627 Ergebnisse - Zeige 521 von 540.

Ästhetisierung und Erwachsenenbildung
Das Buch knüpft an die Leitstudien der Erwachsenenbildung von Schulenberg, Strzelewicz und Raapcke über den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft, Bildungsinteressen und Teilnehmerorientierungen an und aktualisiert diese vor dem Hintergrund des doppelten Trans-formationsprozesses in Deutschland. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Frage der Ästhetisierung von Bildungsprozessen und die Herausbildung bildungsästhetischer Orientie-rungen gelegt. Dabei stehen die Begriffe Alltag, Kommunikation und Erlebnis und ...

45,90 CHF

Die sprachliche Dimension des Politischen
Der Zusammenhang von Rhetorik und Glaubwürdigkeit wurde in der Politikwissenschaft bislang wenig beachtet. Auch als singuläre Themen erhielten sie beide von der Politikwissenschaft nur mäßige Aufmerksamkeit. Zugleich ist festzustellen, daß sich andere Disziplinen seit längerem erfolgreich dieser Themen annehmen: Für die Rhetorik gilt dies insbesondere in der Philosophie, für die Glaubwürdigkeit vor allem in der Kommunikationswissenschaft (die nur allzu gerne ...

42,90 CHF

Vom Seinkönnen zum Seinlassen
Ohne Zweifel ist Freiheit derjenige Begriff, der für die Philosophie, vor allem für die neuzeitliche Subjektivitätsphilosophie seit Descartes, eine entscheidende Rolle spielt. Daß das Problem der Freiheit erst in den verschiedenen neuzeitlichen Subjektivitätsphilosophien eine zentrale Bedeutung erlangt hat und dort in immer noch folgenreicher Weise artikuliert worden ist, besagt aber für Heidegger nicht, daß das Problem der Freiheit nur spezifisch ...

53,50 CHF

Intergenerationale Scheidungstransmission
Die Suche nach dem "missing link" zwischen Ehescheidung in der Elterngeneration und Ehescheidung in der KindgenerationAusgangspunkt der vorliegenden Untersuchung ist der mehrfach replizierte Befund aus den USA, nach denen Personen, die in ihrer Kindheit oder Jugend die Scheidung ihrer Eltern erlebt haben, im Vergleich zu Personen, die dies nicht erlebt haben, ein erhöhtes Scheidungsrisiko haben. Ziel der vorliegenden Arbeit war ...

51,90 CHF

Hadramaut und das indische Fürstentum von Hyderabad
Hadramitische Diasporen gehören seit Jahrhunderten zu den einflußreichsten Gemeinschaften im Kulturraum Indischer Ozean. Ihre politische, wirtschaftliche und religiöse Bedeutung für Südostasien oder Ostafrika wird in bisher erschienenen Arbeiten immer wieder herausgestellt. Kaum beachtet wurden jedoch die Wechselwirkungen zwischen dem Schicksal hadramitischer Migranten und Emigranten in ihren Zielorten und den Entwicklungen in Hadramaut. Zudem ist die Geschichte Hadramauts und die Bedeutung ...

67,00 CHF

Das Gymnasium aus der bildungstheoretischen Perspektive des Humanismus
Das Gymnasium ist wieder in stärkerem Maße bildungstheoretisch und anthropologisch zu reflektieren. Bei einer solchen Neubesinnung ist auch auf die unterschiedlichen neuhumanistischen Gründungskonzepte des Gymnasiums zu verweisen, die in ihren Reformansätzen bei allen Unterschieden im Einzelnen einer integralen "Idee" des Gymnasiums verpflichtet waren. Neben Humboldt und Hegel ist in diesem Zusammenhang vor allem Schleiermacher hervorzuheben, der in seinem Bildungsbegriff die ...

80,00 CHF

Hymnen des Jihads
Der Jihadismus ist eine globale Bewegung mit tiefen Wurzeln in der arabischen Welt. Auch wenn er die meiste Aufmerksamkeit des öffentlichen Diskurses durch militante Aktionsformen auf sich zieht, so erklären diese allein bei weitem nicht die Anziehungskraft und historische Konstanz des Phänomens. Hier bedarf es weiterer Ansätze. Die vorliegende Arbeit argumentiert, dass der Jihadismus nach Mechanismen funktioniert, die von der ...

67,00 CHF

Das beduinische Rechtssystem
Kann beduinisches Recht als eine eigenständige Rechtsfamilie gelten, und welche Dynamiken hat es in einer historischen Perspektive entfaltet? Dies sind die Leitfragen von Ahmed Abd-Elsalams Untersuchung zur Rechtsauffassung von beduinischen Gruppen und zu ihren Rechtsnormen und -praktiken im Zeitraum vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Nach einer Darstellung der Grundzüge beduinischen Rechtsdenkens fokussiert die Studie auf die Wandlungen dieses Rechtssystems, ...

57,50 CHF

Engagierte Artistik
Günter Kunert gehört zu den bedeutenden Autoren der deutschen Nachkriegsliteratur. Sein Werk aber ist noch weitgehend ein Desiderat der Forschung. Die unterschiedliche Qualität seiner Texte, die Anfänge in der 'DDR-Literatur' und die Medienpräsenz während der achtziger Jahre haben ein Vorurteil entstehen lassen, das seine kritische Würdigung behindert. Die vorliegende Arbeit untersucht Kunerts Spiel mit den überlieferten Formen und Topoi und ...

53,50 CHF

Wolfgang Koeppen
Wolfgang Koeppen zählt zu den bedeutendsten Autoren der deutschen Nachkriegsliteratur. Die vorliegende Arbeit versucht eine 'Nach-Lese', eine möglichst gründliche Lektüre von Koeppens inzwischen historischem Gesamtwerk, das sie, anders als vor allem die frühe Forschung, nicht als eine Folge mehr oder minder radikalter Brüche, sondern als große Einheit begreift. Das erste Kapitel über die "Liebe" untersucht das spannungsvolle Verhältnis von Aufbruch ...

59,90 CHF

Dimitrios Vikelas. Patriotischer Literat und Kosmopolit
Der allererste Vorsitzende des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) war von dessen bislang sieben Präsidenten derjenige mit der deutlich kürzesten Amtszeit. Nur knapp zwei Jahre, vom Gründungskongreß der modernen Olympischen Bewegung im Juni 1894 in der Pariser Sorbonne bis zum Ende der ersten Olympischen Spiele 1896 in Athen, stand der Grieche Dimítrios Vikélas dem IOC vor. Daß sich diese Zeitspanne nicht ...

67,00 CHF

Literarische Formen politischer Philosophie
Politische Weisheitslehren und normative Auseinandersetzungen politischer Philosophie um Herstellung und Erhalt von guter Ordnung und Herrschaft im Staat sind seit der Antike in unterschiedlichen Aussage- und Schriftformen bekannt. Sie orientieren sich weitgehend an den großen Werken der 'Klassiker' politischen Denkens. Mit der vorliegenden Forschungsarbeit zum Epigramm des 17. und frühen 18. Jahrhunderts verbindet sich ein Interesse, der politischen Ideengeschichtsforschung neue ...

57,50 CHF

Johann Jacob Mosers staatsrechtlich-politische Vorstellungen
Nie war je eine so merkwürdige Zeit, niemals ein solcher Kampf zwischen Finsternis und Licht, Vernunft und Glauben, Natur und Gnade" In einer Zeit, in der z.B. durch die Idee des vereinten Europas Veränderungen der politischen Ordnung entstehen können und plurale Weltanschauungen aufeinandertreffen, die andere politische Anforderungen an den Staat stellen als dies bisher der Fall war, erhalten Fragen der ...

48,90 CHF

Hegels Technikverständnis und Versöhnungsinteresse zwischen Natur und Geist
Hier wird versucht, Hegels Philosophie hinsichtlich der Technikphilosophie und des spekulativen Momentes des absoluten Idealismus herauszuarbeiten. Ohne Zweifel trägt Hegels Technikverständnis einerseits die Trennung der Erfahrung und der Spekulation, und andererseits ein bestimmtes Interesse an der Versöhnung zwischen der Natur und dem Geist. Daraus folgt Hegels Begriff der Erfahrung, der sowohl die empirische wie auch die spekulative Erfahrung umfaßt. Das ...

48,90 CHF

Seelenreifung als Antwort
Im Mittelpunkt dieser Abhandlung steht der Versuch Hicks, das Thema - Theodizee - einleuchtend darzustellen. Ein Versuch, der nicht nur für Christen, Gläubige gelten, sondern auch Skeptiker und Atheisten ansprechen sollte, so eine Art "Theodizee für heute". Damit ist beabsichtigt, eine Denkbewegung von der "Verteidigung Gottes zum Verstehen Gottes" in der Theodizeefrage in Gang zu setzen. Diese Bewegung basiert vor ...

72,00 CHF

Totengedächtnis in den Kreisen um Stefan George
Der George-Kreis fasziniert die literaturwissenschaftliche und soziologische Forschung bis heute. Die bislang nur getrennt untersuchte ästhetische und soziale Praxis der Gruppen um den Dichter Stefan George betrachtet dieses Buch erstmals konsequent zusammen. Als Untersuchungsgegenstand dient dabei das kollektive Totengedächtnis für Mitglieder der Gemeinschaft, das als Ritual der Erinnerung künstlerische Formen und soziale Funktionen paradigmatisch verbindet. Die untersuchten Todesfälle sind diachron ...

75,00 CHF

Sicht-Weisen der Reformpädagogik
Vorliegendes Werk bietet dem Leser völlig unterschiedliche Zugänge zur Reformpädagogik. Der Buchtitel ist bewusst gewählt und beinhaltet verschiedene Lesarten, insbesondere, wenn man die Autorenschaft aus fünf Ländern - Frankreich, Niederlande, Österreich, Schweiz und Deutschland - überblickt. Es sind dies Personen, die ihr beruflich-dienstlich aktives Leben bereits abgeschlossen haben, deshalb frei von schulischen und hochschulischen Ämtern und einhergehenden Zwängen, Einschränkungen und ...

40,90 CHF