130 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Berliner Geschichte - Zeitschrift für Geschichte und Kultur
Aus dem Ihnhalt: Die Berliner Verwaltungsreform 1920 - Dr. Andreas Splanemann Adolf Wermuth und der Zweckverband - Prof. Dr. Felix Escher Gustav Böß als Oberbürgermeister - Dr. Christian Engeli Die Inflation in Berlin - Dr. Jürgen Wetzel Berliner Kultur in den 1920er-Jahren - Dr. Kai-Uwe Merz

9,50 CHF

Berlin wird Metropole
Vom Dorf zur Metropole Sechs kreisfreie Städte, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke, dazu jede Menge unbebautes Land: Wie Berlin durch eine Eingemeindung im großen Stil zur Weltstadt aufstieg, erzählt der bekannte Stadthistoriker Felix Escher in diesem Buch. Er legt die Siedlungsgeschichte Berlins und seines Umlands frei und zeigt, welche Spuren dieser Entwicklung noch heute erkennbar sind und wie sie die ...

42,50 CHF

Verbrechen in Wien
36 historische Kriminalfälle, die es in sich haben. Harald Seyrl und Max Edelbacher beschreiben Morde in Wien, die immer auch ein Spiegel ihrer jeweiligen Zeit sind: Die polizeilichen Untersuchungen der Taten und die Gerichtsverhandlungen bieten uns Einblicke in Lebensläufe und Milieus, die uns sonst häufig unbekannt bleiben. Das Buch ist damit auch eine einzigartige Sozialgeschichte Wiens zwischen 1900 und 1990, ...

35,50 CHF

Wien gestern und heute
Faszinierende Gegenüberstellungen. Wien im Wandel: Der Wiener Fotograf Reinhard Mandl hat 50 historische Stadtansichten aus allen Bezirken Wiens ausgewählt und nimmt von dem gleichen Aufnahmestandort des historischen Fotografen aus ein heutiges Vergleichsfoto auf. Die 50 Bildpaare zeigen eindrücklich, wie sich Wien verändert hat und was geblieben ist. Jedes Bildpaar wird genau erläutert.

17,50 CHF

Berlin
Der Berliner Fotograf Jürgen Grothe hat seit den 1950er-Jahren seine Heimatstadt porträtiert. Grothe ist über Jahrzehnte durch ganz Berlin in Ost und West gereist. Auch zur Zeit des Mauerbaus und danach hat er sich frei in der Stadt bewegt. Entstanden sind Fotos von einer unglaublichen Wucht und Tiefe. Der Elsengold Verlag stellt Grothes einzigartiges Werk erstmals in einer repräsentativen Auswahl ...

49,90 CHF

Morde im Braunen Berlin
Nach der nationalsozialistischen Ideologie durfte es eigentlich keine Verbrechen geben. Aber Täter richten sich nicht nach solchen Vorgaben: Im Berlin der Nazizeit passierten zahlreiche Morde, welche die Ermittler vor Rätsel stellten. Mitunter kämpften die Kommissare an allen Fronten, denn der Staat war an öffentlichen Fahndungen nicht interessiert und legte der Kriminalpolizei Steine in den Weg. Die bekannte Berliner Kriminalautorin Regina ...

35,50 CHF

Berliner Literaturgeschichte
Das Buch für alle, die Berlin und Literatur lieben. Berlin als Ort der Literatur: Roswitha Schieb erzählt von Autoren, die in der Stadt wirkten, literarischen Schauplätzen, die eute noch zu sehen sind, und Werken, die jeder Berlininteressierte lesen sollte. Übersichtlich nach Epochen gegliedert, ist diese Berliner Literaturgeschichte zugleich Lesebuch und Nachschlagewerk für alle Literaturfans.

37,50 CHF

Deutschland in historischen Karten
Der Antiquar Clemens Paulusch hat fast jede bedeutende historische Karte über Deutschland schon einmal besessen. Für dieses Buch öffnet der Kartenkenner sein großes Magazin und führt uns in seine Welt. 80 bedeutende Karten Deutschlands und seiner Regionen werden in diesem großformatigen Buch abgebildet, beschrieben und kunsthistorisch eingeordnet. Der Band ist ein Muss für alle, die sich für Kartografie und die ...

30,90 CHF

Das deutsche Kaiserreich in Farbe
Farbbilder von vor 120 Jahren! Das Leben in Deutschland zwischen 1871 und 1918 wird durch diesen Band in farbigen Fotografien lebendig. Christian Simon versammelt rund 200 Fotochrome und kolorierte Fotos, die einen ganz unmittelbaren Eindruck davon vermitteln, wie das Leben vor 120 Jahren ausgesehen haben mag. Ein Buch zum Stöbern und Staunen!

32,50 CHF

Mitte mit Wedding und Tiergarten
Christian Simon führt Sie auf fünf Spaziergängen durch den Berliner Bezirk Mitte - mit Wedding und Tiergarten. In rund zwei Stunden pro Spaziergang gewinnen Sie viele neue Informationen und Einsichten zur Geschichte und Kultur von Mitte, Wedding und Tiergarten.

9,90 CHF

Berliner Geschichte - Zeitschrift für Geschichte und Kultur
Aus dem Inhalt: Friedrich und Berlin Berliner Bauten unter Friedrich Wissenschaft Künste zur Zeit Friedrichs Berlin im Siebenjährigen Krieg Königin Elisabeth Christine Die Zeitschrift "Berliner Geschichte" erscheint alle drei Monate. Jede Ausgabe enthält vier bis fünf Artikel bekannter und versierter Historiker zu verschiedenen Aspekten des Heftthemas. Außerdem wird Literatur zum Thema empfohlen. Auf Veranstaltungshinweise o.ä. wird ganz verzichtet, so dass ...

9,90 CHF

Berliner Geschichte - Zeitschrift für Geschichte und Kultur
Aus dem Inhalt: Die NSDAP in Berlin Terror und Verfolgung Berlin im Zweiten Weltkrieg Ein Berliner Haus NS-Kulturpolitik Die Zeitschrift "Berliner Geschichte" erscheint alle drei Monate. Jede Ausgabe enthält vier bis fünf Artikel bekannter und versierter Historiker zu verschiedenen Aspekten des Heftthemas. Außerdem wird Literatur zum Thema empfohlen. Auf Veranstaltungshinweise o.ä. wird ganz verzichtet, so dass jede Ausgabe der Zeitschrift ...

9,50 CHF

Reinickendorf
Berliner Spaziergänge: Reinickendorf Die 64-seitigen Hefte der Serie "Berliner Spaziergänge" bieten jeweils fünf bis sechs Touren durch einen Berliner Bezirk oder zu einem Thema der Berliner Geschichte. Jeder der leicht zu laufenden Spaziergänge gibt zahlreiche Anregungen, sich mit der Geschichte der jeweiligen Gegend zu beschäftigen. Berlinkenner beschreiben Bekanntes und weniger Bekanntes - für alle Berlin-Entdecker!

9,90 CHF

Tempelhof - Schöneberg
Berliner Spaziergänge: Tempelhof - Schöneberg! Die 64-seitigen Hefte der Serie "Berliner Spaziergänge" bieten jeweils fünf bis sechs Touren durch einen Berliner Bezirk oder zu einem Thema der Berliner Geschichte. Jeder der leicht zu laufenden Spaziergänge gibt zahlreiche Anregungen, sich mit der Geschichte der jeweiligen Gegend zu beschäftigen. Berlinkenner beschreiben Bekanntes und weniger Bekanntes - für alle Berlin-Entdecker!

9,90 CHF

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Das Buch zu 70 Jahren Bundesrepublik. 70 Jahre Bundesrepublik auf knappem Raum mit vielen Bildern, Infoboxen zu bedeutenden Persönlichkeiten und einem eingängigen Text zu allen Aspekten von Politik und Kultur - das bietet dieser Überblick.

32,90 CHF

Architekturgeschichte Berlins
Berliner Häuser schreiben Geschichte.So eine Architekturgeschichte hat es noch nicht gegeben: Leichtfüßig und pointiert beschreibt Bert Hoppe 800 Jahre Baugeschichte, die gleichzeitig eine Kulturgeschichte sind. Berühmte Architekten wie Schinkel und Knobelsdorff werden ebenso behandelt wie Gebäude, die es schon lange nicht mehr gibt, oder städteplanerische Konzeptionen, nach denen die Stadt zu dem wurde, was sie ist.

45,90 CHF