1460 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Vom Ort des Menschen
Wo ist der »Ort« des Menschen? Wohn- und Arbeitsort, Heimat und Land, ja die Erde als "Ort" des Menschen stehen nicht mehr wie bislang für die äußere und innere Verortung von Menschen. Die Lebensumstände des Smartphone- und IT-vernetzten Hochgeschwindigkeitsmenschen stellen ebenso Fragen an seine Ortsgebundenheit wie die geplanten Weltraummissionen zum Mond oder Mars. Ist der Mensch virtuell delokalisiert - oder ...

48,90 CHF

Karl May im Kreuzfeuer
hintere Klappe: ((Autorenfoto: Olaf Selchow)) Thomas Kramer Dr. phil., Jahrgang 1959, habilitierte sich nach Studium und Promotion in Leipzig 2001 an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Neue Deutsche Literatur. Heute lebt und arbeitet er als Ausstellungskurator und Autor in Berlin, wo er als Literaturwissenschaftler an der Humboldt-Universität lehrt. In den vergangenen Jahrzehnten legte er u. a. zahlreiche Publikationen zu ...

28,50 CHF

Kirchlicher Amtskalender 2024 - grau
Seit vielen Jahrzehnten ist der Kirchliche Amtskalender ein zuverlässiger Begleiter durch das Kirchenjahr und eine unentbehrliche Planungshilfe für evangelische Pfarrer, Diakone und Ehrenamtliche. Jetzt erscheint der Kalender zum zweiten Mal in neuer Ausstattung. Auch der Inhalt wurde erweitert. Neben den Herrnhuter Losungstexten, täglichen Bibelversen und wichtigen Infos für den Gottesdienst bietet der Taschenkalender für 2024 mehr Platz für eigene Notizen. ...

29,90 CHF

Kirchlicher Amtskalender 2024 - petrol
Seit vielen Jahrzehnten ist der Kirchliche Amtskalender ein zuverlässiger Begleiter durch das Kirchenjahr und eine unentbehrliche Planungshilfe für evangelische Pfarrer, Diakone und Ehrenamtliche. Jetzt erscheint der Kalender zum zweiten Mal in neuer Ausstattung. Auch der Inhalt wurde erweitert. Neben den Herrnhuter Losungstexten, täglichen Bibelversen und wichtigen Infos für den Gottesdienst bietet der Taschenkalender für 2024 mehr Platz für eigene Notizen. ...

29,90 CHF

Kirchlicher Amtskalender 2024 - rot
Seit vielen Jahrzehnten ist der Kirchliche Amtskalender ein zuverlässiger Begleiter durch das Kirchenjahr und eine unentbehrliche Planungshilfe für evangelische Pfarrer, Diakone und Ehrenamtliche. Jetzt erscheint der Kalender zum zweiten Mal in neuer Ausstattung. Auch der Inhalt wurde erweitert. Neben den Herrnhuter Losungstexten, täglichen Bibelversen und wichtigen Infos für den Gottesdienst bietet der Taschenkalender für 2024 mehr Platz für eigene Notizen. ...

29,90 CHF

Krisen
Von Krisen gejagt und geplagt zu werden, gehört zum Selbstverständnis und zu den Selbstbeschreibungen unserer Gegenwart. Der Krisenzyklus hat sich in den vergangenen 15 Jahren verdichtet. Nach der Bankenkrise kamen die Eurokrise, die Migrationskrise, die Coronakrise. Die Ukrainekrise geht Hand in Hand mit einer Energiekrise und einer Inflationskrise. Der Historiker und Ökonom Adam Tooze spricht von einer »Polykrise«, in der ...

18,90 CHF

Frieden und Macht
In diesem Aufsatzband werden Grundfragen der Politischen Ethik aus der Perspektive lutherischer Theologie und mit dem Fokus auf aktuelle Herausforderungen einer Friedensethik aufgeworfen und beantwortet. Sowohl die Zweiregimentenlehre als auch Luthers Berufsverständnis und sein Konzept der Kooperation erweisen sich dabei als hilfreiche Impulse für ein gegenwärtiges Verständnis von Frieden und Macht. [Peace and Power. Contributions to a Lutheran Ethics of ...

47,50 CHF

Bibel und Koran
Was sind die Grundlagen von Dialog und friedlicher Koexistenz zwischen Christen und Muslimen? Ist es die Behauptung, Christen und Muslime glaubten an »denselben« Gott? Oder werden damit nicht die grundlegenden Unterschiede und wahren Probleme ausgeblendet? Worin aber bestehen die Differenzen zwischen Bibel und Koran, dem biblischen und dem koranischen Gottesbild? Und was ist unter dem Begriff Dialog genau zu verstehen? ...

53,50 CHF

Kooperationen zwischen Diakonie und Kirche
Wie können Kooperationen zwischen Diakonie und Kirche gelingen? Neben zahlreichen Gemeinsamkeiten und Verknüpfungen weisen beide sehr unterschiedliche Systemlogiken auf. Aus theologischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive werden organisationale und interaktionale Aspekte von Diakonie und Kirche analysiert und die Gemeinwesendiakonie als kooperativer Kontext betrachtet. In zwei empirischen Studien werden anschließend die Kirchenkreissozialarbeit und ein gemeinwesendiakonisches Förderprojekt untersucht. Dabei werden unterschiedliche Typen gelingender Kooperationen ...

138,00 CHF

Zeichen der Identität
Das Erscheinen der ersten Luther-Medaillen vor über 500 Jahren, um 1521, ist der Anlass, in einem breiten Überblick die Entstehung, Entwicklung, Ikonographie und Funktion der Reformationsmedaillen zu betrachten. Bereits die frühen Medaillen bilden reformatorische Ideen ab, wenn sie das "Licht" der Reformation gegen die "päpstliche Dunkelheit" ins Bild setzen. In den Säkularfeiern ab 1617 werden die geprägten Schaumünzen zu sichtbaren ...

165,00 CHF

Dekane
Am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg wird die kirchliche Funktionselite der Dekane und damit die für das Funktionieren einer kirchlichen Verwaltung entscheidende Personengruppe erstmals systematisch untersucht. Damit werden Innenansichten einer lutherischen Landeskirche möglich, die sich als eine der wenigen der Eingliederung in die Reichskirche zu widersetzen vermochte. Aus einer akteurszentrierten Perspektive werden insbesondere die Rolle der Dekane bei der ...

127,00 CHF

Innere Mission - Volksmission - Diakoniewissenschaft
Worin besteht die Verbindungslinie zwischen Innerer Mission, Volksmission und Diakoniewissenschaft? Der Autor zeigt Impulse und Wirkungen Johann Hinrich Wicherns in diesen drei Bereichen auf und schlägt somit eine Brücke zwischen der Diakoniegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert und der Wissenschaftsdisziplin Diakonik. Ergänzt wird dies um biblische Perspektiven, historische Einordnungen und konzeptionelle Überlegungen zu einer Theologie der Diakonie. Schließlich werden praktische ...

78,00 CHF

Kleine Texte zu großen Fragen
Peter von der Osten-Sacken, renommierter Interpret des Neuen Testaments und Vordenker des christlich-jüdischen Dialogs, übersandte dem Verlag kurz vor seinem Tod im Juni 2022 diese Zusammenstellung "kleiner" Texte aus 60 Jahren. Die bisher unveröffentlichten oder an entlegener Stelle erschienenen Aufsätze, Artikel und Vorträge reflektieren ein Stück nunmehr über zwei Generationen zurückreichender deutsch-israelischer Geschichte. Auf zum Teil sehr persönliche Weise veranschaulicht ...

51,90 CHF

Wenn Ethik zur Zerreißprobe für Kirchen wird
Differenzen in moralisch-ethischen Fragen belasten zunehmend die Einheit innerhalb und zwischen den Kirchen. Die Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen hat 2021 mit dem Dokument "Dialog fördern, um Koinonia zu stärken" eine neue Herangehensweise erarbeitet, die den Kirchen helfen soll, die Prozesse der Urteilsbildung in ethischen Fragen besser zu verstehen. Es geht darum zu erkennen, wie ...

51,90 CHF

Heterogenität und Inklusion
Diskurse um Heterogenität und Inklusion haben mittlerweile eine erhebliche Dichte und Komplexität erreicht, sodass die gesamte Topographie kaum überschaubar ist. Vor diesem Hintergrund wird die vorliegende Arbeit als eine Metastudie konzipiert, um die laufenden Diskurse selbst als einen Forschungsgegenstand aufzunehmen und sie systematisch zu rekonstruieren. Dadurch sollen Bedeutungen, Impulse und Schwerpunkte der jeweiligen Stränge sowie deren Probleme und Grenzen sichtbar ...

127,00 CHF

Hoffnung auf Vollendung
Über Jahrhunderte hinweg gehörte die Seele im christlichen Europa untrennbar zum Selbstbild des Menschen. Heute ist sie wenigstens für eine wissenschaftliche Beschreibung des Menschseins kaum mehr relevant. An ihre Stelle treten Bewusstsein und Selbst, Geist und Denken, Identität und Person oder Erleben und Existenz. Aber die religiöse Innerlichkeit des Psalters zeigt, dass eine solche konzeptionelle Beschreibung dennoch den Seelenbegriff aufnehmen ...

127,00 CHF

Vom Gegeneinander zum Miteinander
Der Band enthält Vorträge und Aufsätze zu Themen des jüdisch-christlichen Dialogs. Sie sind entstanden im Kontext der Versuche der evangelischen Kirchen, das Verhältnis der Kirchen zum jüdischen Volk zu erneuern. Grundfragen die das christlich-jüdische Verhältnis betreffen, Stationen auf dem Weg zu einem Neuanfang im Verhältnis der Kirchen zum Judentum sowie Impulse für Gottesdienst und Predigt kommen darin zur Sprache.[From opposition ...

78,00 CHF

Lebensmitte
Es war in unseres Lebensweges Mitte, als ich mich fand in einem dunklen Walde." So beginnt Dantes "Göttliche Komödie", einer der Leittexte europäischer Kultur. In der Lebensmitte gilt es besonders, sich die Mitte des Lebens zu vergegenwärtigen. Dantes Werk erzählt die Reise zur Mitte in mächtigen Imaginationen als eine Reise, die gleichzeitig in die innere Mitte und in die Gegenwart ...

18,90 CHF

Opfer
Wenn andere sie uns abverlangen, Politiker oder Chefs, gilt es auf der Hut zu sein. Andererseits staunt man, wie viel Menschen freiwillig aufgeben, wenn es um wirklich Wichtiges geht. Den Programmen der Konsumgesellschaft scheint das Opfer geradewegs zu widersprechen. Und doch weiß jeder: Ohne Einsatz kann man nichts erreichen. Gleichzeitig mit dem (nunmehr schwindenden?) Überfluss gibt es auch eine neue ...

18,90 CHF

Interkulturalität
Sowohl in Theologie als auch Philosophie gibt es seit einiger Zeit eine jeweilige Profilierung der Fächer, die sich selbst als "interkulturell" identifiziert. Interkulturelle Theologie und Interkulturelle Philosophie verbinden vergleichbare Anliegen, nämlich Grundfragen der Disziplinen unter den Bedingungen postkolonialer Globalisierung und der damit einhergehenden Diversifizierung von Rationalitäten angemessen zu bearbeiten. Ebenso ist die vielfache, integrale Verwobenheit mit kulturwissenschaftlichen Diskursen für beide ...

33,50 CHF