153 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Reisende der Nacht
»Es ist ein Reisetagebuch in das Land, das wir alle eines Tages bewohnen werden, das Land, von dem wir nicht wissen, wie wir es nennen sollen: das Alter? Die Worte entziehen sich. Schämen wir uns in unserer Gesellschaft dafür, älter zu werden? Mehr als fünfzig Jahre nach Simone de Beauvoirs meisterhaftem Werk über das Alter versuche ich, das Wesen unserer ...

42,90 CHF

Schöner Denken 2
»Reden wir heute von >Diversity<, meinen wir nicht lebendige Vielfalt, sondern Uniformierung nach Hautfarbe, Herkunft und Ge- schlecht (Gender). >Weiß< galt den Naiven einst als Farbe, heute ist sie ein Stigma. >Rassismus< war das Übel schlechthin, heute ist schon >Wo kommen Sie her?< der Beweis von Diskriminierung. Dieses Büchlein will zeigen, wie Sprach- zu Denkverboten werden und Begriffe Macht verschaffen, ...

24,50 CHF

Wie man Antisemitismus bekämpft
Maßgebliche Teile der amerikanischen Fernseh- und Zeitungsredaktionen haben sich einer Weltanschauung verschrieben, die Juden zu Repräsentanten eines »Systems weißer Herrschaft« und Israel zum »kolonialistischen Siedlerstaat« macht. Hieraus folgt nicht nur eine Unfähigkeit, die Virulenz und die Wandelbarkeit des Antisemitismus zu erkennen, sondern dessen Umdeutung in eine Form postkolonialen Widerstandes.

29,90 CHF

Als ich wieder aufstand, nahm ich das Gewehr
Was können Frauen angesichts der Gewalt von Männern tun? Kann man sich befreien, wen man Brutalität mit einer anderen Brutalität beantwortet? Und warum wird Gewalt von Frauen strenger verurteilt als solche von Männern? Weibliche Kriminalität macht sprachlos und fasziniert zugleich. Valentine Faure wirft ein Licht auf etwas, das im Laufe der Jahrhunderte als Krankheit, Mysterium, Abscheulichkeit oder Resultat äußerer Einflüsse ...

32,50 CHF

Probleme des Antirassismus
Nicht erst seit den Protesten der Black-Lives-Matter-Bewegung im Jahr 2020 hat die Debatte über Rassismus in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung eine zentrale Rolle eingenommen. Einzug in den gesellschaftlichen Mainstream erhalten dabei besonders Positionen, die von akademischen Strömungen wie »Critical Whiteness«, dem Postkolonialismus oder Poststrukturalismus beeinflusst sind. Statt einer theoretischen Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Entstehungsbedingungen des Rassismus begegnet man in diesen Ansätzen ...

47,50 CHF

Woker Kapitalismus
Die New York Times nannte »woke capitalism« eine neue Mischung aus Weltrettungspathos und kaltem Geschäftssinn. Unternehmen signalisieren einer jungen, netzaffinen Generation, dass man auf ihrer Seite stehe. In Werbeclips wird die offene, diverse Unternehmenskultur gepriesen, Werte wie Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Chancengleichheit werden groß geschrieben. Was nicht erwähnt wird, ist dass dieses Selbstbild mit maximaler Gewinnmaximierung einhergeht.

35,90 CHF

Krankheit als Kränkung
Anders als noch im 19. Jahrhundert, in dem der Zusammenhang zwischen Seuchen und Slums Sozialkritiker auf den Plan rief, fühlen sich heute jene besonders kritisch, die die epidemiologisch sich geltend machende Einheit des Menschengeschlechts vor der Krankheit abtun oder gleich leugnen. Die absolute Freiheit, um die es diesen Kritikern zu tun ist, ist nur noch unzureichend als politische Manifestation zu ...

24,50 CHF

Der Intellektuelle als Unruhestifter
Als Anfang der achtziger Jahre Wolfgang Pohrt die öffentliche Bühne betrat, wurde den Lesern schnell klar, dass da jemand einen neuen Ton anschlug. Pohrt verstand es, seine Thesen mit großer Schärfe, Klugheit und Eleganz zu formulieren. Seine Kritik an den Grünen und der Friedensbewegung ist legendär, vor allem, seit diese nationale Töne anschlugen und die Nation nicht mehr abschaffen, sondern ...

44,90 CHF

Die Antiquiertheit der Frau
Scheint das Potenzial universaler Emanzipationsbestrebungen ausgeschöpft, folgt auf das alte Ärgernis der Benachteiligung das neue der Diskriminierung, die, weil sie rein subjektiv in den Blick genommen wird, überall gefunden werden kann. Mit dem inflationären Verweis auf ausgegrenzte und neuerdings »unsichtbare« Minderheiten, vervielfältigen sich auch die omnipotenten Geschlechterphantasien und werden einem progressiven Sinn anverwandelt. Als irgendwie queer - das heißt: divers, ...

26,90 CHF

Material Girls
Kathleen Stock befasst sich mit den philosophischen Ideen, die zur Annahme einer Geschlechtsidendität geführt haben, und überprüft jede einzelne davon: Von Simone de Beauvoirs These, man werde nicht als Frau geboren, sondern zu einer solchen gemacht (eine Bemerkung, die laut Stock fehlinterpretiert und umfunktioniert worden ist), bis hin zu Judith Butlers Diktum, dass Sprache die biologische Wirklichkeit nicht beschreibe, sondern ...

37,50 CHF

Wie Hitler mir das Leben rettete
Wie konnte Adolf Hitler dem 1957 geborenen Autor das Leben retten? Was hat es mit der langen Kontonummer auf sich, die sein Vater erfunden hat und warum hat seine Mutter drei Nieren? Diese Fragen werden nur sehr oberflächlich und teilweise gar nicht beantwortet. In diesem Buch (sein 15. nach gregorianischer Zählweise) versammelt der Autor viele unfertige Arbeiten, es ist eine ...

26,90 CHF

Lob des Laizismus
Caroline Fourest tritt für eine strikte Trennung von Staat und Religion ein, die für sie eine der Grundlagen der Demokratie ist. Es geht darum, Religionen von allen nicht unmittelbar kirchlichen Angelegenheiten auszuschließen. Insofern ist Fourests Buch auch ein Plädoyer, mehr zu wagen als den Säkularismus, wie er in Deutschland herrscht.

37,50 CHF

Die Wahrheit schreiben
»Indem er sich zu lügen weigerte, auch soweit wie nur möglich gegenüber sich selbst, und durch seine Entschlossenheit, nach der schwer zu erfassenden, aber nachweisbaren Wahrheit zu suchen, zeigte er, wie viel ein Mensch erreichen kann, der die Qualitäten intellektueller Redlichkeit und moralischen Muts in sich vereint.« Christopher Hitchens, 2012

39,90 CHF

Ein nahezu perfekter Täter
Der Fall der Berliner Mauer hat die europäische Linke in Ratlosigkeit gestu¿rzt. Auf dem Kampffeld der Ideen sind Fortschritt, Freiheit und Universalismus einer neuen, aus den USA importierten Triade gewichen: Geschlecht, Identität, Rasse. Progressive kämpften einst im Namen der Arbeiterklasse, der Dritten Welt und den Verdammten dieser Erde. Heute dominieren die Diskurse des Neofeminismus, Antirassismus und Postkolonialismus, die den weißen ...

37,50 CHF

Wir Kleinbürger 4.0
Das ju¿ngste Rumoren des Kleinbu¿rgertums, die Spannung zwischen dem Viertel, das den Weg der Faschisierung eingeschlagen hat, und dem anderen Viertel, das die Gru¿nen zur Regierungspartei machten will, die erneute Transformation dieser Klasse, die nicht eine ist, die postcoronale Sehnsucht nach verlässlicher Normalität und Bescheidenheit - all das ist Anlass, nach der politischen, ökonomischen und kulturellen Funktion von uns Kleinbu¿rgern ...

29,90 CHF

Der Kollaps der Modernisierung
Das Buch ist im September 1991 als 82. Band der Anderen Bibliothek erschienen, also vor genau 30 Jahren. »Soviel Ende war nie.« Mit diesem Satz beginnt eine furiose Analyse der Weltökonomie am Ende des 20. Jahrhunderts. Und was niemand mehr fu¿r möglich gehalten hätte: die theoretische Keimzelle, aus der Robert Kurz seine Auseinandersetzung entwickelt, ist die politische Ökonomie eines gewissen ...

35,50 CHF

Werke Band 9
Der 3. Oktober 2003 war einem Berliner Bu¿ndnis gegen Antisemitismus und Antizionismus Anlass, eine Veranstaltung mit Pohrt und Broder zu organisieren. Man hatte sich Zuspruch und Bestätigung von ihm erhofft, eindringliche Appelle des Inhalts etwa, dass man nicht nachlassen du¿rfe im Kampf gegen deutsche Eigenheiten wie Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus etc. Umso größer die Enttäuschung, als Pohrt die aktuelle Gefährlichkeit solcher ...

37,50 CHF

Der Trubel um Diversität
Gefeiert als »eloquent« (Chicago Tribune) und »stichhaltig« (The New Yorker), verströmt das Buch »einen Hauch von Genialität« (The Economist) und macht es unmöglich, mit den Thesen von Walter Benn Michaels »nicht u¿bereinzustimmen« (The Washington Post). Michaels behauptet in »Der Trubel um Diversität«, dass unsere Fokusierung auf die »Differenz« den Unterschied außer Acht lässt, auf den es wirklich ankommt: den Unterschied ...

35,50 CHF

Rasende Mitläufer, kritische Opportunisten
Eine erweiterte Ausgabe seiner journalistischen Arbeiten. Über den pastoralen Singsang Peter Handkes und das Evangelium des kritischen Opportunisten Botho Strauß, u¿ber eine Vatertagstour durch den Raketenwald, u¿ber die Offizierskasino-Bildung Marcel Reich-Ranickis und ein Gespräch mit Jean Améry u¿ber den Selbstmord. Schultz-Gerstein hatte fu¿r die Zeit Reportagen geschrieben u¿ber den Mythos Heidegger und u¿ber einen Selbstversuch, sich das Rauchen abzugewöhnen, bevor ...

37,50 CHF

Vom Hass zum Genozid
Ein fru¿hes Standardwerk u¿ber die Judenvernichtung, das in viele Sprachen u¿bersetzt wurde, aber erst 70 Jahre danach auch auf Deutsch erscheint. Aus dieser ersten auf Dokumenten basierten Studie geht hervor, dass es sich bei der Judenvernichtung um einen beispiellosen Vorgang handelt oder, wie es Hannah Arendt ausdru¿ckte, um »die schrecklichste Erfahrung unserer Generation«.

47,50 CHF