99 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Privatisierung und Deregulierung
Die jüngste Finanz- und Wirtschaftskrise hat das Vertrauen in das marktwirtschaftliche System erschüttert. Soll die Schweiz Privatisierungs- und Deregulierungsreformen im Infrastrukturbereich stoppen oder sogar rückgängig machen? Die beiden Autoren sind überzeugt, dass dies in der heutigen Zeit des globalen Standortwettbewerbs falsch wäre. Sie zeigen, wie die Reformen der letzten zwei Jahrzehnte aus wirtschaftswissenschaftlicher und politisch-ökonomischer Sicht zu beurteilen sind. Dabei ...

24,00 CHF

Warum rennen hier alle so?
Als ich mich am 1. Oktober 2005 nach Istanbul aufmache, um dort am Berlitz Language Center für zwei Monate Englisch zu unterrichten, weiss ich von dieser Stadt (und von der Türkei) so gut wie gar nichts, und genau deshalb will ich hin: Ich möchte erleben, wie diese Metropole und die Menschen, die da leben, auf mich wirken, will Eindrücke sammeln, ...

30,00 CHF

Die Energiewende
In der Schweiz leben 8 Millionen Menschen und 400 Millionen Energiesklaven. Die Energiesklaven leisten all die Arbeit, welche die menschliche Kraft übersteigt: Sie produzieren, transportieren, heizen oder sorgen für Licht. Die Kehrseite: Wir setzen unsere billigen Energieknechte unproduktiv ein und füttern sie mit Rohstoffen, die nicht nachwachsen. Mit Erdöl, Erdgas und Atombrennstoff. Langfristig hat das keine Zukunft. Die Schweiz braucht ...

27,00 CHF

Einwurf
Am Anfang war... ...eine höchst unwahrscheinliche Begegnung: Jesus und Mohammed trafen sich in einer Bar im Paradies. Ohne Umschweife begannen sie einen lebhaften Dialog über Religion und Glaubensfragen. Der Barkeeper erwies sich als wacher Zeitgenosse, der mit seinen Einwürfen viel dazu beitrug, dass die Argumentationslinien der beiden Glaubensstifter von dieser Welt blieben. Im Zentrum stand das alltägliche Miteinander von Christen ...

27,00 CHF

Bahn-Plan 2050
Das Konzept Bahn 2000, das 1987 vom Stimmvolk angenommen wurde, ist ein grosses Erneuerungsprojekt für die Schweizer Bahn. Dieses Buch, das von einem Autorenkollektiv anerkannter Spezialisten verfasst wurde, formuliert ein neues, ehrgeiziges Ziel: Die Schweiz soll endlich in das europäische Hochgeschwindig keitsnetz integriert werden. In einer Zukunftsvision werden drei Etappen vorgeschlagen, um das Bahnnetz von morgen zu realisieren: Die erste ...

30,00 CHF

Entscheidungsstrukturen in der schweizerischen Politik zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Diese Studie analysiert die Entscheidungsstrukturen in der Schweizer Politik zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Entscheidungsstrukturen repräsentieren die Machtverteilung und die Beziehungen zwischen Koalitionen von Akteuren im Rahmen politischer Entscheidungsprozesse. Die vorgenommene Analyse erlaubt es daher, Schlüsse über den Zustand und das Funktionieren des politischen Systems zu ziehen. Die Basis der Untersuchung sind die elf wichtigsten Entscheidungsprozesse zwischen 2001 und 2006. ...

56,00 CHF

Schulübergang und Selektion
Am 23.10.2009 fand an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz in Solothurn die internationale Tagung Schulübergang und Selektion statt. Es waren gegen 120 Personen aus der Bildungsforschung (Schweiz und Deutschland), der Bildungsverwaltung, privaten Institutionen sowie einzelne Schulleiterinnen und Schulleiter der Schweiz und Deutschland anwesend. Fachlich einschlägig interessierte Expertinnen und Experten der meisten Universitäten und Pädagogischen Hochschulen der Deutschschweiz haben teilgenommen. ...

30,00 CHF

Haushalten & Wirtschaften
Wie sieht ein zukunftsfähiges Haushalten & Wirtschaften aus? Dieser Frage haben sich rund fünfzig ausgewiesene Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltung, Bildung, Politik, NGOs, Initiativgruppen und Kirchen gestellt. Ihre Vorschläge sind in diesem Buch als kurze, lebendige Texte versammelt. Engagiert führen die Texte direkt zu den Kernfragen und Schauplätzen unseres Haushaltens & Wirtschaftens. Dieses ist aufgrund der hochgradigen Arbeitsteilung und der Globalisierung ...

36,00 CHF

Nachhaltigkeitsorientierte Führung von Gemeinden
Nachhaltigkeit ist in aller Munde - und auch immer mehr Schweizer Städte und Dörfer richten sich danach aus. Der vorliegende Leitfaden gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Praxis und zeigt auf, wie sich eine Gemeinde zielstrebig auf den Weg der nachhaltigen Entwicklung machen kann. Er stellt ein Modell für die nachhaltigkeitsorientierte Gemeindeführung (NOGF) vor, das bewusst auf vorhandenen ...

29,00 CHF

Trost der Langeweile
Unsere Aufmerksamkeit ist in digitalen Welten das höchste Gut. Geräte, Plattformen, Anwendungen und Kanäle führen deshalb einen laut schnatternden Wettbewerb um diese knappe Ressource. Im Gegenzug versprechen sie, uns von einem alten Laster der Menschheit zu befreien: Sie versprechen das Ende der Langeweile. Eduard Kaeser spaziert kultiviert und unaufgeregt durch diese neuen Welten. Dabei entdeckt er menschliche Lebensformen noch in ...

30,00 CHF

Haushalten & Wirtschaften II
LEITIDEEN FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE WIRTSCHAFTS- UND GELDORDNUNG Unbegrenztes materielles Wachstum, Ressourcenplünderung und die Verkürzung wirtschaftender Menschen auf Vorteil tauschende Individuen - das sind die gescheiterten Leitideen, die das bisherige globale Wirtschaften auch in der Schweiz geprägt haben. Im Rahmen von fünf Schwerpunkten werden im Buch Leitideen für ein langfristig tragfähiges Haushalten erkundet: Menschenbilder und ihre Auswirkungen auf haushalten & wirtschaften, ...

41,80 CHF

Sozialversicherungen in der Schweiz
Das Standardwerk in 5. AuflageDas bewährte Handbuch für betroffene Personen, Mitarbeitende bei Sozialversicherungen, Verantwortliche im Personalbereich sowie Juristinnen und Juristen. Anhand von Fallbeispielen aus dem Leben einer unselbstständig erwerbstätigen Person wird in diesem Buch der Weg durch die Zweige der Sozialversicherungen aufgezeigt.Die Sozialversicherungen der Schweiz sind historisch und unterschiedlich gewachsen. Seit den ersten vier Auflagen dieses Buches haben sich die ...

56,00 CHF

Geschichte der politischen Gräben in der Schweiz
Eine Gesellschaft ohne politische Gräben gibt es nicht, so wenig wie es ein einheitliches Volk gibt. Vielmehr weist jede Gesellschaft mehrere politische Gräben auf. Die vorliegende Publikation untersucht jene, die eine regionale Ausprägung haben und aufgrund der regionalen Abstimmungs- und Wahlergebnisse analysiert werden können. Es sind dies der konfessionelle, der sprachregionale und der Stadt-Land-Graben. Sie bestehen seit mehreren Jahrhunderten. In ...

24,00 CHF

Raumplanung in der Schweiz
Raumplanung beschäftigt sich damit, ein Gebiet nach seinen natürlichen, wirtschaftlichen und sozialen Möglichkeiten bzw. Bedürfnissen zu ordnen und möglichst schonend zu entwickeln. Das 1980 in Kraft gesetzte Bundesgesetz über die Raumplanung hat in weiten Teilen der Bevölkerung das Bewusstsein gefördert, dass der nutzbare Boden in der Schweiz begrenzt ist. Am 3. März 2013 haben die Schweizer Stimmbürger einem revidierten Bundesgesetz ...

24,00 CHF