883 Ergebnisse - Zeige 841 von 860.

Eisenzeit
Der Berufsfotograf Wolfgang Staiger, bekannt durch seine zahlreichen Veröffentlichungen in Stern, FAZ, globo oder DIE ZEIT, hat während seines Studiums der Fotografie an der Folkwangschule in Essen auf den letzten Dampflokomotiven der Deutschen Bundesbahn als Heizer gearbeitet. Seine Leica hat ihn dabei stets begleitet. Zahlreiche Aufnahmen, die während des Dienstes beim Bw Rheine entstanden sind, geben ungewohnt tiefe Einblicke in ...

20,50 CHF

Die Bombardier TRAXX-Familie
Hinter der Bombardier Traxx-Familie verbirgt sich ein ganzer Reigen elektrischer und dieselelektrischer Lokomotiven. Mittlerweile sind von ihnen über 1.000 Stück in Europa unterwegs. Bei der DB werden Traxx-Lokomotiven als Baureihen 145, 146 und 185 geführt. Der Film beginnt 1994 mit der 12X - der Mutter der Traxx-Familie. Chronologisch wird das Rad der Geschichte weiter gedreht bis hin zu den privaten ...

32,50 CHF

Die elektrischen Nahverkehrstriebzüge der Deutschen Bahn
Die elektrischen Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn sind nicht die so oft beschworenen Stars der Schiene, sie leisten keine Rekorde und bieten auch nicht den Komfort und Nimbus der ICE-Züge, die quer durch Deutschland und seine Nachbarländer fahren. Es ist aber unbestritten, dass sie von allen Zügen in Deutschland mit Abstand die meisten Reisenden befördern und somit die wichtigsten sind, denn ...

36,50 CHF

Unvergessene Walhallabahn - Teil 2
Nach dem Erfolg des ersten Buches "Unvergessene Walhallabahn" (Eisenbahn-Bildarchiv 32) erscheint nun ein weiterer Band zu diesem Thema. Eine ganze Menge "neuer" alter Fotos sind in dieser kurzen Zeit aufgetaucht. Auch dieses Mal sind wieder einige farbige Ansichten enthalten, die das Herz eines jeden Kleinbahnfreundes höher schlagen lassen. Gleislagepläne einiger Bahnhöfe der Strecke und weitere Faksimiles runden das erweiterte Gesamtwerk ...

29,90 CHF

Die Leichtverbrennungs-Triebwagen (LVT) der Deutschen Reichsbahn
Sie sind mittlerweile Kult bei Eisenbahnfreunden: Die "Leicht-Verbrennungs-Triebwagen" (LVT) der Baureihe VT 2.09 der Deutschen Reichsbahn in der DDR. Die zweiachsigen roten Triebwagen sind seit Jahren durch ihre liebevoll-respektlosen Bezeichnungen wie "Blutblase" oder Ferkeltaxi" überall bekannt. Für dieses spannende Baureihen-Buch konnte der EK-Verlag Dipl.-Ing. Bernd Friedrichs gewinnen, ein ausgewiesener Kenner dieser aus drei Unterbaureihen zwischen 1962 und 1968 beschafften Triebwagenbaureihe. ...

36,90 CHF

Die DB zwischen Tradition und Moderne
Das Ende der letzten Dampflokeinsätze und der Eintritt in das Hochgeschwindigkeits-Zeitalter mit den ersten ICE-Zügen lagen bei der Deutschen Bundesbahn keine 15 Jahre auseinander. In diesem verhältnismäßig kurzen Zeitraum von Ende der siebziger bis Anfang der neunziger Jahre vollzog sich im Bahnbetrieb der DB ein spürbarer Wandel. Dies spiegelte sich natürlich auch in der Vielfalt und im Erscheinungsbild der eingesetzten ...

30,90 CHF

Verkehrsknoten Hamburg
Hamburg ist als zweitgrößte Stadt Deutschlands ein zentraler Bahnknotenpunkt. Neben der Funktion als Drehscheibe im Nord-Süd-Bahnverkehr hat die Hansestadt ein großes Netz an S- und U-Bahnen. Die große Bahn und der Nahverkehr haben eine bewegte Geschichte hinter sich. Der Film führt durch die dreißiger Jahre, durch Krieg, Zerstörung und Wiederaufbau. Zu sehen sind Dampf-, Diesel-, und Elloks, der Hochbahn- und ...

17,50 CHF

Rheingold
Das Rheingold, der sagenumwobene Schatz der Nibelungen, der im Rhein verborgen und dort von Zwerg Alberich bewacht wird, kennt jeder durch das Nibelungenlied oder durch die Opern von Richard Wagner. Jedem Eisenbahnfreund und Liebhaber komfortablen Reisens ist auch der seit 1928 verkehrende "Rheingold" ein Begriff, der Hoek van Holland und Amsterdam mit der Schweiz verband und dabei - auf seiner ...

54,90 CHF

Jung Lokomotiven
Von 1885 bis 1987 wurden von der Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH in Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg Lokomotiven in einzigartiger Vielfalt - sowohl für die Staatsbahnen als auch für Privat- und Werkbahnen - gebaut. Die Autoren Stefan Lauscher und Gerhard Moll haben die faszinierende Geschichte recherchiert und nachgezeichnet. Herausgekommen ist ein begeisterndes Buch, das mit hunderten bislang unbekannten Fotos ...

29,90 CHF

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Gottfried Turnwald
Wenn wir ihm selber glauben wollten, hätte kaum eines seiner Fotos jemals die Chance auf Veröffentlichung gehabt. Gottfried Turnwald ist nämlich nicht nur ein unumstrittener Meister der Eisenbahnfotographie, sondern auch der Bescheidenheit. Sie prägte auch die Entstehung seines unschätzbar wertvollen bildlichen Lebenswerks. Da stürmte jemand nicht ins Bahnbetriebswerk und bestellte sich die Fotomotive und nebenbei die noch fehlenden Schilder für ...

23,50 CHF

Verkehrsknoten Nürnberg
Mit der Eröffnung der Ludwigsbahn zwischen Nürnberg und Fürth im Jahre 1835 begann in Deutschland das Zeitalter der Eisenbahn und damit auch der beispiellose Start in eine umwälzende neue Epoche des Verkehrswesens. Die Wiege der deutschen Eisenbahn hat sich seitdem zu einem sehr bedeutsamen und hoch interessanten Kreuzungspunkt aller Verkehrsträger entwickelt. Im nunmehr 13. Band unserer erfolgreichen Buchreihe würdigt der ...

30,90 CHF

Die Baureihe 01.10. Band 2
Nur kurze Zeit war es den ab 1939 beschafften 01.10 vergönnt, als strahlende Stromlinienloks in hochwertigen Plänen eingesetzt zu werden. Krieg und Nachkriegszeit ließen sie rasch verkommen. Erst bei der Bundesbahn konnten sie - "entstromt" und modernisiert - ihre Leistungsfähigkeit mit monatlich bis zu 28.000 km Laufleistung unter Beweis stellen. Die Baureihe 01.10 steht mit ihrer Geschichte völlig alleine da, ...

54,90 CHF

Eisenbahnen im Dreiländereck 02. Ostsachsen (D) / Niederschlesien (PL) / Nordböhmen (CZ)
Das Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien gehörte bis 1945 zu den Regionen Mitteleuropas mit dichter Besiedlung, engem Eisenbahnnetz und einer bewegten Geschichte. Ursprünglich bei Görlitz gelegen, als die Königreiche Sachsen, Preußen und Böhmen aneinander stießen, hat sich dieser Punkt durch die Grenzziehung in Folge des Zweiten Weltkrieges in die Nähe von Zittau verschoben. 1847 fuhren die ersten Züge aus ...

36,50 CHF

Von der MOB zur GoldenPass
Diese Dokumentation begleitet die legendäre Montreux-Berner Oberland-Bahn, MOB, bei ihren Veränderungen in eine neue Zeit. Neben einem neuen Erscheinungsbild ist vor allem die Weiterentwicklung der GoldenPass-Linie bemerkenswert. Künftig werden Zwei-Spur-Wagen ein Umsteigen zwischen Interlaken und Montreux überflüssig machen. Vielschichtig ist das Zugangebot der MOB mit GoldenPass Classic, GoldenPass Panoramic oder dem Schokoladenzug. Es ist ein Genuss, diese Züge mit ihrem ...

17,50 CHF

Eisenbahnen im Dreiländereck 01. Ostsachsen (D) / Niederschlesien (PL) / Nordböhmen (CZ)
Das Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien gehörte bis 1945 zu den Regionen Mitteleuropas mit dichter Besiedlung, engem Eisenbahnnetz und einer bewegten Geschichte. Ursprünglich bei Görlitz gelegen, als die Königreiche Sachsen, Preußen und Böhmen aneinander stießen, hat sich dieser Punkt durch die Grenzziehung in Folge des Zweiten Weltkrieges in die Nähe von Zittau verschoben. 1847 fuhren die ersten Züge aus ...

36,90 CHF

Erlebnis Schwarzwaldbahn
Eine der faszinierendsten Eisenbahnstrecken in Deutschland ist die Schwarzwaldbahn von Offenburg nach Singen. Die landschaftlich herrliche Steigungsstrecke mit ihren zahlreichen Tunnels stellte seit ihrer Inbetriebnahme eine Herausforderung an Lokomotiven und Personale dar. In den Jahren 1976/77 wurde hier der elektrische Betrieb aufgenommen. Nun kamen zunächst fast ausschließlich die BR 139 und dann die Baureihe 110 zum Einsatz. Später wurde der ...

15,90 CHF

Lokomotivschilder
Lokomotivschilder Der geschichtliche Abriss über die Einteilung und Bezeichnungsweisen deutscher Lokomotiven stellt quasi das Grundwerk der EK-Baureihen-Bibliothek dar. Sehr detailliert werden die Nummernsysteme der einzelnen Länderbahnen, der DRG, DB und DR bis in die heutige Computernummern-Epoche dargestellt. Zahllose historische Lokomotivaufnahmen, Zeichnungen sowie Fotos von Originalschildern beschreiben in illustrativer Form die aus der Entwicklung der Bezeichnungs- und Nummernsysteme hervorgegangenen Lokomotivbeschilderungen und ...

36,50 CHF

Deutsche Klein- und Privatbahnen 4
Band 4 aus der beliebten Reihe "Deutsche Klein- und Privatbahnen" beschreibt die unzähligen Bahnen im südlichen Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. So stellt Autor Gerd Wolff u.a. schon fast vergessene Bahnen wie die Kleinbahn Engelskirchen - Marienheide, die Heisterbacher Talbahn und die Kleinbahn Bielstein - Waldbröl vor. Aber auch die "großen" Bahnen wie die Rheinuferbahn, die Dürener Kreisbahn oder auch die ...

30,90 CHF