153 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Mein Landleben
Seit 2011 schreibt die Autorin Anke Weber Kolumnen u¿ber ihr Landleben. Mit liebevollemBlick und stillem Humor nimmt sie dabei Menschen, Tiere, Pflanzen und sich selbst unterdie Lupe, wobei sie sich sowohl mit Spinnen, Schu¿tzenfesten und Treckermännern, alsauch mit Unisextoiletten, Waldbaden und der Unendlichkeit von Rhabarber beschäftigt.Die perfekte Inspiration, um täglich eine Herznuss im eigenen Leben zu entdecken.

23,90 CHF

Die schweren Jahre ab dreiunddreißig
Wiglaf Droste, mit 57 Jahren überraschend gestorben, wird gerne mit Kurt Tucholsky in einem Atemzug genannt. Er war ein begnadeter Polemiker, Dichter hinreißender Liebeserklärungen, ein Sprachkritiker und Kritiker der politischen Verhältnisse und der Dummheit. "Seine Worte sind so treffsicher wie eine Kalaschnikow. Schonungslos polemisch und von politisch unkorrekter Vollkommenheit." FAZ

26,90 CHF

Der Blick von unten
Martha Gellhorn ist eine Legende, denn sie berichtete u¿ber 60 Jahre hinweg aus Krisen- und Kriegsgebieten fu¿r alle möglichen Zeitungen und war ihr Leben lang unterwegs. Sie besuchte sie das republikanische Spanien und Deutschland in Tru¿mmern. Ihre Kriegsreportagen machten sie beru¿hmt. Hier nun versammelt »eine der klu¿gsten und eloquentesten Zeuginnen des 19. Jahrhunderts«, wie Bill Buford sie nannte, Reportagen, die ...

39,90 CHF

Die Gleichschaltung der Erinnerung
»Man muss Eike Geisel so lesen, wie man heute noch Voltaire lesen sollte, oder Tucholsky, oder Karl Kraus.« Henryk M. Broder »Aus Geisel spricht eine ebenso kluge wie scharfzu¿ngige Wut, und zwischen Ironie und Zynismus schafft sich eine große Ernsthaftigkeit Platz. Ju¿ngere Leser haben mit dem Buch eine Zeitkapsel in der Hand, die Einblick in fru¿here deutsche Debatten gibt. Man ...

37,50 CHF

Hitler hilft immer
Er ist schon lange wieder da. Auf der Buchmesse. Im Kino. Im Internet und im Kabarett. Eigentlich war er nie weg. Schon wenige Jahre nach dem »Untergang« erschienen 1951 seine »Tischgespräche«. Eine »publizistische Weltsensation« urteilte der Spiegel damals und der Stern wollte 1983 mit den Tagebu¿chern noch eins draufsetzen. Das ging schief, aber weiter. Heute ist er voll integriert und ...

22,50 CHF

Werke Band 1
Enthält Pohrts theoretisches Hauptwerk »Die Theorie des Gebrauchswerts« (1995), sowie die urspru¿ngliche Fassung von 1976, seine fru¿hen Texte u¿ber »Arbeit und Faulheit« und »Arbeiter und Kleinbu¿rger«, sowie Vorträge u¿ber Jugendsoziologie, Sozialisationstheorie, u¿ber »Ten Years After« 1967 und u¿ber Émile Durkheims Regeln.

44,90 CHF

Einige meiner besten Freunde und Feinde
Zur 40jährigen Verlagsgeschichte veröffentlicht der Verleger Texte u¿ber seine Autoren, die wichtig fu¿r den Verlag waren und sind und ihn mit geprägt haben, Texte u¿ber Wolfgang Pohrt und Eike Geisel, u¿ber Harry Rowohlt und u¿ber die verlorene Freundschaft mit Roger Willemsen, u¿ber Fanny Mu¿ller und Horst Tomayer, u¿ber Hunter S. Thompson und Guy Debord.

30,90 CHF

St. Petersburg - Berlin - Paris
Poliakov musste als Kind mit seinen Eltern vor der Oktoberevolution fliehen und gelangte u¿ber Berlin nach Paris, wo sein Vater das Pariser Tagblatt ins Leben rief und zum populären Sprachrohr von Schriftstellern wie Heinrich Mann und Oskar Maria Graf machte. 1940 geriet Léon Poliakov in Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Flucht schloss er sich der Résistance an und beteiligte sich an der ...

35,50 CHF

Vom Imperiengeschäft
Berthold Seliger berichtet u¿ber die Neustrukturierung der Märkte in der Musikindustrie. Er nimmt die aktuellen Entwicklungen bei den Konzentrationsprozessen in der deutschen und internationalen Konzertbranche und die dubiosen Tricks im Ticketing zum Anlaß fu¿r konkrete Vorschläge, wie man mit konsequenter Gesetzgebung die Machenschaften der Konzerne eindämmen könnte, die die kulturelle Vielfalt gefährden. Seliger erklärt, wie unabhängige Musikclubs, soziokulturelle Zentren und ...

29,90 CHF

Die Kunst und das Nichts
Wer nur von den Ku¿nsten etwas versteht, der versteht auch davon nichts. Und wer sich ausschließlich mit der Politik befasst, wird davon auf Dauer dumm und traurig. Wer u¿ber die Ku¿nste schreibt, muss immer mitbedenken, in welche Wirklichkeit hinein die Werke sprechen. Und wer die Politik mit dem Werkzeug der Ästhetik analysiert, erfährt dabei Dinge, die sich die Politik selbst ...

26,90 CHF

Die Phantasie vom Glück
Glu¿ck ist heutzutage Big Business - und große Politik. Aber wie Cederström in diesem scharfsinnigen und fesselnden Buch enthu¿llt, ist seine ju¿ngere Geschichte verstörend. Indem er Humor mit einer dringend nötigen Skepsis verbindet, zeigt er, dass in einer Welt des Glu¿cks nicht alles rosig ist.

27,90 CHF

Werke Band 4
»Wolfgang Pohrt hatte einmal eine interessante und richtige Entdeckung gemacht, daß nämlich die Gru¿nen und Alternativen nichts weiter als eine Fortsetzung der Wandervogelbewegung mit anderen Mitteln seien. Auch hat Pohrt sich sehr geistreich mit der Friedensbewegung anzulegen verstanden, und da hatte er wohl recht mit der Behauptung, es sei eine typisch deutsche Manie, die ganze Gattung bedroht zu sehen, wenn ...

43,50 CHF

Werke Band 2
»Von allen essayistischen Kopfgeburten der letzten Zeit sind Wolfgang Pohrts Pamphlete und Essays die monströsesten, Kinder des Schreckens, gezeugt von Intelligenz und politischer Moral, aufgezogen von Empörung und Zorn und in die Welt geschickt, um Unruhe zu stiften.« Wolfram Schu¿tte, FR

42,90 CHF

K-Punk
»Fisher ist der vertrauenswu¿rdigste Navigator in unseren aus den Fugen geratenen Zeiten.« David Peace»Die Lektu¿re von Fishers K-Punk-Blog wird fu¿r eine ganze Generation unerlässlich sein.« The GuardianDiese umfassende Auswahl versammelt die besten Arbeiten des gefeierten Bloggers, Autors, Herausgebers, politischen Aktivisten und Dozenten Mark Fisher, der 2017 starb. Die Sammlung aus der Zeitspanne 2004-2016 enthält einige der einflussreichsten und brandstiftendsten Äußerungen ...

44,90 CHF

Das Phantom
B. Traven ist ein literarisches Phantom. Ein Schriftsteller dieses Namens hat nie existiert. Ebenso wenig haben ein Ingenieur aus Chicago namens Traven Torsvan und ein Übersetzer namens Hal Croves je gelebt. Es sind, wie auch der Schauspieler und Autor Ret Marut, Aliasse eines deutschen Anarchisten namens Otto Feige, der sich viermal neu erfand. In seiner neuen Biografie löst Jan-Christoph Hauschild ...

34,90 CHF

Werke Band 5.1
Mit einigen seiner Arbeiten aus »Zeitgeist, Geisterzeit« Mitte der achtziger Jahre hat Pohrt heftige Debatten ausgelöst, wie z.B. mit seinem Artikel »Der deutsch-jüdische Verbrüderungskitsch«, der in der taz eine Leserflut ausgelöst hat. Außerdem geht es u.a. um die Amnestie der RAF-Gefangenen, über die Wiederkehr des Begriffs Heimat, über die heute wieder aktuelle Debatte »Linke und Ausländerpolitik«, den Mythos des »anderen ...

38,50 CHF

Frau Rettich, die Czerni und ich
Die vor 25 Jahren erschienene, verfilmte und seit fast zehn Jahren nicht mehr lieferbare Romanze mit den drei Frauen, die in den Urlaub nach Spanien fahren, ist inzwischen zu einem Klassiker der komischen Literatur geworden. Die drei Damen laufen zu großer Form auf: es wird gesülzt und getröstet, gezankt und gedichtet. Die luftige Sommergeschichte erscheint zusammen mit einem Bericht über ...

24,90 CHF

Die weitreichenden Folgen des Fleischkonsums
Der Songschreiber, Musiker und Maler führt uns in einen ganz eigenen, wunderlichen Kosmos, der von müden Steinen, die gerne einmal einschlafen würden, von Uhren, die nicht immer nur an die Zeit denken wollen, von sprechenden Insekten, melancholischen Tieren und anderen höchst merkwürdigen Wesen bevölkert wird, die sich gegenseitig ihr Leid klagen oder sich bei den Menschen über die Zustände beschweren, ...

24,50 CHF

Im Staub von Stuttgart
Joe Bauer ist der Franz Hessel Stuttgarts. Er begnügt sich allerdings nicht damit, die Stadtlandschaft zu beschreiben, er sucht nach Spuren, um über das zu erzählen, was verborgen ist und vergessen wurde.

24,90 CHF

Werke Band 10
In einem Rundumschlag kommentiert Wolfgang Pohrt brillant die Angst der Kommunisten vor dem Crash. Die Linken klagen den Kapitalismus auf moralische Weise an, in Wirklichkeit jedoch wollen sie ihn retten, dabei ist er auf ihre Hilfe gar nicht angewiesen, denn der Kapitalismus ist ein System, das sich sta¿ndig neu erfindet und das aus jeder Krise neu und gesta¿rkt hervorgeht.

32,50 CHF