153 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Hallische Jahrbücher Bd. 1
Hallische Jahrbu¿cher - So hieß eine Zeitschrift, die Marx' zeitweiliger Kompagnon Arnold Ruge 1838-1841 in Halle herausgab. Sie verband Politik mit Feuilleton, Wissenschaft mit Literatur, Reflexion mit Unterhaltung. Der Dreh- und Angelpunkt des Unternehmens war der Begriff der Kritik. Ist das Falsche erst einmal erkannt, so fasste Adorno diese Tradition später zusammen, »ist es bereits Index des Richtigen, Besseren«. An ...

35,50 CHF

Chaos, Glück und Höllenfahrten
Wiglaf Droste hat Zeit seines Lebens immer wieder autobiographische Erzählungen verfasst, die verstreut veröffentlicht wurden, zusammen aber eine Schnitzeljagd durch sein wildes Leben ergeben. Wiglaf Droste nimmt einen mit auf eine Reise mit Max Goldt durch Finnland, er berichtet u¿ber seine ersten Leseauftritte in den östlichen Provinzen zusammen mit Michael Stein, u¿ber eine abenteuerliche Fahrt mit Joachim Król, Fritz Eckenga ...

35,50 CHF

Werke Band 8.2
Schon 1992 hatte Pohrt unter Berufung auf den Horkheimer-Satz, wonach die gesellschaftliche Herrschaft »aus ihrem eigenen ökonomischen Prinzip heraus in die Gangsterherrschaft« u¿bergehe, die aktuelle Entwicklung beschrieben: »Der Rechtsbruch wird zur Voraussetzung fu¿r die Mitgliedschaft. Wer an der Spitze steht, steht auch mit einem Bein im Knast.« Heute oft mit beiden. Top-Manager sitzen ein, und wenn nicht, dann weiß dennoch ...

37,50 CHF

Selbstporträt in Schwarz und Weiß
»Eine elegant vorgetragene und pointiert kritische Reflexion u¿ber race und Identität, die perfekt in unsere Zeit passt. Dies ist ein subtiles, beunruhigendes und mutiges Buch. Ausgehend von seiner eigenen Lebensreise startet Thomas Chatterton Williams einen großen Angriff auf die konventionelle Weisheit der Rassenkategorisierung in Amerika.« Glenn Loury, Brown University

35,50 CHF

1945
Buchenwald, Dachau, Bergen-Belsen... Die Entdeckung der nationalsozialistischen Konzentrationslager durch die Alliierten im April und Mai 1945 erfolgte zufällig auf dem Vormarsch der Truppen. Die Befreiung der Häftlinge war kein erklärtes Kriegsziel und deshalb nicht geplant. In jedem Lager fanden die Alliierten die ausgezehrten Körper der Überlebenden und die von den Nazis hinterlassenen Leichenberge. Zwei Kriegskorrespondenten gehörten zu den ersten, die ...

35,50 CHF

Terrorsprache
Sprache wird immer unmenschlicher. Begeistert, mindestens reflexhaft u¿bernehmen die Zeitgenossen, auch die akademisch gebildeten, die Sprach- und Sprechbausteine der Apparate, des Fru¿hstu¿cksradios, der Sportsendung, der Werbung, und also reden sie, wie das Reklameradio und all die anderen Agenturen der Verblödung reden. Von Wortschatz will man, tagtäglich zugemu¿llt von Knallervokabular wie lecker, mega, nachvollziehen und alles gut, im Ernst nicht mehr ...

21,90 CHF

Multikulturelle Gesellschaft & Rassismus für den gehobenen Bedarf
Wolfgang Pohrt hielt die beiden Vorträge 1989 und 1992, als sich die Gru¿nen noch fu¿r Sirtaki und Kebab begeisterten und die Migranten als Bereicherung der Kultur im eigenen Land empfanden. Zur gleichen Zeit wurden aus dem linksalternativen Milieu immer wieder Stimmen laut, die behaupteten, dass die Tu¿rken da rausfielen, »weil wir die eh nie verstanden haben«. Schon damals machte sich ...

22,50 CHF

Furchtbare Juristen
Das Standardwerk über die deutsche Justiz unter den Nazis und darüber, wie willfährig sie sich verhielt und wie wenig Widerstand sie leistete. Ein Klassiker, der frei von Juristenjargon ist die ganze unselige Geschichte unseres Rechtssystems im 20. Jahrhundert präzise beschreibt.

35,50 CHF

Follow the science?
Was tun gegen Verschwörungstheorien, Fake News, Wissenschafts-Skepsis, Pseudowissenschaften und Obskurantismus? Follow the science! Aber welcher Wissenschaft? Nur schon diese Frage zu stellen, scheint riskant: Denn fu¿hrt sie nicht auf direktem Wege in die Fänge der merchants of doubt, der Klima-Leugner, Corona-Skeptiker und sonstigen Verschwörungstheoretiker, welche die Autorität der Wissenschaft leichtsinnig in Frage stellen und nicht mu¿de werden zu betonen, dass ...

24,50 CHF

Wedding sehen und sterben
Kommt er nun oder nicht? Seit Jahrzehnten geht immer mal wieder die Kunde durch die Hauptstadtpresse, der legendäre, mysteriöse, sagenumwobene Bezirk Wedding werde bald »kommen«. Bislang aber kommen nur schräge Gestalten hierher. Ku¿nstler, die tote Ratten in Gips gießen. Frauen, die ihr Schwein zum Halal-Grill ausfu¿hren. Hipster, die bei Vollmond Warzen besprechen.

24,50 CHF

This is the Enemy
Kurz nachdem Hitler völlig u¿berraschend am 11. Dezember 1941 den Vereinigten Staaten den Krieg erklärt hatte, wurden 130 amerikanische Staatsbu¿rger, die sich noch in Deutschland befanden, vor allem Diplomaten, im hessischen Bad Nauheim interniert. Darunter einige Journalisten von United Press. Sie verfassten eindru¿ckliche Porträts u¿ber Hitler, Göring, Ribbentrop u.a., u¿ber die sie intime Kenntnisse besaßen, um die amerikanische Öffentlichkeit u¿ber ...

30,90 CHF

Werke Band 8.1
Wie wenn zwischen der geographischen und der politischen Gestalt ein gesetzmäßiger Zusammenhang bestu¿nde, nahm die Bundesrepublik im Maße, wie sie auf der Landkarte wieder mit dem deutschen Reich kongruierte, auch dessen Wesenszu¿ge an. Was als Ru¿ckfall in die Vorgeschichte erschien, war die Konsequenz des Fortschritts

37,50 CHF

Werke Band 6
Diese soziologische Studie ist ein Expeditionsbericht zu den tieferen Bewußtseinsschichten der Deutschen im Jahr 1990. Wolfgang Pohrt untersucht die Entwicklungstendenzen eines Massenbewußtseins in der Umbruchphase und sondiert die Chancen fu¿r einen neuen Faschismus.

42,90 CHF

Minsky
2048. Überraschung. Gott (m/w/d) ist nicht tot. Nach HAROLD, GRETCHEN und BILLY lässt Superautor (m/w/d) einzlkind MINSKY von der Zukunft erzählen: Von Pax und Magnus, Menschen und Maschinen, Liebe und Verrat, Tigerleggins und Heimorgeln. MINSKY ist kein Buch, MINSKY ist ein Fluxkompensator.

35,50 CHF

Die Erotik des Ohrs
Vom Kreis der Kritischen Theorie ist am Ende nur ein Alleinunterhalter u¿briggeblieben: Adorno. Dieser Sonderling hat fern von Frankfurt in Wien, New York, Los Angeles und Darmstadt eine eigene Geheimwissenschaft gegen musikalischen Gehorsam und erotisches Ressentiment begru¿ndet. Bei Horkheimer ist Emanzipation noch Sache der Politik, bei Adorno eine Frage der Kultur.

42,90 CHF

Am Ende der Ahnenstange
Fritz Eckenga hat sich auf dem Wutbu¿rgersteig umgesehen und gibt in 60 Geschichten Auskunft u¿ber den gegenwärtigen Stand der Evolution. Sein Resu¿mee: »Ein Jammer. Noch die u¿berzu¿chtetsten, degeneriertesten Zwergpinscher bilden sich ein, sie seien Wölfe. Und zwar an beiden Enden der Leine. Immerhin diskutiert man in politisch relevanten Kreisen jetzt eine Lex Wolf, die seinen Abschuss erleichtern soll.«

24,50 CHF

Werke Band 7
Das Jahr nach der Wiedervereinigung beginnt mit dem Ru¿ckblick auf das Staatsbesäufnis, wo die Menge sich die nationale Einheit andrehen ließ wie Rentner die Rheumadecke bei der Kaffeefahrt. Es beschreibt, wie aus der Verbitterung u¿ber die eigene Blödheit das neue Nationalbewusstsein wurde. Und es protokolliert den Übergang in eine andere Welt, die der Mumien, Monster, Mutationen. Wenn die auftraten oder ...

42,90 CHF

Das Gesicht des Friedens
Ihre Reportagen auch in Friedenszeiten sind Klassiker des Genres, sie waren erhellend und getrieben von einer moralischen Empörung u¿ber die Grausamkeiten und Ungerechtigkeiten, die von nationalen und Profitinteressen in Kauf genommen wurden. Natu¿rlich waren ihre Urteile nach den Maßstäben des konservativ-bu¿rgerlichen Meinungsjournalismus unausgewogen und ungerecht, und natu¿rlich wusste sie das, aber schließlich war Martha Gellhorn auch eine streitbare Person, die ...

45,90 CHF