171 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Aufruf zum Sozialismus
Gustav Landauers libertäres, vielfach aufgelegtes Hauptwerk "Aufruf zum Sozialismus. Ein Vortrag" (1911), das hier erstmals als textkritische Ausgabe auf der Grundlage des Erstdrucks erscheint, zählt neben Max Nettlaus mehrbändiger "Geschichte der Anarchie" (1925ff.) und Rudolf Rockers "Nationalismus und Kultur" (1936) zu den grundlegenden und viel diskutierten Schriften des deutschsprachigen Anarchismus bis heute.

26,90 CHF

Die moderne Welt der Arbeit und ihre Kämpfe
Die moderne Welt der Arbeit und ihre Kämpfe versammelt ausgewählte Artikel und Aufsätze des führenden niederländischen Syndikalisten Christiaan Cornelissen (1864-1942). Sie behandeln, ob in renommierten wissenschaftlichen oder in anarchosyndikalistischen Zeitschriften veröffentlicht, Fragen der Geschichte, Theorie, Praxis und (Weiter-)Entwicklung des revolutionären Syndikalismus. Zeugnisse des Versuchs, niemals einer als überlebt wahrgenommenen Vergangenheit verhaftet zu bleiben, sondern stets nach vorne zu sehen, um ...

26,50 CHF

"Sie werden nicht durchkommen"
Als im Juli 1936 in Spanien reaktionäre Generäle gegen die aus den Wahlen vom 16. Februar siegreich hervorgegangene Volksfront-Regierung putschten, eilten tausende ausländischer Freiwilliger der bedrängten Republik zu Hilfe. Unter ihnen waren auch ca. 3500 Männer und Frauen aus Deutschland. Andere Deutsche unterstützten diejenigen, die die soziale Revolution in Spanien vorantreiben wollten. Trotz aller Differenzen hatten sie ein gemeinsames Ziel: ...

60,50 CHF

Freiheit, Individualität und Subjektivität
Die Freiheit des Menschen innerhalb einer freien Gesellschaft ist das Ziel aller AnarchistInnen, mögen ihre Vorstellungen davon und ihre Wege dahin auch unterschiedlich sein. Die Frage ist nur, warum dieser Wunsch anscheinend nicht von einer Mehrheit der Menschen geteilt wird. Als AnarchistInnen müssen wir uns die Frage stellen: "Warum kämpfen die Menschen für ihre Knechtschaft, als ginge es um ihr ...

26,50 CHF

Erich Mühsam in Meiningen
Den Schriftsteller und Anarchisten Erich Mühsam (1878 -1934) zog die Kunde von der Bakuninhütte mehrmals in das thüringische Meiningen. So schrieb er von dort eine Postkarte an seine Frau Zensl: "Diese Hütte haben die Genossen gebaut, 600 Meter hoch, mitten im schönsten Wald." (9. Febr. 1930).Mühsams wiederholte Aufenthalte in Meiningen waren Ausgangspunkt für die Fachtagung: "Erich Mühsam in Meiningen. Ein ...

19,90 CHF

Ne znam 2
Der Herausgeber ist nicht geschwätziger geworden und über die hier versammelten Texte und Rezensionen zu sprechen erscheint sinnlos, können diese doch für sich selbst sprechen. Froh darüber, dass die Nummer 2 der Ne znam fristgerecht abgewickelt und dabei noch - hoffentlich nicht nur für mich - interessante Beiträge enthält.Inhalt - Heft 2AufsätzeJames A. Baer: Transnationaler Anarchismus. Ein Fallbeispiel Francisco Javier ...

19,90 CHF

Risse im Gesicht
Der Weltraum wird erobert. Die Mauer wird gebaut. Magdeburg ist immer noch vom Krieg gezeichnet. Hier wächst Marion Gabriel in den sechziger und siebziger Jahren in einem Haushalt auf, in dem die Männer fehlen. Fasziniert lauscht sie Erzählungen über den Großvater, dessen Schicksal wie ein Schatten über der Familie liegt. Spät erst erfährt Marion, wie der Großvater in der Nachkriegszeit ...

24,90 CHF

LENA HALBERG - NEW YORK '01
Fassungslos starrt der Beamte im Block 7 des World Trade Center auf die beiden brennenden Türme vor ihm. Minuten später wird sein Büro evakuiert und er entgeht dem sicheren Tod. Die Journalistin Lena Halberg entdeckt einige Jahre später einen Hinweis auf Zahlungen aus Washington an einen der Attentäter. Wieder war der Auftraggeber Arthur Bronsteen, einer der größten Rüstungsproduzenten. Im Zuge ...

22,90 CHF

WEGE IM HARTEN GRAS
Ruth Weiss WEGE IM HARTEN GRAS Erinnerungen an Deutschland, Südafrika und England Mit einem Nachwort von Nadine Gordimer Ich bin Jüdin, habe eine weiße Haut, lebe zwischen, aber nicht mit Afrikanern, war ständig auf der Reise. Manchmal mit einer Absicht, einem Ziel und oft, allzu oft auf der Flucht vor Menschen und Verhältnissen, irgendwo zwischen Europa und Afrika. Das eine ...

27,50 CHF

"Sie werden nicht durchkommen", Band 2
Dieser Band enthält neben Texten über das Verhältnis zwischen den kommunistischen Spanienkämpfern und der Kommunistischen Internationale nach dem Spanischen Krieg, über die KPD-Abwehr in Spanien, die Behandlung der Spanienkämpfer in der Bundesrepublik Deutschland und über deutsche Linkssozialisten und Libertäre vor allem Portrait-Fotos von Spanienkämpfer, bisher unveröffentlichte Bilder aus privaten Nachlässen und Sammlungen und Aufnahmen aus den französischen Lagern, in denen ...

36,50 CHF

Das Gedächtnis der Besiegten
Fred Barthélemy wächst am Vorabend des Ersten Weltkriegs im Pariser Anarchistenmilieu auf, gelangt während des Krieges als Mitglied einer französischen Militärmission nach Russland, wird Beobachter und Beteiligter der revolutionären Ereignisse und Machtkämpfe, kehrt des-illusioniert in das Frankreich der Zwischenkriegszeit zurück, macht sich einen Namen als politischer Publizist, nimmt am Spanischen Bürgerkrieg teil, verbringt den Zweiten Weltkrieg als politischer Dissident in ...

36,50 CHF

Autonomie oder Barbarei
Die Autonomie der Individuen, ihre Freiheit (.), hat auch vor allem die gleiche Teilhabe aller an der Macht zum Inhalt, ohne die es natürlich keine Freiheit gäbe, ebenso wenig wie Freiheit ohne Gleichheit. Wie könnte ich frei sein, wenn andere als ich über das entscheiden, was mich betrifft und ich an dieser Entscheidung nicht teilnehmen darf?" Cornelius Castoriadis Der Anstieg ...

26,50 CHF