend untersucht werden, warum eine Förderung von F&E, theoretisch wünschenswert sein könnte, wo die Herausforderungen bei der Gestaltung entsprechender ...

18,90 CHF

Fiskalwettbewerb oder Harmonisierung von Steuer- und Ausgabenpolitik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Seminararbeit soll durch Recherchen in der Fachliteratur , für den Bereich der Fiskalpolitik der EU-Mitgliedstaaten beantwortet werden, ob einzelne Staaten in gegenseitiger Konkurrenz um mobile Produktionsfaktoren und damit verbundene Steuereinnahmen stehen könnten, welche Wirkung der Prozess der Europäischen Integration ...

18,50 CHF

Auswirkungen des BilMoG auf die Zwecke der Handelsbilanz und die Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit widmet sich der Analyse der Diskussion der Auswirkungen des BilMoG auf die Zwecke der Handelsbilanz und auf die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung (GoB).

18,50 CHF

Ansatz und Bewertung von Rückstellungen nach HGB, Steuerrecht und IFRS
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der aktuellen Rechtslage im Bereich der Bilanzierung von Rückstellungen allgemein nach HGB, Steuerrecht und IFRS anhand der Diskussion in der Fachliteratur, um im Ergebnis einen Überblick zum Verhältnis der drei Rechnungslegungskreise geben zu können. Im ...

32,90 CHF

Aufbau eines kommunalen Informations- und Kommunikationssystems im Internet
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V., Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Braucht die Öffentliche Verwaltung das Internet? Es ist unumstritten - wir leben in einer modernen Informationsgesellschaft. Die Information ist zum vierten Wirtschaftsfaktor avanciert. Die Menge an verfügbaren Informationen wächst explosionsartig. Da besteht leicht die Gefahr, daß aus dem Internetboom ...

37,90 CHF

Internationales Marketing mit dem Internet - Möglichkeiten und Grenzen dargestellt am Beispiel der Investitionsgüterindustrie
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Während in den 80er Jahren Qualität, technologisches Know-how und exzellente Fertigung die Basis internationaler Wettbewerbsfähigkeit waren, wird in den kommenden Dekaden die überlegene Fähigkeit von Unternehmen bei der zeitgerechten Vermarktung eine Rolle spielen (Hanfeld 1997, ...

54,50 CHF

Motivation und Führung von Mitarbeitern
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1.7, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast jede Ausbildung vermittelt in erster Linie nur die Sachkenntnisse. Zwischenmenschliche Fähigkeiten werden oft vernachlässigt oder überhaupt nicht geschult. Zum Beispiel übernehmen viele Fachkräfte früher oder später eine Teamleitungs- oder Führungsfunktion. Jedoch haben die wenigsten von Ihnen zwischenmenschliches Know-how ...

51,90 CHF

Konzepte und Mechanismen für den effizienten Aufbau und Betrieb von innovativen WWW-Diensten
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2, Universität Karlsruhe (TH), Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, Konzepte und Mechanismen zu entwerfen, mit deren Hilfe innovative WWW-Dienste aufgebaut und betrieben werden können. Die grundlegenden WWW-Technologien, mit denen WWW-Dienste konzipiert werden kön-nen, sollen betrachtet und miteinander verglichen werden. Darauf aufbauend sollen ...

43,50 CHF

Peer Review - Kritische Darstellung und Analyse der geplanten WPO-Novelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurde in Verbindung mit Unternehmenskrisen und Unternehmenszusammenbrüchen immer häufiger über die Rolle der Abschlußprüfer diskutiert. Dabei sank das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Abschlußprüfer immer mehr, da bei einem Fall wie z.B. Holzmann ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt ...

20,90 CHF

Steuerpolitik bei der Finanzierung einer ausländischen Tochterkapitalgesellschaft durch eine deutsche Mutterkapitalgesellschaft
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die steuerpolitischen Gestaltungsmög-lichkeiten einer deutschen Mutterkapitalgesellschaft bei der Finanzierung ihrer ausländischen Tochtergesellschaft unter Beachtung der steuerlichen Folgen dargestellt werden. Neben der Wirkung unterschiedlicher nationaler Steuerrechte und eventuell bestehender Doppelbesteuerungsabkommen ist hier vor allem zu klären, welche ...

54,50 CHF

Hochschulmarketing - Das Internet zur Rekrutierung und Imagegestaltung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 0, Hochschule Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, den modernen, virtuellen Rekrutierungsformen Rechnung zu tragen. Der Erfolg oder Mißerfolg eines Unternehmens ist maßgeblich von der Qualität der Mitarbeiter abhängig. Die Suche nach hochqualifizierten Arbeitnehmern erfordert aber einen sehr großen verwaltungstechnischen Aufwand. Dazu kommt, ...

43,50 CHF

Untersuchung des trendfolgenden Börsenhandelsansatzes auf Profitabilität
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangs wird die klassische Theorie der effizienten Märkte dargelegt, wobei insbesondere auf Informationseffizienz an den Finanzmärkten (nach Fama) eingegangen wird. Statistisch kann dieses Modell mit einem Kurs- bzw. Renditeverlauf, der eine zufällige Bewegung (Random Walk) beschreibt, darstellt ...

67,00 CHF

Kombinierte Budgets in der gesetzlichen Krankenversicherung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Diplomarbeit erläutert ausgiebig die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland. Zu den Ursprüngen der Sozialversicherung mit der GKV als ältester Bestandteil befasst sich der Punkt 2.1. Unter dem Aspekt 2.2. werden die Rechtsgrundlagen der GKV beschrieben. Auch die Probleme und Notwendigkeiten zur ...

43,50 CHF

Entwicklung einer mobilen, energieautarken, kontinuierlich arbeitenden und telemetrisch betreuten Ozonimmissionsmeßstation in "low cost"-Ausführung und Erprobung ihrer Einsatzfähigkeit
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit ist es daher, mit der Entwicklung und Erprobung einer mobilen, energieautarken, telemetrisch überwachten Ozonmeßstation in "low-cost-Ausführung" eine Möglichkeit aufzuzeigen, die Lücke zwischen zeitlich hoch-, aber räumlich schlecht aufgelösten Immissionsstrukturdaten der amtlichen Meßnetze und den räumlich zwar ...

49,90 CHF

Steuerungs- und Optimierungsansätze des Kreditportfolios
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, Berufsakademie Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich tiefergehend mit den Instrumentarien zur Steuerung von Risiken im Kreditportfolio. Auf die Themenbereiche der Organisation des Risikomanagements und der Messung der Risiken wird nicht vertiefend eingegangen. Der Themenbereich der Risikopolitik wird ergänzend aufgegriffen, um Unterschiede bei ...

20,90 CHF

Going Private aus Sicht eines Fremdkapitalgebers im Zuge einer strukturierten Finanzierung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Börsenmarkt hat mit den Going Privates der Honsel AG und der Friedrich Gro-he AG einen neuen Reifegrad erreicht. In Zeiten, in denen fast täglich Unternehmen in die verschiedenen Segmente der deutschen Börsen ...

54,50 CHF

Beraten will gelernt sein. Entwicklung, Erweiterung und Vertiefung der Beratungskompetenzen im Bachelor-Studiengang Diätologie
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 2, Fachhochschule OberÖsterreich Standort Linz (FH Gesundheitsberufe OÖ), Veranstaltung: Hochschuldidaktik für Gesundheitsberufe, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Bachelor-Studiengängen der Diätologie werden die angehenden Absolventinnen und Absolventen auf das entsprechende Berufsbild und auf die fachspezifischen Berufsanforderungen hin ausgebildet. Der Erwerb und die Weiterentwicklung der Beratungskompetenzen repräsentieren hierbei ein zentrales Bildungsziel ...

54,50 CHF