153 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Freiheit oder die Liebe
1927 erschienen, fiel der Roman sofort einem Urteil der Strafkammer des De¿partment Seine zum Opfer und konnte nur verstu¿mmelt erscheinen, weil der Justiz Desnos' von Euge`ne Sue, Nerval, Lautre¿amont und den Slapstick-Filmen beeinflusste Dichtung missfiel. Desnos' surrealistische Prosa ist von flirrender Scho¿nheit und hinreißender Sinnlichkeit.

27,90 CHF

Is This the End?
Irgendwann machte man den Unterschied zwischen Kulturindustrie und Pop. Was hatte schließlich Frank Zappa mit Dieter Thomas Heck zu schaffen? Pop sollte der dynamische Zwischenraum von Kunst und Alltagsverstand sein, Pop war auf der richtigen, auf unserer Seite. Aber das hat sich nun gea¿ndert. Seeßlen spu¿rt in allen gesellschaftlichen Bereichen nach, wohin sich Pop verflu¿chtigt, wohin er sich entwickelt hat.

24,50 CHF

Abschweifungen in Frankfurt und Kassel, live
Enthält u.a. einen live-Mitschnitt eines Auftritts im Frankfurter Mouson-Turm am 20. Oktober 2000. An diesem Abend las Harry Rowohlt einige längere Passagen aus dem Buch »Die Asche meiner Mutter« von Frank McCourth vor. Außerdem noch einige Passagen von einem Auftritt in Kassel im Bali-Kino am 30. September 2004. Und zwar Passagen, die auf anderen Hör-CDs nicht enthalten sind. Es handelt ...

24,50 CHF

Das Wintermärchen
Ralf Höller lässt die damals in Mu¿nchen lebenden Schriftsteller die Geschichte dieser Revolution erzählen. Rainer Maria Rilke war glu¿hender Anhänger, Thomas Mann zwischen den Extremen hin- und hergerissen, Ernst Toller, Gustav Landauer und Erich Mu¿hsam u¿bernahmen sogar Regierungsposten. Und Lion Feuchtwanger verarbeitete, noch während draußen der Kampf tobte, alles zu einem Drama.

29,90 CHF

Kalte Duschen, warmer Regen
Wiglaf Droste geht aufs Ganze. Kein Wunder, dass die Passauer Neue Presse konstatierte: »Lakonisch, irritierend, pru¿gelhart, hochintelligent und punktgenau trifft Droste immer ins Schwarze.«

24,90 CHF

Der kleine Fup
Fup ist Fan von Borussia Dortmund, u¿bt fleißig den Zidane-Trick und den Übersteiger, sitzt gerne auf den Schultern seines Vaters, fährt Skateboard, sammelt Nexo Knight-, Fußball-, Star Wars- und sogar Postkarten von SPD-Politikern. Die von Sigmar Gabriel allerdings verzockt er lieber. In wunderbar absurden Gesprächen öffnet sich immer wieder ein u¿berraschend neuer Blick in einen ganz anderen Kosmos, in dem ...

22,50 CHF

Deutschland ist Caliban
Der lange in Vergessenheit geratene Wiener Anwalt und Publizist Walther Rode hat dieses Werk schon 1934 verfasst, kurz vor seinem Tod im Schweizer Exil. Er war Joseph Roth freundschaftlich verbunden und wurde als »genauer Kenner der österreichischen Bu¿rokratie« von Kurt Tucholsky bewundert. »Das sind wirklich Streitschriften! Wie treffend sind viele seiner Formulierungen! ... So bleibt nur die Aufforderung, dieses geist- ...

24,50 CHF

Das Seltsame und Gespenstische
»Er war mehr als ein Popkritiker: Grenzgänger zwischen Kultur und Wissenschaft, Experte zerbrochener Zeitlichkeit, immer auf der Flucht vor dem Gefängnis der Denkregeln.« Georg Seeßlen, Spex »Kaum jemand hat den Verlust der Zukunft so brillant beschrieben wie der britische Kulturtheoretiker Mark Fisher.« Harald Staun, FAZ

27,50 CHF

Raum der Erinnerung
Nach siebzig Jahren geht Marcel Cohen zurück an einen Punkt, der für ihn das Ende der Welt bedeutete. Anhand einiger weniger Gegenstände und Fotos, die ihm geblieben sind, rekonstruiert er mit minimalistischen Stilmitteln in acht Porträts seine Erinnerung, ohne das Terrain der Tatsachen zu verlassen.

24,90 CHF

Vom Wedding verweht
Der Wedding - ein Sehnsuchtsort für alle, die sich nach nichts mehr sehnen, Zuflucht für jeden, der vor sich selbst wegläuft, neue Heimat für jene, die sich ernsthaft erzählen lassen, das hier sei Teil von Berlin-Mitte. Über einen Stadtteil, der seit Jahrzehntenkommen soll, und doch einfach da bleibt, wo er schon immer war.

22,50 CHF

Zocken mit Jesus
All die Geschichten, die Sotscheck manchmal lapidar, oft spöttisch und mit einem sicheren Gespür fürs Skurrile erzählt, basieren auf Fakten. Sie schildern eindrücklicher als manche trockene Analyse die gesellschaftlichen Zustände in Irland." Pit Wuhrer, Wochenzeitung

22,50 CHF

Das Massaker im Goldenen Drachen
Bill Cardoso war der Erfinder von Gonzo und ein legendärer Journalist, der u.a. Reportagen für den Rolling Stone, Esquire und Playboy schrieb über das China Town in San Francisco und über die Kindesentführung in Chowchilla.

30,90 CHF

Der Führer privat
Achim Greser hat den Führer einer Kritik unterzogen, die nach Hunderten von schwergewichtigen historischen Wälzern noch wirksam ist. In der Diskussion wurde immer eins vernachlässigt: Daß Hitler eine vollkommen lächerliche und alberne Figur war. Diese tiefe Weisheit hat Achim Greser in 44 sensationell lustigen Bildern festgehalten.

22,50 CHF

The Crazy Never Die
Klaus Bittermann setzt sechs amerikanichen Rebellen in der populären Kultur und aus der Nachkriegszeit ein Denkmal, allesamt Menschen, die sich um Konventionen nicht scherten, die volles Risiko gingen und manchmal auch einen hohen Preis dafür zehlten, weil sie den Kampf gegen gesellschaftliche Vorurteile als eine persönliche Angelegenheit betrachteten.

24,90 CHF