171 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Dämonen des Blutes
Es ist finstere, schreckliche Nacht. Mir graut. Wind zerrt und heult gleich Hunden, die sich von der Kette losgerissen haben, und er brüllt. Der Regen strömt, wie schwarze Bären hängen die Wolken bleiern in der Luft und machen die Nacht noch finsterer, dicker und schrecklicher. Finster ist¿s, finster, um und um die schwarzen Gruben, die Löcher, die hohlen Schützengräben und ...

19,90 CHF

Résistance und Todesmarsch
Paul Le Goupil bereitet sich gerade auf sein Studium als Grundschullehrer vor, als die Kirchenglocken den Kriegsbeginn verkünden.Nach dem Einmarsch der Deutschen gibt es für die Bevölkerung zunehmend Einschränkungen. Seine Empörung darüber, dass immer mehr Franzosen nach Deutschland in den Arbeitsdienst gezwungen werden, lässt ihn Mitglied der Resistance werden. Als er selbst nach Deutschland soll, geht er in den Untergrund.Ein ...

24,50 CHF

Syndikalismus in Deutschland 1914-1918
Ohne die SPD und die von ihr geführte Arbeiterschaft war der Krieg nicht zu führen", betonte der Historiker Fritz Fischer. Die Sozialdemokratie entschied sich für die Teilhabe und für die Nutznießerei am imperialistischen Weltkrieg unter nationalistischer Ägide, statt für den weltweiten Klassenkampf. Wie verhielt sich dieser erdrückenden Mehrheit gegenüber die syndikalistische Arbeiterbewegung? Was bewirkte sie? Richtet sich der Fokus bei ...

26,50 CHF

Indigener Widerstand
Indigener Widerstand ist eine mitreißende und historisch akkurate grafische Darstellung indigenen Widerstands gegen die europäische Kolonisierung der amerikanischen Kontinente. Der Comic beginnt mit der spanischen, von Christoph Kolumbus angeführten Invasion und führt bis ins heutige Jahrhundert hinein. Unter anderem erzählt der indigene Aktivist Gord Hill vom Widerstand der Taino 1492, dem Aufstand der Inka, dem Kampf der Mapuche, der Pueblo-Revolte, ...

22,50 CHF

MACHNO - Von Freund und Feind
Machno - von Freund und FeindFür die einen waren sie reiche Großbauern, für die anderen Räuber, die es auf reiche Großbauern abgesehen haben. Im Russischen Bürgerkrieg, welcher nach der Revolution von 1917 ausbrach, polarisierte die ukrainische Machnowschtschina - die Machno-Bewegung ihre Gegner auf die unterschiedlichste Weise. Einen kleinen Einblick in diese "Sicht von außen" gewährt der vorliegende Band.

19,90 CHF

Spitznamen in Montevarese
Ausgehend von der Sammlung und Analyse der Spitznamen eines kalabresischen Dorfes, dringt der Autor in einer kulturwissenschaftlich-psychologischen Untersuchung zum verbreiteten Menschenbild vor, isoliert die lokalen Wurzeln von Gewalt und Rebellion und leitet damit auch die Entwicklungsproblematik Kalabriens aus dem Verharren in einer nur scheinbar anarchischen, tatsächlich jedoch autoritären und mafiosen Mentalität ab.

36,50 CHF

Unbeugsam - Ein Pionier des rumänischen Anarchismus
Der Anarchismus in Rumänien erlangte vor dem Ersten Weltkrieg seine Blütezeit. Die Verbreitung anarchistischer Ideen ist eng mit Panait Mu?oiu verbunden, dem herausragendsten libertären Publizisten des Landes. In der von ihm betriebenen "Bibliothek der Revista Ideei" erschienen anarchistische Klassiker, revolutionäre Literatur und Aufklärungsschriften in thematischer Vielfalt. In Rumänien, "dem Land, in dem das Denken ein Verbrechen ist, wo kein größerer ...

30,90 CHF

Martin Buber neu gelesen
Warum soll man sich mit dem dialogischen Denken Martin Bubers beschäftigen? Lohnt sich die Auseinandersetzung mit ihm heute noch? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes antworten mit »Ja« und reflektieren in ihren Beiträgen nicht nur verschiedene Bereiche von Bubers Denken, sondern zeigen auch dessen Aktualität auf.Nach zwei einführenden Beiträgen geben die folgenden Aufsätze Beispiele für die aktuelle Bedeutung von Bubers ...

30,90 CHF

Geschichte eines Berges
Die Höhe, wo ich mich am liebsten niederließ, war nicht der höchste Gipfelpunkt, wo man Platz nimmt wie ein König auf dem Thron, um die zu seinen Füßen hingestreckten Weiten seines Reiches zu betrachten. Ich fühlte mich wohler auf der nächsthöheren Erhebung, von wo mein Blick zugleich über niedrigere Flanken schweifen konnte, um dann Grat um Grat die hohen Wände ...

24,50 CHF

"Antisemit, das geht nicht unter Menschen"
Die Herausgeber des vorliegenden Bandes sind zutiefst davon überzeugt, dass eine freiheitliche, sozial gerechte Gesellschaft nur dann erreicht werden kann, wenn zuvor auch eine der ältesten Gruppenfeinschaften der Menschheitsgeschichte, der Antisemitismus, der im letzten Jahrhundert durch den deutschen Nationalsozialismus zum schlimmsten Menschenverbrechen der Geschichte geführt hat, in den Köpfen und Herzen aller Menschen dauerhaft beseitigt wird.Vor allem für radikale, gesellschaftsverändernde ...

26,90 CHF

Syfo-Forschung & Bewegung
In diese Mitteilungen werden in origineller Weise neueste Forschungsergebnisse vorgestellt und internationale Reportagen, Zeitzeugenberichte, seltene Fundstücke, Exklusivübersetzungen, Buch- und Filmbesprechungen, weitere Forschungsinitiativen sowie literarische Beiträge präsentiert. Zudem gewähren die Herausgeber den Leserinnen und Lesern einen Einblick in die konkrete Arbeit des Instituts: Archiv, Recherchen, Verarbeitung, Buchproduktion und Resonanzen auf deren Tätigkeit.

16,50 CHF

Ausgewählte Schriften 8. Wortartist
Bereits als Jugendlicher begann Gustav Landauer zu dichten (Lyrik, Dramen und Novellen). 1893 erschien sein einziger, bis heute lesenswerter Roman "Der Todesprediger" - Novellen "Ein Knabenleben", "Arnold Himmelheber", "Lebendig tot"), Märchen ("Der gelbe Stein"), Gedichte ("Spanische Ballade"), Dramen ("Nach Jahren"), Satiren und Übersetzungen (Walt Whitman, Rabindranath Tagore) folgten.Als ein weithin anerkannter Experte der deutschsprachigen und internationalen Literatur - hierzu die ...

27,90 CHF

Kapitalismus als imaginäre Institution
Der Kapitalismus ist die erste Gesellschaftsordnung, die eine Ideologie hervorbringt, mittels derer sie sich selbst bescheinigt, 'rational' zu sein. Andere Arten gesellschaftlicher Institution beruhten auf einer mythischen, religiösen oder traditionellen Legitimation. Im vorliegenden Fall wird behauptet, es gebe eine 'rationale' Legitimation. Tatsächlich wurde dieses Kriterium, rational zu sein (...), vom Kapitalismus selbst erst instituiert, und dabei entsteht der Eindruck, als ...

25,90 CHF

Libertäre Volksbildung
Leo Tolstoi Libertäre Volksbildung Herausgegeben und kommentiert von Ulrich Klemm Tolstoi (1828 - 1910), der weltbekannte russische Dichter, beschäftigte sich intensiv mit Fragen der Bildung und Erziehung. Er entwickelte hierbei eine antiautoritäre Pädagogik, die aus heutiger Sicht als eine libertäre Reformpädagogik beschrieben werden kann. Im ersten Teil des Bandes wird an Hand von Originalschriften Tolstois pädagogische Schriften dargestellt. Im zweiten ...

22,50 CHF

Die Revolution ist Alltagssache
Sein Père Peinard ist vielleicht bis heute die witzigste, einflussreichste, ungewöhnlichste aller anarchistischen Zeitschriften geblieben - Émile Pouget (1860-1931), Publizist, Polemiker, Satiriker, aber auch Gründervater des revolutionären Syndikalismus, Erfinder des Wortes Sabotage, Initiator und Planer einer spektakulären Kampagne für den Achtstundentag, Mitverfasser der "Charta von Amiens"... Der vorliegende Band versammelt seine wichtigsten Schriften zum Syndikalismus.

27,90 CHF

Hoch lebe sie - die Anarchie!
Anarchistische Poesie bzw. Anarcho-Poetry ist ein Mittel, die Praxis der Befreiung von Herrschaft zu begleiten und zu unterstützen. Sie trägt bei als künstlerischer Versuch, die herrschende Wirklichkeit auf der Sprachebene zu entkräften.

16,50 CHF

Marx vs. Stirner
Vor 170 Jahren - im Oktober 1844 - erschien in Leipzig das Buch von Max Stirner "Der Einzige und sein Eigentum", und es ist bis heute ein Buch, an dem sich die Geister scheiden.Max Stirner (1806-1856) gehörte als Linkshegelianer der Berliner Gruppe "Die Freien" an. Er lieferte mit seinem Buch wohl das radikalste Gedankengut als Soundtrack, der bis heute - ...

22,50 CHF

Antisemit, das geht nicht unter Menschen
Trotzdem sind die israelischen Genossen, genauso wie andere Strömungen, dazu gezwungen, die Tatsache zu akzeptieren, dass Israel verteidigt werden muss. Am Tag nach der Ausrufung des Staates Israel (15. Mai 1948) drohte Assam Pasha, der Generalsekretär der Arabischen Liga: ¿Dies wird ein Vernichtungskrieg mit Massakern wie beim Mongolensturm und den Kreuzzügen.¿ In Diskussionen mit israelischen Anarchisten wurde betont, dass die ...

27,90 CHF