17 Ergebnisse.

Vondruska, V: Dämonen von Joachimsthal
Der junge Ritter Georg Adam von Dobrenz wird Schreiber der Königlichen Kammer. Seine Aufgabe besteht darin, in St. Joachymsthal, wo man Silber gefunden hat, auf die Einhaltung von Recht und Ordnung zu achten. Bergleute von der anderen Seite des Gebirges zieht es in die neue Siedlung. Mit ihnen kommen auch jene, die hier einen Broterwerb suchen. Einige von Ihnen jedoch ...

19,90 CHF

Grenzsteine
Der Grenzbegriff hat in neuester Zeit zwar seine Bedeutung gewandelt, das Erzgebirge trennt Sachsen und Böhmen weniger als es die beiden Länder verbindet. Geht man in den Zeitläufen zurück, so gab es dieses Verbindente schon immer. In diesem Buch, mit seinen Geschichten aus dem Leben der Erzgebirger ist Sächsisch/Böhmisches überall zu finden. Selbst wenn Verhaue die Menschen zeitweise voneinander trennten, ...

14,90 CHF

Kerzenzeit
Wer einmal Weihnachten im Erzgebirge erlebt hat, dem werden jene Tage in unauslöschbarer Erinnerung bleiben. Aus den Fenstern leuchtet der Schein der Kerzen, die von gedrehten oder geschnitzten Weihnachtsfiguren in den Händen gehalten werden. Schwibbögen, Puppen, Räuerchermännchen, Lampen und viele liebevoll hergestellte Figuren ergänzen dieses Bild. Das vorliegende Buch erzählt von diesen weihnachtlichen Traditionen und von der künstlerischen Krativität der ...

9,50 CHF

Dicknischl
Im Erzgebirge ist das Wort "Dicknischl" kein Schimpfwort. Man könnte fast behaupten, dass es den Rang der "Gutgusch" (Feinschmecker) oder der "Sperrgusch" (Neugieriger) eingenommen hat. Als Dicknischl (also Dickschädel, Dickköpfe, Starrköpfe) werden hier oben im Gebirge solche Leute bezeichnet, die sich zeitlebens in irgendeiner Weise gegen persönliches, politisches oder soziales Ungemach durchgesetzt haben. Und dass es solche Menschen zu allen ...

9,90 CHF

Hinab, die Glocke ruft
In den meisten Bergstädten läutet morgens fünf Uhr ein Bergglöckchen. Kenner des Bergbaus wissen, dass die Glocke früher zum Wecken und zum Arbeitsbeginn läutete. Aber es war nicht nur ein Zeitzeichen, sondern auch der Ruf zum Gebet. Wer Bergbautraditionen erkunden möchte, stößt sehr schnell auf die Wurzeln erzgebirgischer Frömmigkeit, die nicht zuletzt in den bergmännischen Andachten zu finden ist. In ...

9,90 CHF

Knappen, Heilige und eine lange Schicht
In diesem Lesebuch werden vor allem solche Details aus dem für die Entwicklung Sachsens so wichtigen Bereich des Bergbaus ausgewählt und "gereiht", mit denen sowohl "bergkundige" als auch "bergunkundige" und nicht "bergläufig" sprechende Leser heute noch in Berührung kommen können. So geht es beispielsweise um den Bergmannsgruß "Glück auf!", das Symbol Schlägel und Eisen sowie die Herkunft der Berufsbezeichnung Knappe. ...

9,90 CHF

Dresdner Kreuzchor und Thomanerchor Leipzig
Mauersberg im Erzgebirge, heute ein Ortsteil von Großrückerswalde, ist der Geburtsort von Rudolf und Erhard Mauersberger. Als Kreuzkantor und Thomaskantor in der Tradition eines Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach stehend, haben sie die Musikkultur des 20. Jahrhunderts maßgeblich mitgeprägt. Das vorliegende Buch ist den schöpferischen Aktivitäten der Brüder Mauersberger gewidmet, zeichnet ihren Lebensweg vom Dorfjungen zum Repräsentanten weltbekannter Chöre ...

18,90 CHF

Start ins Düsenzeitalter
Dieses Buch ist ein absolutes Novum: Es bietet erstmals einen wissenschaftlich fundierten Leistungsvergleich verschiedener Flugzeugtypen. Möglich wurde dies durch eine neue Berechnungsmethode der direkten Betriebskosten für Verkehrsflugzeuge, die zwischen 1958 und 1960 im Forschungszentrum der DDR-Luftfahrtindustrie von einem Gremium hervorragender Fachleute erarbeitet worden ist, um anschließend von einer speziellen Abteilung im Entwurfsbüro des VEB Flugzeugwerke Dresden auf alle damals bekannten ...

29,90 CHF

Uranjäger
Mit diesem Roman schildert der Autor die Wismutgeschichte wie sie wirklich war. Er ist weit ab von der sonstigen Bergbaimonographie für die Lebenden. Es ist der Zusammenhang einer Geschichte die in Paris beginnt, das Bergbaurevier Schlema in seiner Glanzzeit vorstellt und den Zerfall der Ortschaft durch den raubbau einer Siegermacht aufzeigt. Für die heutige Generation ist es eine Darstellung der ...

14,90 CHF

Aus silberner Wurzel
Dieses Buch erzählt in zahlreichen, spannend geschriebenen, Kurzgeschichten vom böhmisch-sächsischen Erzgebirge, der "silberne" Wurzeln hat. Das Silber lockte kühne Bergleute aus den verschiedensten deutschen Landen in den Miriquidi, den fast mystischen Urwald. Es waren meist einfache Menschen, wie du und ich. Ihre oft tragischen Lebensschicksale und ihre Leidensfähigkeit, aber auch ihr Mut, ihr unbeugsamer Lebenswille und nicht zuletzt ihr Humor, ...

21,90 CHF

Irrlichter
Irrlichter - ja, es hat sie gegeben, die unheimlichen, unruhig flackernden Lichtlinien der "Armen Seelen" in dem ausgedehnten Hochmoor um den sagenumwobenen Spitzberg auf dem Kamm des oberen Erzgebirges. Die Menschen in den einsamen Anwesen, den grenznahen Ortschaften und kleinen Städten hatte ein hartes Leben, schlugen sich durch als Kleinbauern, Holzfäller, Torfstecher und Bergleute. Sie waren aber aber auch "Pascher", ...

22,50 CHF

Dieses Holz lebt
Der Bildband "Dieses Holz lebt" stellt auf eindrucksvolle Weise das Lebenswerk des Schnitzers Gottfried Reichel vor. Seit 2 Jahren sind mehr als 300 seiner Skulpturen in der eigens dafür geschaffenen Begegnungsstätte DIE HÜTTE in Pobershau zu sehen. Der Bildband steht für sich selber als ein Dokument erzgebirgischer Schnitzkunst, freilich nicht der gewohnten. Er dient der Anschauung biblischer und höchst gegenwärtiger ...

27,90 CHF

Haus und Siedlung und so manches drum herum
Dem Autor, ein Architekt, der viele Jahrzehnte engagiert in der Dorfplanung und Dorferneuerung tätig ist, liegt der Erhalt und die stärkere Herausarbeitung des uns überkommenen Land-schaftsbildes besonders am Herzen. In seinem Buch zeigt er auf, wie wirtschaftliche Entwicklungen und technische Neuerungen die Lebens- und Bauweisen der Menschen verändern. Darüber hinaus sollen die zahlreichen Fotos und Skizzen den Leser anregen, sich ...

9,50 CHF

Jahrbuch für das Erzgebirge 2008
Das Jahrbuch für das Erzgebirge erscheint nunmehr in seiner 14. Auflage. Wiederum berichten bewährte Autoren in interessanten Beiträgen über Kunst, Volkskunde und Natur dieser Kulturlandschaft. Aber auch an denkwürdige Jubiläen wird erinnert, wie an die vor 450 Jahren gegründete Annaberger Münzstätte oder an das Grubenunglück vor 80 Jahren im Sauberg von Ehrenfriedersdorf. Darüber hinaus werden verdienstvolle Persönlichkeiten gewürdigt, museale Einrichtungen ...

6,50 CHF