508 Ergebnisse - Zeige 441 von 460.

74 Werkzeuge für ein gutes Leben
Die 74 Vorschriften, die im vierten Kapitel der Benediktusregel unter dem Titel "Werkzeuge für ein gutes Leben" überliefert sind, scheinen wenig Überraschendes zu bieten. Sie mögen zunächst dafür gedacht sein, unser Gewissen anzustoßen, damit wir zur jeweils passenden Zeit uns auf die gerade angemessene Handlung einlassen. Vor allem rufen sie aber zur Selbsterkenntnis auf, zur radikalen Ehrlichkeit gegenüber uns selbst ...

36,50 CHF

Brucherfahrungen einer Heiligen
Ausgehend von existentiell gefärbten Differenzmomenten in Geschichte und Gegenwart entfaltet die Autorin am Beispiel der Gemeinschaft der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel die Suche nach einer Hermeneutik des Gründerinnengeistes, welche die brüchigen Phänomene als schöpferische Prinzipien der Auseinandersetzung entdeckt. Mit Michel de Certeau, dem französischen Jesuiten und Grenzgänger, gewinnt sie für diese noch ungewohnte Lesart einen inspirierenden Spurenleser. Die ...

30,90 CHF

Glaube und Wissen
Mit dem Aufstieg der Naturwissenschaften hat die Theologie im westeuropäischen Denken zunehmend an öffentlichem Interesse verloren, mehr noch, man spricht ihr den Wahrheitswert ab. Es ist daher unumgänglich, sich zu fragen, worin das eigentliche Anliegen des Glaubens und der ihn erklärenden Theologie besteht. Aus diesem Fragenhorizont können sich neue Annäherungen zwischen Wissen und Glaube ergeben.

23,90 CHF

Erhebung des Herzens - Theologie des Gebetes
Das persönliche Gebet als Ausdruck der Beziehung zu Gott bildet die Mitte des geistlichen Lebens. Daher kommt dieser Thematik auch in der theologisch-wissenschaftlichen Reflexion über das geistliche Leben besonderes Gewicht zu. Das Kompendium zur "Theologie der Spiritualität" vermittelt einen systematischen Überblick über das biblische Beten sowie Formen und Praxis des Gebets in Geschichte und Gegenwart. Es ist gedacht für Studenten ...

29,90 CHF

Franz Stock - Menschlichkeit über Grenzen hinweg
Im Jahr 1934 begann der junge Priester Franz Stock (1904-1948) aus der Diözese Paderborn seine Tätigkeit in Paris als Leiter der deutschsprachigen katholischen Gemeinde. Nach der Besetzung der französischen Hauptstadt durch die Wehrmacht übernahm er die Betreuung französischer Gefangener - Widerstandkämpfer und Geiseln, Christen, Juden, Kommunisten und Atheisten - und begleitete etwa 2.000 zum Tode verurteilte Menschen bei ihrer Hinrichtung. ...

28,90 CHF