96 Ergebnisse - Zeige 81 von 96.

Auf halber Höhe
Es ist eine Geschichte für alle", "formvollendet, ohne literarisches Durchpausen", "keiner von uns hat das geschafft", schreibt Peter Handke über Franz Weinzettls meisterhafte Debüterzählung. Weinzettl zeichnet darin nach, was viele erlebten, die ein paar Jahre ihres Lebens auf Hochschulen verbracht haben: eingesponnen sein in sich selbst, Kontaktverlust zu nahe stehenden Menschen und immer wieder Zweifel am Sinn dessen, was man ...

23,90 CHF

Träumeerzählen
. Geschichten, ein Leben also, ein Diagramm, eine Lüge, wo die Wahrheit irgendwo durchbrechen wird, weil sie sich nicht im Zaum halten lässt. Plötzlich tritt sie offen zutage, ein Licht im Zenit, nachtenthoben und herkunftenthoben, fragmentarisch wie wir." Eine Suite legt Erich Wolfgang Skwara hier vor: sieben Sequenzen eines Erzählers, der Sinnesbetäubung nicht hinzunehmen bereit ist, der von einem Hunger ...

14,90 CHF

Die Elster
In Claude Monets Bild "La pie" sitzt vor der Weite einer Schneelandschaft eine Elster, einer Note gleich, als ein "fa" auf der obersten Sprosse eines Gatters. Michael Donhauser gibt der klingenden Stille dieses Bildes ein Echo: Er übersetzt den Raum, den Monets Winterbild öffnet, in Sprache, in den poetischen Text - und schreibt diesen fort. Sympathetisch, in wiederholter Annäherung, erfasst ...

14,90 CHF

Das einsame Begräbnis
Jedes Jahr wird eine große Anzahl Menschen begraben, ohne dass irgendjemand davon Notiz nimmt. Beim Projekt "Das einsame Begräbnis" schreiben renommierte Autorinnen und Autoren für Menschen, die vereinsamt gestorben sind, anhand einer Recherche ein persönliches Gedicht und tragen dieses während des Begräbnisses vor - weil sie daran glauben, dass niemand einfach so begraben werden darf. Es ist ein letzter Gruß ...

28,90 CHF

Von den Knochen der Sanftheit
Wie sprechen? Wie muss ein Sprechen aussehen, damit es Verhältnisse tatsächlich erfahrbar macht, statt sie zu verdecken, vergröbern, das Verhältnis zu ihnen zu sedieren? Und wie muss ein Gedicht aussehen, damit es nicht nur hübsch klimpert, sondern seine Lautung dem Körper und dem Denken andere Bewegungen ermöglicht? Anja Utlers Antworten laufen quer zu den derzeit üblichen Diskursen und eröffnen zugleich ...

28,90 CHF

bevor sich alles zu drehen anfängt
Milena Markovic hat einen Blick für Szenen und Menschen am Rande der Gesellschaft - dort, wo Enttäuschung und Ratlosigkeit herrschen, wo Leute mangels Zukunftsperspektiven sich wertlos fühlen. Die Sprache, die Markovic ihnen gibt, ist eingängig, rau und voll schwarzem Humor. Nebst Schlaflied, Zauberspruch oder Gebet sind es meist kurze Monologe einer Figur: ein Arbeiter etwa, der um die Salami des ...

28,50 CHF

Nicht bei Trost - Sequenzen
Franz Dodels einzigartiges Endlos-Poem »Nicht bei Trost« ist inzwischen auf unglaubliche 30¿000 Verse angewachsen. Seit 2002 arbeitet der Autor täglich an einem sich wie von selbst fortspinnenden Textgewebe, das sich nicht an Ende, Ziel und suspekten Trostangeboten orientiert, sondern an der Offenheit schweifender Reflexion und sinnlich genauer Betrachtung. Durch den ruhigen rhythmischen Wortstrom fügen sich die Fülle von Dodels Bildern ...

43,50 CHF

Subtexte
Am 1. Januar 2005, nach Abschluss ihres Buches Unglaubwürdige Reisen, eröffnet Ilse Aichinger noch einmal ein Journal: wechselt die Zeitung, wechselt das Café und schreibt Woche für Woche an einem furiosen, poetisch erzählenden Essay. Mit der Boulevardpresse und den Büchern des Philosophen E. M. Cioran auf dem Kaffeehaustisch, ist Aichinger der Definition von 'Subtext' auf der Spur. Mit größter Genauigkeit ...

24,50 CHF

Oh, Roman
Ende Juli, ein dreitägiger Arbeitsbesuch im klimatisierten Krankenhaus - draußen flirrende Hitze, drinnen Spitalalltag. Die Ich-Erzählerin, eine 'Schreiberin' aus Wien, wo sie in einem Schokoladengeschäft von Kunden bestellte Reiseberichte und Briefe verfasst, ist zu Besuch beim Goldschmied Friedrich, um dessen Einfälle und Gedanken für künftige Schmuckprojekte zu notieren. Doch in der Spitalwelt ist man sich immer wieder fremd, das Gespräch ...

28,50 CHF

Heidegger als Postbeamter
Der Versroman "Heidegger als Postbeamter" nimmt seinen Anfang bei Heideggers Zeit, als er während des Ersten Weltkriegs Feldpost zensierte, und lässt den Philosophen eine Reise durch Zeit und Raum, durch Himmel und Hölle unternehmen und dabei sein zukünftiges Werk und Leben imaginieren. Gemeinsam mit seinem Vergil Hölderlin und seiner Beatrice Hannah Arendt gerät er in Situationen, die zunehmend surrealer werden. ...

32,90 CHF

ich, weiss
Ein Jahr lang stellte sich Elfriede Czurda der Aufgabe, jeden Tag einen Text zu schreiben, für den es eigentlich nur eine Regel gab: es mussten täglich 12 Zeilen geschrieben werden, 12 sich auf ein Ding, eine Stimmung, eine Erinnerung fokussierende Zeilen. So simpel die Aufgabe klingen mag, das Ergebnis ist beeindruckend: 366 Texte, vielfältig und verschieden wie jeder einzelne Tag ...

35,50 CHF

jana, vermacht
Wie kann der sprachlichen Verweigerung der Kriegsgeneration begegnet werden - und wie dem Versäumnis der Enkelgeneration zu fragen: Wie war dir da? Denn es mangelt nicht an Fakten, doch fehlen die Empfindungen und Gedanken, die in der Familie weiter gereichten Erzählungen des Bruchs, den die Beteiligung an der industriellen Vernichtung von Menschen den eigenen Familienmitgliedern verursacht haben muss.Anja Utlers "jana, ...

31,90 CHF

Kurzschlüsse
Wien ist ein zentraler Bezugspunkt von Ilse Aichingers Schreiben. In die Topografie dieser Stadt sind ihre Erinnerungen eingeschrieben, die "¿erste Geborgenheit" der Kindheit ebenso wie die "¿erste Bedr¿nis" der Kriegszeit, als ihre j¿dischen Verwandten deportiert wurden und sie die Stadt als 'Mischling ersten Grades' nicht verlassen durfte. Die in den f¿nfziger Jahren entstandenen Prosagedichte "Kurzschl¿sse", die in diesem Buch erstmals ...

28,50 CHF

Donauwürfel
Zehn Silben mal zehn Zeilen bilden ein Quadrat, zehn Quadrate einen Würfel (10 x 10 x 10 = 1 Donauwürfel). In diesem neuartigen Versmaß von Zsuzsanna Gahse strömt die Erzählung durch das Buch. Der Donau und dem Sprachfluss folgend tauchen unentwegt Geschichten auf, um in den nachdrängenden Fluten wieder zu versinken. Sie erzählen vom Leben am, im, auf, über, gegen ...

28,50 CHF

An die verlorenen Hälften
Allem Dasein ist immer auch ein Element des Zufälligen eigen. Als Schnittpunkt von Raum und Zeit, von Gesellschaftlichem und Persönlichem realisiert sich im Konkreten immer nur eine Möglichkeit ¿ die könnte aber eben auch anders sein. Pogacars Gedichte tauchen mit Aberwitz, alternativen Logiken und unerwarteten Bildabzweigungen ein in dieses unendliche Netz möglicher neuer Verknüpfungen.Gerichtet sind diese Gedichte an die einfachen, ...

24,90 CHF

dunkelziffer
Dass sich die Welt sowohl buchstäblich, als auch chiffriert, codiert, ab- und aufgezählt aufs Erstaunlichste reimt, zeigt sich in Elfriede Czurdas neuem Gedichtband »dunkelziffer«.Das Bedürfnis, jedes Phänomen in der unumstößlichen Gewissheit einer Zahlenreihe zu fixieren, ist keineswegs nur eine dominante zeitgenössische Technik, sie zieht sich durch sämtliche Kulturen der Welt. Der Zahl begegnet man auf Schritt und Tritt, sei es ...

32,90 CHF