802 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die wirtschaftliche Entwicklung Roms
Der Historiker Karl Hoffmeister befasst sich im vorliegenden Band mit dem wirtschaftlichen Wandel im römischen Reich, von den graeco-italischen Anfängen bis zum Zusammenbruch Roms. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899.

25,90 CHF

Pergamon unter Byzantinern und Osmanen
In diesem Buch, erstmals 1903 erschienen, behandelt der Autor die Geschichte und den Zustand der historischen griechischen Stadt Pergamon zur Zeit der Byzantiner ab Ende des 3. Jahrhunderts bis hin zum Ende des 17. Jahrhunderts, als die Stadt Teil des Osmanischen Reiches war.

30,90 CHF

Die territoriale Politik der Päpste von 500 bis 800
Über drei Jahrhunderte hinweg betrachtet L. Armbrust die territoriale Politik der Päpste. Sorgfältig dokumentiert er die päpstlichen Gebietserwerbungen und erörtert die Struktur der Verwaltung, wobei er seinen Fokus auf die Beziehungen zwischen dem amtierenden Papst und den römischen Beamten legt.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1885.

34,90 CHF

Urkunden und Akten zur Geschichte der Verfassung und Verwaltung der Stadt Koblenz bis zum Jahre 1500
Über einen Zeitraum von mehreren Jahren hat Max Bär zahlreiche Akten und Urkunden aus dem Koblenzer Staats- und Stadtarchiv gesichtet, um aus ihnen die Stadtentwicklung zu rekonstruieren. Sich auf diese Quellen stützend, skizziert Bär nun sorgsam die Entwicklung der Stadtgemeinde sowie die Entstehung von Gericht und Verwaltung.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1898.

49,50 CHF

Die Ehegesetze des Augustus
Nach Beendigung der lang anhaltenden Zeit der Bürgerkriege galt es, die Staatsverfassung neu zu ordnen und den Frieden zu sichern. Zur Schaffung gewisser gesellschaftlicher Grundlagen erließ Augustus eine Reihe von Ehegesetzen, mit den sich Paul Jörs hier detailliert auseinandersetzt und ihre einzelnen Bestandteile erläutert.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1894.

38,90 CHF

Abriss des römischen Staatsrechts
Theodor Mommsen (1817 - 1903), Historiker und einer der bedeutendsten deutschen Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts, der zudem 1902 für sein Werk "Römische Geschichte" mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, legt hier ein umfangreiches Werk rund um das römische Staatsrecht vor."Das römische Gemeinwesen vom König Romulus bis auf den Kaiser Diocletian und in raschem Überblick auch die diocletianische Restauration, die ...

56,50 CHF

Die Örtlichkeit der Varusschlacht
Theodor Mommsen (1817 - 1903), Historiker und einer der bedeutendsten deutschen Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts, der zudem 1902 für sein Werk "Römische Geschichte" mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, diskutiert hier die bis heute nicht vollkommen geklärte Frage nach dem Ort, an dem die Varusschlacht stattfand, und zeigt mögliche Stätten auf.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1885.

38,90 CHF

Der Nord-Ostsee-Kanal, seine Entstehungsgeschichte, sein Bau und seine Bedeutung
Der Nord-Ostsee-Kanal ist bis heute eines der gewaltigsten maritimen Bauwerke der Welt. Keine andere künstliche Wasserstrasse wickelt mehr Schiffsverkehr ab. Die Kostens einer Errichtung waren jedoch immens und vom Kaiserreich nur schwer zu tragen. Er war daher bereits zur Zeit seines Baus außerordentlich umstritten. Dieses nur wenige Jahre nach der Eröffnung im Jahr 1893 erschienene Buch zeichnet die Entstehungsgeschichte des ...

36,50 CHF

Die Kolonialpolitik Frankreichs
Der Erwerb von Kolonien diente in der Zeit ab dem 15. Jahrhundert allen großen, meist europäischen Ländern, einer Einflusserweiterung über Länder- und Wassergrenzen hinaus ebenso wie der Verbreitung der eigenen Kultur in fremde Regionen der Erde. Frankreich konnte Ende des 16. Jahrhunderts erste Territorien für sich erwerben und baute seinen Einfluss sukkzessive aus, bis Frankreich im 19. Jahrhundert zur zweitgrößten ...

51,90 CHF

Geschichte der Phönizier
Die Phönizier waren ein Volk des Altertums, welches vor über 2000 Jahren verschwand. Sie galten als ausgezeichnete Seefahrer und Handelsleute, ihr Einflussgebiet umfasste das gesamte Mittelmeer, hauptsächlich verbreitet war die phönizische Kultur im damaligen Küstengebiet Levante, welches heute unter anderem den Libanon, Syrien und Israel umfasst.Richard Pietschmann ist es mit seinem Werk aus dem Jahre 1889 gelungen, eine gesamte Darstellung ...

45,90 CHF

König Ludwig II. von Bayern
König Ludwig II. von Bayern war in der Zeit von 1864 bis zu seinem Tod 1886 Regent Bayerns und ging als "Märchenkönig" in die Geschichte ein. Diesen Titel verdankte er unter anderem seiner Leidenschaft, den Schlössern, und dem Bau Schloss Neuschwansteins, welches kurz vor seinem Tod 1884 fertiggestellt wurde. Überdies setzte er sich während seiner Amtszeit als Gönner für die ...

32,50 CHF

Geschichte des Deutschtums von New York
In dem Buch \"Geschichte des Deutschtums von New York \" aus dem Jahr 1891 erläutert Theodor Lemke die Geschichte Amerikas unter dem Gesichtspunkt der Einwanderung deutscher MIgranten. Er geht davon aus, dass Amerika durchaus von der deutschen Kultur, vornehmlich ihrer Kunst und ihrer Presselandschaft, profitieren konnte, und versucht dies anhand von bekannten Persönlichkeiten, die nach Amerika ausgewandert sind, zu erläutern.

41,50 CHF

Beiträge zur Geschichte des Seeraubs und Seehandels im Alten Griechenland
Seehandel und Seeraub sind so alt wie die griechische Geschichte. Ohne sie wäre die Argonautensage nicht zu verstehen, ohne sie wäre die Sage von den trojanischen Kriegen nicht entstanden. Hierbei erweist sich der Seeraub, und viel mehr noch die Erzählungen hierüber, als gewichtige Quelle, denn über ihn gibt es mehr zu berichten als über den ordinären Seehandel. Gleichwohl sind beide ...

36,50 CHF

Geschichte der Vereinigten Staaten von Nordamerika
Dieses Buch, welches erstmals 1852 veröffentlicht wurde, stellt die gesamte nordamerikanische Geschichte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts dar. G. Willard beschreibt diese detailliert, übersichtlich und umfangreich und untermauert seine Ausführungen mit reichem Kartenmaterial und zahlreichen Tabellen. In seiner englischsprachigen Urfassung stellte es ein weit verbreitetes Standardwerk dar, aber auch heute birgt es lehr- und aufschlussreiche Informationen für jeden Amerikainteressierten.

51,90 CHF

Kriegsschiffe zu den Zeiten der alten Griechen und Römer
Der Autor, ein Schiffbauingenieur aus dem Oldenburgischen, verfasste im Jahre 1912 erstmalig eine wissenschaftliche Analyse der klassischen Kriegsschiffe der alten Griechen und Römer. Herausgekommen ist ein Grundlagenwerk, das nicht nur alles damals Bekannte auf den Kopf stellte, sondern bis weit in die Nachkriegszeit hinein als Maßstab für die Rekonstruktion der Schiffe des Altertums gilt. Bis heute hat das Werk nichts ...

23,50 CHF

Kiautschou
In diesem Buch erzählt Hans Weicker ein fast vergessenes Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte: Es geht um das Gebiet Kiautschou am Gelben Meer, welches von 1898 bis 1914 durch China verpachtet wurde. Der Autor war zu dieser Zeit als Marinepfarrer - das Gebiet unterstand wegen des bedeutenden Hafens dem Reichsmarineamt - vor Ort und zeichnet mit seinem Buch ein einzigartiges Bild ...

38,90 CHF

Aus Brunsbüttels vergangenen Tagen
Dieses Buch aus dem Jahr 1873 enthält zwei Vorträge von C. W. Wolf, die sich an die Bewohner Schleswig-Holsteins richten, die aufgrund einer Sturmflut Schaden erleiden mussten. In den Vorträgen umreißt der Redner unter anderem die Geschichte Brunsbüttels, einer Hafenstadt im Kreis Dithmarschen an der Westküste Schleswig-Holsteins.

26,90 CHF

Historischer Führer durch die Stadt Braunschweig
Die Stadtgründung Braunschweigs geht bis in das frühe 9. Jahrhundert zurück, Heinrich der Löwe machte die Stadt über ihre Grenzen hinaus bekannt. Braunschweig war ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für den Handel und gehörte ab MItte des 13. Jahrhunderts zur Hanse. Dieses Buch, welches vom Verkehrsverein Braunschweig im Jahr 1906 herausgegeben wurde, beinhaltet viele interessante zeitgenössische Fakten unter anderem zu ...

33,50 CHF

Abriss der Geschichte der Freien Hansestadt Bremen
Bereits bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. enstanden an der Weser erste Siedlungen, aus denen in den späteren Jahrhunderten die Stadt Bremen entstand. Nah am Meer, direkt an einem großen Fluss gelegen und der Hanse zugehörig, zählte Bremen zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert zu den wichtigsten Handelsstädten Deutschlands. Heinrich Tidemann schildert in diesem Buch von 1914 kurz und knapp ...

24,50 CHF