277 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Boys don't cry
»Hier ist es endlich, das brillante, persönliche, nicht-einmal-sexistische Buch des Jahrtausends über Männlichkeit und Politik, auf das die Welt gewartet hat.« Laurie Penny Männer weinen nicht. Sollten sie aber, denn sie haben allen Grund dazu: Starre Männlichkeitsbilder beherrschen noch immer die Identifikationsangebote - sei es in Erziehung, Beruf, Werbung oder Mainstream-Medien. Stark, unbesiegbar, wild und immer auf der Gewinnerspur sollen ...

27,50 CHF

Die Seele des Menschen im Sozialismus
»Eine Weltkarte, die das Land Utopia nicht enthielte, wäre nicht wert, dass man einen Blick darauf wirft, denn auf ihr fehlte das einzige Land, in dem die Menschheit immer landet.« Oscar Wilde Oscar Wildes hymnisches Credo des unbedingten Individualismus ist legendär. Karl Kraus nannte die Schrift »das Tiefste, Adeligste und Schönste, das der vom Philistersinn gemordete Genius geschaffen hat«. Wilde, ...

35,90 CHF

Antiromantisches Manifest
Das »Antiromantische Manifest« ist eine Streitschrift für das Fremdsein als einzig mögliche Lebensweise. »Ihr seid eine Mischung aus Eva Braun, Judith Butler und Yoko Ono, mit euren Tagen des Anderssein-Wollens in euren freien Ghettos, ihr merkt es nicht¿...« Marie Rotkopf teilt ordentlich aus gegen Nationalromantiker und Poplinke, Postfeministinnen wie Patriarchen, Luther wie Mütter. Gefangene werden nicht gemacht. Rotkopfs Manifest ist ...

24,50 CHF

Palette revisited
Die fünfziger und frühen sechziger Jahre - Musik und Lebensstil der Beatniks gelangten über den Atlantik, Gammler waren der Schrecken des Nachkriegs-Bürgertums. In der Hafenstadt ohne Sperrstunde gedieh diese Subkultur authentischer als sonst irgendwo in der BRD - genau genommen vor allem in der Palette, jener Kellerkneipe in der halbzerstörten, aber noch lebendigen Hamburger Neustadt, die der heimkehrende Dramen schreibende ...

25,90 CHF

Botschaften aus dem Lakandonischen Urwald
Das politisch-literarische Werk des »Shakespeare des Lakandonischen Urwalds«. Briefe über Würde, Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Freiheit - teilweise erzählt von einem philosophierenden Urwaldkäfer namens Durito. Im Anhang eine aktuelle Chronik der zapatistischen Bewegung.

27,50 CHF

Bayerische Enziane
Bayern hat auch eine freiheitliche Tradition, die gegen provinzielle Enge und verkitschte Trachtenrührseligkeit steht. Als Spurensucher durchstreift Egon Günther Landschaften und Orte, besucht Stätten des Widerstands und abgelegene Winkel. Er entdeckt die Lebensgeschichten von Anhängern der Bayerischen Räterepublik, von Verfolgten des Naziregimes und Grenzgängern jeder Art. Bei seiner Wanderung durch die Zeitläufte legt der Autor eine Kultur frei, in der ...

30,90 CHF

Kalkutta
Internationaler Literaturpreis 2016 für »Erschlagt die Armen!« In ihrer unnachahmlich poetischen Sprache erzählt Sinha von einer verlorenen Kindheit in Indien, zwischen gestern und heute, zwischen der Familien- und der politischen Geschichte. Nach vielen Jahren in Frankreich kehrt Trisha anlässlich der Einäscherung ihres geliebten Vaters zurück in ihre Geburtsstadt Kalkutta. Im verlassenen Haus der Familie, in dem sie aufgewachsen ist, schicken ...

29,90 CHF

Che
Die Biographie eines rastlosen Revolutionärs - Paco Ignacio Taibo II hat sie nach jahrelangen Forschungsreisen und minutiöser Archivarbeit so niedergeschrieben, wie sie verlief: neugierig, aufrichtig und verzehrend ... "Eine Gesellschaft benötigt Mythen, Helden und Utopien, um zu überleben, sie sind der Stoff für ihre Träume. Es ging darum, ein Geschichtsbuch mit der Gewissenhaftigkeit eines Historikers zu schreiben, aber mit einer ...

42,90 CHF

Israels Invasion in Gaza
Norman G. Finkelstein schildert und analysiert die israelische Gaza-Invasion von 2008/2009, bei der rund 1.400 Palästinenser und 13 Israelis getötet wurden. Dabei lässt er Vertreter und Verteidiger Israels ausgiebig zu Wort kommen, nur um ihre Argumente umso eindrucksvoller zu zerpflücken. Er tut dies etwa unter Berufung auf den Goldstone-Bericht und Amnesty International, zieht aber auch Aussagen israelischer Soldaten heran. Oft ...

16,50 CHF

Sprich langsam, Türke
Kerim Pamuk, in der Türkei geboren und in Deutschland aufgewachsen, erzählt mit treffsicherer Komik vom Zusammenleben von Türken und Deutschen. Ob er über die »Kanaksprak« der dritten Generation sinniert, das unvergleichliche Erlebnis einer türkischen Hochzeit erzählt oder das neue Ethno-Marketing der Telekom erläutert - der Wiedererkennungswert ist verblüffend.

13,90 CHF

Nie war ich furchtloser
Inge Viett, der in den 70er Jahren das Prädikat »Top-Terroristin mit besonders grausiger Handschrift« verliehen wurde, spricht ohne Sentimentalitäten über ihr Leben: die enge, muffige Kindheit bei Pflegeeltern in der norddeutschen Provinz, ihre Zeit in der Berliner Subkultur und den Beginn des politischen Engagements. Zweimal bricht sie aus dem Gefängnis aus, wird Mitglied der »Bewegung 2. Juni« ...»Sie will nicht ...

29,90 CHF

Zwischen der Trauer um die Welt und der Lust am Leben
Raoul Vaneigem hat ein leidenschaftliches Plädoyer gegen die Zerstörung der Individualität verfasst. Er tritt vehement für die Kostenlosigkeit und das individuelle Erleben ein, kritisiertdie tyrannische Macht der Lohnarbeit und die Gier der Raubökonomie.Zwischen der Trauer um dieWelt und der Lust am Leben ist auch eine Art Autobiografie. Vaneigem schildert seine Kindheit in Belgien, im proletarischen Milieu seiner Eltern, und die ...

30,90 CHF

Alles auf Null
»Die Uhr tickt. Oder ist eine Bombe in der Gegenwart? Draußen verändert sich etwas, und es fühlt sich nicht gut an.« Eine Inventur tut not: Niels Boeing nimmt sie in 99 Behauptungen auf 99 Seiten vor. Vom Leben in der Stadt als kritischer Flaneur oder als Beobachter am Schreibtisch, über Versuche, das Leben - und die Stadt - besser zu ...

19,90 CHF

Reemtsma auf der Krim
Der Reemtsma-Konzern wollte durch den Zugriff auf die Tabakwirtschaft der südlichen Sowjetunion seine Kontrolle über den Tabaksektor in Europa absichern und das Unternehmen in einen global player der Lebens- und Genussmittelindustrie verwandeln. Dabei operierte er im Schatten der Wehrmacht, die die Krim und das Kaukasusgebiet als Schlüssel zur deutschen Weltherrschaft erobern und sichern sollte. Für die Tabakgemeinden und die Betriebsbelegschaften ...

54,90 CHF

Neue Mitte
Winter 2029/30. Deutschland hat nach neun Jahren Juntaherrschaft vier Jahre Übergangsregierung unter englischer Führung hinter sich. Das ehemalige Regierungsgelände in Berlin ist Niemandsland. Doch hat sich dort inzwischen ein bunter Haufen von Menschen angesiedelt, die ihr Utopia leben: intelligent, gebildet, die meisten vernetzt durch den Widerstand während der Juntazeit: ein Gärtner, ein Geigenbauer, ein anarchistischer Lektürezirkel, das Restaurant »Le plaisir ...

32,90 CHF

Jahreszeiten
»Denken heißt nicht, über etwas nachsinnen, sondern Zeugnis ablegen.« Diesen Satz stellt Etel Adnan ihrem jüngsten Text voran. Es geht um Wahrnehmung all dessen, was unser Leben ausmacht: Momente des Alltags, Form und Funktion von Gegenständen, die Natur in ihren Veränderungen, Gefühle und Befindlichkeiten, Blicke auf andere Menschen, Einblicke in sich selbst - aber auch um die Gewissheit, in einen ...

32,90 CHF

Den Oridongo hinauf
Ulf Vågsvik hat mit seinem früheren Leben gebrochen, mit leichtem Gepäck Oslo verlassen, sich diesen neuen Namen zugelegt und einen Hut gekauft. Den Hut wird er zwar sehr bald verleugnen, aber als er auf die kleine Insel in Nordwestnorwegen kommt, wo seine Brieffreundin Berit wohnt, da kommt er, um zu bleiben. Er scheint auf Vaksøy Frieden gefunden zu haben. Doch ...

30,90 CHF

Fleischmarkt
Man erwartet von uns, dass wir selbstbewusst auftreten und sexuell allzeit verfügbar wirken, aber wir sollen uns schämen und werden geächtet, wenn wir Arroganz, Ehrgeiz oder erotisches Verlangen zeigen.' Laurie Penny, angry young woman und Star der englischen Bloggerszene, legt den Finger auf die Wunde. Der Spätkapitalismus brandmarkt den Körper von Frauen im Wortsinne - er brennt sein Markenzeichen ein. ...

24,50 CHF

Beneath the Underdog
Charles Mingus, der »sprechende Bass«: einer der wichtigsten amerikanischen Musiker des 20. Jahrhunderts erzählt seine ausschweifende Lebensgeschichte. Charles Mingus kannte die verzweifelte Bitterkeit und den Haß, die aus dem Rassismus der amerikanischen Gesellschaft rührten. Er war ein Underdog, oder, wie der Titel darlegt, noch unter dem Underdog. »Mit dieser Autobiographie meldete Mingus als farbiger Amerikaner seinen Protest gegen das Gesellschaftssystem ...

29,90 CHF

Keine Angst vor Niemand
Mutige Gefängnisausbrüche und das Verteilen von »revolutionären Negerküssen« bei einem Banküberfall wurden zum Markenzeichen der »Bewegung 2. Juni«, ebenso die erfolgreiche Entführung des CDU-Spitzenkandidaten Lorenz in Berlin, aufgrund derer fünf Gefangene freigelassen wurden. Gabriele Rollnik beschreibt ihren Weg von der Soziologiestudentin zu Beginn der siebziger Jahre in Berlin bis zum Leben im Untergrund.

16,50 CHF