1085 Ergebnisse - Zeige 981 von 1000.

Hadschi Murat
Tolstoi schrieb diese umfangreiche Erzählung zwischen 1896 und 1904, veröffentlicht wurde sie jedoch erst posthum 1912. Zugrunde liegt der Erzählung eine Episode aus dem Kaukasuskrieg, an dem Tolstoi als junger Offizier 1851 teilnahm: Hadschi Murat, Anführer der sich zäh verteidigenden Tschetschenen, ergibt sich der russischen Armee. Aus Hass auf Schamyl, den Herrscher des kaukasischen Berglandes, der seine Familie festhält, hofft ...

26,90 CHF

Die Schatzinsel
Robert Louis Stevensons Geschichte der Jagd nach dem auf einer Insel vergrabenen Piratenschatz gilt als der Abenteuerroman schlechthin, wobei dessen literarische Qualitäten oft übersehen werden. Mit dem einbeinigen Piraten Long John Silver, der eigentlichen Hauptfigur des Romans, schuf der Autor eine für sein Gesamtwerk prototypische Gestalt: Brutal und zugleich warmherzig gegenüber dem jugendlichen Helden Jim Hawkins ist er eine psychologisch ...

29,90 CHF

Das Nibelungenlied
Das Nibelungenlied entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Der unbekannte Verfasser griff dabei auf ältere Überlieferungen und Figuren der nordischen Sagenwelt zurück. Zudem sind, wenn auch nur vage, historische Bezüge erkennbar - so zur Niederlage der ursprünglich bei Worms ansässigen Burgunden in Mittelfrankreich gegen Römer und Hunnen um 436 oder Attilas Hochzeit mit der germanischen Fürstentochter Ildico 453. In der ...

33,50 CHF

Erinnerungen
Die aus Deutschland stammende russische Zarin Katharina die Große gelangte durch einen Putsch gegen ihren Ehemann, den Zaren Peter III., 1762 an die Macht. Die der Aufklärung nahestehende Herrscherin gestaltete Russland mit einer umfassenden Verwaltungsreform tiefgreifend um und erweitere das Staatsgebiet nach Süden und Westen. Die von ihr selbst verfassten Memoiren enden bereits 1759, also vor ihrer Thronbesteigung, geben aber ...

34,90 CHF

Die Propellerinsel
Mit seinem 1895 veröffentlichten satirischen Roman karikierte Jules Verne die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit namentlich in den USA: Die verfeindeten Milliardärsfamilien Tankerdon und Coverly sind Herren einer voll manövrierbaren schwimmenden Stahlinsel, die ausschließlich reichen Bewohnern vorbehalten ist. Das mit allem nur erdenklichen Luxus ausgestattete, 27 Quadratkilometer große ovale Eiland unternimmt mit seinen Bewohnern eine ausgedehnte Kreuzfahrt durch die Südsee. Doch ...

39,90 CHF

Jedermann
Hugo von Hofmannsthal arbeitete an seinem spätmittelalterlichen Mysterienspielen nachgebildeten Bühnenstück seit 1903. Die Uraufführung erlebte das Stück 1911 in Berlin unter Max Reinhardt, seit 1920 wird es bei den von Hofmannsthal und Reinhardt begründeten Salzburger Festspielen aufgeführt. Im Zentrum steht der reiche Jedermann, dem bei einem Fest der Tod entgegentritt, um ihn vor Gottes Richterstuhl zu führen. Doch niemand will ...

20,50 CHF

Die Karawane
Die Märchensammlung »Die Karwane« des schwäbischen Spätromantikers Wilhelm Hauff erschien zuerst 1825 im »Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 für Söhne und Töchter gebildeter Stände«. Die Titelgeschichte selbst bildet dabei nur den erzählerischen Rahmen für insgesamt sechs phantastisch-märchenhafte Erzählungen, darunter »Kalif Storch«, die »Geschichte von dem Gespensterschiff« sowie »Der kleine Muck«, wohl Hauffs bis heute bekanntestes Märchen.

23,50 CHF

Von Zwanzig bis Dreißig
Theodor Fontane veröffentlichte den zweiten Teil seiner Erinnerungen 1898, ohne sich allzu eng an den im Titel vorgegebenen Zeitraum zu halten. Zum einen schließt er immer wieder an seine zuvor veröffentlichten Kindheitserinnerungen an, andererseits greift er auch in die Zeit weit nach seinem dreißigsten Lebensjahr voraus. Im Zentrum stehen dabei seine Mitgliedschaft in der bekannten Berliner Literatenvereinigung »Tunnel über der ...

33,50 CHF

Herz der Finsternis
Joseph Conrad schrieb seine 1899 veröffentlichte Erzählung unter dem Eindruck der Kolonialherrschaft in Afrika und vor allem angesichts der Gräuel an der schwarzen Bevölkerung im belgischen Kongogebiet. In dem Urwaldfluss, den der junge Kapitän Marlow mit seinem klapprigen Dampfer hinauffährt, um den verschollenen Handelsagenten Kurtz zu suchen, ist der zentralafrikanische Strom unschwer zu erkennen. Conrad geht jedoch weit über die ...

23,50 CHF

Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802
Mit seinem 1803 veröffentlichten »Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802« schuf Johann Gottfried Seume eine ganz neue Art der Reiseliteratur: Dienten solche Bücher zuvor vor allem der touristischen Information über Sehenswürdigkeiten, Verkehrsverbindungen und Gepflogenheiten des Landes, so stellt Seume erstmals seine subjektive Wahrnehmung der passierten Landschaften und Städte in den Vordergrund. Dabei rücken alltägliche Beobachtungen, politische oder kulturelle Überlegungen sowie ...

36,50 CHF

Liljecronas Heimat
Selma Lagerlöfs »Liljecronas Heimat« aus dem Jahr 1911 ist in mehrfacher Hinsicht mit dem Roman »Gösta Berling« verbunden. Beide Erzählungen spielen in derselben schwedischen Landschaft, vielfach treten dieselben Personen auf, darunter auch der verheiratete Gutsverwalter Sven Liljecrona. Dessen Vorgeschichte wird in »Liljecronas Heimat« erzählt, wenn auch auf deutlich realistischere Art als in »Gösta Berling«: Der Pfarrer Pfarrer Erik Lyselius lebt ...

26,90 CHF

Der Doppelgänger
Held dieser umfangreichen, von Dostojewski 1846 veröffentlichten Erzählung ist der schüchterne Titularrat Jakow Petrowitsch Goljadkin. Als plötzlich ein Doppelgänger von ihm auftaucht, der ihn aus seiner angestammten Petersburger Beamtenstelle zu vertreiben sucht, gerät Goljadkins Leben aus den Fugen. Innerhalb von vier Tagen entfaltet sich das immer groteskere Geschehen, bei dem der wie in einer Traumwelt gefangene Goljadkin auf existentielle Weise ...

28,50 CHF

Gespräche (Lun Yü)
Der chinesische Philosoph Konfuzius stammte aus der heutigen Provinz Shandong und lebte von etwa 551 v. Chr. bis 479 v. Chr. Mit seiner Lehre von einem Leben in Harmonie und Gleichgewicht, das den Menschen mit der allumfassenden höheren Ordnung verbindet, ist er bis heute von zentraler Bedeutung für das chinesische Selbstverständnis. Seine Lehrgespräche (chinesisch Lun Yü), aphoristisch zugespitzte Kurzerzählungen und ...

24,50 CHF

Anton Reiser
Der aus Hameln stammende Karl Philipp Moritz veröffentlichte seinen negativen Entwicklungsroman in mehreren Teilen zwischen 1785 und 1790. Vom Autor selbst als psychologischer Roman mit stark autobiografischen Bezügen beschrieben, wird darin das selbstverschuldete Scheitern des ebenso talentierten wie auf Anerkennung und Erfolg erpichten Titelhelden geschildert: Dem kleinbürgerlich beengten Leben zuhause und in der Schule entflieht Anton Reiser in die Welt ...

33,50 CHF

Taipi
Mit diesem 1846 veröffentlichten Roman verarbeitete Herman Melville die Flucht von dem Walfänger »Acushnet« und seinen Aufenthalt auf den Marquesasinseln bei dem polynesischen Stamm der Taipi vier Jahre zuvor: Die Erzählung beginnt damit, dass sich der Ich-Erzähler und sein Kamerad Toby von einem Walfänger absetzen. In einem abgelegenen Tal treffen sie auf die Taipi, die sie zwar wohlwollend behandeln und ...

33,50 CHF

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten
Goethes Novellensammlung erschien zuerst 1795 in Schillers Zeitschrift »Die Horen«. Hintergrund der Sammlung ist das Vordringen französischer Revolutionstruppen im Jahr 1793 in die linksrheinischen Gebiete, vor denen die Baronesse von C. mit einigen Freunden und Hausangestellten geflohen ist. Innerhalb dieser Rahmenhandlung erzählen sich die Flüchtlinge sieben Geschichten, davon zwei Schauer-, zwei erotische und schließlich zwei moralische Geschichten. Höhepunkt der ursprünglich ...

24,50 CHF

Herr und Knecht
Tolstoi veröffentlichte »Herr und Knecht«, eine seiner bekanntesten Erzählungen, im Jahr 1895: Der Knecht Nikita und sein wohlhabender Herr Wassili Andrejewitsch Brechunov geraten bei der Fahrt zu einem Grundstückskauf mitten in der Steppe in einen schweren Schneesturm. Vom Weg abgekommen drohen beide zu erfrieren, eine existenzielle Bedrohung, die die unüberbrückbaren Standesunterschiede zwischen beiden schließlich einebnet. »Der Schneesturm«, 1886 erschienen, hat ...

22,90 CHF

Ein Fest auf Haderslevhuus
Theodor Storm veröffentlichte die Novelle »Ein Fest auf Haderslevhuus« 1885: Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen zwischen den Dänen und Nordschleswigern Mitte des 14. Jahrhunderts wird die Geschichte des sanften Ritters Rolf Lembeck und dessen »jäh zerrissenem Minneabenteuer« erzählt, »das wie Mondlicht in die Wirrnis dieser finsteren Zeiten fällt«. Die 1879 erschienene Novelle Eekenhof spielt hingegen im 17. Jahrhundert: Der längst ...

24,50 CHF

Lulu
Die ebenso triebhaft wie unschuldig wirkende Lulu verführt jeden, der für ihren Aufstieg nützlich sein kann, und ruiniert dabei reihenweise die Männer. Vermeintlich in Paris ganz oben angekommen beginnt jedoch ihr Abstieg. In London zur Straßenprostituierten abgesunken, vollendet sich ihr Schicksal, als sie auf Jack the Ripper trifft. - Frank Wedekinds bis heute bekanntestes Drama entstand in zwei Teilen: Den ...

25,90 CHF

Der Gesellschaftsvertrag
Das zuerst 1762 in Amsterdam veröffentlichte und sofort in mehreren Ländern verbotene Werk »Der Gesellschaftsvertrag« von Jean-Jacques Rousseau gilt als zentrales Werk der Aufklärung, das wesentlichen Einfluss auf die politische Theorie der Französischen Revolution und die Durchsetzung der demokratischen Staatsform ausgeübt hat. Im Zentrum des ebenso elegant wie präzise formulierten Buches steht die These, dass die Voraussetzung der menschlichen Gesellschaft ...

24,50 CHF