1097 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der Wert des Lebens
Seit Darwins Abstammungslehre vor 150 Jahren und durch die Säkularisierung der heutigen Gesellschaft wird in der Moralphilosophie nach einem Theoriemodell gesucht, welches Moral ohne das christliche Fundament begründen könnte. In der Regel wird dabei auf bewährte Modelle zurückgegriffen, wie auf den Dualismus Kants von Individualität und "Gesetz" oder auf das Tugendmodell von Aristoteles, welches zweck- und vernunftorientiert die Suche des ...

48,50 CHF

"Hie gut Deutschland alleweg!"
Wo sonst in der Welt hat es je ein Gefangenenlager gegeben wie in Bando? Wo sonst in der Welt hat es je einen Lagerkommandanten gegeben wie Matsue?". (Paul Kley, ehem. Kriegsgefangener des Lagers Bando) Im japanischen Kriegsgefangenenlager Bando auf Shikoku verbrachten von April 1917 bis zum Januar 1920 ungefähr 1.000 deutsche Soldaten zwei Jahre und zehn Monate als Kriegsgefangene. Aufgrund ...

48,50 CHF

Grundriss des germanischen Rechts
Die Germanen besassen bereits eine vergleichweise komplette und - wenn auch nicht nach neuzeitlichen Maßstäben - komplexe Rechtsordnung. Sie war stark nordisch geprägt und enthielt alle wesentlichen Elemente des Rechts wie Grundbesitz, Sachenrecht, Ehe- und Verwandtschaftsrecht, Adelsrecht, Verfassungsrecht sowie strafrechtliche und prozessuale Regelungen. Dabei waren die Regeln erstaunlich kohärent, wenn man bedenkt, wie zersplittert die germanischen Stämme und Völker waren ...

78,00 CHF

Schwerbehindertenrecht
Ausführliche Textsammlung zum Schwerbehindertenrecht der Bundesrepublik Deutschland, Stand August 2011. Diese Sammlung enthält neben den Kernregelungen des Sozialgesetzbuches (Teil IX) weitere zentrale Regelungen dieses Rechtsgebietes wie die für Betriebe wichtige Ausgleichsabgabenverordnung, die Werkstättenverordnung sowie die Schwerbehindertenausweisverordnung.

22,90 CHF

Probleme der Streiterledigung im Verhältnis zu China und Saudi-Arabien
Wenn Mandanten ihrem Anwalt Vertragsentwürfe zur Prüfung vorlegen, ist sehr oft zu hören, dass die Änderungsvorschläge ja ganz vernünftig seien, aber der Kunde diese aller Voraussicht nach nicht akzeptieren wird. Will man das Geschäft abschließen, müsse man die Bedingungen des Kunden akzeptieren. Aber selbst in den Fällen, in denen die vom Kunden vorgegebenen Vertragsbedingungen unabänderlich erscheinen, gibt es einen Spielraum, ...

127,00 CHF

Die Dampfschiffahrt in Niedersachsen und in den angrenzenden Gebieten von 1817 bis 1867
Die Aufgabe dieser Darstellung aus dem Jahre 1958 war es, eine vollständige Übersicht über die Anfänge der Fluß- und Seedampfschiffahrt des Landes Niedersachsen sowie der Freien Hansestadt Bremen und der westfälischen Stadt Minden zu geben. Auch die Dampfschiffahrt Hamburgs im niedersächsischen Raum fand Berücksichtigung.Von Anfang an hat sich der Verfasser die Aufgabe gestellt, einen umfassenden Überblick über alle Dampfschiffe ihrer ...

79,00 CHF

Web-Marketing für Hochschulen am Beispiel der Fakultät Wirtschaft der Hochschule Wismar
Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung sind auch Hochschulen zunehmend darum bemüht, ein gezieltes Hochschulmarketing zu betreiben. Neben den seit längerem bekannten Maßnahmen wie Tage der Offenen Tür, Pressearbeit etc. hat dabei insbesondere in den letzten Jahren die Darstellung der Hochschule selbst sowie ihrer Fachbereiche bzw. Fakultäten im Internet erheblich an Bedeutung gewonnen. Als problematisch erweist sich dabei allerdings der ...

67,00 CHF

Existenzgründung während des Studiums
Eines der Themen, mit denen sich Hochschulen seit geraumer Zeit beschäftigen ist die Frage, wie man die Zahl der Existenzgründungen aus der Hochschule heraus unterstützen und steigern kann. Die Interessen hinter dieser Fragestellung sind durchaus unterschiedlicher Natur. Zum Ersten führt die Existenzgründung durch Absolventen der Hochschule in der Regel dazu, dass diese Unternehmensgründer in der Stadt oder zumindest in der ...

60,50 CHF

Untergang der Roten Armee Fraktion
Untergang der Roten Armee Fraktion - Zerfall und Auflösung der RAF (1992-1998)" schildert spannend, wie es zur Auflösung, zum Zerfall und Untergang der RAF kam. Der Staat konnte die RAF nicht militärisch besiegen. Wie kam es dennoch zum Untergang der RAF? Welchen Anteil daran hatte die Koordinierungsgruppe Terrorismus? Welche Rolle spielte der ehemalige Geheimdienstmann und damalige Bundesjustiz-Minister Klaus Kinkel? War ...

26,90 CHF

Die selbständige Lösung aus der Alkoholabhängigkeit
Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör!" (Wilhelm Busch). Alkohol taucht in verschiedenen Lebensbereichen auf, sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Es wird aus gesellschaftlich anerkannter Gewohnheit oder allgemein aus Geselligkeit und zur "Auflockerung" der Stimmung getrunken. Aber auch zur vermeintlichen Problemlösung. In den letzten Jahren zeigt sich im Blick auf die ...

67,00 CHF

Handbuch zum Schwerbehindertengesetz
Dieses umfassende Handbuch zum gesamten Schwerbehindertenrecht dient als Führer für Patienten, Betreuer, Ärzte, Organisationen und andere Betroffene. Die Autorin ist langjährig praktizierende Ärztin und mit dem Thema seit über 30 Jahren vertraut.

103,00 CHF

Die Anfänge der Fugger
Zusammenfassende Darstellung der frühen Entwicklung der berühmten schwäbischen Kaufmannsfamilie. Max Jansen umreißt die Geschichte der Fugger bis ins ausgehende 15. Jahrhundert anhand einer Vielzahl von Urkunden, Dokumenten und anderen zeitgenössischen Schriftstücken, die er aus unterschiedlichen Archiven zusammengetragen hat. Erstmalig 1907 im Rahmen der "Studien zur Fugger-Geschichte" erschienen.

54,50 CHF

Der Ratsweinkeller zu Bremen
Umfassende Darstellung der Geschichte des Bremer Ratsweinkellers von 1866. Der gebürtige Bremer Johann Georg Kohl behandelt eine Vielzahl verschiedener Themen, die im Zusammenhang mit dem Ratsweinkeller stehen. So berichtet er über den Weinhandel in Norddeutschland, über organisatorische Strukturen des Weinkellers, über Sitten und Gebräuche der Weinherren und vieles mehr.

54,50 CHF

Student und Alkohol
Das Biertrinken bildet ein Attribut des Studententums, es gehört gewissermaßen zum Wesen des Studentseins. Der richtige Student trinkt Bier, und wenn er dabei auch gelegentlich über die Schnur haut, so ist dies von gar keiner Bedeutung." Nachdruck eines Vortrages über studentischen Alkoholkonsum aus dem Jahr 1910.

29,90 CHF

Dass unser Hoffen dem Wissen standhält
Die Friedensgebete aus diesem Buch stammen aus dem Nachlass von Christiane Höfmann (1935-2007), Lehrerin für Englisch und Religion in Pinneberg. Sie wurden von ihr in einem Zeitraum von rund 17 Jahren in ihrer überwiegenden Mehrheit für den regelmäßig stattfindenden Friedensgebetskreis der Christuskirchengemeinde in Pinneberg verfasst. Wichtiger - und lesenswert für alle, die sie nicht gekannt haben - aber ist, dass ...

42,50 CHF

Volkstümliche Geschichte der Philosophie
Gymnasialprofessor und Philosoph Karl Vorländer ist besonders durch seine zweibändige "Geschichte der Philosophie" (1903) bekannt geworden. Achtzehn Jahre später beschloss er "eine kürzere Darstellung desselben Stoffes für den freidenkenden Mann aus dem Volke zu schreiben, der für die großen Weltanschauungsfragen interessiert ist." Aus diesem Vorhaben ist ein Buch entstanden, das kurz und klar Hauptprobleme der Philosophie herausarbeitet und ihre Hauptgestalten ...

42,50 CHF

Das Haus Seefahrt in Bremen
Bei dem heute noch in Bremen-Grohn angesiedelten und bereits im Jahre 1545 gegründeten Haus Seefahrt handelt es sich um den ältesten europäischen Sozialfonds. Dieses Buch aus dem Jahre 1862 zeichnet seine spannende Geschichte vom 15. bis ins 18. Jahrhundert nach und beschreibt, wie es zu dieser einmaligen Fusion von Schiffern und Kaufleuten kam, die heute noch Bestand hat und mit ...

79,00 CHF

Vampyrismus
Der Aberglauben vom Vampyrismus wird lateinisch Magia Posthuma, oder Zauberey der Abgestorbenen, genennet. Die Vampyren aber sind verstorbene Menschen, welche zuweilen später, zuweilen eher aus dem Grabe aufstehen, den Menschen erscheinen, das Blut aussaugen, an die Hausthüren ungestümm anklopfen, Getöse im Hause erwecken, und öfters gar den Tod verursachen sollen." Nachdruck der Abhandlung über Vampirismus aus dem Jahr 1768.

25,90 CHF