180 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Noah
Vorwort Dr. Nikolaus Schneider, Vorsitzender des Rates der EKD I. Grundlagen zur religionspädagogischen Einheit Helgard Jamal 'Biblisches Bodenbild' in Begegnung mit Judentum und Islam. Noah - Die Geschichte für Kinder im Judentum und Islam II. Noah - Die biblische Geschichte Helgard Jamal Bilderbuch. Bilddokumentation aus der Praxis III. Dokumentation und Reflexion der Praxis Ingrid Schimanowski Die Kindertagesstätte ARCHE NOAH und ...

30,90 CHF

Der leere Raum im Bibliodrama
Von dem Geheimnis des leeren Raumes im Bibliodrama - seinem Ursprung, seinen zahlreichen Wirkungen und deren Relevanz für das religiöse Lernen - handelt dieses Buch. Dabei suchen die gedanklichen Schritte durchweg eine Orientierung in einer sehr verstreut vorliegenden Sekundärliteratur, die ihre Entdeckungen dadurch gerade dem außertheologischen >Raum< verdanken - so sehr sie auch wieder in ihn hineinführen. Ein leidenschaftliches und ...

34,50 CHF

Führen und Leiten
Führung beginnt, wo Organisationen nach ihrem unverwechsel­baren Auftrag angesichts einer herausfordernden Umwelt fragen. Dieses Handbuch zeigt die Umrisse eines integrierten protestantischen Führungsverständnisses auf. Wirksame Führung wird dafür als gezielte Intervention anhand von fünf Grunddimensionen entfaltet. Die bisherige Führungsdiskussion wird kritisch weiterentwickelt sowie durch umfangreiche Analysen zum kirchlichen Umfeld vertieft. Das integrierte Führungsverständnis ist daher für die Leitung von Gemeinden und ...

134,00 CHF

Interkulturelle Modelle gegen Rassismus
Interkulturelle Modelle gegen Rassismus wurden vom Interkulturellen Rat in Deutschland seit seiner Gründung am 31. August 1994 entwickelt. Die dabei gemachten Erfahrungen werden ausgewertet und sind für die Zukunft wichtig angesichts des europaweit zunehmenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus, die im Rassismus und der Abwertung von Minderheiten wurzeln. Eine Weiterentwicklung ist die vom Interkulturellen Rat neu gegründete und ab September 2014 tätige ...

16,50 CHF

Medienevolution und die Gewinnung neuer Denkräume
Die Archäologie öffnet der Kommunikationsgeschichte neue Horizonte. Diese Arbeit nimmt erstmals systematisch eine Schlüssel- und Scharnierphase der graphischen Kommunikation im 10. und 9. Jt. v. Chr. in den Blick. Nach dem Ende der Eiszeit wurden Grundlagen gelegt, auf denen die spätere Kulturentwicklung aufbauen konnte. Besonders betroffen und miteinander vernetzt sind dabei die Bereiche: Bildanthropologie, Religionsgeschichte, Medienarchäologie und Semiotik, Mentalitätsgeschichte, Poetik, ...

80,00 CHF

Kultur- und mediengeschichtliche Essays zu einer Archäologie der Schrift
Eine medien- und mentalitätsgeschichtliche Grabung in den Brunnen der Vergangenheit hat für eine Archäologie der Schrift und ihre Vorstufen in den letzten 20 Jahren eine enorm erweiterte Materialbasis bekommen. Hier werden Bilder, Bildzeichen und Schrift vom 10. bis zum 3. Jt. v.Chr. untersucht. Ein Schwerpunkt liegt dabei im frühen Neolithikum Obermesopotamiens mit der Herausbildung von spezifischen Bildzeichen, ein zweiter im ...

107,00 CHF

Die Kreuzzüge in deutschen Religions- und Geschichtsbüchern
Wer sich daran macht, mit Schülern und Schülerinnen über die und aus den Kreuzzügen zu lernen, begibt sich in drei prekäre interkulturelle Begegnungen: neuzeitliches vs. mittelalterliches Europa, europäische vs. islamische Welt und vor allem Erwachsenen- vs. Schülerwelt. Um diesen Gefährdungen zu begegnen, muss fachwissenschaftlich genau, gesellschaftlich-politisch problembewusst und didaktisch klug gearbeitet werden. Nach einem ebenfalls im EB-Verlag erschienenen Doppelwerk zum ...

53,50 CHF

Neue Konzepte japanischer Literatur?
Neue Konzepte japanischer Literatur, die Bedeutung des alten Kanons der Nationalliteratur und die Zukunft japanologischer Literaturforschung sind das Thema des vorliegenden Bandes, er enthält Beiträge, die als Referate in der Sektion "Literatur II" des 15. Deutschen Japanologentags / Zürich (2012) gehalten wurden. Die Verfasser unternehmen u.a. den Versuch einer zusammenfassenden Darstellung und Bilanzierung des bisherigen "Japanese Literature Publishing Project" (JLPP), ...

36,90 CHF

erzählte bilder
Das Buch erzählte bilder ist eine doppelte Annäherung an biblische Geschichten und religiöse Alltagsphänomene. Mehrdad Zaeri läßt sich zu seinen Bildern insperieren. Manchmal findet sich eine ganze Geschichte in einem Bild, manchmal wird aus nur einem Wort oder Satz eine gemalte Geschichte. Nils Petersen schreibt Geschichten zu Zaeris Bildern, und so kommt es zu einer doppelten Neu-Interpretation, die aber nie ...

29,90 CHF

Menschen und Götter. Buchstaben und Bilder
Auf dem Hochplateau von Serabit el Chadim, dem Entstehungsort der Alphabetschrift, wurde von einer kleinen Gruppe (semi-)nomadischer Kanaanäer relativ intensiv geschrieben. Dieser zweite Band der neuen Reihe Studia Sinaitica ist der frühen Alphabetschrift und ihrem kulturellen Umfeld im südwestlichen Sinai gewidmet. Dabei werden auch einige neu entdeckte frühalphabetische Inschriften vorgestellt. Damit wird das kleine Corpus dieser Inschriften substantiell erweitert, während ...

57,50 CHF

Annäherungen an Religion
Was ist Religion? Über diese klassische Frage wird seit der Antike nach­gedacht und gestritten. Ähnlich geht es der Religionswissenschaft, die seit ihrem Aufkommen im 19. Jahrhundert zahlreiche Konzeptionen und die Entstehung von Schulrichtungen erlebt hat. In diesem Buch werden die wichtigsten Weichenstellungen zum Religionsbegriff und Ausdifferenzierungen der Religionswissenschaft vorgestellt. Zahlreiche Denker wie Rudolf Otto, Nathan Söderblom, Gustav Mensching, Mircea Eliade, ...

30,90 CHF

Totentanz auf dem Spielbudenplatz
Eine reizvolle Auswahl aus der langen Reihe der Glaubenssachen, die der Autor für das Programm des NDR produziert hat. Und fünf Mal sechs Andachten, ebenfalls vom NDR ausgestrahlt. Hörtexte zum Nachlesen, die Interesse an religiösen Zugängen zum Leben eher wecken wollen, als dass sie es schon voraussetzen. Auch geeignet zur Weitergabe als Geschenk. Der Autor erhielt den Ökumenischen Predigtpreis 2003 ...

26,50 CHF

Kirchenreform jetzt!
Kirchenreform jetzt"! Die Herausgeber sprechen sich in ihrem Vorwort für ein Aggiornamento im Reformbetrieb aus, d. h.: Analysen und Projekte "auf den Tagesstand bringen", aktualisieren, eine Brücke schlagen von der Vergangenheit in die Zukunft, kritisch überprüfen, was verbesserungswürdig ist und was aufgegeben werden muss. Es geht den Herausgebern und Autorinnen und Autoren nicht um die "große Theorie". Allerdings ist sowohl ...

43,50 CHF