41 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Bewahrt, erneuert, umgebaut
Das Baugeschehen in den 1950er- und 1960 er-Jahren war dynamisch und vielfältig. Neue Formen, Raumkonzepte und Materialien kamen auf. Mit vorfabrizierten Gebäudeelementen versuchte man, das Bauen zu beschleunigen und gu¿nstige Wohnungen anzubieten. Das Bauforum Zug und der Zuger Heimatschutz rücken mit dem Buch die architektonischen Qualitäten der Bauten aus der Zeit von 1945 bis 1975 in den Mittelpunkt der Diskussionen ...

52,00 CHF

Die Entdeckung des Kosmos
Seit 2017 markiert das Kulturhaus Kosmos den Schlusspunkt des neuen Stadtquartiers Europallee in Zürich: Kinos, Buchhandlung, Veranstaltungsräume, Bars und ein Restaurant unter einem Dach. Das Kulturhaus Kosmos ist ein städtebauliches Projekt, ein Ort der Kultur und Kunst und eine abenteuerliche Geschichte. Bruno Deckert, einer der Initianten, hat eine Dissertation zum Werden des Kulturhauses geschrieben: «Die Entdeckung des Kosmos - Autoethnographie ...

52,00 CHF

Frauennetzwerke in Architektur und Planung
Das Buch zieht die erste Bilanz zum legendären schweizerischen Frauennetzwerk «Planung Architektur Frauen» (P, A, F.). Das Netzwerk hatte sich ab 1994 für die Sichtbarkeit und Teilhabe von Frauen in den planenden und bauenden Berufen eingesetzt und 2012 aufgelöst. Damals wurde beschlossen, die Geschichte der P, A, F. aufzuarbeiten mit dem Ziel, daraus Lehren für gegenwärtige und künftige Netzwerke zu ...

28,00 CHF

Das Schaffhauser Haus
Das zeigt das Zusammenspiel von Wertschöpfung und Baukultur im Werkraum Schaffhausen auf. Das Buch verweist auf vergleichbare Initiativen im Bregenzerwald, in Vrin und in Valendas und analysiert ein Vorzeigebeispiel der Schaffhauser Baukultur auf seine regionale Einbindung ins Gewerbe und auf die Verwendung lokaler Baumaterialien. Studentische Arbeiten zeigen, wie Wertschöpfungsketten in der Region verlängert und gestärkt werden könnten. Entlang neun Punkten ...

32,00 CHF

Bauen in Davos
Braungebrannte Häuser und Ställe, kleine Kirchen, ein paar Sitze reicher Familien. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts war in Davos eine Streusiedlung der Walser Bergbauern. Dann kamen die ersten Sanatorien für Lungenkranke. Dann Kurhäuser, Kurpark, Kurhotels. Die Rhätische Bahn schloss die werdende, eigenartige Stadt in den Bergen an die Welt an. Hatte der kranke Körper die Stadt gegründet, so ...

42,00 CHF

Grundrissfibel Museumsbauten
Das Museum feiert weltweit ein grosses Comeback, auch in der Schweiz, Deutschland und Österreich sind in den letzten Jahren viele neue (Kunst-)Museen entstanden oder zumindest in Planung. Die «Grundrissfibel Museum» versammelt in bewährter Manier der Grundrissfibel-Reihe rund 240 rangierte Museumsgrundrisse aus etwa 40 Architekturwettbewerben der letzten Jahre. Sie geben 240 Antworten auf die wiederkehrende Frage: Wie spielen in einem (Kunst-)Museum ...

47,00 CHF

Bauen im Rheintal
Die Architektur auf der Schweizer Seite des Rheintals fristet ihr Dasein im Schatten der Vorarlberger Bauschule. Zu unrecht, wie dieser Architekturführer zeigt. Das Buch versammelt rund 40 gute Bauten der letzten 20 Jahre, zeigt architektonische Qualitäten in kurzen Texten, Plänen und Fotos. Darunter sind viele Wohnhäuser, aber auch einige Verwaltungs- und Firmengebäude. Ein Essay würdigt das Gebiet aus soziokultureller und ...

42,00 CHF

Bauen in Graubünden
Der Architekturfu¿hrer « Bauen in Graubu¿nden » dokumentiertund kommentiert hundert Gebäude und Bru¿cken derletzten zwanzig Jahre auf je einer Doppelseite in Text undin Architekturbildern von Ralph Feiner und fasst einigeEnsemblesauf mehreren Seiten zusammen. Die Texte sindvon Hochparterres Fachautoren einfach und verständlichgeschrieben. Adressen und Karten machen das Buch zurpraktischen Orientierungshilfe fu¿r Architekturreisen durchGraubu¿nden. Ein Essay von Hochparterre-ChefredaktorKöbi Gantenbein zur Baukultur und ...

42,00 CHF

Kunst und Architektur im Dialog
Im Buch «Kunst und Architektur im Dialog» treten 50 internationaleund Schweizer Ku¿nstlerinnen und Architekten in einen Dialog. Thema jedes der 25 Ku¿nstler- / Architektenpaare ist eine gemeinsame Kunst-und-Bau-Arbeit. In kurzen Statements treten die unterschiedlichen Sicht- und Arbeitsweisen von Ku¿nstlern und Architekten sowie die unterschiedlichen Wahrnehmungen der eigenen Arbeit in der anderen zu Tage. 25 weitere Kunst-und-Bau-Arbeiten ergänzen die Objektliste. Mit ...

42,00 CHF

Der Berg ruft. Wir auch
«Der Berg ruft - wir auch» ist eine Kultur-, Wirtschafts- und Technikgeschichte zur Eroberung des Berges. Über 20 Autoren zeichnen die Entwicklung der Tourismusdestination Flims Laax Falera in all ihren Facetten nach. Im Fokus stehen die Menschen und die Natur. Grossformatige Bilder von Gaudenz Danuser machen das Leben am und auf dem Berg sichtbar. Texte unter anderem von Erwin Koch, ...

92,00 CHF

Bahnhofstrasse Zürich
Vor 150 Jahren wurde die Zürcher Bahnhofstrasse dem Verkehr übergeben. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Verbindung zwischen Bahnhof und See zum Schaufenster nicht nur Zürichs, sondern der Schweiz entwickelt. «Bahnhofstrasse Zürich» zeichnet in reich illustrierten Beiträgen die Geschichte nach und thematisiert einzelne Aspekte - von den Warenhäusern über die Banken und Hotels bis zu den Plakaten. Das Buch geht ...

101,00 CHF

Die Landesverteidigung
Der Stadtwanderer Benedikt Loderer hat seinen Bestseller überarbeitet und erweitert. Mit seiner Landgesetz-Initiative will Loderer die Zersiedelung beenden, statt sie zu verlangsamen. Denn wer die Verdichtung fördern will, muss die Zersiedelung stoppen. Die Initiative verlangt: Das Baugebiet schliessen, Realersatz und Bundeskompetenz. Darüber hinaus muss die Kostenwahrheit im Verkehr - auf Schiene und Strasse - eingeführt werden. Die erweiterte und aktualisierte ...

31,00 CHF

St. Gallen baut
Der Architekturfu¿hrer «St. Gallen baut» dokumentiert rund sechzig Bauten der letzten zwanzig Jahre. Zwanzig Objekte aus hundert Jahren ergänzen die Auswahl. In einer Gesprächsrunde erklären Fachleute, wie die St. Galler versuchen, das Wachstum in geordnete Bahnen zu lenken, und welche Rolle dabei die Architektur einnimmt. Detaillierte Quartier- und Übersichtspläne, Adressen zu allen Objekten und deren nächstgelegenen Haltestellen des öffentlichen Verkehrs ...

38,00 CHF

Baukultur im Kanton Wallis
Das Buch dokumentiert den baulichen Wandel vom armen Bauernkanton in eine fu¿hrende Schweizer Tourismusregion. Anhand von rund 200 Bauten, entstanden zwischen 1919 und 1975, wird die architektonische Vielfalt gezeigt: Industrieanlagen, Gesundheitsbauten und touristische Chaletdörfer. Auch gewaltige Infrastrukturbauten fu¿r Strasse und Bahn sowie monumentale Kraftwerke, die das Fundament fu¿r die Entwicklung zwischen Genfersee und Furkapass legten. Fachautoren haben die bekannten und ...

58,00 CHF

Die kopierte Stadt
In China wird eine exakte Kopie der Stadt Zu¿rich gebaut, Lebensraum fu¿r 300 000 Menschen. Die Baustelle ist Schauplatz des kometenhaften Aufstiegs von Leo Lander, der den Pfad der Legalität verlässt, um endlich erfolgreich zu werden. Der Architektur-Comic ist eine Komödie voller Verwechslungen, Täuschungen und Intrigen. Dazu handelt er von globalisierter Architektur und zu¿gellosem Städtebau. Der Architekt und Zeichner Matthias ...

42,00 CHF

Grundrissfibel Alterszentren
Die «Grundrissfibel Alterszentren» dokumentiert 50 Architekturwettbewerbe zu Alterszentren in der Schweiz. Der Bauboom in der Stadt und auf dem Land hat zu einer intensiven Auseinandersetzung vieler Architekten mit dem Alterszentrum gefu¿hrt. Dabei sind immer bessere Grundrisse und Grundrisstypen entstanden. Das Buch erschliesst diesen «Grundrisssteinbruch» und macht ihn zugänglich. Die «Grundrissfibel Alterszentren» erweitert den Bestseller «Grundrissfibel Wohnungsbau» zu einer Reihe. In ...

41,00 CHF

Urbane Qualitäten
Um die Zersiedelung zu stoppen, wird zusehends verdichtet. Mehr Dichte verlangt aber auch mehr Aufmerksamkeit von Architekten und Planern. Hier setzt «Urbane Qualitäten» an. Das Handbuch hilft, urbane Defizite und Potenziale einfach und systematisch zu erfassen und anhand von sechs Begriffen urbane Profile unterschiedlicher Orte zu erstellen. Das neuartige Instrumentarium, das Forscher des Netzwerks Stadt und Landschaft der ETH Zürich ...

31,00 CHF

Arkadien
«Arkadien» wirft einen poetischen Blick auf unsere durch und durch funktional hergerichtete Landschaften. Raimund Rodewald, Biologe und Geschäftsleiter der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, erkundet in zehn Interviews entlang der fünf menschlichen Sinne das Arkadien von Schweizer Künstlern, Forscherinnen, Planern, Politikerinnen oder Unternehmern. Zehn Essays von namhaften Autoren analysieren Risiken und Chancen. Das reich bebilderte Lesebuch richtet sich an Politiker und Planerinnen, ...

38,00 CHF

Bauen und Architektur in Samedan
Die erste Publikation der neuen Reihe widmen wir Samedan. Die meisten kennen das Dorf als Ferienort, doch es ist auch ein Wohnort, der sich intensiv um seine Baukultur kümmert: Sorgfältig werden die historischen Engadiner Häuser gepflegt, stimmungsvoll werden Neubauten ins Dorfgefüge eingepasst. zieht eine Zwischenbilanz, fragt nach dem Umgang mit der Baukultur, mit der Landschaft und so wichtigen Infrastrukturbauten wie ...

21,00 CHF