277 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Bilder schreiben
Anlässlich der Ausstellung Bilder schreiben mit Zeichnungen und Original-Manuskripten Etel Adnans in der Auferstehungskirche Bad Oeynhausen (24. 8. bis 2.10.2016) entstand dieser Katalog mit Werken der kosmopolitischen, im Libanon gebürtigen Künstlerin. Er enthält den Text Transzendenz (2004) sowie ein Interview mit Etel Adnan, das Klaudia Ruschkowski 2013/14 mit der Künstlerin geführt hat.

24,90 CHF

Blauer Montag
»Zeit ist Geld«, sagt man, und: »Die Zeit rast« - doch seit wann und warum nehmen wir sie so wahr, als Druck, als Drohung? So anschaulich wie anekdotenreich zeichnet Thompson den Wandel der Zeit vom Beginn der Industrialisierung bis zum noch heute bestehenden Kampf um jede freie Minute nach. Holloway aktualisiert in seiner Einführung die Thesen und zeigt mögliche Perspektiven ...

17,50 CHF

Anarchie!
Bunt, bizarr und widersprüchlich, verführerisch für die einen, Inbegriff des Bösen für die anderen, zieht sich die Idee der Anarchie durch die Geschichte der Menschheit. Ist sie ein weltfremder Traum oder ein noch zu realisierender Entwurf? Das Buch berichtet von Versuchen, diese Vision zu verwirklichen. Eine informative und kurzweilig geschriebene Einführung in Ideenwelt und Geschichte des Anarchismus, die neue Impulse ...

42,90 CHF

Zwischen Verzweifelung und Widerstand
Vertreter von Basis-Organisationen kritisieren die Mechanismen des globalen Marktes, denen Indien seit 15 Jahren verschärft ausgesetzt ist. Dagegen setzen sie die internationale Zusammenarbeit der Bewegungen von unten. Die Beiträge geben Einblick in verschiedene Formen des Widerstands und zeichnen ein Bild von Indien und seinen Perspektiven, das im scharfen Kontrast zu dem der globalen Elite und ihren Multiplikatoren in Medien, Politik ...

20,90 CHF

Ich bin so wenig von hier wie von dort
Brankica Bec¿ejac' literarisches Werk berichtet sensibel und analytisch klar von ihrer »Integration« als Tochter jugoslawischer Arbeitsimmigranten. Sie hat sich intensiv gegen jede Form sexistischer und gesellschaftlicher Gewalt gewandt. Als sie vor fünf Jahren von ihrem Mann ermordet wurde, hinterließ sie ein verheißungsvolles schmales Werk.

30,90 CHF

Schnabelmax und Nachtigall
»Die Geschichte von Max Ernst ist für mehrere Jahrzehnte die Geschichte der europäischen Phantasie.« John Russell Max Ernst (1891-1976) ist einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts. In diesem Bändchen beweist er jedoch auch in seinen Schriften großes Talent. Das tief in die verborgenen Bereiche des Menschen und der Wirklichkeit vorstoßende Werk, das er hinterlassen hat, ist von enormer Fülle ...

19,50 CHF

Der Spielplan
Ein handlicher Liebesroman mit vier paarungsbereiten Hauptdarstellerinnen, die einen Glücksbringer suchen: Brigitte & Petra (20) und Emma & Marie-Claire (40) lieben Bert, den Leiter des Spielplans, der Zeitschrift für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften. Brigitte sucht nach einem Helden und Versorger, Petra würde für die Ferienkasse auch Krankengymnastin lernen, Marie-Claire wird zur späten Mutter eines Sohns und Emma zur späten Mutter ...

24,90 CHF

Von Frauen und Städten
Aus Barcelona, von der griechischen Insel Skopelos, aus Murcia, Amsterdam, Berlin, Rom und Beirut schreibt die libanesische Künstlerin und Weltbürgerin Etel Adnan. Ihre Beobachtungen über die europäischen und arabischen Städte und die in ihnen lebenden Frauen sind genau und zärtlich, mit einer besonderen Gabe, das Typische im Detail zu entdecken. Eine anregende Reiselektüre von unterwegs für unterwegs!

30,90 CHF

St. Pauli - Streifzüge auf dem Kiez
Kein Stadtteil Deutschlands verkörpert so viele Gegensätze wie der Hamburger Stadtteil St.Pauli. Er ist das touristische Aushängeschild Hamburgs - jährlich kommen etwa 25 Millionen Gäste zu Besuch - und gleichzeitig der ärmste Stadtteil der Hansestadt. Ausgewiesene Kiezkenner beschreiben das Tag- und Nachtleben eines legendären Stadtteils. Ein literarischer Reiseführer durch einen der ungewöhnlichsten und aufregendsten Stadtteile Deutschlands.

20,50 CHF

Die Auswanderer
Unter den Amerika-Auswanderern Ende des 19. Jahrhunderts sind der Uhrmacher Simon Kantor mit seiner Frau Ruth und dem neunjährigen Sohn Daniel, die in letzter Sekunde einem Pogrom in Russland entkommen sind, der Geschichtenerzähler und HAPAG-Werber Tatlin, der flüchtigen Rekruten zu falschen Papieren verholfen hat und deswegen selbst nach Amerika flieht, der Hamburger Werftarbeitersohn Klaus Groth, der nach seiner Militärzeit nach ...

25,90 CHF

Handbuch der Lebenskunst für die jungen Generationen
Ein Schlüsselwerk der aufständischen Geschichte von 1967-68 ist das Handbuch der Lebenskunst. Neben Guy Debords Gesellschaft des Spektakels prägte es die Parolen auf den Mauern und Plakaten des Mai 68. Der poetische, witzige, zornige und radikale Stil Vaneigems ist aus der modernen Gesellschaftskritik nicht mehr wegzudenken. Seine provozierenden Thesen gegen die Verkümmerung der Emotionen, gegen Warengesellschaft und Patriarchat, gegen die ...

32,50 CHF

Santiago, 11. September
Peter Overbeck, Kameramann und Aktivist, erinnert sich an die drei Jahre währende Zeit der Hoffnung auf einen demokratischen Sozialismus sowie an ihr gewaltsames Ende und die anschließende Militärdiktatur, vor der Overbeck schließlich nach Deutschland fliehen musste. Ein lebendiges und persönliches Erinnerungsbuch.

29,90 CHF

Ein perfekter Mord
Ein erfolgreicher Krimi-Autor langweilt sich. Seinen Alltag empfindet er nur noch als Pflichterfüllung. Der anonyme Auftrag, in einem Krimi den perfekten Mord in einem Museum zu inszenieren, scheint ein Glücksfall zu sein. Voller Elan macht er sich an die Arbeit, doch dann muss seine Fantasie mit der Wirklichkeit konkurrieren. Er findet eine Leiche genau so, wie er es in seiner ...

9,90 CHF

Der falsche Inder
Dieses Romandebüt handelt von der Flucht eines jungen Irakers, der unter Saddam Hussein im Gefängnis saß und vor Krieg und Unterdrückung flieht, sich in mehreren Ländern als Hauslehrer, Gelegenheitsarbeiter, Kellner durchschlägt, der vom Unglück verfolgt scheint und doch immer wieder auf wundersame Weise gerettet wird. Auf seiner Reise durch Nordafrika und Europa trifft er viele andere Flüchtlinge aus aller Welt, ...

27,50 CHF

Liebe Hanna Deine Anna
Zwei Frauen schreiben einander Briefe, um sich ihr Verständnis von Erotik, Männer- und Frauenrollen, Sex, Begehren und all dem verdammten Zeug zu erklären. Die eine ist Schriftstellerin, die andere Verlegerin. Ein Jahr lang berichten sie wechselseitig von dem, was sich tut und was sich nicht tut. Entstanden ist ein Erfahrungsaustausch über das Schreiben und die Verlegerei, über Lebenspartner und kurzfristige ...

24,50 CHF

Der Beginn einer Epoche
In den Jahren 1958 bis 1969 war die Situationistische Internationale der Schmelztiegel einer modernen und globalen Gesellschaftskritik. Aus der Auseinandersetzung mit der Kunst entstand eine Kritik des alltäglichen Lebens, die neue Aktionsformen und neue Begrifflichkeiten bereitstellte. Ihre Texte und Dokumente spiegeln die Wucht und Wirksamkeit der situationistischen Thesen bis heute.

30,90 CHF

Das Beste, was wir hatten
Jochen Schimmang erzählt die Geschichte von Leo Münks, Verfassungsschützer, und Gregor Korff, Ministerberater. Ihre Köln-Bonner BRD-Welt gerät mit der Wende ins Wanken: Gregor erfährt, dass seine große Liebe, die ihn Mitte der Achtzigerjahre plötzlich verlassen hat, ein Stasi-Spitzel war, und Leo Münks wird ein Freund aus Berliner Studententagen, der ein Germania-Denkmal in die Luft sprengen will, beinahe zum Verhängnis. Schimmang, ...

32,90 CHF

Afghanistan Code
Aufbau der Demokratie und Kampf gegen den Terror, den islamischen Extremismus, so lautet der Anspruch, mit dem Deutschland und andere westliche Staaten ihr Engagement in Afghanistan begründen. Doch auf den großen Basen, in den Wiederaufbauzentren, bei den Militäreinheiten zeigt sich: Das zivile Element ist dem militärischen Konzept nur zugeordnet, es geht um Aufstandsbekämpfung. Stolz verweisen US- Offiziere in Kabul auf ...

24,90 CHF

Die Windsbraut
Leonora Carrington, Malerin und Dichterin, war nicht nur die wilde Muse der Surrealisten. Wohl war sie mit Max Ernst liiert, und Breton erzählte bewundernd, wie sie einst in einem vornehmen Pariser Restaurant ihre Schuhe auszog und ihre Füße mit Senf bestrich. Doch Carrington war eine selbstbewusste surrealistische Künstlerin. Ihre Malerei stellte sie in Amsterdam und Paris aus und später in ...

27,50 CHF

Den Hitler jag ich in die Luft
München, 8. November 1939: Alles war sorgfältig vorbereitet. In dreißig Nächten hatte Georg Elser im Pfeiler hinter dem Rednerpult eine Bombe installiert. Doch kurz bevor sie explodierte, hatte Hitler, früher als sonst, den Bürgerbräukeller verlassen. Zum gleichen Zeitpunkt war der Attentäter durch aberwitzige Umstände bereits verhaftet. Noch während Hitler seine Zuhörer gegen England aufstachelte, hatte Elser bei Konstanz versucht, unbemerkt ...

32,50 CHF