111 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Flüchtlinge in Sachsen
Was bedeutet es, als Flüchtling in Sachsen anzukommen? Welche Erwartungen und Hoffnungen bringen die Menschen mit? Welchen Problemen stehen sie gegenüber? Der Band wirft den Blick auf die individuellen Lebenswirklichkeiten geflohener Menschen und lässt Flüchtlinge ihre Geschichten berichten. Er versammelt aber auch Standpunkte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und beleuchtet strukturelle Probleme sowie übergeordnete Zusammenhänge.

20,90 CHF

Alfred Ackermann-Teubner (1857-1941)
Teubner und Ackermann - zwei sächsische Familien. Leipzig - Gundorf - Wurzen.Alfred Ackermann-Teubner und der Verlag B. G. Teubner: Mit Briefen 1916 vonAlfred Ackermann-Teubner an Felix Klein und an David Hilbert in Göttingen.Auseinandersetzungen wegen "nichtarischer Abstammung".Alfred Ackermann-Teubner-Gedächtnispreis zur Förderung der MathematischenWissenschaften 1914-1941, erster Preisträger 1914: Felix Klein. Literatur. Index.Alfred Ackermann-Teubner hat sich "unvergeßliche Verdienste um die Verbreitung derForschungen in der ...

29,90 CHF

Alfred Brehm (1829-1884)
Der Vater als Vorbild: "Vogelpastor" C. L. Brehm. Reise ins Herz Afrikas. Zweite Sudanexpedition. Jahre des Suchens. Direktor des Zoologischen Gartens Hamburg und des Berliner Aquariums. Vom Altai ins Land der Chanten. "Tiervater" Brehm. Literatur. Index. Anhang: Der Sohn des "alten Brehm" (Gartenlaube Leipzig 1869). Alfred Brehm + (Gartenlaube Leipzig 1884).Renthendorf (11. September 2016): Tag des offenen Denkmals.

29,90 CHF

Bach, Liszt und Wagner
Weimar - eine Kulturstadt aus neuem Blickwinkel. Bach und Liszt, Wagner und Strauss - diese Namen der europäischen Musikgeschichte sind eng mit der Stadt verbunden. Doch auch Luther, Goethe oder Marlene Dietrich fanden in ihr einen lebendigen, musikalischen Wirkungsort. Der Reiseführer erzählt unbekannte Musik-Geschichten vom Mittelalter bis in die Gegenwart und lässt Sie die europäische Kulturstadt auf eine ganz neue ...

13,50 CHF

Ratgeber Klima
Die Temperatur spricht für das Klima. Über anthropogeneglobale Klimaerwärmung. Der Klimamechanismus.Periodische Vergletscherungen als Langzeit-Klimaregulator.CO2 ist Begleiterscheinung des Klimawandels, nicht Ursache.Nachwort. Literatur. Fachbegriffe und Symbole. Index."CO2 ist Begleiterscheinung des Klimawandels, nicht Ursache. Undfolglich ist ein angestrebter CO2-Handel zur Lösung des Klimaproblemspurer Unsinn - ebenso wie die nichtssagende CO2-Emissionsangabe jeKilometer bei Autos. Umso mehr Beachtung muss künftig dem Wassergeschenkt werden ... Um ...

29,90 CHF

Bach, Mendelssohn und Schumann
Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert und Clara Schumann - Leipzig verdankt seine Bedeutung als Musikstadt vor allem dem Lebenswerk dieser Musiker. Reich bebildert, bietet der Band dem Musikfreund geführte und zugleich individuelle Rundgänge durch das heutige Leipzig. Texte und Originaldokumente erläutern herausragende Ereignisse und gewachsene Strukturen des Leipziger Musiklebens. Gleichzeitig lädt der Kulturführer ein, auch abseits der "großen ...

16,50 CHF

Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten
Auf den Spuren der Kurfürsten und Könige von Sachsen. Über 100 farbige Abbildungen der Schlösser, Parks und Residenzen. Mit praktischen Informationen für Besucher Von Albrechtsburg bis Zwinger. Sachsen ist ein Land der Schlösser. Durch Reichtum und Kunstsinn, die in der Heimat der Kurfürsten und Könige von Sachsen zusammentrafen, entstanden bezaubernde Gärten, großartige Adelssitze und mächtige Festungen. Die Burgen und Schlösser ...

16,50 CHF

Schloss Nossen
Die Kleinstadt Nossen wird von einem Renaissanceschloss beherrscht, das auf einem Felsen hoch über der Freiberger Mulde thront. Den sächsischen Kurfürsten diente das Schloss als Jagdsitz und Wohnung. Zudem befand sich hier der Verwaltungssitz des Amtes Nossen. Die kursächsischen Behörden nutzten nach und nach sämtliche Gebäude, sodass aus der ehemaligen Burg ein typisches »Amtsschloss« hervorging. Heute kann das Schloss besichtigt ...

9,50 CHF

Gräfin Cosel auf Burg Stolpen
25 Kilometer östlich von Dresden erhebt sich auf dem weithin sichtbaren Basaltberg die imposante Burganlage Stolpen. Vor mehr als 1000 Jahren erbaut, wurde sie Anfang des 18. Jahrhunderts vornehmlich zur Verwahrung von dem König unliebsam gewordenen Personen benutzt. Prominenteste Gefangene war von Dezember 1716 bis zu ihrem Tode 1765 die Gräfin Cosel. Seither sind Geschichte und Legende der Burg mit ...

16,50 CHF

Albrechtsburg Meißen
Meißen gilt als mythischer Anfangsort der sächsischen Geschichte. Auf dem 929 besiedelten Burgberg stehen Dom und Albrechtsburg für eine tausendjährige Tradition. An der Stelle einer älteren Burg errichteten die Wettiner nach 1471 den ersten deutschen Schlossbau und schufen damit ein Bauwerk, dessen kühne Architektur noch heute beeindruckt. 1710 entstand hier die Meissener Porzellan-Manufaktur, die das erste Porzellan Europas fertigte. Ab ...

9,90 CHF

Carl Friedrich Gauß
Diese 6. Auflage enthält zahlreiche, teilweise farbige Abbildungen und zusätzlich einen umfangreichen Dokumentenanhang (Leipzig 2011): - Dokumente 1-25: Gauß in seinem wissenschaftlichen und privaten Umfeld. - Dokumente 26-50: C. F. Gauß und B. G. Teubner in Leipzig. - Gauß und Verlage aus Leipzig, Gauß als Namensgeber, auf Briefmarken, Münzen, Medaillen. Gauß-Vorlesungen der DMV, Gauß-Medaille der BWG, Carl-Friedrich-Gauß-Preis von DMV und ...

38,90 CHF

Jüdisches Leben in Erfurt
Die jüdische Gemeinde von Erfurt war im Mittelalter eine der bedeutendsten in ganz Europa. Bis heute haben sich einmalige Bauten wie die Alte Synagoge oder die Mikwe erhalten, Handschriften sowie Schmuckstücke und Münzen aus dem »Erfurter Schatz« erzählen vom jüdischen Alltag. Trotz ihrer wichtigen Rolle für die Entwicklung der Stadt waren die Juden immer wieder grausamen Verfolgungen ausgesetzt. Heute bildet ...

16,50 CHF