88 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Gegenwind im Kulturbetrieb
Die Alberto Giacometti-Stiftung im Kunsthaus Zürich ist eine bewährte öffentliche Institution, die weltweit über den größten musealen Bestand von Werken dieses Künstlers ver- fügt. Dass ihre Gründung in der Mitte der 1960er-Jahre einen erbit- terten Kunststreit auslöste, ist längst vergessen. Es lässt sich kaum mehr nachvoll- ziehen, dass dieses privat angestos- sene Vorhaben auf so vehementen Widerstand in der Öffentlichkeit ...

40,00 CHF

Observation
Julian Bledowski, Sohn der Künstler Chantal Wicki und Christopher Bledowski, hat überaus kraftvolle Malereien geschaffen. Sie sind während der Internierung des jungen Künstlers in der Zürcher Universitätsklinik entstanden. Auf den Zustand von Druck und ständiger Beobachtung reagierte Julian Bledowski mit einem explosiven künstlerischen Kraftakt, der den Betrachter hineinzieht in seine Welt. Sieben Gedichte von Friedrich Glauser begleiten die Bilder des ...

26,00 CHF

Zum Gelobten Land verdammt
Claude Vigée ist weit über das Elsass hinaus bekannt und zudem einer der bedeutendsten Lyriker französischer Sprache. Beidseits des Rheins sind ihm literarische Preise in großer Anzahl zuerkannt worden. Was macht Vigées Einzigartigkeit als Elsässer, Jude und Schriftsteller aus? Neben dem reichen Inhalt seines Werks ist es auch eine gewisse «hebräische» Haltung, die dem Nichts eine Alternative entgegenstellt, nämlich das ...

36,00 CHF

Spuren im Abseits
Da sind der Lastwagenfahrer, dem sein Renommierbedürfnis zum Verhängnis wird, der nierenkranke Lyriker, der aus seinem Elend Kapital zu schlagen sucht, der versponnene Biologe, der sich überall missverstanden fühlt, und schliesslich der Urgrossvater, der nach dem Tod sei- ner Frau mit den fünf Kindern nicht mehr zurechtkommt - alle geraten sie ins Abseits, und sie alle sind eine Zeitlang Teil ...

36,00 CHF

Das verschleierte Bildnis
Saïs - Friedrich Schiller nimmt mit seiner Ballade «Das verschleierte Bild zu Sais» ein großes Mysterium der Antike auf. im Tempel der Göttin Isis in der ägyptischen Stadt Saïs sei hinter einem Schleier ein Bildnis verborgen, von dem gesagt wird, es offenbare die letzte Wahrheit der Welt. Jedoch ist es bei der Strafe der Götter verboten, hinter den Schleier zu ...

26,00 CHF

Über die Wahrnehmung von Kunst im Gehirn
Warum machen uns bestimmte Darstellungen der Kunst besonders für sie empfänglich? Wie regiert das Gehirn auf ein Kunstwerk? Welche Voraussetzungen hat das ästhetische Vergnügen? Und: Welche Areale des Gehirns werden angesprochen, wenn wir uns mit ästhetischen Vorgängen beschäftigen?

41,80 CHF

Wir schaffen das!
Ob Landwirtschaft oder Handwerksbetrieb, KMU oder börsenkotierte Aktiengesellschaft, eigentümergeführt oder gemanagt - Nachfolgeregelungen oder Generationswechsel sind einschneidende Ereignisse im Leben einer Unternehmung. Für die juristisch richtigen Schritte gibt es Ratgeber en masse. Aber wie überzeugt man jene, die bleiben, oder jene, denen die Unternehmung auch gehört? Die Bedeutung der transparenten und klugen Kommunikation wird häufig. Franziska Müller Tiberini hat jahrzehntelange ...

36,00 CHF

Nachtschatten
Wieder unternimmt Melchior Werdenberg in 22 Erzählungen Ausflüge durch die Wildnis unseres Alltags. Dabei lässt er Zeit und Raum hinter sich, es sind Geschichten über selbst gewählte und erlittene Alltagskatastrophen friedlich, bösartig, tödlich - nachdenklich machend, amüsant, dramatisch, mit und ohne Pointe.

26,00 CHF

Blutfunde
Was als Ferienreise beginnt, entwickelt sich zu einem Alptraum. Jane und ihre Freundin, die Anwältin Gioia, werden in Rom Zeuginnen eines Mordes. Er treibt sie in den Süden, dort, wo Schlepperbanden Zehntausende von Flüchtlingen einschleusen und viele elend im Wasser umkommen - unfreiwillig werden die beiden zu Rettern der Opfer in einer mörderischen Jagd. Ein aktueller Roman zu einem Drama, ...

17,00 CHF

Domino
Dies ist die Geschichte von Samuel, Joe dem Rocker und Hoss dem Bauer. Während sich in den Schweizer Städten die ersten Rockerbanden bilden, bleibt man auch auf dem Land nicht untätig. Es geschah zu einer Zeit, als sich in der bürgerlichen Schweiz die ersten Subkulturen bildeten: Lederkleidung und Elvis-Tolle werden zum Statement, Halbstarke und Gammler irritieren die Erwachsenenwelt - und ...

36,00 CHF