526 Ergebnisse - Zeige 361 von 380.

Photovoltaik
Der Inhalt:Brände an Photovoltaikanlagen bzw. an Häusern mit Photovoltaikanlagen sind für die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit besonderen Gefahren verbunden. Die Broschüre erklärt zunächst notwendige technische Zusammenhänge und geht anschließend auf die Gefahren im Einzelnen ein. Damit weder Betroffenen noch den Angehörigen der Feuerwehr etwas passiert, werden dann die geeigneten Einsatzmaßnahmen vorgestellt.Aus dem Inhalt:- Einleitung- Aufbau der Photovoltaikanlagen- Gefahren durch Photovoltaikanlagen- ...

23,90 CHF

Straßenverkehrsrecht für Feuerwehr und THW
Der Inhalt: Kurz und knapp werden die wesentlichen Informationen zu den wichtigsten Rechtsgrundlagen zum Straßenverkehrsrecht, speziell Feuerwehr und THW, dargestellt. Antworten auf häufige Fragen aus der Praxis und Tipps gegeben. Aus dem Inhalt: - Sonderrechte - Wegerechte - Alleinige Benutzung von blauem Blinklicht - Kolonnenvorrecht - Sonderrechte bei Fahrt mit dem Privatfahrzeug - Möglichkeiten der Kenntlichmachung des Privatfahrzeugs - Tabellarische ...

12,50 CHF

Standard-Einsatz-Regeln: Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen
Der Inhalt: Die Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen stellt eine große Herausforderung im Feuerwehreinsatz dar. Die Arten der potentiellen Einsatzobjekte/-ereignisse sind vielfältig und grundsätzlich im Einsatzbereich aller Feuerwehren zu finden. Die für eine vorausschauende Einsatzplanung und -vorbereitung notwendigen Kriterien sind ein Schwerpunkt dieser Standardeinsatzregel. Sie gibt einen Überblick über die Gerätschaften und Fahrzeuge, welche für eine Rettung aus ...

37,50 CHF

Digitalfunk
Der Inhalt:Die Broschüre Digitalfunk beschreibt zunächst die Inbetriebnahme eines TETRA-Funkgerätes im BOS-Netz. Weiterhin werden die unterschiedlichen Betriebsmodi unter Berücksichtigung der taktischen Notwendigkeiten erklärt. Auf die Vermittlung technischer Details, die für die normale Nutzung nicht von Bedeutung sind, wurde dabei bewusst verzichtet.Mit dieser Broschüre sollte es jedem Leser, der mit der Handhabung von herkömmlichen Behördenfunkgeräten beziehungsweise Mobiltelefonen vertraut ist, möglich sein, ...

25,90 CHF

Standard-Einsatz-Regeln: Hilfeleistungseinsatz in der Wasserrettung
Der Inhalt:In dieser Empfehlung wird beschrieben, wie eine Einheit grundsätzlich bei Wasserrettungseinsätzen arbeiten soll. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Rettung am bzw. vom Ufer mit Rettungsschwimmern oder Booten. Der Taucheinsatz ist ausdrücklich nicht Inhalt dieser Standard-Einsatz-Regel, er ist in umfangreichen eigenen Regeln beschrieben. Aus dem Inhalt:1. Fachliche Hintergründe2. Einleitung3. Gliederung der Einheit4. Einsatz5. Einsatz von Geräten und Hilfsmitteln

30,90 CHF

Standard-Einsatz-Regeln: Einsatz bei Photovoltaik-, Windenergie- und Biogasanlagen
Der Inhalt: Einsätze mit Photovoltaik-, Windenergie- und Biogasanlagen haben in den letzten Jahren zugenommen. Nach dem Reaktorunglück in Japan im März 2011 und dem daraufhin in Deutschland beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie wird sich die Anzahl der Anlagen deutlich erhöhen. Daher muss sich über kurz oder lang jede Feuerwehr mit diesen neuen Anlagenformen auseinandersetzen. Nur so ist ein schneller, sicherer ...

37,50 CHF

Türöffnung - Forcible Entry
Der Inhalt:Die Feuerwehr ist immer wieder gefordert, verschlossene Türen zu öffnen, sei es dass sie selbst gerufen wird oder als Unterstützung von Polizei und Rettungsdienst. Steigendes Sicherheitsbewusstsein und die zunehmende Angst vor Einbrüchen führen allerdings dazu, dass Wohnungen immer aufwendiger verriegelt werden und damit die Anforderungen an eine fachgerechte Öffnung weiter steigen. Vor diesem Hintergrund ist es unerlässlich, dass sich ...

25,90 CHF

Brandsicherheitsdienst
Der Brandsicherheitsdienst ist ein Dienst der Feuerwehr, der während einer Veranstaltung, z.B. in einer Versammlungsstätte, als vorbeugende organisatorische Brandschutzmaßnahme durchgeführt wird. Die Durchführung eines Brandsicherheitsdienstes ist für die Angehörigen der Feuerwehr eine Aufgabe, bei der es nicht um eine praktische Schadenabwehr geht, sondern um eine eher theoretische Gefahrenabwehr. Eine eingehende Ausbildung und Vorbereitung auf die Durchführung des Brandsicherheitsdienstes ist eine ...

26,90 CHF

Textile Fußbodenbeläge
Der Inhalt:Die Broschüre gibt einen Überblick über die einzusetzenden Reinigungsmittel und -methoden zur professionellen Fußbodenreinigung. Hier finden Sie einfach umsetzbare Antworten auf Ihre Reinigungsfragen: Informationen über die Beschaffenheit der verschiedenen textilen Beläge sowie eine Anleitung zur jeweils erforderlichen Unterhalts-, Zwischen- und Grundreinigung.Aus dem Inhalt:1. Allgemeine Grundlagen2. Aufbau und Eigenschaften textiler Beläge3. Textile Fasern4. Arten textiler Beläge5. Behandlungsmittel für textile Beläge6. ...

26,90 CHF

Baukunde
Der Inhalt:Diese Broschüre befasst sich mit den an Bauwerken verwendeten Baustoffen und Bauteilen und deren Funktionen und Verhalten unter Einwirkung hoher Temperaturen. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Begriffe erläutert, die für Bauwerke und bauliche Anlagen verwendet werden, um eine eindeutige Verständigung zwischen Einsatzleitern und Einsatzkräften zu ermöglichen.Aus dem Inhalt:- Baustoffe- Brandverhalten der Baustoffe- Bauteile- Brandverhalten der Bauteile- Begriffe

19,90 CHF

Schutzkleidung und Schutzgerät
Der Inhalt: Um den größtmöglichen Schutz für die Feuerwehr-Einsatzkräfte zu erreichen, werden in dieser Broschüre die gängigsten Ausrüstungen zur Vermeidung von Unfällen und Gesundheitsschäden vorgestellt. Ihre jeweiligen Ausführungen, ihre Funktionen und die richtige Handhabung werden beispielhaft erklärt. Aus dem Inhalt: 1. Einleitung 2. Persönliche Schutzausrüstungen 3. Spezielle persönliche Schutzkleidung 4. Spezielle persönliche Schutzausrüstungen 5. Atemschutzgeräte

26,90 CHF

Biomonitoring in Arbeitsmedizin und Umweltmedizin
Der Inhalt: Biomonitoring (engl. Biological Monitoring) ist die Bestimmung von Schadstoffen, ihrer Stoffwechselprodukte und deren im Organismus an Proteine oder an die DNA gebundenen Formen. Diese Substanzen können in Körperflüssigkeiten quantitativ nachgewiesen werden. Durch moderne Analyseverfahren ist auch der Nachweis von sehr geringen Konzentrationen vieler umweltmedizinisch relevanter Schadstoffe erfassbar (bspw. Metalle, organ. Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, etc.). Das Biomonitoring stellt so eine ...

74,00 CHF