164 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Edgar und die anderen
Wie aus großer Entfernung schauen die Dinge, die Fenster, Türen, Schuhe, Füße, auch die Bäume, Wolken und Landschaften aus Farhad Showghis Gedichten auf ihre Betrachter und Leser zurück. So fern sind sie, dass sie uns fremd werden, und so fremd, dass wir sie mit neuen Augen sehen können. Sie sind eine Welt, wie Kinder sie vielleicht sehen oder Menschen, die ...

38,00 CHF

Traum vom Hungerturm
Es ist nicht Sabilla Novellos ganze Geschichte, nur eine Station ihrer Reise durch Europa, die sie zu Heine in Paris, zu den Mendelssohns in Berlin und den schwarzen Störchen von San Terenzo führt. 1843 ist das Jahr, in dem der ins französische Exil geflohene Heinrich Heine in Paris die Zeilen schreibt: «Denk' ich an Deutschland in der Nacht, / Dann ...

41,00 CHF

Ich bin eine Nummer zu klein für mich
Von fremdvertrauten Dingen handeln diese Gedichte: von Spaziergängen durch Vororte oder vom Gehen auf dem Hochseil, von Vornamen von Frauen, von Zugfahrten mit Bartleby, von bizarren Verwandlungen und von Gefühlen, die sich noch keine Sprache haben schaffen können. In Kurt Aeblis Texten spricht eine ganze Stadt mit sich selbst. Seine Gedichte haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit Worten das ...

38,00 CHF

Singende Eisen, Spangen und Gleise
Vier Maultrommeln spannen ein Wortgewebe auf, das von merkwürdigen Klangereignissen handelt, vertraute und fremde Sprechweisen kommen zu Gehör: Solos, Dialoge, Trios, Quattro Grande. In sinnfreien Silben und in Vorlesepassagen erklingen Reißverschlüsse, fransende Friese, Bordun und Repetier, Brummeisen, Acid, Dreireiher und Salbaderzungen. Die Maultrommel als altes Hirteninstrument schweift durch die Zeiten und Räume, durch Ungarn, Sibirien, Vietnam, Oberösterreich und die Schweizer ...

27,00 CHF

Maurice Blanchot
Die Texte in diesem Buch, das Fragmentarische und gleichzeitig wiederholend Insistierende von Teilen aus Vorlesungen und das Tastende einiger ausgeführter Proben, versuchen eine Annäherung an das Unbeschreibliche des Schreibens von Maurice Blanchot. Seit mehr als 50 Jahren beschäftigt sich Hans-Jost Frey intensiv mit den Schriften Blanchots, ganz besonders auch mit dessen erzählerischen Werken, den "récits" Au moment voulu, Le dernier ...

38,00 CHF

Das Todesurteil
Die Gewissheit, vom Leben zum Tod zu gehen, ist ebenso selbstverständlich wie erschreckend: Von einem Moment zum nächsten ist, was war, nicht mehr. Diese Erfahrung, oder eher: die Unmöglichkeit dieser Erfahrung ist, was Blanchots Schreiben im Innersten bewegt. Sie ist zugleich das, wovon Blanchot jedes Schreiben getrieben sieht und was deshalb im Zentrum auch seiner Sprach- und Literaturtheorie steht: "Le ...

31,00 CHF

Der Tote Vater
Neunzehn Männer zerren mit Hilfe eines Kabels einen riesigen Kadaver über Land. Der Tote Vater ist ein halb-totes, halb-lebendes, teils mechanisches, weises und eitles Monster, das sich immer noch Hoffnungen macht, obwohl es längst tot ist. In «Der Tote Vater» hat Donald Barthelme ein einzigartiges fiktionales Universum geschaffen: eindrücklich, amüsant, verrückt und unumgänglich.

38,00 CHF

Peter Pan
Wussten Sie, dass der Kinderbuchklassiker Peter Pan ein wunderbar amoralisches Buch für Erwachsene ist? "Peter Pan", schreibt Birgit Kempker, "ist ein Bauplan für den möglichen Raum. Ein Beweis für Bindung ohne Gewalt und Lösung. Peter Pan ist für jeden, der Niemand sein will in Nieland. Es gibt darin keine eine Zeit, keine eine Entwicklung, keine eine Ursache, keine eine Wirkung, ...

31,00 CHF

Eine andere Sprache
Hölderlins Große Pindar-Übertragung, um 1800/1801 entstanden, gilt als einer der sperrigsten Texte der deutschen Literatur des 18./19. Jahrhunderts, gleichwohl ist ihre Bedeutung für Hölderlins Spätwerk einerseits und für die philosophische Übersetzungstheorie andererseits unbestritten. Hölderlins Übersetzung entwirft eine liminale, eine schwellenhafte Sprache, in der sich, mit einem Wort Walter Benjamins, zwei Sprachen in der Anbildung der Art des Meinens berühren. Felix ...

38,00 CHF

Der Himmel ist blau
Wie fern ist hier und jetzt der blaue Himmel, und wie sehr anderswo ist selbst das Haus, in dem Du wohnst. Wenigstens dann, wenn jetzt vor allem Laute oder Buchstaben sind, hier vor allem Sätze und ihre Bedeutungen. In welcher Abgeschiedenheit verbleiben dann Erinnerungen und Vorstellungen, Hass- oder Glückszustände, die doch noch in irgendeiner Weise mit Dir und Deinen Wörtern ...

38,00 CHF

Auch
Es sind grosse Namen der Literaturgeschichte, die über Stefan Ripplingers Aufsätzen stehen. Der Titel seines Buches aber ist ein kleines Wort: Auch. Es sind Kleinigkeiten, denen Stefan Ripplinger seine Aufmerksamkeit widmet, es sind die Details, in denen er die Werke der Grossen erkennt, und es sind Marginalien, Feuilletons im besten Wortsinne, für die er seine Feder ansetzt. Ein anderes kleines ...

38,00 CHF

Fachsprachen XIX-XXVII
Diese, nunmehr vierte, fachsprachen-Lieferung umfasst 81 nagelneue Texte, darunter politisch Tendenziöses wie die Kampflieder aus Nord-Württemberg oder neun Gedichte für eine neue Gesellschaft, dann nimmt uns der Dichter bei der Hand und geleitet uns sicher durch Kritische Wälder, durch Oskar Pastior-, Peter Waterhouse- und Reinhard Döhl-Geflechte, um schließlich ganz überraschend in Altaussee zu landen. Insgesamt «womöglich noch verwegener als seine ...

38,00 CHF

Fachsprachen I-IX
Der erste Band von Ulf Stolterfohts «fachsprachen-Zyklus», lange vergriffen, wird hier endlich in einer gebun-denen Ausgabe wieder aufgelegt. «Es ist schon etwas Be-sonderes, wenn ein Verleger seinem Autor ein eigenes Buchformat spendiert.» (Nico Bleutge, Stuttgarter Zeitung) Damit ist das innovativste und avancierteste Modell dessen, was Gedichte heute sein können - «Gedichte, die völlig frei sind von poetischen Klischees.» (Nicolai Kobus, ...

38,00 CHF

Die Welt ist eine andere
Die hier versammelten poetologischen Essays handeln von Zanzottos eigenem Schreiben, vom Handwerk des Schürfens und dem Bilanzieren von Erfahrungen. Von der autobiographischen Erinnerung über Vorträge vor Schülern bis zu Interviews reichen die Texte, die sich mit Kino und Fernsehen ebenso beschäftigen wie mit Psychoanalyse und Pädagogik, mit Sprachgeschichte und Zeitgeschichte, mit Dialekt und Landschaft. Der Leser erfährt von der Verbundenheit ...

38,00 CHF

Der König
Das Aufgebot der Tafelrunde von König Artus zur Bekämpfung der Nazis ist keineswegs nur ein Gag, den sich die Monthy Pythons hätten ausdenken können. Es ist die Projektion einer wenn nicht besseren, so doch an-de-ren Zeit auf unsere. Konfrontiert mit modernster Militärtechnologie machen mittelalterliche Ritter zwar eine komische und ohnmächtige Figur, ihr Hauen und Stechen erlaubt aber, Kampfpausen einzuschalten, um ...

31,00 CHF

Unfeig
Ein U / Ein E / Ein I / Ein Enn / Ein Eff / Ein Ge / Ein Zett / Ein Te / Ein Err / Neun Runen nur / neun nur / nur neun / neun Runen feiern eine freie Fuge nun': Denkbar einfach scheint Otto Nebels Rezept zu sein, in das er einige wenige auserlesene Zutaten einzuspeisen ...

44,00 CHF

Traumwache
Kürzer und genauer als mit dem Wort 'Traumwache' lässt sich nicht sagen, was in Jayne-Ann Igels jüngstem Buch zu finden ist: ein in Träumen geschärftes Wachbewusstsein. Von Träumen erwartet Igel, dass sie ihr etwas zeigen, was der Wirklichkeit eignet, was in ihr latent ist, aber noch ungesehen und unentdeckt. 'Ein Traum', sagt sie, 'setzt reale Orte und Personen in Anführungszeichen. ...

26,00 CHF

Lektüren
«Ich weiß ja gar nicht, ob ich Jakob Michael Reinhold Lenz je las, wann Büchners Lenz, womöglich noch in Bukarest, Lektüre wurde, und wie nun Paul Celans Gespräch im Gebirg dazu schon mitspielt.» Oskar Pastior liest: zum einen, was er bis 1996 zu Georg Büchner, insbesondere zu dessen Erzählung «Lenz», geschrieben hat (in einer Textgruppe mit dem Titel «Ausfall», geschrieben ...

29,00 CHF

Jener, der mich nicht begleitete
Der dritte Band von Maurice Blanchots 'récits' setzt die Edition seiner Erzählungen in der Übersetzung von Jürg Laederach fort. Stärker noch als in den zwei bisher erschienenen Bänden dreht sich 'Jener, der mich nicht begleitete' um den Akt des Sprechens, Erzählens, Schreibens und Denkens selbst und damit um die zentralen Fragen von Blanchots Literatur und Literaturtheorie.

31,00 CHF

Normal
Es ist wichtig, dass man sich Gedanken macht und diese richtig anwendet.' 'Normal' ist ein hoch aktueller Text zur Arbeitslosigkeit, relevant, sozial realistisch, mit dem nötigen Humor. Ein Dokument der Zeit, ein wichtiges Buch.

26,00 CHF